Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden Preist jemand ihre Pracht/ so wird mir weh. Wer ihr gedenckt/ der macht/ daß ich vergeh'. Erinner' ich mich denn der Pflicht/ was wunder ists/ daß nicht mein Hertze bricht. Liecht ist ihr Augen-glantz/ klahr ihre Zier. Das macht/ daß ich mich gantz verliehr in ihr. Sie hat es/ was mein Hertze sucht/ Scham/ Schönheit/ Jugend/ Zucht/ der Tugend Frucht. An Jhr liegt alles mir. Was acht' ich mich. Mein Sinn ist freund mit ihr/ und hasset sich. Was ich beginne spat und früh/ Was ich gedenck ist Sie/ die werthe die. Sie hat mich gantz bey sich/ das schöne Kind. Jhr auch zu lassen mich bin ich gesinnt. Die Treue/ die sie mir verspricht/ find' ich in solcher Pflicht sonst nirgends nicht. Und leb ich mich gleich todt in solcher Pein/ noch hat es keine Noth; Sie/ sie kans seyn/ die mir das Leben wiedergiebt/ die
Der Oden Preiſt jemand ihre Pracht/ ſo wird mir weh. Wer ihr gedenckt/ der macht/ daß ich vergeh’. Erinner’ ich mich denn der Pflicht/ was wunder iſts/ daß nicht mein Hertze bricht. Liecht iſt ihr Augen-glantz/ klahr ihre Zier. Das macht/ daß ich mich gantz verliehr in ihr. Sie hat es/ was mein Hertze ſucht/ Scham/ Schoͤnheit/ Jugend/ Zucht/ der Tugend Frucht. An Jhr liegt alles mir. Was acht’ ich mich. Mein Sinn iſt freund mit ihr/ und haſſet ſich. Was ich beginne ſpat und fruͤh/ Was ich gedenck iſt Sie/ die werthe die. Sie hat mich gantz bey ſich/ das ſchoͤne Kind. Jhr auch zu laſſen mich bin ich geſinnt. Die Treue/ die ſie mir verſpricht/ find’ ich in ſolcher Pflicht ſonſt nirgends nicht. Und leb ich mich gleich todt in ſolcher Pein/ noch hat es keine Noth; Sie/ ſie kans ſeyn/ die mir das Leben wiedergiebt/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0546" n="526"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Preiſt jemand ihre Pracht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſo wird mir weh.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer ihr gedenckt/ der macht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß ich vergeh’.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Erinner’ ich mich denn der Pflicht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was wunder iſts/ daß nicht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">mein Hertze bricht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">Liecht iſt ihr Augen-glantz/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">klahr ihre Zier.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das macht/ daß ich mich gantz</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">verliehr in ihr.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sie hat es/ was mein Hertze ſucht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Scham/ Schoͤnheit/ Jugend/ Zucht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der Tugend Frucht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">An Jhr liegt alles mir.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was acht’ ich mich.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Sinn iſt freund mit ihr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und haſſet ſich.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ich beginne ſpat und fruͤh/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ich gedenck iſt Sie/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die werthe die.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Sie hat mich gantz bey ſich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das ſchoͤne Kind.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr auch zu laſſen mich</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bin ich geſinnt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Treue/ die ſie mir verſpricht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">find’ ich in ſolcher Pflicht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſonſt nirgends nicht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd leb ich mich gleich todt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">in ſolcher Pein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">noch hat es keine Noth;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sie/ ſie kans ſeyn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die mir das Leben wiedergiebt/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [526/0546]
Der Oden
Preiſt jemand ihre Pracht/
ſo wird mir weh.
Wer ihr gedenckt/ der macht/
daß ich vergeh’.
Erinner’ ich mich denn der Pflicht/
was wunder iſts/ daß nicht
mein Hertze bricht.
Liecht iſt ihr Augen-glantz/
klahr ihre Zier.
Das macht/ daß ich mich gantz
verliehr in ihr.
Sie hat es/ was mein Hertze ſucht/
Scham/ Schoͤnheit/ Jugend/ Zucht/
der Tugend Frucht.
An Jhr liegt alles mir.
Was acht’ ich mich.
Mein Sinn iſt freund mit ihr/
und haſſet ſich.
Was ich beginne ſpat und fruͤh/
Was ich gedenck iſt Sie/
die werthe die.
Sie hat mich gantz bey ſich/
das ſchoͤne Kind.
Jhr auch zu laſſen mich
bin ich geſinnt.
Die Treue/ die ſie mir verſpricht/
find’ ich in ſolcher Pflicht
ſonſt nirgends nicht.
Und leb ich mich gleich todt
in ſolcher Pein/
noch hat es keine Noth;
Sie/ ſie kans ſeyn/
die mir das Leben wiedergiebt/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/546 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/546>, abgerufen am 16.02.2025. |