Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Fünfftes Buch. XX. BJttre Freude/ süßes Leid/ was ists/ das bleibt allezeit? Du nur bleibst auff deinem Sinne/ O verletzte Schäferinne. Hitze/ Kälte/ Tag und Nacht sind auff Wechsel stets bedacht/ Früling/ Sommer/ Herbst und Winter stossen stets einander hinter. Bittre Freude/ süßes Leid/ was ists/ das bleibt allezeit? Du nur bleibst auff deinem Sinne/ O verletzte Schäferinne. Regen/ Stürme/ Schnee und Schein sagen/ daß sie flüchtig seyn. Glut/ und Lufft/ und Fluht/ und Erden sind stets nichts/ daß sie was werden. Bittre Freude/ süßes Leid/ was ists/ das bleibt allezeit? Du nur bleibst auff deinem Sinne/ O verletzte Schäferinne. Unser Leib/ und was dran ist/ schleist hin/ wie du täglich siehst. Was du/ Liebste/ hast verlohren/ wars zur Ewigkeit gebohren? Bittre Freude/ süßes Leid/ was ists/ das bleibt allezeit? Du nur bleibst auff deinem Sinne/ O verletzte Schäferinne. Geben/
Fuͤnfftes Buch. XX. BJttre Freude/ ſuͤßes Leid/ was iſts/ das bleibt allezeit? Du nur bleibſt auff deinem Sinne/ O verletzte Schaͤferinne. Hitze/ Kaͤlte/ Tag und Nacht ſind auff Wechſel ſtets bedacht/ Fruͤling/ Sommer/ Herbſt und Winter ſtoſſen ſtets einander hinter. Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/ was iſts/ das bleibt allezeit? Du nur bleibſt auff deinem Sinne/ O verletzte Schaͤferinne. Regen/ Stuͤrme/ Schnee und Schein ſagen/ daß ſie fluͤchtig ſeyn. Glut/ und Lufft/ und Fluht/ und Erden ſind ſtets nichts/ daß ſie was werden. Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/ was iſts/ das bleibt allezeit? Du nur bleibſt auff deinem Sinne/ O verletzte Schaͤferinne. Unſer Leib/ und was dran iſt/ ſchleiſt hin/ wie du taͤglich ſiehſt. Was du/ Liebſte/ haſt verlohren/ wars zur Ewigkeit gebohren? Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/ was iſts/ das bleibt allezeit? Du nur bleibſt auff deinem Sinne/ O verletzte Schaͤferinne. Geben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0531" n="511"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XX.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Jttre Freude/ ſuͤßes Leid/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">was iſts/ das bleibt allezeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Du nur bleibſt auff deinem Sinne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">O verletzte Schaͤferinne.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Hitze/ Kaͤlte/ Tag und Nacht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſind auff Wechſel ſtets bedacht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fruͤling/ Sommer/ Herbſt und Winter</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſtoſſen ſtets einander hinter.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was iſts/ das bleibt allezeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du nur bleibſt auff deinem Sinne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O verletzte Schaͤferinne.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">Regen/ Stuͤrme/ Schnee und Schein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſagen/ daß ſie fluͤchtig ſeyn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Glut/ und Lufft/ und Fluht/ und Erden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſind ſtets nichts/ daß ſie was werden.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was iſts/ das bleibt allezeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du nur bleibſt auff deinem Sinne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O verletzte Schaͤferinne.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Unſer Leib/ und was dran iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſchleiſt hin/ wie du taͤglich ſiehſt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was du/ Liebſte/ haſt verlohren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wars zur Ewigkeit gebohren?</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#fr">Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was iſts/ das bleibt allezeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du nur bleibſt auff deinem Sinne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O verletzte Schaͤferinne.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Geben/</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [511/0531]
Fuͤnfftes Buch.
XX.
BJttre Freude/ ſuͤßes Leid/
was iſts/ das bleibt allezeit?
Du nur bleibſt auff deinem Sinne/
O verletzte Schaͤferinne.
Hitze/ Kaͤlte/ Tag und Nacht
ſind auff Wechſel ſtets bedacht/
Fruͤling/ Sommer/ Herbſt und Winter
ſtoſſen ſtets einander hinter.
Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/
was iſts/ das bleibt allezeit?
Du nur bleibſt auff deinem Sinne/
O verletzte Schaͤferinne.
Regen/ Stuͤrme/ Schnee und Schein
ſagen/ daß ſie fluͤchtig ſeyn.
Glut/ und Lufft/ und Fluht/ und Erden
ſind ſtets nichts/ daß ſie was werden.
Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/
was iſts/ das bleibt allezeit?
Du nur bleibſt auff deinem Sinne/
O verletzte Schaͤferinne.
Unſer Leib/ und was dran iſt/
ſchleiſt hin/ wie du taͤglich ſiehſt.
Was du/ Liebſte/ haſt verlohren/
wars zur Ewigkeit gebohren?
Bittre Freude/ ſuͤßes Leid/
was iſts/ das bleibt allezeit?
Du nur bleibſt auff deinem Sinne/
O verletzte Schaͤferinne.
Geben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/531 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/531>, abgerufen am 16.02.2025. |