Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Vierdtes Buch. So ist doch nur eine Welt/die uns beyden doch behält. Der/ der euch kan unterhalten hier in unsrer süßen Stadt/ eben der wird meiner walten/ wo er auch zu herrschen hat/ Ein Gott der hilfft ohne Wahl hier/ und da/ und überall. Eine Gnad' ist schon ergangen/ daß Er euch mir wiedergab. Weil ich euch noch kan ümmfangen/ desto lieber scheid' ich ab. Desto freyer zieh' ich hin. weil ich stets doch bey euch bin. Dieses Pfand/ mein treues Hertze/ nehmet hin/ wie eures ich. Was uns itzund zwingt zu schmertze/ soll ergetzen euch und mich. Freude folgt auff Angst und Pein/ wie auff Regen Sonnenschein. Gute Nacht/ O liebe Seele/ O Gemühte voller Treu'/ daß ich durch mein Abseyn quäle/ und durch Wiederkunfft erfreu'. Jtzt schon nähert sich die Zeit/ die uns setzt in Fröligkeit. Auff
Vierdtes Buch. So iſt doch nur eine Welt/die uns beyden doch behaͤlt. Der/ der euch kan unterhalten hier in unſrer ſuͤßen Stadt/ eben der wird meiner walten/ wo er auch zu herꝛſchen hat/ Ein Gott der hilfft ohne Wahl hier/ und da/ und uͤberall. Eine Gnad’ iſt ſchon ergangen/ daß Er euch mir wiedergab. Weil ich euch noch kan uͤm̃fangen/ deſto lieber ſcheid’ ich ab. Deſto freyer zieh’ ich hin. weil ich ſtets doch bey euch bin. Dieſes Pfand/ mein treues Hertze/ nehmet hin/ wie eures ich. Was uns itzund zwingt zu ſchmertze/ ſoll ergetzen euch und mich. Freude folgt auff Angſt und Pein/ wie auff Regen Sonnenſchein. Gute Nacht/ O liebe Seele/ O Gemuͤhte voller Treu’/ daß ich durch mein Abſeyn quaͤle/ und durch Wiederkunfft erfreu’. Jtzt ſchon naͤhert ſich die Zeit/ die uns ſetzt in Froͤligkeit. Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0467" n="447"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So iſt doch nur eine Welt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die uns beyden doch behaͤlt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">Der/ der euch kan unterhalten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">hier in unſrer ſuͤßen Stadt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">eben der wird meiner walten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wo er auch zu herꝛſchen hat/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein Gott der hilfft ohne Wahl</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">hier/ und da/ und uͤberall.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Eine Gnad’ iſt ſchon ergangen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß Er euch mir wiedergab.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weil ich euch noch kan uͤm̃fangen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">deſto lieber ſcheid’ ich ab.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deſto freyer zieh’ ich hin.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">weil ich ſtets doch bey euch bin.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Dieſes Pfand/ mein treues Hertze/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">nehmet hin/ wie eures ich.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was uns itzund zwingt zu ſchmertze/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſoll ergetzen euch und mich.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Freude folgt auff Angſt und Pein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wie auff Regen Sonnenſchein.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#fr">Gute Nacht/ O liebe Seele/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O Gemuͤhte voller Treu’/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß ich durch mein Abſeyn quaͤle/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und durch Wiederkunfft erfreu’.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jtzt ſchon naͤhert ſich die Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die uns ſetzt in Froͤligkeit.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [447/0467]
Vierdtes Buch.
So iſt doch nur eine Welt/
die uns beyden doch behaͤlt.
Der/ der euch kan unterhalten
hier in unſrer ſuͤßen Stadt/
eben der wird meiner walten/
wo er auch zu herꝛſchen hat/
Ein Gott der hilfft ohne Wahl
hier/ und da/ und uͤberall.
Eine Gnad’ iſt ſchon ergangen/
daß Er euch mir wiedergab.
Weil ich euch noch kan uͤm̃fangen/
deſto lieber ſcheid’ ich ab.
Deſto freyer zieh’ ich hin.
weil ich ſtets doch bey euch bin.
Dieſes Pfand/ mein treues Hertze/
nehmet hin/ wie eures ich.
Was uns itzund zwingt zu ſchmertze/
ſoll ergetzen euch und mich.
Freude folgt auff Angſt und Pein/
wie auff Regen Sonnenſchein.
Gute Nacht/ O liebe Seele/
O Gemuͤhte voller Treu’/
daß ich durch mein Abſeyn quaͤle/
und durch Wiederkunfft erfreu’.
Jtzt ſchon naͤhert ſich die Zeit/
die uns ſetzt in Froͤligkeit.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/467 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/467>, abgerufen am 16.02.2025. |