Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden Der Mensch/ das Vieh/ das Meer/ der Thier' und Blumen heer/ und alles wie es heisst/ was die gevierdte Welt in ihren Armen hält/ kriegt einen neuen Geist. Wolan/ so brich herein/ du offt-gewünschter Schein/ brich ein/ und mach' uns froh. Brich an/ du süßes Liecht/ brich an/ und säume nicht/ nach dem wir wünschen so. Auff einer Jungfrauen in Hollstein ihren Tag. EBen der Tag der ist der/ da vor sechs mahl dreyen Jahren alle Götter ümm euch her/ und ümm eure Wiege waren/ die mit ihrer Güter pracht euch so haben reich gemacht. Jovis Schwester und Gemahl/ gab euch Gut. Minerva Tugend; Charis aller Zierde wahl, Venus preyß der frischen Jugend. Alles ward in euch gesetzt/ was der Himmel himmlisch schätzt. Billich ists/ daß wir mit euch/ eurer Trefligkeit uns freuen/ die euch macht an Wolfahrt reich/ und
Der Oden Der Menſch/ das Vieh/ das Meer/ der Thier’ und Blumen heer/ und alles wie es heiſſt/ was die gevierdte Welt in ihren Armen haͤlt/ kriegt einen neuen Geiſt. Wolan/ ſo brich herein/ du offt-gewuͤnſchter Schein/ brich ein/ und mach’ uns froh. Brich an/ du ſuͤßes Liecht/ brich an/ und ſaͤume nicht/ nach dem wir wuͤnſchen ſo. Auff einer Jungfrauen in Hollſtein ihren Tag. EBen der Tag der iſt der/ da vor ſechs mahl dreyen Jahren alle Goͤtter uͤmm euch her/ und uͤmm eure Wiege waren/ die mit ihrer Guͤter pracht euch ſo haben reich gemacht. Jovis Schweſter und Gemahl/ gab euch Gut. Minerva Tugend; Charis aller Zierde wahl, Venus preyß der friſchen Jugend. Alles ward in euch geſetzt/ was der Himmel him̃liſch ſchaͤtzt. Billich iſts/ daß wir mit euch/ eurer Trefligkeit uns freuen/ die euch macht an Wolfahrt reich/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0484" n="464"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Der Menſch/ das Vieh/ das Meer/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der Thier’ und Blumen heer/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und alles wie es heiſſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was die gevierdte Welt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">in ihren Armen haͤlt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">kriegt einen neuen Geiſt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Wolan/ ſo brich herein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">du offt-gewuͤnſchter Schein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">brich ein/ und mach’ uns froh.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Brich an/ du ſuͤßes Liecht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">brich an/ und ſaͤume nicht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">nach dem wir wuͤnſchen ſo.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auff einer Jungfrauen in Hollſtein</hi><lb/> ihren Tag.</head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Ben der Tag der iſt der/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">da vor ſechs mahl dreyen Jahren</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">alle Goͤtter uͤmm euch her/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">und uͤmm eure Wiege waren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">die mit ihrer Guͤter pracht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">euch ſo haben reich gemacht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Jovis Schweſter und Gemahl/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">gab euch Gut. Minerva Tugend;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Charis aller Zierde wahl,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Venus preyß der friſchen Jugend.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Alles ward in euch geſetzt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was der Himmel him̃liſch ſchaͤtzt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Billich iſts/ daß wir mit euch/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">eurer Trefligkeit uns freuen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die euch macht an Wolfahrt reich/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">und</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [464/0484]
Der Oden
Der Menſch/ das Vieh/ das Meer/
der Thier’ und Blumen heer/
und alles wie es heiſſt/
was die gevierdte Welt
in ihren Armen haͤlt/
kriegt einen neuen Geiſt.
Wolan/ ſo brich herein/
du offt-gewuͤnſchter Schein/
brich ein/ und mach’ uns froh.
Brich an/ du ſuͤßes Liecht/
brich an/ und ſaͤume nicht/
nach dem wir wuͤnſchen ſo.
Auff einer Jungfrauen in Hollſtein
ihren Tag.
EBen der Tag der iſt der/
da vor ſechs mahl dreyen Jahren
alle Goͤtter uͤmm euch her/
und uͤmm eure Wiege waren/
die mit ihrer Guͤter pracht
euch ſo haben reich gemacht.
Jovis Schweſter und Gemahl/
gab euch Gut. Minerva Tugend;
Charis aller Zierde wahl,
Venus preyß der friſchen Jugend.
Alles ward in euch geſetzt/
was der Himmel him̃liſch ſchaͤtzt.
Billich iſts/ daß wir mit euch/
eurer Trefligkeit uns freuen/
die euch macht an Wolfahrt reich/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/484 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/484>, abgerufen am 16.02.2025. |