Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Fünfftes Buch. Jtzt wilt du/ die du nicht kanst sehen/und hörst nur/ was sie dir nach spricht. Der Brunnen der dich dich ließ schauen/ der straffte deinen stoltzen Muth/ daß nun nicht eine von den Frauen dir biß auff diesen Tag ist gut. Nicht/ nicht so ist mein Sinn gesinnet/ bey mir ist alles ümmgewandt. Jch liebe/ die mir böses gönnet. Jch folge der/ die nicht hält standt. Jch lauff'/ ich ruff'/ ich bitt'/ ich weine. Sie weicht/ und schweigt/ und stellt sich taub. Sie leugnets und ists doch alleine/ die mir mein Hertze nimmt in Raub. Ach Freundin/ scheu der Götter-rache. Daß du dir nicht zu sehr gefällst/ daß Amor nicht einst deiner lache/ den du itzt höhnst/ und spöttlich hälst. Daß/ weil du nichts von mir wilst wissen ich nicht mit Echo lasse mich/ und du denn müssest mit Narzissen selbst lieben/ und doch hassen dich. XXV. OB schon durch deß Himmels Zähren dieser gantze Tag wird naß/ doch so kan mich diß beschweren/ diese Noth nicht machen blaß. Lieb/ ein steter Sonnenschein sind mir euer' äugelein. Es K k iij
Fuͤnfftes Buch. Jtzt wilt du/ die du nicht kanſt ſehen/und hoͤrſt nur/ was ſie dir nach ſpricht. Der Brunnen der dich dich ließ ſchauen/ der ſtraffte deinen ſtoltzen Muth/ daß nun nicht eine von den Frauen dir biß auff dieſen Tag iſt gut. Nicht/ nicht ſo iſt mein Sinn geſinnet/ bey mir iſt alles uͤm̃gewandt. Jch liebe/ die mir boͤſes goͤnnet. Jch folge der/ die nicht haͤlt ſtandt. Jch lauff’/ ich ruff’/ ich bitt’/ ich weine. Sie weicht/ und ſchweigt/ uñ ſtellt ſich taub. Sie leugnets und iſts doch alleine/ die mir mein Hertze nim̃t in Raub. Ach Freundin/ ſcheu der Goͤtter-rache. Daß du dir nicht zu ſehr gefaͤllſt/ daß Amor nicht einſt deiner lache/ den du itzt hoͤhnſt/ und ſpoͤttlich haͤlſt. Daß/ weil du nichts von mir wilſt wiſſen ich nicht mit Echo laſſe mich/ und du denn muͤſſeſt mit Narziſſen ſelbſt lieben/ und doch haſſen dich. XXV. OB ſchon durch deß Himmels Zaͤhren dieſer gantze Tag wird naß/ doch ſo kan mich diß beſchweren/ dieſe Noth nicht machen blaß. Lieb/ ein ſteter Sonnenſchein ſind mir euer’ aͤugelein. Es K k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0537" n="517"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jtzt wilt du/ die du nicht kanſt ſehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und hoͤrſt nur/ was ſie dir nach ſpricht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Brunnen der dich dich ließ ſchauen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der ſtraffte deinen ſtoltzen Muth/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß nun nicht eine von den Frauen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">dir biß auff dieſen Tag iſt gut.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Nicht/ nicht ſo iſt mein Sinn geſinnet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bey mir iſt alles uͤm̃gewandt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch liebe/ die mir boͤſes goͤnnet.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch folge der/ die nicht haͤlt ſtandt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch lauff’/ ich ruff’/ ich bitt’/ ich weine.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sie weicht/ und ſchweigt/ uñ ſtellt ſich taub.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sie leugnets und iſts doch alleine/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die mir mein Hertze nim̃t in Raub.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">Ach Freundin/ ſcheu der Goͤtter-rache.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß du dir nicht zu ſehr gefaͤllſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß Amor nicht einſt deiner lache/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">den du itzt hoͤhnſt/ und ſpoͤttlich haͤlſt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß/ weil du nichts von mir wilſt wiſſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ich nicht mit Echo laſſe mich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und du denn muͤſſeſt mit Narziſſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſelbſt lieben/ und doch haſſen dich.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XXV.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>B ſchon durch deß Himmels Zaͤhren</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">dieſer gantze Tag wird naß/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">doch ſo kan mich diß beſchweren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">dieſe Noth nicht machen blaß.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Lieb/ ein ſteter Sonnenſchein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">ſind mir euer’ aͤugelein.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Es</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [517/0537]
Fuͤnfftes Buch.
Jtzt wilt du/ die du nicht kanſt ſehen/
und hoͤrſt nur/ was ſie dir nach ſpricht.
Der Brunnen der dich dich ließ ſchauen/
der ſtraffte deinen ſtoltzen Muth/
daß nun nicht eine von den Frauen
dir biß auff dieſen Tag iſt gut.
Nicht/ nicht ſo iſt mein Sinn geſinnet/
bey mir iſt alles uͤm̃gewandt.
Jch liebe/ die mir boͤſes goͤnnet.
Jch folge der/ die nicht haͤlt ſtandt.
Jch lauff’/ ich ruff’/ ich bitt’/ ich weine.
Sie weicht/ und ſchweigt/ uñ ſtellt ſich taub.
Sie leugnets und iſts doch alleine/
die mir mein Hertze nim̃t in Raub.
Ach Freundin/ ſcheu der Goͤtter-rache.
Daß du dir nicht zu ſehr gefaͤllſt/
daß Amor nicht einſt deiner lache/
den du itzt hoͤhnſt/ und ſpoͤttlich haͤlſt.
Daß/ weil du nichts von mir wilſt wiſſen
ich nicht mit Echo laſſe mich/
und du denn muͤſſeſt mit Narziſſen
ſelbſt lieben/ und doch haſſen dich.
XXV.
OB ſchon durch deß Himmels Zaͤhren
dieſer gantze Tag wird naß/
doch ſo kan mich diß beſchweren/
dieſe Noth nicht machen blaß.
Lieb/ ein ſteter Sonnenſchein
ſind mir euer’ aͤugelein.
Es
K k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/537 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/537>, abgerufen am 16.02.2025. |