Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Oden Aquilo/ der Wasser-zwinger/bricht die Stürme/ fährt gemach. Boreas weiß sanfft' im wehen seiner Fürstinn nach zu gehen. Föbus lächelt her von fernen/ streckt sein Gold erfreuter auß. Luna wincket aus den Sternen/ und begläntzt ihr blaues Hauß. Täg' und Nächte sind uns helle/ weil du bleiben wirst zur Stelle. Leipzig rühmet sich der Ehren/ die du ihm hast angethan; daß du ein hier wollen kehren/ und den Ort selbst sehen an/ den Ort/ da dein Held sich wagte/ und den Feind zu Felde jagte. O Jhr wehrtesten zwo Flammen/ Er der Helden/ Du der Zeit/ Helff' Euch Gott gesund zusammen/ wie Jhr vor gewesen seyd. Daß aus diesem Abseyns-Leyde Euch erwachse neue Freude. Doch/ verzeug noch/ Königinne/ biß er gantz den Feind zuschmeißt; Biß die Donau Jhm zu Sinne/ biß die Tieber Jhm recht fleußt/ das denn/ hat es Gott versehen/ eh' als balde kan geschen. Da Jhr denn in stillem Frieden könnet bey einander seyn. Unverhindert/ ungeschieden/ auch nicht durch die letzte Pein. Biß
Der Oden Aquilo/ der Waſſer-zwinger/bricht die Stuͤrme/ faͤhrt gemach. Boreas weiß ſanfft’ im wehen ſeiner Fuͤrſtinn nach zu gehen. Foͤbus laͤchelt her von fernen/ ſtreckt ſein Gold erfreuter auß. Luna wincket aus den Sternen/ und beglaͤntzt ihr blaues Hauß. Taͤg’ und Naͤchte ſind uns helle/ weil du bleiben wirſt zur Stelle. Leipzig ruͤhmet ſich der Ehren/ die du ihm haſt angethan; daß du ein hier wollen kehren/ und den Ort ſelbſt ſehen an/ den Ort/ da dein Held ſich wagte/ und den Feind zu Felde jagte. O Jhr wehrteſten zwo Flammen/ Er der Helden/ Du der Zeit/ Helff’ Euch Gott geſund zuſammen/ wie Jhr vor geweſen ſeyd. Daß aus dieſem Abſeyns-Leyde Euch erwachſe neue Freude. Doch/ verzeug noch/ Koͤniginne/ biß er gantz den Feind zuſchmeißt; Biß die Donau Jhm zu Sinne/ biß die Tieber Jhm recht fleußt/ das denn/ hat es Gott verſehen/ eh’ als balde kan geſchen. Da Jhr denn in ſtillem Frieden koͤnnet bey einander ſeyn. Unverhindert/ ungeſchieden/ auch nicht durch die letzte Pein. Biß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="7"> <pb facs="#f0454" n="434"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Aquilo/ der Waſſer-zwinger/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bricht die Stuͤrme/ faͤhrt gemach.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Boreas weiß ſanfft’ im wehen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſeiner Fuͤrſtinn nach zu gehen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#fr">Foͤbus laͤchelt her von fernen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſtreckt ſein Gold erfreuter auß.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Luna wincket aus den Sternen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und beglaͤntzt ihr blaues Hauß.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Taͤg’ und Naͤchte ſind uns helle/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">weil du bleiben wirſt zur Stelle.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l> <hi rendition="#fr">Leipzig ruͤhmet ſich der Ehren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die du ihm haſt angethan;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">daß du ein hier wollen kehren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und den Ort ſelbſt ſehen an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">den Ort/ da dein Held ſich wagte/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und den Feind zu Felde jagte.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#fr">O Jhr wehrteſten zwo Flammen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er der Helden/ Du der Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Helff’ Euch Gott geſund zuſammen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wie Jhr vor geweſen ſeyd.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß aus dieſem Abſeyns-Leyde</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Euch erwachſe neue Freude.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#fr">Doch/ verzeug noch/ Koͤniginne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">biß er gantz den Feind zuſchmeißt;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß die Donau Jhm zu Sinne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">biß die Tieber Jhm recht fleußt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das denn/ hat es Gott verſehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">eh’ als balde kan geſchen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l> <hi rendition="#fr">Da Jhr denn in ſtillem Frieden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">koͤnnet bey einander ſeyn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Unverhindert/ ungeſchieden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">auch nicht durch die letzte Pein.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Biß</hi> </fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [434/0454]
Der Oden
Aquilo/ der Waſſer-zwinger/
bricht die Stuͤrme/ faͤhrt gemach.
Boreas weiß ſanfft’ im wehen
ſeiner Fuͤrſtinn nach zu gehen.
Foͤbus laͤchelt her von fernen/
ſtreckt ſein Gold erfreuter auß.
Luna wincket aus den Sternen/
und beglaͤntzt ihr blaues Hauß.
Taͤg’ und Naͤchte ſind uns helle/
weil du bleiben wirſt zur Stelle.
Leipzig ruͤhmet ſich der Ehren/
die du ihm haſt angethan;
daß du ein hier wollen kehren/
und den Ort ſelbſt ſehen an/
den Ort/ da dein Held ſich wagte/
und den Feind zu Felde jagte.
O Jhr wehrteſten zwo Flammen/
Er der Helden/ Du der Zeit/
Helff’ Euch Gott geſund zuſammen/
wie Jhr vor geweſen ſeyd.
Daß aus dieſem Abſeyns-Leyde
Euch erwachſe neue Freude.
Doch/ verzeug noch/ Koͤniginne/
biß er gantz den Feind zuſchmeißt;
Biß die Donau Jhm zu Sinne/
biß die Tieber Jhm recht fleußt/
das denn/ hat es Gott verſehen/
eh’ als balde kan geſchen.
Da Jhr denn in ſtillem Frieden
koͤnnet bey einander ſeyn.
Unverhindert/ ungeſchieden/
auch nicht durch die letzte Pein.
Biß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/454 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/454>, abgerufen am 16.02.2025. |