Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden Die Doris rufft mit tausent Najadinnen:Auff/ Chloris/ auff/ mit tausent Napeinnen. Verneuert nun/ ihr angerufften Sternen/ mit uns den schönen Bund; Bleibt dieser uns gesund/ So wollen wir euch schöner dancken lernen. Die Doris rufft mit tausent Najadinnen: Auff/ Chloris/ auff/ mit tausent Napeinnen. Lebt wol vergnügt/ ihr hohen und ihr tieffen/ und die ihr drinnen lebt der Geist/ der auff euch schwebt/ läßt Thau/ und Reiff und Seegen auff euch trieffen. Die Doris rufft mit tausent Najadinnen: Auff/ Chloris/ auff/ mit tausent Napeinnen. XLV. An seinen Vertrautesten. DEr Wolcken trüber lauff/ hält meinen Außgang auff/ Jch muß dir mein Versprechen/ Freund/ der du meiner bist/ biß alles sich vergißt/ auch wieder willen brechen. Miß diß dem Himmel zu/ und sprich dich selbst zur Ruh/ wie ich mit mir beginne. Sey deine/ wie du solt. Biß Lachesis uns Gold für dieses Bley abspinne. Mach deinen Unmuth froh/ und stelle dich also/ wie
Der Oden Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen. Verneuert nun/ ihr angerufften Sternen/ mit uns den ſchoͤnen Bund; Bleibt dieſer uns geſund/ So wollen wir euch ſchoͤner dancken lernen. Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen: Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen. Lebt wol vergnuͤgt/ ihr hohen und ihr tieffen/ und die ihr drinnen lebt der Geiſt/ der auff euch ſchwebt/ laͤßt Thau/ und Reiff und Seegen auff euch trieffen. Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen: Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen. XLV. An ſeinen Vertrauteſten. DEr Wolcken truͤber lauff/ haͤlt meinen Außgang auff/ Jch muß dir mein Verſprechen/ Freund/ der du meiner biſt/ biß alles ſich vergißt/ auch wieder willen brechen. Miß diß dem Himmel zu/ und ſprich dich ſelbſt zur Ruh/ wie ich mit mir beginne. Sey deine/ wie du ſolt. Biß Lacheſis uns Gold fuͤr dieſes Bley abſpinne. Mach deinen Unmuth froh/ und ſtelle dich alſo/ wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0496" n="476"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verneuert nun/ ihr angerufften Sternen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">mit uns den ſchoͤnen Bund;</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Bleibt dieſer uns geſund/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So wollen wir euch ſchoͤner dancken lernen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Lebt wol vergnuͤgt/ ihr hohen und ihr tieffen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">und die ihr drinnen lebt</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">der Geiſt/ der auff euch ſchwebt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">laͤßt Thau/ und Reiff und Seegen auff euch trieffen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head>XLV.<lb/><hi rendition="#b">An ſeinen Vertrauteſten.</hi></head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Wolcken truͤber lauff/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">haͤlt meinen Außgang auff/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Jch muß dir mein Verſprechen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Freund/ der du meiner biſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">biß alles ſich vergißt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">auch wieder willen brechen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Miß diß dem Himmel zu/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und ſprich dich ſelbſt zur Ruh/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wie ich mit mir beginne.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sey deine/ wie du ſolt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß Lacheſis uns Gold</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">fuͤr dieſes Bley abſpinne.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Mach deinen Unmuth froh/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und ſtelle dich alſo/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">wie</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [476/0496]
Der Oden
Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:
Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.
Verneuert nun/ ihr angerufften Sternen/
mit uns den ſchoͤnen Bund;
Bleibt dieſer uns geſund/
So wollen wir euch ſchoͤner dancken lernen.
Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:
Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.
Lebt wol vergnuͤgt/ ihr hohen und ihr tieffen/
und die ihr drinnen lebt
der Geiſt/ der auff euch ſchwebt/
laͤßt Thau/ und Reiff und Seegen auff euch trieffen.
Die Doris rufft mit tauſent Najadinnen:
Auff/ Chloris/ auff/ mit tauſent Napeinnen.
XLV.
An ſeinen Vertrauteſten.
DEr Wolcken truͤber lauff/
haͤlt meinen Außgang auff/
Jch muß dir mein Verſprechen/
Freund/ der du meiner biſt/
biß alles ſich vergißt/
auch wieder willen brechen.
Miß diß dem Himmel zu/
und ſprich dich ſelbſt zur Ruh/
wie ich mit mir beginne.
Sey deine/ wie du ſolt.
Biß Lacheſis uns Gold
fuͤr dieſes Bley abſpinne.
Mach deinen Unmuth froh/
und ſtelle dich alſo/
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/496 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/496>, abgerufen am 16.02.2025. |