Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Register. 3. Auff Herrn Tobias Hübnern ableben. 4. Als ihm Herrn Timothei Swirsens Haußfrauen able- ben/ im ehsten berichtet ward. 5. Auff seiner Stieffmutter absterben/ welches er in frem- den Landen erfuhr. 6. Auff unser Kammerdieners Merziers Entleibung. 7. Auff der Durchläuchtigsten Frauen/ Frauen Augusten Fürstl. Frauen Mutter in Holstein/ Jhr. Fürstl. Hold- seeliges ableben. 8. Als der Kunstreiche Johann Rudolff Stadeler aus der Schweitzport/ auf den Meydam zu Jspahan in Persien jämmerlich niedergesäbelt ward. 9. Auff das Lobwürdigsten Königs der Schweden/ Gu- staff Adolffs deß Großen/ seinen Todesfall/ aus den Frantzösischen. 10. H. Pauli Fleming I der Medicin Doctoris Grabschrifft/ so er ihm selbst gemacht in Hamburg den xxviij. Tag deß Mertzens m dc xl. auff seinem Todt-bette/ drey Tage für seinen seel. absterben. 11. Noch ein anders. Folgende
Regiſter. 3. Auff Herꝛn Tobias Huͤbnern ableben. 4. Als ihm Herꝛn Timothei Swirſens Haußfrauen able- ben/ im ehſten berichtet ward. 5. Auff ſeiner Stieffmutter abſterben/ welches er in frem- den Landen erfuhr. 6. Auff unſer Kammerdieners Merziers Entleibung. 7. Auff der Durchlaͤuchtigſten Frauen/ Frauen Auguſten Fuͤrſtl. Frauen Mutter in Holſtein/ Jhr. Fuͤrſtl. Hold- ſeeliges ableben. 8. Als der Kunſtreiche Johann Rudolff Stadeler aus der Schweitzport/ auf den Meydam zu Jſpahan in Perſien jaͤmmerlich niedergeſaͤbelt ward. 9. Auff das Lobwuͤrdigſten Koͤnigs der Schweden/ Gu- ſtaff Adolffs deß Großen/ ſeinen Todesfall/ aus den Frantzoͤſiſchen. 10. H. Pauli Fleming I der Medicin Doctoris Grabſchrifft/ ſo er ihm ſelbſt gemacht in Hamburg den xxviij. Tag deß Mertzens m dc xl. auff ſeinem Todt-bette/ drey Tage fuͤr ſeinen ſeel. abſterben. 11. Noch ein anders. Folgende
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0710" n="[690]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <list> <item>3. Auff Herꝛn Tobias Huͤbnern ableben.</item><lb/> <item>4. Als ihm Herꝛn Timothei Swirſens Haußfrauen able-<lb/> ben/ im ehſten berichtet ward.</item><lb/> <item>5. Auff ſeiner Stieffmutter abſterben/ welches er in frem-<lb/> den Landen erfuhr.</item><lb/> <item>6. Auff unſer Kammerdieners Merziers Entleibung.</item><lb/> <item>7. Auff der Durchlaͤuchtigſten Frauen/ Frauen Auguſten<lb/> Fuͤrſtl. Frauen Mutter in Holſtein/ Jhr. Fuͤrſtl. Hold-<lb/> ſeeliges ableben.</item><lb/> <item>8. Als der Kunſtreiche Johann Rudolff Stadeler aus der<lb/> Schweitzport/ auf den Meydam zu Jſpahan in Perſien<lb/> jaͤmmerlich niedergeſaͤbelt ward.</item><lb/> <item>9. Auff das Lobwuͤrdigſten Koͤnigs der Schweden/ Gu-<lb/> ſtaff Adolffs deß Großen/ ſeinen Todesfall/ aus den<lb/> Frantzoͤſiſchen.</item><lb/> <item>10. H. <hi rendition="#aq">Pauli Fleming I</hi> der <hi rendition="#aq">Medicin Doctoris</hi> Grabſchrifft/<lb/> ſo er ihm ſelbſt gemacht in Hamburg den xxviij. Tag deß<lb/> Mertzens m dc xl. auff ſeinem Todt-bette/ drey Tage<lb/> fuͤr ſeinen ſeel. abſterben.</item><lb/> <item>11. Noch ein anders.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Folgende</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[690]/0710]
Regiſter.
3. Auff Herꝛn Tobias Huͤbnern ableben.
4. Als ihm Herꝛn Timothei Swirſens Haußfrauen able-
ben/ im ehſten berichtet ward.
5. Auff ſeiner Stieffmutter abſterben/ welches er in frem-
den Landen erfuhr.
6. Auff unſer Kammerdieners Merziers Entleibung.
7. Auff der Durchlaͤuchtigſten Frauen/ Frauen Auguſten
Fuͤrſtl. Frauen Mutter in Holſtein/ Jhr. Fuͤrſtl. Hold-
ſeeliges ableben.
8. Als der Kunſtreiche Johann Rudolff Stadeler aus der
Schweitzport/ auf den Meydam zu Jſpahan in Perſien
jaͤmmerlich niedergeſaͤbelt ward.
9. Auff das Lobwuͤrdigſten Koͤnigs der Schweden/ Gu-
ſtaff Adolffs deß Großen/ ſeinen Todesfall/ aus den
Frantzoͤſiſchen.
10. H. Pauli Fleming I der Medicin Doctoris Grabſchrifft/
ſo er ihm ſelbſt gemacht in Hamburg den xxviij. Tag deß
Mertzens m dc xl. auff ſeinem Todt-bette/ drey Tage
fuͤr ſeinen ſeel. abſterben.
11. Noch ein anders.
Folgende
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/710 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. [690]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/710>, abgerufen am 16.02.2025. |