Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Anderes Buch. JJX. JCH bin nicht/ der ich war/ sonst wolt ich dir was singen/Als Mons. Jakob Sperling von ihm abreisete. du lieber Götter Sohn/ und was der Himmel liebt/ was/ das mein reger Sinn vor diesem hat geübt/ das biß an den Saturn/ und höher könt' erklingen. Jtzt bin ich ungeschickt zu solchen schönen Dingen. Mein Geist will nicht empor. Mein Geist der ist betrübt. Thalia weint mit mir/ die mir sonst Freude giebt. So/ daß ich nichts/ was werth und lieb ist/ vor kan bringen. Zeuch hin an deinen Ort mit göttlichen Gefährten/ Lufft/ Wetter/ Erde/ See/ und wo du wirst durchhin/ das lasse dich mit Gunst/ und Willen überziehn. Die Mutter sehe dich/ dich lieben/ und begehrten/ und die dich sonst gehn an. Und bleib deß Freundes Freund/ und meyn' es so mit ihm/ als wie ers mit dir meynt. JX. UNd du wilst auch nun fort zu denen Pommern wiederAls Herr Johann Marx von Leipzig nacher Hause verreisete. du Priester der Natur/ und Kind der Meditrin; Deß Vaterlandes Gunst die rufft dich von uns hin/ dort auff dein Wolgast zu/ wo deiner Freundschafft Glieder/ und erste Wiege seyn. Kein bitter deiner Brüder verleget dir den Paß/ kein hießge Mensch-Göttin/ (was N n iij
Anderes Buch. JJX. JCH bin nicht/ der ich war/ ſonſt wolt ich dir was ſingen/Als Monſ. Jakob Sperling von ihm abreiſete. du lieber Goͤtter Sohn/ und was der Himmel liebt/ was/ das mein reger Sinn vor dieſem hat geuͤbt/ das biß an den Saturn/ und hoͤher koͤnt’ erklingen. Jtzt bin ich ungeſchickt zu ſolchen ſchoͤnen Dingen. Mein Geiſt will nicht empor. Mein Geiſt der iſt betruͤbt. Thalia weint mit mir/ die mir ſonſt Freude giebt. So/ daß ich nichts/ was werth und lieb iſt/ vor kan bringen. Zeuch hin an deinen Ort mit goͤttlichen Gefaͤhrten/ Lufft/ Wetter/ Erde/ See/ und wo du wirſt durchhin/ das laſſe dich mit Gunſt/ und Willen uͤberziehn. Die Mutter ſehe dich/ dich lieben/ und begehrten/ und die dich ſonſt gehn an. Und bleib deß Freundes Freund/ und meyn’ es ſo mit ihm/ als wie ers mit dir meynt. JX. UNd du wilſt auch nun fort zu denen Pommern wiederAls Herꝛ Johann Marx von Leipzig nacher Hauſe verꝛeiſete. du Prieſter der Natur/ und Kind der Meditrin; Deß Vaterlandes Gunſt die rufft dich von uns hin/ dort auff dein Wolgaſt zu/ wo deiner Freundſchafft Glieder/ und erſte Wiege ſeyn. Kein bitter deiner Bruͤder verleget dir den Paß/ kein hießge Menſch-Goͤttin/ (was N n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0585" n="565"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">JJX.<lb/> Als Monſ. Jakob Sperling von<lb/> ihm abreiſete.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>CH bin nicht/ der ich war/ ſonſt wolt ich dir was ſingen/</l><lb/> <l>du lieber Goͤtter Sohn/ und was der Himmel liebt/</l><lb/> <l>was/ das mein reger Sinn vor dieſem hat geuͤbt/</l><lb/> <l>das biß an den Saturn/ und hoͤher koͤnt’ erklingen.</l><lb/> <l>Jtzt bin ich ungeſchickt zu ſolchen ſchoͤnen Dingen.</l><lb/> <l>Mein Geiſt will nicht empor. Mein Geiſt der iſt betruͤbt.</l><lb/> <l>Thalia weint mit mir/ die mir ſonſt Freude giebt.</l><lb/> <l>So/ daß ich nichts/ was werth und lieb iſt/ vor kan bringen.</l><lb/> <l>Zeuch hin an deinen Ort mit goͤttlichen Gefaͤhrten/</l><lb/> <l>Lufft/ Wetter/ Erde/ See/ und wo du wirſt durchhin/</l><lb/> <l>das laſſe dich mit Gunſt/ und Willen uͤberziehn.</l><lb/> <l>Die Mutter ſehe dich/ dich lieben/ und begehrten/</l><lb/> <l>und die dich ſonſt gehn an. <hi rendition="#aq">U</hi>nd bleib deß Freundes Freund/</l><lb/> <l>und meyn’ es ſo mit ihm/ als wie ers mit dir meynt.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">JX.<lb/> Als Herꝛ Johann Marx von Leipzig<lb/> nacher Hauſe verꝛeiſete.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nd du wilſt auch nun fort zu denen Pommern wieder</l><lb/> <l>du Prieſter der Natur/ und Kind der Meditrin;</l><lb/> <l>Deß Vaterlandes Gunſt die rufft dich von uns hin/</l><lb/> <l>dort auff dein Wolgaſt zu/ wo deiner Freundſchafft Glieder/</l><lb/> <l>und erſte Wiege ſeyn. Kein bitter deiner Bruͤder</l><lb/> <l>verleget dir den Paß/ kein hießge Menſch-Goͤttin/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">(was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [565/0585]
Anderes Buch.
JJX.
Als Monſ. Jakob Sperling von
ihm abreiſete.
JCH bin nicht/ der ich war/ ſonſt wolt ich dir was ſingen/
du lieber Goͤtter Sohn/ und was der Himmel liebt/
was/ das mein reger Sinn vor dieſem hat geuͤbt/
das biß an den Saturn/ und hoͤher koͤnt’ erklingen.
Jtzt bin ich ungeſchickt zu ſolchen ſchoͤnen Dingen.
Mein Geiſt will nicht empor. Mein Geiſt der iſt betruͤbt.
Thalia weint mit mir/ die mir ſonſt Freude giebt.
So/ daß ich nichts/ was werth und lieb iſt/ vor kan bringen.
Zeuch hin an deinen Ort mit goͤttlichen Gefaͤhrten/
Lufft/ Wetter/ Erde/ See/ und wo du wirſt durchhin/
das laſſe dich mit Gunſt/ und Willen uͤberziehn.
Die Mutter ſehe dich/ dich lieben/ und begehrten/
und die dich ſonſt gehn an. Und bleib deß Freundes Freund/
und meyn’ es ſo mit ihm/ als wie ers mit dir meynt.
JX.
Als Herꝛ Johann Marx von Leipzig
nacher Hauſe verꝛeiſete.
UNd du wilſt auch nun fort zu denen Pommern wieder
du Prieſter der Natur/ und Kind der Meditrin;
Deß Vaterlandes Gunſt die rufft dich von uns hin/
dort auff dein Wolgaſt zu/ wo deiner Freundſchafft Glieder/
und erſte Wiege ſeyn. Kein bitter deiner Bruͤder
verleget dir den Paß/ kein hießge Menſch-Goͤttin/
(was
N n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/585 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/585>, abgerufen am 16.02.2025. |