Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Paul Flemings Jn Herrn Johann Maxens Stambuch.werden/ du hoffest/ wie du wilt/ von der Trost-armen Erden/ Mein Trost/ mein einger Trost ist Gott/ und der allein. Wer Trost von diesen hat der kan nicht elend seyn. xx. Die Liebe kömmt mit lust/ geht wieder weg mit trauren.Aus dem Owen. Süß' ist ihr Anfang wol/ das Ende doch der sauren. xxj. Der Anfang in der Lieb' ist süß'; ihr Ende Galle.Pöplers. Frau Venus kömt gelacht/ geht traurig nach dem Falle. xxij. Jch laß/ ich überlaß/ ich laß es zehnmahl wieder.Auf Herrn Opitzens lateinische Rede über Hertzogen Ulrichen aus Dennemar- cken verrähterisches Entleiben. Es war ein gleicher Geist der Reden/ wie der Lieder. Streicht nur den Titul aus/ wo seiner wird gedacht; Ein' iede Zeile sagt/ daß Opitz sie gemacht. über
Paul Flemings Jn Herꝛn Johann Maxens Stambuch.werden/ du hoffeſt/ wie du wilt/ von der Troſt-armen Erden/ Mein Troſt/ mein einger Troſt iſt Gott/ und der allein. Wer Troſt von dieſen hat der kan nicht elend ſeyn. xx. Die Liebe koͤm̃t mit luſt/ geht wieder weg mit trauren.Aus dem Owen. Suͤß’ iſt ihr Anfang wol/ das Ende doch der ſauren. xxj. Der Anfang in der Lieb’ iſt ſuͤß’; ihr Ende Galle.Poͤplers. Frau Venus koͤmt gelacht/ geht traurig nach dem Falle. xxij. Jch laß/ ich uͤberlaß/ ich laß es zehnmahl wieder.Auf Herꝛn Opitzens lateiniſche Rede uͤber Hertzogen Ulrichen aus Dennemar- cken verraͤhteriſches Entleiben. Es war ein gleicher Geiſt der Reden/ wie der Lieder. Streicht nur den Titul aus/ wo ſeiner wird gedacht; Ein’ iede Zeile ſagt/ daß Opitz ſie gemacht. uͤber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <head> <pb facs="#f0294" n="274"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Paul Flemings</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#b">Jn Herꝛn Johann Maxens Stambuch.</hi> </head><lb/> <l>Vom Himmel koͤmt der Troſt. Kein Troſt der wird dir</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">werden/</hi> </l><lb/> <l>du hoffeſt/ wie du wilt/ von der Troſt-armen Erden/</l><lb/> <l>Mein Troſt/ mein einger Troſt iſt Gott/ und der allein.</l><lb/> <l>Wer Troſt von dieſen hat der kan nicht elend ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xx.<lb/> Aus dem Owen.</hi> </head><lb/> <l>Die Liebe koͤm̃t mit luſt/ geht wieder weg mit trauren.</l><lb/> <l>Suͤß’ iſt ihr Anfang wol/ das Ende doch der ſauren.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">xxj.<lb/> Poͤplers.</hi> </head><lb/> <l>Der Anfang in der Lieb’ iſt ſuͤß’; ihr Ende Galle.</l><lb/> <l>Frau Venus koͤmt gelacht/ geht traurig nach dem Falle.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">xxij.<lb/> Auf Herꝛn Opitzens lateiniſche Rede<lb/> uͤber Hertzogen Ulrichen aus Dennemar-</hi><lb/> cken verraͤhteriſches Entleiben.</head><lb/> <l>Jch laß/ ich uͤberlaß/ ich laß es zehnmahl wieder.</l><lb/> <l>Es war ein gleicher Geiſt der Reden/ wie der Lieder.</l><lb/> <l>Streicht nur den Titul aus/ wo ſeiner wird gedacht;</l><lb/> <l>Ein’ iede Zeile ſagt/ daß Opitz ſie gemacht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">uͤber</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [274/0294]
Paul Flemings
Jn Herꝛn Johann Maxens Stambuch.
Vom Himmel koͤmt der Troſt. Kein Troſt der wird dir
werden/
du hoffeſt/ wie du wilt/ von der Troſt-armen Erden/
Mein Troſt/ mein einger Troſt iſt Gott/ und der allein.
Wer Troſt von dieſen hat der kan nicht elend ſeyn.
xx.
Aus dem Owen.
Die Liebe koͤm̃t mit luſt/ geht wieder weg mit trauren.
Suͤß’ iſt ihr Anfang wol/ das Ende doch der ſauren.
xxj.
Poͤplers.
Der Anfang in der Lieb’ iſt ſuͤß’; ihr Ende Galle.
Frau Venus koͤmt gelacht/ geht traurig nach dem Falle.
xxij.
Auf Herꝛn Opitzens lateiniſche Rede
uͤber Hertzogen Ulrichen aus Dennemar-
cken verraͤhteriſches Entleiben.
Jch laß/ ich uͤberlaß/ ich laß es zehnmahl wieder.
Es war ein gleicher Geiſt der Reden/ wie der Lieder.
Streicht nur den Titul aus/ wo ſeiner wird gedacht;
Ein’ iede Zeile ſagt/ daß Opitz ſie gemacht.
uͤber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/294 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/294>, abgerufen am 16.02.2025. |