Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Drittes Buch. Das Wesen/ das man selbst dem Leben setzet für/dem täglich wir ein Theil von unserm Leben zollen. Jhr Bienen/ die ihr liegt an Hyblens süßen Brüsten/ und saugt die Edle Milch/ den Honigreiff mit Lüsten/ hier/ hier ist mein Hymet. Komt/ fliegt zu mir herein. Seht/ wie das hohe Thun/ das trefliche/ das starcke/ das der Mund meinem giebt/ sich regt in Seel' und Marcke; Ach daß mein gantzer Leib doch nichts als Mund soll seyn! JX. UNd tödtest du mich gleich/ so bist du doch mein Freund.Als Er vergeblich nach Jhr wartete. Ob diß Verlangen zwar/ das ängstliche/ das schwere/ nichts anders bald wird thun/ als was ich so begehre. Mein Leid dringt in die Lufft. Kein einigs Sternlein scheint. Der Himmel treufft mir nach/ was ich ihm vor geweint; die Winde seufftzen so/ wie ich sie seufftzen lehre. Doch hab' ich keinen Sinn/ der dir zu wieder wehre. Hab' ich/ Trost/ dich nicht lieb/ so bin ich mir selbst feind. Hier wart' ich/ theures Blut/ vor deiner tauben Schwellen/ nicht hoffend/ daß du itzt dich werdest noch einstellen. Nein. Sondern daß mich hier der nahe Todt reiß' hin. So wird es denn geschehn/ daß du/ wenn du zu morgen mich sehn wirst daß ich kalt/ und gantz gestorben bin/ mit neuem Leben mich zur Straffe wirst versorgen. Bey
Drittes Buch. Das Weſen/ das man ſelbſt dem Leben ſetzet fuͤr/dem taͤglich wir ein Theil von unſerm Leben zollen. Jhr Bienen/ die ihr liegt an Hyblens ſuͤßen Bruͤſten/ und ſaugt die Edle Milch/ den Honigreiff mit Luͤſten/ hier/ hier iſt mein Hymet. Komt/ fliegt zu mir herein. Seht/ wie das hohe Thun/ das trefliche/ das ſtarcke/ das der Mund meinem giebt/ ſich regt in Seel’ und Marcke; Ach daß mein gantzer Leib doch nichts als Mund ſoll ſeyn! JX. UNd toͤdteſt du mich gleich/ ſo biſt du doch mein Freund.Als Er vergeblich nach Jhr wartete. Ob diß Verlangen zwar/ das aͤngſtliche/ das ſchwere/ nichts anders bald wird thun/ als was ich ſo begehre. Mein Leid dringt in die Lufft. Kein einigs Sternlein ſcheint. Der Himmel treufft mir nach/ was ich ihm vor geweint; die Winde ſeufftzen ſo/ wie ich ſie ſeufftzen lehre. Doch hab’ ich keinen Sinn/ der dir zu wieder wehre. Hab’ ich/ Troſt/ dich nicht lieb/ ſo bin ich mir ſelbſt feind. Hier wart’ ich/ theures Blut/ vor deiner taubẽ Schwellen/ nicht hoffend/ daß du itzt dich werdeſt noch einſtellen. Nein. Sondern daß mich hier der nahe Todt reiß’ hin. So wird es denn geſchehn/ daß du/ wenn du zu morgen mich ſehn wirſt daß ich kalt/ und gantz geſtorben bin/ mit neuem Leben mich zur Straffe wirſt verſorgen. Bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0625" n="605"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Das Weſen/ das man ſelbſt dem Leben ſetzet fuͤr/</l><lb/> <l>dem taͤglich wir ein Theil von unſerm Leben zollen.</l><lb/> <l>Jhr Bienen/ die ihr liegt an Hyblens ſuͤßen Bruͤſten/</l><lb/> <l>und ſaugt die Edle Milch/ den Honigreiff mit Luͤſten/</l><lb/> <l>hier/ hier iſt mein Hymet. Komt/ fliegt zu mir herein.</l><lb/> <l>Seht/ wie das hohe Thun/ das trefliche/ das ſtarcke/</l><lb/> <l>das der Mund meinem giebt/ ſich regt in Seel’ und Marcke;</l><lb/> <l>Ach daß mein gantzer Leib doch nichts als Mund ſoll ſeyn!</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">JX.<lb/> Als Er vergeblich nach Jhr<lb/> wartete.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nd toͤdteſt du mich gleich/ ſo biſt du doch mein Freund.</l><lb/> <l>Ob diß Verlangen zwar/ das aͤngſtliche/ das ſchwere/</l><lb/> <l>nichts anders bald wird thun/ als was ich ſo begehre.</l><lb/> <l>Mein Leid dringt in die Lufft. Kein einigs Sternlein ſcheint.</l><lb/> <l>Der Himmel treufft mir nach/ was ich ihm vor geweint;</l><lb/> <l>die Winde ſeufftzen ſo/ wie ich ſie ſeufftzen lehre.</l><lb/> <l>Doch hab’ ich keinen Sinn/ der dir zu wieder wehre.</l><lb/> <l>Hab’ ich/ Troſt/ dich nicht lieb/ ſo bin ich mir ſelbſt feind.</l><lb/> <l>Hier wart’ ich/ theures Blut/ vor deiner taubẽ Schwellen/</l><lb/> <l>nicht hoffend/ daß du itzt dich werdeſt noch einſtellen.</l><lb/> <l>Nein. Sondern daß mich hier der nahe Todt reiß’ hin.</l><lb/> <l>So wird es denn geſchehn/ daß du/ wenn du zu morgen</l><lb/> <l>mich ſehn wirſt daß ich kalt/ und gantz geſtorben bin/</l><lb/> <l>mit neuem Leben mich zur Straffe wirſt verſorgen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Bey</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [605/0625]
Drittes Buch.
Das Weſen/ das man ſelbſt dem Leben ſetzet fuͤr/
dem taͤglich wir ein Theil von unſerm Leben zollen.
Jhr Bienen/ die ihr liegt an Hyblens ſuͤßen Bruͤſten/
und ſaugt die Edle Milch/ den Honigreiff mit Luͤſten/
hier/ hier iſt mein Hymet. Komt/ fliegt zu mir herein.
Seht/ wie das hohe Thun/ das trefliche/ das ſtarcke/
das der Mund meinem giebt/ ſich regt in Seel’ und Marcke;
Ach daß mein gantzer Leib doch nichts als Mund ſoll ſeyn!
JX.
Als Er vergeblich nach Jhr
wartete.
UNd toͤdteſt du mich gleich/ ſo biſt du doch mein Freund.
Ob diß Verlangen zwar/ das aͤngſtliche/ das ſchwere/
nichts anders bald wird thun/ als was ich ſo begehre.
Mein Leid dringt in die Lufft. Kein einigs Sternlein ſcheint.
Der Himmel treufft mir nach/ was ich ihm vor geweint;
die Winde ſeufftzen ſo/ wie ich ſie ſeufftzen lehre.
Doch hab’ ich keinen Sinn/ der dir zu wieder wehre.
Hab’ ich/ Troſt/ dich nicht lieb/ ſo bin ich mir ſelbſt feind.
Hier wart’ ich/ theures Blut/ vor deiner taubẽ Schwellen/
nicht hoffend/ daß du itzt dich werdeſt noch einſtellen.
Nein. Sondern daß mich hier der nahe Todt reiß’ hin.
So wird es denn geſchehn/ daß du/ wenn du zu morgen
mich ſehn wirſt daß ich kalt/ und gantz geſtorben bin/
mit neuem Leben mich zur Straffe wirſt verſorgen.
Bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/625 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/625>, abgerufen am 16.02.2025. |