Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden Soll ich fort und fort studiren/und ein blasses Leben führen? Da ich sterbe/ wie der Mann. Der wie ich stirbt/ und nichts kan. Er indessen braucht der Freuden/ und giebt seinen Wunsch darein; wir nur sind so unbescherden/ die wir weise wollen seyn/ daß wir da ein Ding erwehlen/ das doch nur beschwert die Seelen/ das nur ist ein blosser Wahn/ der uns so verzäubern kan. Soll ich mir solch Elend machen/ mich ins finstre sperren ein/ wenig schlafen/ lange wachen/ halbsatt essen/ durstig seyn. Hätt' ich lust zu diesem Orden/ So wär' ich ein Mönch längst worden/ die/ ob man sie gleich sperrt ein/ doch in ihrer Freyheit seyn. Weg/ Jhr klugen; Jch bin klüger. Lieberey gehab dich wol. Plato du bist ein Betrieger/ Jch weiß/ was ich wissen soll. Jch will in das grüne gehen/ wo die dicksten Blumen stehen. Wo deß Jahrs Apell/ der Mäy/ alles mahlet mancherley. Meine Lust ist bey den Bächen/ ümm manch stummes Wasser-Kind/ wo die tollen Frösche zechen/ und in stetem jauchzen sind. Wo die freyerischen Westen buhlen
Der Oden Soll ich fort und fort ſtudiren/und ein blaſſes Leben fuͤhren? Da ich ſterbe/ wie der Mann. Der wie ich ſtirbt/ und nichts kan. Er indeſſen braucht der Freuden/ und giebt ſeinen Wunſch darein; wir nur ſind ſo unbeſcherden/ die wir weiſe wollen ſeyn/ daß wir da ein Ding erwehlen/ das doch nur beſchwert die Seelen/ das nur iſt ein bloſſer Wahn/ der uns ſo verzaͤubern kan. Soll ich mir ſolch Elend machen/ mich ins finſtre ſperꝛen ein/ wenig ſchlafen/ lange wachen/ halbſatt eſſen/ durſtig ſeyn. Haͤtt’ ich luſt zu dieſem Orden/ So waͤr’ ich ein Moͤnch laͤngſt worden/ die/ ob man ſie gleich ſperꝛt ein/ doch in ihrer Freyheit ſeyn. Weg/ Jhr klugen; Jch bin kluͤger. Lieberey gehab dich wol. Plato du biſt ein Betrieger/ Jch weiß/ was ich wiſſen ſoll. Jch will in das gruͤne gehen/ wo die dickſten Blumen ſtehen. Wo deß Jahrs Apell/ der Maͤy/ alles mahlet mancherley. Meine Luſt iſt bey den Baͤchen/ uͤmm manch ſtummes Waſſer-Kind/ wo die tollen Froͤſche zechen/ und in ſtetem jauchzen ſind. Wo die freyeriſchen Weſten buhlen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0462" n="442"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Soll ich fort und fort ſtudiren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und ein blaſſes Leben fuͤhren?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da ich ſterbe/ wie der Mann.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der wie ich ſtirbt/ und nichts kan.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Er indeſſen braucht der Freuden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und giebt ſeinen Wunſch darein;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wir nur ſind ſo unbeſcherden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die wir weiſe wollen ſeyn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß wir da ein Ding erwehlen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das doch nur beſchwert die Seelen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das nur iſt ein bloſſer Wahn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der uns ſo verzaͤubern kan.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#fr">Soll ich mir ſolch Elend machen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">mich ins finſtre ſperꝛen ein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wenig ſchlafen/ lange wachen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">halbſatt eſſen/ durſtig ſeyn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Haͤtt’ ich luſt zu dieſem Orden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So waͤr’ ich ein Moͤnch laͤngſt worden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die/ ob man ſie gleich ſperꝛt ein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">doch in ihrer Freyheit ſeyn.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#fr">Weg/ Jhr klugen; Jch bin kluͤger.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Lieberey gehab dich wol.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Plato du biſt ein Betrieger/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch weiß/ was ich wiſſen ſoll.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch will in das gruͤne gehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wo die dickſten Blumen ſtehen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo deß Jahrs Apell/ der Maͤy/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">alles mahlet mancherley.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#fr">Meine Luſt iſt bey den Baͤchen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">uͤmm manch ſtummes Waſſer-Kind/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wo die tollen Froͤſche zechen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und in ſtetem jauchzen ſind.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo die freyeriſchen Weſten</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">buhlen</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [442/0462]
Der Oden
Soll ich fort und fort ſtudiren/
und ein blaſſes Leben fuͤhren?
Da ich ſterbe/ wie der Mann.
Der wie ich ſtirbt/ und nichts kan.
Er indeſſen braucht der Freuden/
und giebt ſeinen Wunſch darein;
wir nur ſind ſo unbeſcherden/
die wir weiſe wollen ſeyn/
daß wir da ein Ding erwehlen/
das doch nur beſchwert die Seelen/
das nur iſt ein bloſſer Wahn/
der uns ſo verzaͤubern kan.
Soll ich mir ſolch Elend machen/
mich ins finſtre ſperꝛen ein/
wenig ſchlafen/ lange wachen/
halbſatt eſſen/ durſtig ſeyn.
Haͤtt’ ich luſt zu dieſem Orden/
So waͤr’ ich ein Moͤnch laͤngſt worden/
die/ ob man ſie gleich ſperꝛt ein/
doch in ihrer Freyheit ſeyn.
Weg/ Jhr klugen; Jch bin kluͤger.
Lieberey gehab dich wol.
Plato du biſt ein Betrieger/
Jch weiß/ was ich wiſſen ſoll.
Jch will in das gruͤne gehen/
wo die dickſten Blumen ſtehen.
Wo deß Jahrs Apell/ der Maͤy/
alles mahlet mancherley.
Meine Luſt iſt bey den Baͤchen/
uͤmm manch ſtummes Waſſer-Kind/
wo die tollen Froͤſche zechen/
und in ſtetem jauchzen ſind.
Wo die freyeriſchen Weſten
buhlen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/462 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/462>, abgerufen am 16.02.2025. |