Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Vierdtes Buch. Heute könnt ihr frölich sehnabgewand von allem Leide/ daß das Glück euch doppelt liebt/ weil es duppelt Freude giebt. Recht so. Laßt kein trauren spüren. Seyd erfreut/ als wie ihr seyd. So schickt man sich in die Zeit. So soll man sein Leben führen. Mehr Lust wird euch angethan/ wann der Liebste selbst kömmt an. XXJX. Auff deß Fürstl. Vollstein. Rahts/ und nach Rußland und Persien Ab- gesandtens H. Philippi Krusij/ der Rechten Licentiatens Mit der Edlen Jungfr. Warien Wöllers Ehe-verlöbnüß. Jn Revel den xxx. Decembr. m. dc. xxxv. LAß sich nun dein Hertzleid stillen/ Thyrsi/ fang' an froh zu seyn; Dein' ist dieser Sonnenschein/ dein' und deiner Amaryllen. Gebt/ ihr Götter/ drein den Willen/ Thyrsis freyet Amaryllen. Was F f ij
Vierdtes Buch. Heute koͤñt ihr froͤlich ſehnabgewand von allem Leide/ daß das Gluͤck euch doppelt liebt/ weil es duppelt Freude giebt. Recht ſo. Laßt kein trauren ſpuͤren. Seyd erfreut/ als wie ihr ſeyd. So ſchickt man ſich in die Zeit. So ſoll man ſein Leben fuͤhren. Mehr Luſt wird euch angethan/ wann der Liebſte ſelbſt koͤm̃t an. XXJX. Auff deß Fuͤrſtl. Vollſtein. Rahts/ und nach Rußland und Perſien Ab- geſandtens H. Philippi Kruſij/ der Rechten Licentiatens Mit der Edlen Jungfr. Warien Woͤllers Ehe-verloͤbnuͤß. Jn Revel den xxx. Decembr. m. dc. xxxv. LAß ſich nun dein Hertzleid ſtillen/ Thyrſi/ fang’ an froh zu ſeyn; Dein’ iſt dieſer Sonnenſchein/ dein’ und deiner Amaryllen. Gebt/ ihr Goͤtter/ drein den Willen/ Thyrſis freyet Amaryllen. Was F f ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0471" n="451"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Heute koͤñt ihr froͤlich ſehn</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">abgewand von allem Leide/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß das Gluͤck euch doppelt liebt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">weil es duppelt Freude giebt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Recht ſo. Laßt kein trauren ſpuͤren.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Seyd erfreut/ als wie ihr ſeyd.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So ſchickt man ſich in die Zeit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So ſoll man ſein Leben fuͤhren.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mehr Luſt wird euch angethan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wann der Liebſte ſelbſt koͤm̃t an.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head>XXJX.<lb/><hi rendition="#b">Auff deß Fuͤrſtl. Vollſtein. Rahts/</hi><lb/> und nach Rußland und Perſien Ab-<lb/> geſandtens<lb/><hi rendition="#b">H. Philippi Kruſij/ der Rechten<lb/> Licentiatens</hi><lb/> Mit der Edlen<lb/><hi rendition="#b">Jungfr. Warien Woͤllers</hi><lb/> Ehe-verloͤbnuͤß.<lb/><hi rendition="#b">Jn Revel den xxx. Decembr.</hi><lb/> m. dc. xxxv.</head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>Aß ſich nun dein Hertzleid ſtillen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Thyrſi/ fang’ an froh zu ſeyn;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Dein’ iſt dieſer Sonnenſchein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">dein’ und deiner Amaryllen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Gebt/ ihr Goͤtter/ drein den Willen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Thyrſis freyet Amaryllen.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Was</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [451/0471]
Vierdtes Buch.
Heute koͤñt ihr froͤlich ſehn
abgewand von allem Leide/
daß das Gluͤck euch doppelt liebt/
weil es duppelt Freude giebt.
Recht ſo. Laßt kein trauren ſpuͤren.
Seyd erfreut/ als wie ihr ſeyd.
So ſchickt man ſich in die Zeit.
So ſoll man ſein Leben fuͤhren.
Mehr Luſt wird euch angethan/
wann der Liebſte ſelbſt koͤm̃t an.
XXJX.
Auff deß Fuͤrſtl. Vollſtein. Rahts/
und nach Rußland und Perſien Ab-
geſandtens
H. Philippi Kruſij/ der Rechten
Licentiatens
Mit der Edlen
Jungfr. Warien Woͤllers
Ehe-verloͤbnuͤß.
Jn Revel den xxx. Decembr.
m. dc. xxxv.
LAß ſich nun dein Hertzleid ſtillen/
Thyrſi/ fang’ an froh zu ſeyn;
Dein’ iſt dieſer Sonnenſchein/
dein’ und deiner Amaryllen.
Gebt/ ihr Goͤtter/ drein den Willen/
Thyrſis freyet Amaryllen.
Was
F f ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/471 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/471>, abgerufen am 16.02.2025. |