Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Drittes Buch. So will ich unverwand auch auff mein liebstes jagen.Thut/ Feinde/ was ihr wollt. Was frag' ich wol nach euch. Jn einem scheinen wir nur nicht seyn zu vergleichen/ sein liebliches Gestirn'/ als fester Liebe Zeichen/ kunt' ihm für Wind und Todt seyn kein behältnüß nicht; Du mehr als göttlichs Liecht zwey himmlischer Laternen/ machst/ daß der Sturm und Strohm an mir verspielen lernen/ zu wieder aller Macht/ die sich an mir zerbricht. XJJX. ADE! du hartes Wort! mit Furchten muß ich scheiden/Zum Abschiede/ Als einer von der Liebsten verreisete; Auch nach demselbigen. mit Sorgen muß ich weg. Denn wie man sonsten spricht/ So pflegt Abwesenheit zu löschen aus das Liecht/ das angestecket ist im Hertzen unsrer Freuden. Drüm/ weil mir diese Furcht erregt ein solches Leiden/ das mich vorher stößt an/ so thu ich unrecht nicht/ daß ich ein Thränen-bad gieß' auff mein Angesicht'. Ob nicht ein fremder sich für mich an euch mag weiden. Doch scheid' ich anders nicht/ als auff deß Vogels Art/ der/ weil er durch das Garn zuvor gefangen ward/ So offt zurücke muß/ so offt er auff begehret. Lieb/ euer Angesicht ist mir an Bandes stat/ da mein gefangner Geist sich ein verwirret hat/ daß/ wo ich auch nur bin/ sie wieder zu euch kehret. Zur Q q ij
Drittes Buch. So will ich unverwand auch auff mein liebſtes jagen.Thut/ Feinde/ was ihr wollt. Was frag’ ich wol nach euch. Jn einem ſcheinen wir nur nicht ſeyn zu vergleichen/ ſein liebliches Geſtirn’/ als feſter Liebe Zeichen/ kunt’ ihm fuͤr Wind und Todt ſeyn kein behaͤltnuͤß nicht; Du mehr als goͤttlichs Liecht zwey him̃liſcher Laternen/ machſt/ daß der Sturm und Stꝛohm an miꝛ veꝛſpielen lernen/ zu wieder aller Macht/ die ſich an mir zerbricht. XJJX. ADE! du hartes Wort! mit Furchten muß ich ſcheiden/Zum Abſchiede/ Als einer von der Liebſten verꝛeiſete; Auch nach demſelbigen. mit Sorgen muß ich weg. Deñ wie man ſonſten ſpricht/ So pflegt Abweſenheit zu loͤſchen aus das Liecht/ das angeſtecket iſt im Hertzen unſrer Freuden. Druͤm/ weil mir dieſe Furcht erꝛegt ein ſolches Leiden/ das mich vorher ſtoͤßt an/ ſo thu ich unrecht nicht/ daß ich ein Thraͤnen-bad gieß’ auff mein Angeſicht’. Ob nicht ein fremder ſich fuͤr mich an euch mag weiden. Doch ſcheid’ ich anders nicht/ als auff deß Vogels Art/ der/ weil er durch das Garn zuvor gefangen ward/ So offt zuruͤcke muß/ ſo offt er auff begehret. Lieb/ euer Angeſicht iſt mir an Bandes ſtat/ da mein gefangner Geiſt ſich ein verwirꝛet hat/ daß/ wo ich auch nur bin/ ſie wieder zu euch kehret. Zur Q q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0631" n="611"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>So will ich unverwand auch auff mein liebſtes jagen.</l><lb/> <l>Thut/ Feinde/ was ihr wollt. Was frag’ ich wol nach euch.</l><lb/> <l>Jn einem ſcheinen wir nur nicht ſeyn zu vergleichen/</l><lb/> <l>ſein liebliches Geſtirn’/ als feſter Liebe Zeichen/</l><lb/> <l>kunt’ ihm fuͤr Wind und Todt ſeyn kein behaͤltnuͤß nicht;</l><lb/> <l>Du mehr als goͤttlichs Liecht zwey him̃liſcher Laternen/</l><lb/> <l>machſt/ daß der Sturm und Stꝛohm an miꝛ veꝛſpielen lernen/</l><lb/> <l>zu wieder aller Macht/ die ſich an mir zerbricht.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">XJJX.<lb/> Zum Abſchiede/<lb/> Als einer von der Liebſten verꝛeiſete;</hi><lb/> Auch nach demſelbigen.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>DE! du hartes Wort! mit Furchten muß ich ſcheiden/</l><lb/> <l>mit Sorgen muß ich weg. Deñ wie man ſonſten ſpricht/</l><lb/> <l>So pflegt Abweſenheit zu loͤſchen aus das Liecht/</l><lb/> <l>das angeſtecket iſt im Hertzen unſrer Freuden.</l><lb/> <l>Druͤm/ weil mir dieſe Furcht erꝛegt ein ſolches Leiden/</l><lb/> <l>das mich vorher ſtoͤßt an/ ſo thu ich unrecht nicht/</l><lb/> <l>daß ich ein Thraͤnen-bad gieß’ auff mein Angeſicht’.</l><lb/> <l>Ob nicht ein fremder ſich fuͤr mich an euch mag weiden.</l><lb/> <l>Doch ſcheid’ ich anders nicht/ als auff deß Vogels Art/</l><lb/> <l>der/ weil er durch das Garn zuvor gefangen ward/</l><lb/> <l>So offt zuruͤcke muß/ ſo offt er auff begehret.</l><lb/> <l>Lieb/ euer Angeſicht iſt mir an Bandes ſtat/</l><lb/> <l>da mein gefangner Geiſt ſich ein verwirꝛet hat/</l><lb/> <l>daß/ wo ich auch nur bin/ ſie wieder zu euch kehret.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zur</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [611/0631]
Drittes Buch.
So will ich unverwand auch auff mein liebſtes jagen.
Thut/ Feinde/ was ihr wollt. Was frag’ ich wol nach euch.
Jn einem ſcheinen wir nur nicht ſeyn zu vergleichen/
ſein liebliches Geſtirn’/ als feſter Liebe Zeichen/
kunt’ ihm fuͤr Wind und Todt ſeyn kein behaͤltnuͤß nicht;
Du mehr als goͤttlichs Liecht zwey him̃liſcher Laternen/
machſt/ daß der Sturm und Stꝛohm an miꝛ veꝛſpielen lernen/
zu wieder aller Macht/ die ſich an mir zerbricht.
XJJX.
Zum Abſchiede/
Als einer von der Liebſten verꝛeiſete;
Auch nach demſelbigen.
ADE! du hartes Wort! mit Furchten muß ich ſcheiden/
mit Sorgen muß ich weg. Deñ wie man ſonſten ſpricht/
So pflegt Abweſenheit zu loͤſchen aus das Liecht/
das angeſtecket iſt im Hertzen unſrer Freuden.
Druͤm/ weil mir dieſe Furcht erꝛegt ein ſolches Leiden/
das mich vorher ſtoͤßt an/ ſo thu ich unrecht nicht/
daß ich ein Thraͤnen-bad gieß’ auff mein Angeſicht’.
Ob nicht ein fremder ſich fuͤr mich an euch mag weiden.
Doch ſcheid’ ich anders nicht/ als auff deß Vogels Art/
der/ weil er durch das Garn zuvor gefangen ward/
So offt zuruͤcke muß/ ſo offt er auff begehret.
Lieb/ euer Angeſicht iſt mir an Bandes ſtat/
da mein gefangner Geiſt ſich ein verwirꝛet hat/
daß/ wo ich auch nur bin/ ſie wieder zu euch kehret.
Zur
Q q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/631 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/631>, abgerufen am 16.02.2025. |