Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Anderes Buch. XXJJJ. SO komme du denn her/ du schönste der Najaden/Auff seinen Nahmens-Tag/ unter wehrender Reise auff Ocke begangen/ m. dc xxxvj. weil meine Basile/ deß Himmels schönes Kind/ mich itzt nicht binden kan/ ümm daß wir ferne sind: Komm/ Ocke/ Zier der Lust mit deinen Oreaden/ und Hamadryaden/ die offtmahls mit dir baden. Komm/ binde mich für sie. Der kühle Westen-wind bricht Blumen durch den Thal/ da manche Nymferinnt/ und schwimmet auff uns zu/ mit Farben schweer beladen. Ließ Rosen/ Müntze/ Klee/ Borrag und Quendel auß/ mach für mein Häupt und Hand/ mir einen Krantz und Strauß/ und hauch' ein Lüfftlein drein/ daß nach der Liebe rieche. Jhr andern gehet aus/ führt ein belaubtes Zelt von jungen ästen auff. So ist es wol bestellt. So will ich frölich seyn/ biß Föbus sich verbleiche. XXJV. UNd gleichwol hab ich dich noch dennoch einmahl feste/Auff Mons. Johann Christoffens von Vchtritz/ Fürstl. Holst. Gesandten Kammer- Herrn/ etc. seinen Nahmens-tag/ in der Moskaw. m. dc. xxxvj. du edler Meißner du. Ob zweye sind vorbey/ So läst das dritte Jahr dich aber drümm nicht frey. Wir müssen dennoch seyn auff heute deine Gäste. Setz'
Anderes Buch. XXJJJ. SO komme du denn her/ du ſchoͤnſte der Najaden/Auff ſeinen Nahmens-Tag/ unter wehrender Reiſe auff Ocke begangen/ m. dc xxxvj. weil meine Baſile/ deß Himmels ſchoͤnes Kind/ mich itzt nicht binden kan/ uͤm̃ daß wir ferne ſind: Komm/ Ocke/ Zier der Luſt mit deinen Oreaden/ und Hamadryaden/ die offtmahls mit dir baden. Komm/ binde mich fuͤr ſie. Der kuͤhle Weſten-wind bricht Blumen durch den Thal/ da manche Nymferinnt/ und ſchwimmet auff uns zu/ mit Farben ſchweer beladen. Ließ Roſen/ Muͤntze/ Klee/ Borrag und Quendel auß/ mach fuͤr mein Haͤupt und Hand/ mir einen Krantz und Strauß/ und hauch’ ein Luͤfftlein drein/ daß nach der Liebe rieche. Jhr andern gehet aus/ fuͤhrt ein belaubtes Zelt von jungen aͤſten auff. So iſt es wol beſtellt. So will ich froͤlich ſeyn/ biß Foͤbus ſich verbleiche. XXJV. UNd gleichwol hab ich dich noch dennoch einmahl feſte/Auff Monſ. Johañ Chriſtoffens von Vchtritz/ Fuͤrſtl. Holſt. Geſandten Kammer- Herꝛn/ ꝛc. ſeinen Nahmens-tag/ in der Moſkaw. m. dc. xxxvj. du edler Meißner du. Ob zweye ſind vorbey/ So laͤſt das dritte Jahr dich aber druͤm̃ nicht frey. Wir muͤſſen dennoch ſeyn auff heute deine Gaͤſte. Setz’
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0595" n="575"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">XXJJJ.<lb/> Auff ſeinen Nahmens-Tag/<lb/> unter wehrender Reiſe auff Ocke begangen/</hi><lb/> m. dc xxxvj.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>O komme du denn her/ du ſchoͤnſte der Najaden/</l><lb/> <l>weil meine Baſile/ deß Himmels ſchoͤnes Kind/</l><lb/> <l>mich itzt nicht binden kan/ uͤm̃ daß wir ferne ſind:</l><lb/> <l>Komm/ Ocke/ Zier der Luſt mit deinen Oreaden/</l><lb/> <l>und Hamadryaden/ die offtmahls mit dir baden.</l><lb/> <l>Komm/ binde mich fuͤr ſie. Der kuͤhle Weſten-wind</l><lb/> <l>bricht Blumen durch den Thal/ da manche Nymferinnt/</l><lb/> <l>und ſchwimmet auff uns zu/ mit Farben ſchweer beladen.</l><lb/> <l>Ließ Roſen/ Muͤntze/ Klee/ Borrag und Quendel auß/</l><lb/> <l>mach fuͤr mein Haͤupt und Hand/ mir einen Krantz und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Strauß/</hi> </l><lb/> <l>und hauch’ ein Luͤfftlein drein/ daß nach der Liebe rieche.</l><lb/> <l>Jhr andern gehet aus/ fuͤhrt ein belaubtes Zelt</l><lb/> <l>von jungen aͤſten auff. So iſt es wol beſtellt.</l><lb/> <l>So will ich froͤlich ſeyn/ biß Foͤbus ſich verbleiche.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">XXJV.<lb/> Auff Monſ. Johañ Chriſtoffens von<lb/> Vchtritz/ Fuͤrſtl. Holſt. Geſandten Kammer-</hi><lb/> Herꝛn/ ꝛc. ſeinen Nahmens-tag/ in der Moſkaw.<lb/> m. dc. xxxvj.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nd gleichwol hab ich dich noch dennoch einmahl feſte/</l><lb/> <l>du edler Meißner du. Ob zweye ſind vorbey/</l><lb/> <l>So laͤſt das dritte Jahr dich aber druͤm̃ nicht frey.</l><lb/> <l>Wir muͤſſen dennoch ſeyn auff heute deine Gaͤſte.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Setz’</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [575/0595]
Anderes Buch.
XXJJJ.
Auff ſeinen Nahmens-Tag/
unter wehrender Reiſe auff Ocke begangen/
m. dc xxxvj.
SO komme du denn her/ du ſchoͤnſte der Najaden/
weil meine Baſile/ deß Himmels ſchoͤnes Kind/
mich itzt nicht binden kan/ uͤm̃ daß wir ferne ſind:
Komm/ Ocke/ Zier der Luſt mit deinen Oreaden/
und Hamadryaden/ die offtmahls mit dir baden.
Komm/ binde mich fuͤr ſie. Der kuͤhle Weſten-wind
bricht Blumen durch den Thal/ da manche Nymferinnt/
und ſchwimmet auff uns zu/ mit Farben ſchweer beladen.
Ließ Roſen/ Muͤntze/ Klee/ Borrag und Quendel auß/
mach fuͤr mein Haͤupt und Hand/ mir einen Krantz und
Strauß/
und hauch’ ein Luͤfftlein drein/ daß nach der Liebe rieche.
Jhr andern gehet aus/ fuͤhrt ein belaubtes Zelt
von jungen aͤſten auff. So iſt es wol beſtellt.
So will ich froͤlich ſeyn/ biß Foͤbus ſich verbleiche.
XXJV.
Auff Monſ. Johañ Chriſtoffens von
Vchtritz/ Fuͤrſtl. Holſt. Geſandten Kammer-
Herꝛn/ ꝛc. ſeinen Nahmens-tag/ in der Moſkaw.
m. dc. xxxvj.
UNd gleichwol hab ich dich noch dennoch einmahl feſte/
du edler Meißner du. Ob zweye ſind vorbey/
So laͤſt das dritte Jahr dich aber druͤm̃ nicht frey.
Wir muͤſſen dennoch ſeyn auff heute deine Gaͤſte.
Setz’
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/595 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/595>, abgerufen am 16.02.2025. |