Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden XXJJ. DEß kleinen Schützen heisse Poltzen die stecken allzu tieff in mir; Seither so ist mir für und für von ihnen Leib und Sinn zerschmoltzen. Wer zweifelt/ sehe mich nur an/ ob Amor sey ein blosser Wahn. Man hat mich offt bereden wollen/ die Liebe sey nichts/ als ein Wahn. Jtzt wird mir an mir kundt gethan/ was ich nicht hätte gläuben sollen. Wer zweifelt/ sehe mich nur an/ ob Amor sey ein blosser Wahn. Ja/ was noch mehr von diesem Knaben/ ob schon der Pövel anders spricht/ Er traff/ und dennoch ziehlt' er nicht. Er muß ja ein Gesichte haben. Wer zweifelt/ sehe mich nur an/ ob Amor sey ein blosser Wahn. So kan ichs auch in mich nicht bringen daß er ein schwaches Kind soll seyn. Jch armer bins nicht nur allein'. Er kan die Götter auch bezwingen. Wer zweifelt/ sehe mich nur an/ ob er nicht mehr sey/ als ein Mann. Ein Theil der spricht/ er soll wol hören. O das ist wol ein grosser Schnitt. Jch ruff'/ ich seufftz'/ ich fleh'/ ich bitt'. ümmsonst ists/ daß wir ihn so ehren. Wer spricht/ daß Amor hören kan und gleubts/ der sehe mich nur an. Wie
Der Oden XXJJ. DEß kleinen Schuͤtzen heiſſe Poltzen die ſtecken allzu tieff in mir; Seither ſo iſt mir fuͤr und fuͤr von ihnen Leib und Siñ zerſchmoltzen. Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/ ob Amor ſey ein bloſſer Wahn. Man hat mich offt bereden wollen/ die Liebe ſey nichts/ als ein Wahn. Jtzt wird mir an mir kundt gethan/ was ich nicht haͤtte glaͤuben ſollen. Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/ ob Amor ſey ein bloſſer Wahn. Ja/ was noch mehr von dieſem Knaben/ ob ſchon der Poͤvel anders ſpricht/ Er traff/ und dennoch ziehlt’ er nicht. Er muß ja ein Geſichte haben. Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/ ob Amor ſey ein bloſſer Wahn. So kan ichs auch in mich nicht bringen daß er ein ſchwaches Kind ſoll ſeyn. Jch armer bins nicht nur allein’. Er kan die Goͤtter auch bezwingen. Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/ ob er nicht mehr ſey/ als ein Mann. Ein Theil der ſpricht/ er ſoll wol hoͤren. O das iſt wol ein groſſer Schnitt. Jch ruff’/ ich ſeufftz’/ ich fleh’/ ich bitt’. uͤm̃ſonſt iſts/ daß wir ihn ſo ehren. Wer ſpricht/ daß Amor hoͤren kan und gleubts/ der ſehe mich nur an. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0534" n="514"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XXJJ.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Eß kleinen Schuͤtzen heiſſe Poltzen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">die ſtecken allzu tieff in mir;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Seither ſo iſt mir fuͤr und fuͤr</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">von ihnen Leib und Siñ zerſchmoltzen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Man hat mich offt bereden wollen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die Liebe ſey nichts/ als ein Wahn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jtzt wird mir an mir kundt gethan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was ich nicht haͤtte glaͤuben ſollen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Ja/ was noch mehr von dieſem Knaben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ob ſchon der Poͤvel anders ſpricht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er traff/ und dennoch ziehlt’ er nicht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er muß ja ein Geſichte haben.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">So kan ichs auch in mich nicht bringen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß er ein ſchwaches Kind ſoll ſeyn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch armer bins nicht nur allein’.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er kan die Goͤtter auch bezwingen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ob er nicht mehr ſey/ als ein Mann.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Ein Theil der ſpricht/ er ſoll wol hoͤren.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O das iſt wol ein groſſer Schnitt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch ruff’/ ich ſeufftz’/ ich fleh’/ ich bitt’.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">uͤm̃ſonſt iſts/ daß wir ihn ſo ehren.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer ſpricht/ daß Amor hoͤren kan</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und gleubts/ der ſehe mich nur an.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [514/0534]
Der Oden
XXJJ.
DEß kleinen Schuͤtzen heiſſe Poltzen
die ſtecken allzu tieff in mir;
Seither ſo iſt mir fuͤr und fuͤr
von ihnen Leib und Siñ zerſchmoltzen.
Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/
ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.
Man hat mich offt bereden wollen/
die Liebe ſey nichts/ als ein Wahn.
Jtzt wird mir an mir kundt gethan/
was ich nicht haͤtte glaͤuben ſollen.
Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/
ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.
Ja/ was noch mehr von dieſem Knaben/
ob ſchon der Poͤvel anders ſpricht/
Er traff/ und dennoch ziehlt’ er nicht.
Er muß ja ein Geſichte haben.
Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/
ob Amor ſey ein bloſſer Wahn.
So kan ichs auch in mich nicht bringen
daß er ein ſchwaches Kind ſoll ſeyn.
Jch armer bins nicht nur allein’.
Er kan die Goͤtter auch bezwingen.
Wer zweifelt/ ſehe mich nur an/
ob er nicht mehr ſey/ als ein Mann.
Ein Theil der ſpricht/ er ſoll wol hoͤren.
O das iſt wol ein groſſer Schnitt.
Jch ruff’/ ich ſeufftz’/ ich fleh’/ ich bitt’.
uͤm̃ſonſt iſts/ daß wir ihn ſo ehren.
Wer ſpricht/ daß Amor hoͤren kan
und gleubts/ der ſehe mich nur an.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/534 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/534>, abgerufen am 16.02.2025. |