Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Sonnetten XXXJV. HAb' ich dich nun einmahl/ du Kühlung meiner Hitze?Er redet den Mund seiner Freundinn an/ die er bey sich hatte. Du Labsal meines Dursts/ den du mir selbst gemacht nach deinen Lebens-Thau/ als du mich angelacht/ und erstlich hast bestrahlt mit deiner Aeuglein Plitze. Wol mir glückseeligem/ der ich den Göttern sitze selb-selbsten in dem Schoß'! ich find an mir vollbracht/ all'/ alle Süßigkeit/ so werden kan erdacht/ und biete nun auff Lust den Göttern selbst die Spitze. Thut/ bitt' ich/ thut euch auff/ O Jhr Korallen Pforten/ und sagt mir eure Gunst mit halb-gemachten Worten. Doch/ was begehr ich das? Du bist ihr Hertzens Rath/ du Rosen-gleicher Mund/ das/ weils nicht kan geschehen/ daß sich es bloß von mir und leiblich lasse sehen/ dich mir an seine stat hieraus gesendet hat. XXXV. DArff/ Edle Balthie/ ich mich schon hier nicht nennen/An Balthien. weil dieser kleine Brieff sehr weit zu reisen hat/ da List zu Felde liegt mit Neide früh' und spat/ da Vorwitz und Betrug den schmalen Paß berennen. So wirst du aus der Hand doch meinen Nahmen kennen/ die du/ wie deine kennst; Sie/ meines Hertzens Rath/ und stumme Rednerinn/ bezeugt dirs in der That/ wie ich von deiner Brunst nicht lasse nach zu brennen. Bist
Der Sonnetten XXXJV. HAb’ ich dich nun einmahl/ du Kuͤhlung meiner Hitze?Er redet den Mund ſeiner Freundinn an/ die er bey ſich hatte. Du Labſal meines Durſts/ den du mir ſelbſt gemacht nach deinen Lebens-Thau/ als du mich angelacht/ und erſtlich haſt beſtrahlt mit deiner Aeuglein Plitze. Wol mir gluͤckſeeligem/ der ich den Goͤttern ſitze ſelb-ſelbſten in dem Schoß’! ich find an mir vollbracht/ all’/ alle Suͤßigkeit/ ſo werden kan erdacht/ und biete nun auff Luſt den Goͤttern ſelbſt die Spitze. Thut/ bitt’ ich/ thut euch auff/ O Jhr Korallen Pforten/ und ſagt mir eure Gunſt mit halb-gemachten Worten. Doch/ was begehr ich das? Du biſt ihr Hertzens Rath/ du Roſen-gleicher Mund/ das/ weils nicht kan geſchehen/ daß ſich es bloß von mir und leiblich laſſe ſehen/ dich mir an ſeine ſtat hieraus geſendet hat. XXXV. DArff/ Edle Balthie/ ich mich ſchon hier nicht nennen/An Balthien. weil dieſer kleine Brieff ſehr weit zu reiſen hat/ da Liſt zu Felde liegt mit Neide fruͤh’ und ſpat/ da Vorwitz und Betrug den ſchmalen Paß berennen. So wirſt du aus der Hand doch meinen Nahmen kennen/ die du/ wie deine kennſt; Sie/ meines Hertzens Rath/ und ſtumme Rednerinn/ bezeugt dirs in der That/ wie ich von deiner Brunſt nicht laſſe nach zu brennen. Biſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0642" n="622"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XXXJV.<lb/> Er redet den Mund ſeiner Freundinn<lb/> an/ die er bey ſich hatte.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">H</hi>Ab’ ich dich nun einmahl/ du Kuͤhlung meiner Hitze?</l><lb/> <l>Du Labſal meines Durſts/ den du mir ſelbſt gemacht</l><lb/> <l>nach deinen Lebens-Thau/ als du mich angelacht/</l><lb/> <l>und erſtlich haſt beſtrahlt mit deiner Aeuglein Plitze.</l><lb/> <l>Wol mir gluͤckſeeligem/ der ich den Goͤttern ſitze</l><lb/> <l>ſelb-ſelbſten in dem Schoß’! ich find an mir vollbracht/</l><lb/> <l>all’/ alle Suͤßigkeit/ ſo werden kan erdacht/</l><lb/> <l>und biete nun auff Luſt den Goͤttern ſelbſt die Spitze.</l><lb/> <l>Thut/ bitt’ ich/ thut euch auff/ O Jhr Korallen Pforten/</l><lb/> <l>und ſagt mir eure Gunſt mit halb-gemachten Worten.</l><lb/> <l>Doch/ was begehr ich das? Du biſt ihr Hertzens Rath/</l><lb/> <l>du Roſen-gleicher Mund/ das/ weils nicht kan geſchehen/</l><lb/> <l>daß ſich es bloß von mir und leiblich laſſe ſehen/</l><lb/> <l>dich mir an ſeine ſtat hieraus geſendet hat.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XXXV.<lb/> An Balthien.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Arff/ Edle Balthie/ ich mich ſchon hier nicht nennen/</l><lb/> <l>weil dieſer kleine Brieff ſehr weit zu reiſen hat/</l><lb/> <l>da Liſt zu Felde liegt mit Neide fruͤh’ und ſpat/</l><lb/> <l>da Vorwitz und Betrug den ſchmalen Paß berennen.</l><lb/> <l>So wirſt du aus der Hand doch meinen Nahmen kennen/</l><lb/> <l>die du/ wie deine kennſt; Sie/ meines Hertzens Rath/</l><lb/> <l>und ſtumme Rednerinn/ bezeugt dirs in der That/</l><lb/> <l>wie ich von deiner Brunſt nicht laſſe nach zu brennen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Biſt</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [622/0642]
Der Sonnetten
XXXJV.
Er redet den Mund ſeiner Freundinn
an/ die er bey ſich hatte.
HAb’ ich dich nun einmahl/ du Kuͤhlung meiner Hitze?
Du Labſal meines Durſts/ den du mir ſelbſt gemacht
nach deinen Lebens-Thau/ als du mich angelacht/
und erſtlich haſt beſtrahlt mit deiner Aeuglein Plitze.
Wol mir gluͤckſeeligem/ der ich den Goͤttern ſitze
ſelb-ſelbſten in dem Schoß’! ich find an mir vollbracht/
all’/ alle Suͤßigkeit/ ſo werden kan erdacht/
und biete nun auff Luſt den Goͤttern ſelbſt die Spitze.
Thut/ bitt’ ich/ thut euch auff/ O Jhr Korallen Pforten/
und ſagt mir eure Gunſt mit halb-gemachten Worten.
Doch/ was begehr ich das? Du biſt ihr Hertzens Rath/
du Roſen-gleicher Mund/ das/ weils nicht kan geſchehen/
daß ſich es bloß von mir und leiblich laſſe ſehen/
dich mir an ſeine ſtat hieraus geſendet hat.
XXXV.
An Balthien.
DArff/ Edle Balthie/ ich mich ſchon hier nicht nennen/
weil dieſer kleine Brieff ſehr weit zu reiſen hat/
da Liſt zu Felde liegt mit Neide fruͤh’ und ſpat/
da Vorwitz und Betrug den ſchmalen Paß berennen.
So wirſt du aus der Hand doch meinen Nahmen kennen/
die du/ wie deine kennſt; Sie/ meines Hertzens Rath/
und ſtumme Rednerinn/ bezeugt dirs in der That/
wie ich von deiner Brunſt nicht laſſe nach zu brennen.
Biſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/642 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/642>, abgerufen am 16.02.2025. |