Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Anderes Buch. XXXJJ. PRinzessin deines Reichs/ die Hollstein Mume nennt;An die große Stadt Moskaw/ als er schiede. Du wahre Freundinn du/ durch welcher Gunst wir wagen/ was Fürsten ward versagt/ und Köngen abgeschlagen/ den Weg nach Auffgang zu. Wir haben nun erkennt/ wie sehr dein freundlichs Hertz in unsrer Liebe brennt/ die Treue wollen wir mit uns nach Osten tragen/ und bey der Wiederkunfft in unsern Landen sagen/ das Bildnüß ist gemacht/ das keine Zeit zertrennt/ Deß frommen Himmels Gunst die müsse dich erfreuen/ und alles/ was du thust/ nach wunsche dir gedeyen. Kein Mars und kein Vulkan dir überläßig seyn. Nim itzo dis Sonnet. Komm ich mit Glücke wieder/ So will ich deinen Preiß erhöhn durch stärckre Lieder/ daß deiner Wolgen Schall auch hören soll mein Rhein. XXXJJJ. FReund kömmt dein Nahme her von Herren oder Hermen/Auff Mons. Herman von Staden/ den xj. Augusti/ m. dc. xxxvj. über Caspan. die beyde traurig sind/ und heissen traurig seyn? Der keines dient für uns auff diesen Sonnen-schein/ der dir zu Ehren kömmt. Mars liebe seinen Lermen; Wer melankolisch ist/ der mag sich tolle schwermen; Laß du uns bringen her/ was Spanien und der Rhein uns O o iij
Anderes Buch. XXXJJ. PRinzeſſin deines Reichs/ die Hollſtein Mume nennt;An die große Stadt Moſkaw/ als er ſchiede. Du wahre Freundinn du/ durch welcher Gunſt wir wagen/ was Fuͤrſten ward verſagt/ und Koͤngen abgeſchlagen/ den Weg nach Auffgang zu. Wir haben nun erkennt/ wie ſehr dein freundlichs Hertz in unſrer Liebe brennt/ die Treue wollen wir mit uns nach Oſten tragen/ und bey der Wiederkunfft in unſern Landen ſagen/ das Bildnuͤß iſt gemacht/ das keine Zeit zertrennt/ Deß frommen Himmels Gunſt die muͤſſe dich erfreuen/ und alles/ was du thuſt/ nach wunſche dir gedeyen. Kein Mars und kein Vulkan dir uͤberlaͤßig ſeyn. Nim itzo dis Sonnet. Kom̃ ich mit Gluͤcke wieder/ So will ich deinen Preiß erhoͤhn durch ſtaͤrckre Lieder/ daß deiner Wolgen Schall auch hoͤren ſoll mein Rhein. XXXJJJ. FReund koͤm̃t dein Nahme her von Herren oder Hermen/Auff Monſ. Herman von Staden/ den xj. Auguſti/ m. dc. xxxvj. uͤber Caſpan. die beyde traurig ſind/ und heiſſen traurig ſeyn? Der keines dient fuͤr uns auff dieſen Sonnen-ſchein/ der dir zu Ehren koͤm̃t. Mars liebe ſeinen Lermen; Wer melankoliſch iſt/ der mag ſich tolle ſchwermen; Laß du uns bringen her/ was Spanien und der Rhein uns O o iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0601" n="581"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XXXJJ.<lb/> An die große Stadt Moſkaw/<lb/> als er ſchiede.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">P</hi>Rinzeſſin deines Reichs/ die Hollſtein Mume nennt;</l><lb/> <l>Du wahre Freundinn du/ durch welcher Gunſt wir</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wagen/</hi> </l><lb/> <l>was Fuͤrſten ward verſagt/ und Koͤngen abgeſchlagen/</l><lb/> <l>den Weg nach Auffgang zu. Wir haben nun erkennt/</l><lb/> <l>wie ſehr dein freundlichs Hertz in unſrer Liebe brennt/</l><lb/> <l>die Treue wollen wir mit uns nach Oſten tragen/</l><lb/> <l>und bey der Wiederkunfft in unſern Landen ſagen/</l><lb/> <l>das Bildnuͤß iſt gemacht/ das keine Zeit zertrennt/</l><lb/> <l>Deß frommen Himmels Gunſt die muͤſſe dich erfreuen/</l><lb/> <l>und alles/ was du thuſt/ nach wunſche dir gedeyen.</l><lb/> <l>Kein Mars und kein Vulkan dir uͤberlaͤßig ſeyn.</l><lb/> <l>Nim itzo dis Sonnet. Kom̃ ich mit Gluͤcke wieder/</l><lb/> <l>So will ich deinen Preiß erhoͤhn durch ſtaͤrckre Lieder/</l><lb/> <l>daß deiner Wolgen Schall auch hoͤren ſoll mein Rhein.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">XXXJJJ.<lb/> Auff Monſ. Herman von Staden/<lb/> den xj. Auguſti/ m. dc. xxxvj. uͤber</hi><lb/> Caſpan.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">F</hi>Reund koͤm̃t dein Nahme her von Herren oder Hermen/</l><lb/> <l>die beyde traurig ſind/ und heiſſen traurig ſeyn?</l><lb/> <l>Der keines dient fuͤr uns auff dieſen Sonnen-ſchein/</l><lb/> <l>der dir zu Ehren koͤm̃t. Mars liebe ſeinen Lermen;</l><lb/> <l>Wer melankoliſch iſt/ der mag ſich tolle ſchwermen;</l><lb/> <l>Laß du uns bringen her/ was Spanien und der Rhein</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [581/0601]
Anderes Buch.
XXXJJ.
An die große Stadt Moſkaw/
als er ſchiede.
PRinzeſſin deines Reichs/ die Hollſtein Mume nennt;
Du wahre Freundinn du/ durch welcher Gunſt wir
wagen/
was Fuͤrſten ward verſagt/ und Koͤngen abgeſchlagen/
den Weg nach Auffgang zu. Wir haben nun erkennt/
wie ſehr dein freundlichs Hertz in unſrer Liebe brennt/
die Treue wollen wir mit uns nach Oſten tragen/
und bey der Wiederkunfft in unſern Landen ſagen/
das Bildnuͤß iſt gemacht/ das keine Zeit zertrennt/
Deß frommen Himmels Gunſt die muͤſſe dich erfreuen/
und alles/ was du thuſt/ nach wunſche dir gedeyen.
Kein Mars und kein Vulkan dir uͤberlaͤßig ſeyn.
Nim itzo dis Sonnet. Kom̃ ich mit Gluͤcke wieder/
So will ich deinen Preiß erhoͤhn durch ſtaͤrckre Lieder/
daß deiner Wolgen Schall auch hoͤren ſoll mein Rhein.
XXXJJJ.
Auff Monſ. Herman von Staden/
den xj. Auguſti/ m. dc. xxxvj. uͤber
Caſpan.
FReund koͤm̃t dein Nahme her von Herren oder Hermen/
die beyde traurig ſind/ und heiſſen traurig ſeyn?
Der keines dient fuͤr uns auff dieſen Sonnen-ſchein/
der dir zu Ehren koͤm̃t. Mars liebe ſeinen Lermen;
Wer melankoliſch iſt/ der mag ſich tolle ſchwermen;
Laß du uns bringen her/ was Spanien und der Rhein
uns
O o iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/601 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/601>, abgerufen am 16.02.2025. |