Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Absonderliches Buch Ann KAn ich denn ausser mir was festes auch wolHerrn Paul Flemingen/ als derselbte seinen Nahmens-Tag in Leipzig beginge. m. dc. xxxj. finden/ Wormit ich/ du mein Jch/ dich heute möge binden? Bind' ich das Hertze mir/ so darf ich gar kein Band: Laß' ich dich dennso loß/ wo bliebe mir mein Pfand: Doch wo man Pfand begehrt/ da giebt man zuver- stehen/ daß man nicht trauen wil Magst ungebunden gehen. Denn was mein Pfand soll seyn/ das hab' ich schon bey mir: Und was dein Band soll seyn'/ das hastu auch bey dir. So hab' ich Pfand bey mir/ du Band bey dir gefunden: Jch bleibe dir verpfändt/ du aber mir verbunden. Und weil noch in der Welt ist Sonn- und Mon- denschein/ Soll unser Pfand und Band unauffgehoben seyn. Gloger. Sonnet
Abſonderliches Buch Ann KAn ich denn auſſer mir was feſtes auch wolHerꝛn Paul Flemingen/ als derſelbte ſeinen Nahmens-Tag in Leipzig beginge. m. dc. xxxj. finden/ Wormit ich/ du mein Jch/ dich heute moͤge binden? Bind’ ich das Hertze mir/ ſo darf ich gar kein Band: Laß’ ich dich deñſo loß/ wo bliebe mir mein Pfand: Doch wo man Pfand begehrt/ da giebt man zuver- ſtehen/ daß man nicht trauen wil Magſt ungebunden gehen. Denn was mein Pfand ſoll ſeyn/ das hab’ ich ſchon bey mir: Und was dein Band ſoll ſeyn’/ das haſtu auch bey dir. So hab’ ich Pfand bey mir/ du Band bey dir gefundẽ: Jch bleibe dir verpfaͤndt/ du aber mir verbunden. Und weil noch in der Welt iſt Sonn- und Mon- denſchein/ Soll unſer Pfand und Band unauffgehoben ſeyn. Gloger. Sonnet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0256" n="236"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abſonderliches Buch</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Ann<lb/> Herꝛn Paul Flemingen/ als derſelbte<lb/> ſeinen Nahmens-Tag in Leipzig</hi><lb/> beginge.<lb/> m. dc. xxxj.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">K</hi>An ich denn auſſer mir was feſtes auch wol</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in"> <hi rendition="#et">finden/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wormit ich/ du mein Jch/ dich heute moͤge</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">binden?</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Bind’ ich das Hertze mir/ ſo darf ich gar kein Band:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Laß’ ich dich deñſo loß/ wo bliebe mir mein Pfand:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Doch wo man Pfand begehrt/ da giebt man zuver-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ſtehen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">daß man nicht trauen wil Magſt ungebunden gehen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Denn was mein Pfand ſoll ſeyn/ das hab’ ich ſchon</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">bey mir:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und was dein Band ſoll ſeyn’/ das haſtu auch</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">bey dir.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So hab’ ich Pfand bey mir/ du Band bey dir gefundẽ:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jch bleibe dir verpfaͤndt/ du aber mir verbunden.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und weil noch in der Welt iſt Sonn- und Mon-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">denſchein/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Soll unſer Pfand und Band unauffgehoben ſeyn.</hi> </l> </lg><lb/> <bibl> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">T.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gloger.</hi> </hi> </bibl><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sonnet</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [236/0256]
Abſonderliches Buch
Ann
Herꝛn Paul Flemingen/ als derſelbte
ſeinen Nahmens-Tag in Leipzig
beginge.
m. dc. xxxj.
KAn ich denn auſſer mir was feſtes auch wol
finden/
Wormit ich/ du mein Jch/ dich heute moͤge
binden?
Bind’ ich das Hertze mir/ ſo darf ich gar kein Band:
Laß’ ich dich deñſo loß/ wo bliebe mir mein Pfand:
Doch wo man Pfand begehrt/ da giebt man zuver-
ſtehen/
daß man nicht trauen wil Magſt ungebunden gehen.
Denn was mein Pfand ſoll ſeyn/ das hab’ ich ſchon
bey mir:
Und was dein Band ſoll ſeyn’/ das haſtu auch
bey dir.
So hab’ ich Pfand bey mir/ du Band bey dir gefundẽ:
Jch bleibe dir verpfaͤndt/ du aber mir verbunden.
Und weil noch in der Welt iſt Sonn- und Mon-
denſchein/
Soll unſer Pfand und Band unauffgehoben ſeyn.
T.
Gloger.
Sonnet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/256 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/256>, abgerufen am 16.02.2025. |