Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].überschrifften. xxxjx. Was bildet ihr euch ein/ Jhr Muschel-töchter Jhr?Er redet ihre Halß-Perlen an. Vermeynt ihr/ daß mein Lieb euch trägt zu ihrer Zier? Nein. Darüm trägt sie euch/ darmit ihr selbsten schaut/ wie viel ihr dunckler seyd/ als ihre klare Haut. xl. Was ists/ das du mir sagst/ du liechtester der Steine/Auff deroselbten Demant. und härttester darzu/ mit deiner Krafft und Scheine? Diß ists. Mein Lieb und du trefft mit einander zu. Jhr Hertz' und Augen sind so hart' und hell'/ als du. xlj. Fahr hin/ du liebes Band/ fahr hin an deinen Ort.Auff ihr Armband. Dieweil du selbst so eilst/ und wilst mit ernste fort. Fahr hin/ und bind mir die/ die mich mit dir gebunden. Bindst du sie/ wie sie mich/ so hab' ich überwunden. xlij. Kupido schickt euch diß. Jhr schönste der Jungfrauen/Bey übersendung eines Konfekts. aus seiner Mutter Schoß/ ümm fast nur anzuschauen. Er weiß/ daß euer Mund weit höher sich erstreckt/ Für dem der Zucker auch wie bitter Wermuht schmeckt. Als S jv
uͤberſchrifften. xxxjx. Was bildet ihr euch ein/ Jhr Muſchel-toͤchter Jhr?Er redet ihre Halß-Perlen an. Vermeynt ihr/ daß mein Lieb euch traͤgt zu ihrer Zier? Nein. Daruͤm traͤgt ſie euch/ darmit ihr ſelbſten ſchaut/ wie viel ihr dunckler ſeyd/ als ihre klare Haut. xl. Was iſts/ das du mir ſagſt/ du liechteſter der Steine/Auff deroſelbten Demant. und haͤrtteſter darzu/ mit deiner Krafft und Scheine? Diß iſts. Mein Lieb und du trefft mit einander zu. Jhr Hertz’ und Augen ſind ſo hart’ und hell’/ als du. xlj. Fahr hin/ du liebes Band/ fahr hin an deinen Ort.Auff ihr Armband. Dieweil du ſelbſt ſo eilſt/ und wilſt mit ernſte fort. Fahr hin/ und bind mir die/ die mich mit dir gebunden. Bindſt du ſie/ wie ſie mich/ ſo hab’ ich uͤberwunden. xlij. Kupido ſchickt euch diß. Jhr ſchoͤnſte der Jungfrauen/Bey uͤberſendung eines Konfekts. aus ſeiner Mutter Schoß/ uͤmm faſt nur anzuſchauen. Er weiß/ daß euer Mund weit hoͤher ſich erſtreckt/ Fuͤr dem der Zucker auch wie bitter Wermuht ſchmeckt. Als S jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0299" n="279"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤberſchrifften.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xxxjx.<lb/> Er redet ihre Halß-Perlen an.</hi> </head><lb/> <l>Was bildet ihr euch ein/ Jhr Muſchel-toͤchter Jhr?</l><lb/> <l>Vermeynt ihr/ daß mein Lieb euch traͤgt zu ihrer Zier?</l><lb/> <l>Nein. Daruͤm traͤgt ſie euch/ darmit ihr ſelbſten ſchaut/</l><lb/> <l>wie viel ihr dunckler ſeyd/ als ihre klare Haut.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xl.<lb/> Auff deroſelbten Demant.</hi> </head><lb/> <l>Was iſts/ das du mir ſagſt/ du liechteſter der Steine/</l><lb/> <l>und haͤrtteſter darzu/ mit deiner Krafft und Scheine?</l><lb/> <l>Diß iſts. Mein Lieb und du trefft mit einander zu.</l><lb/> <l>Jhr Hertz’ und Augen ſind ſo hart’ und hell’/ als du.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xlj.<lb/> Auff ihr Armband.</hi> </head><lb/> <l>Fahr hin/ du liebes Band/ fahr hin an deinen Ort.</l><lb/> <l>Dieweil du ſelbſt ſo eilſt/ und wilſt mit ernſte fort.</l><lb/> <l>Fahr hin/ und bind mir die/ die mich mit dir gebunden.</l><lb/> <l>Bindſt du ſie/ wie ſie mich/ ſo hab’ ich uͤberwunden.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xlij.<lb/> Bey uͤberſendung eines<lb/> Konfekts.</hi> </head><lb/> <l>Kupido ſchickt euch diß. Jhr ſchoͤnſte der Jungfrauen/</l><lb/> <l>aus ſeiner Mutter Schoß/ uͤmm faſt nur anzuſchauen.</l><lb/> <l>Er weiß/ daß euer Mund weit hoͤher ſich erſtreckt/</l><lb/> <l>Fuͤr dem der Zucker auch wie bitter Wermuht ſchmeckt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S jv</fw> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [279/0299]
uͤberſchrifften.
xxxjx.
Er redet ihre Halß-Perlen an.
Was bildet ihr euch ein/ Jhr Muſchel-toͤchter Jhr?
Vermeynt ihr/ daß mein Lieb euch traͤgt zu ihrer Zier?
Nein. Daruͤm traͤgt ſie euch/ darmit ihr ſelbſten ſchaut/
wie viel ihr dunckler ſeyd/ als ihre klare Haut.
xl.
Auff deroſelbten Demant.
Was iſts/ das du mir ſagſt/ du liechteſter der Steine/
und haͤrtteſter darzu/ mit deiner Krafft und Scheine?
Diß iſts. Mein Lieb und du trefft mit einander zu.
Jhr Hertz’ und Augen ſind ſo hart’ und hell’/ als du.
xlj.
Auff ihr Armband.
Fahr hin/ du liebes Band/ fahr hin an deinen Ort.
Dieweil du ſelbſt ſo eilſt/ und wilſt mit ernſte fort.
Fahr hin/ und bind mir die/ die mich mit dir gebunden.
Bindſt du ſie/ wie ſie mich/ ſo hab’ ich uͤberwunden.
xlij.
Bey uͤberſendung eines
Konfekts.
Kupido ſchickt euch diß. Jhr ſchoͤnſte der Jungfrauen/
aus ſeiner Mutter Schoß/ uͤmm faſt nur anzuſchauen.
Er weiß/ daß euer Mund weit hoͤher ſich erſtreckt/
Fuͤr dem der Zucker auch wie bitter Wermuht ſchmeckt.
Als
S jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/299 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/299>, abgerufen am 16.02.2025. |