Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Poetischer Wälder
Sie führen an den Ort/ da mein' und ihre Zier
den Krantz der Ewigkeit auch auff wird setzen dir.
Dein Lohn wird dieser seyn. Sie werden nicht vergehen/
die Nahmen/ die allhier mit angezeichnet stehen.
Sonst alles ander stiebt. Was eine Feder schreibt/
die Gluht und Seele hat/ das gläube/ daß es bleibt/
wenn nichts mehr etwas ist. Jch kan nicht gantz verwesen/
mein bester Theil bleibt frisch/ wenn dieses mit dem Besen
zusammen wird gekehrt. Gesetzt/ diß sey nicht viel:
Doch will ich was ich hab'/ und habe was ich will.
Und ob auch dieses hier wird schlecht genung gehalten/
und minder offt als nichts. So laß die Zeiten walten.
Du weist es doch mit mir/ daß tausend ander seyn/
und tausend andre noch/ die allen andern Schein
dem Liechte setzen nach. Wer eine Kunst will treiben/
der muß bey ihrer Schul' und seines gleichen bleiben/
wer fremde Herren sucht/ der findet fremden Sinn.
Nicht nur der Leib allein/ auch sein Gemüht ist hinn.
Wir kommen wieder hin zu unsern freyen Geistern/
da Kunst und Tugend gilt/ da niemand uns darff meistern/
Jsts wunder/ daß ein Land und Volck die Künste hasst/
das/ weil es hat gewehrt/ nicht eine hat gefasst.
Fehlt mir denn gleich der Wunsch/ und ich soll hier noch fallen/
So laß mich/ wo ich bin mit meinen andern allen/
Diß nim nur mit anheim/ die Finger voll Pappier/
da leb' ich ohne Todt/ da bleib' ich ähnlich mir;
Diß ist mein Eben-bild. Was? Bild! mein gantzes wesen/
das du zwar hier noch siehst/ dort weit wirst besser lesen.
Verlaß die sieche Stadt/ und thu dich/ Bruder/ an/
laß sehen/ ob ich dich recht frölich machen kan
Lauff/ Junger/ hol uns her Melonen aus Bucharen/
Arpusen von der Rha/ und andre solche Wahren.
Du/ ander/ eile bald/ und bring' uns auff der Post
kalt Bier/ gewürtzten Meht/ und jungen rohten Most/
der Zucker leiden mag. Das erste/ daß ich leere/
Jst/ Bruder/ daß du lebst/ aus diesen weiten Meere/
daß/
Poetiſcher Waͤlder
Sie fuͤhren an den Ort/ da mein’ und ihre Zier
den Krantz der Ewigkeit auch auff wird ſetzen dir.
Dein Lohn wird dieſer ſeyn. Sie werden nicht vergehen/
die Nahmen/ die allhier mit angezeichnet ſtehen.
Sonſt alles ander ſtiebt. Was eine Feder ſchreibt/
die Gluht und Seele hat/ das glaͤube/ daß es bleibt/
wenn nichts mehr etwas iſt. Jch kan nicht gantz verweſen/
mein beſter Theil bleibt friſch/ wenn dieſes mit dem Beſen
zuſammen wird gekehrt. Geſetzt/ diß ſey nicht viel:
Doch will ich was ich hab’/ und habe was ich will.
Und ob auch dieſes hier wird ſchlecht genung gehalten/
und minder offt als nichts. So laß die Zeiten walten.
Du weiſt es doch mit mir/ daß tauſend ander ſeyn/
und tauſend andre noch/ die allen andern Schein
dem Liechte ſetzen nach. Wer eine Kunſt will treiben/
der muß bey ihrer Schul’ und ſeines gleichen bleiben/
wer fremde Herren ſucht/ der findet fremden Sinn.
Nicht nur der Leib allein/ auch ſein Gemuͤht iſt hinn.
Wir kommen wieder hin zu unſern freyen Geiſtern/
da Kunſt und Tugend gilt/ da niemand uns darff meiſtern/
Jſts wunder/ daß ein Land und Volck die Kuͤnſte haſſt/
das/ weil es hat gewehrt/ nicht eine hat gefaſſt.
Fehlt mir deñ gleich der Wunſch/ und ich ſoll hier noch fallen/
So laß mich/ wo ich bin mit meinen andern allen/
Diß nim nur mit anheim/ die Finger voll Pappier/
da leb’ ich ohne Todt/ da bleib’ ich aͤhnlich mir;
Diß iſt mein Eben-bild. Was? Bild! mein gantzes weſen/
das du zwar hier noch ſiehſt/ dort weit wirſt beſſer leſen.
Verlaß die ſieche Stadt/ und thu dich/ Bruder/ an/
laß ſehen/ ob ich dich recht froͤlich machen kan
Lauff/ Junger/ hol uns her Melonen aus Bucharen/
Arpuſen von der Rha/ und andre ſolche Wahren.
Du/ ander/ eile bald/ und bring’ uns auff der Poſt
kalt Bier/ gewuͤrtzten Meht/ und jungen rohten Moſt/
der Zucker leiden mag. Das erſte/ daß ich leere/
Jſt/ Bruder/ daß du lebſt/ aus dieſen weiten Meere/
daß/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0232" n="212"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeti&#x017F;cher Wa&#x0364;lder</hi> </fw><lb/>
          <l>Sie fu&#x0364;hren an den Ort/ da mein&#x2019; und ihre Zier</l><lb/>
          <l>den Krantz der Ewigkeit auch auff wird &#x017F;etzen dir.</l><lb/>
          <l>Dein Lohn wird die&#x017F;er &#x017F;eyn. Sie werden nicht vergehen/</l><lb/>
          <l>die Nahmen/ die allhier mit angezeichnet &#x017F;tehen.</l><lb/>
          <l>Son&#x017F;t alles ander &#x017F;tiebt. Was eine Feder &#x017F;chreibt/</l><lb/>
          <l>die Gluht und Seele hat/ das gla&#x0364;ube/ daß es bleibt/</l><lb/>
          <l>wenn nichts mehr etwas i&#x017F;t. Jch kan nicht gantz verwe&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>mein be&#x017F;ter Theil bleibt fri&#x017F;ch/ wenn die&#x017F;es mit dem Be&#x017F;en</l><lb/>
          <l>zu&#x017F;ammen wird gekehrt. Ge&#x017F;etzt/ diß &#x017F;ey nicht viel:</l><lb/>
          <l>Doch will ich was ich hab&#x2019;/ und habe was ich will.</l><lb/>
          <l>Und ob auch die&#x017F;es hier wird &#x017F;chlecht genung gehalten/</l><lb/>
          <l>und minder offt als nichts. So laß die Zeiten walten.</l><lb/>
          <l>Du wei&#x017F;t es doch mit mir/ daß tau&#x017F;end ander &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>und tau&#x017F;end andre noch/ die allen andern Schein</l><lb/>
          <l>dem Liechte &#x017F;etzen nach. Wer eine Kun&#x017F;t will treiben/</l><lb/>
          <l>der muß bey ihrer Schul&#x2019; und &#x017F;eines gleichen bleiben/</l><lb/>
          <l>wer fremde Herren &#x017F;ucht/ der findet fremden Sinn.</l><lb/>
          <l>Nicht nur der Leib allein/ auch &#x017F;ein Gemu&#x0364;ht i&#x017F;t hinn.</l><lb/>
          <l>Wir kommen wieder hin zu un&#x017F;ern freyen Gei&#x017F;tern/</l><lb/>
          <l>da Kun&#x017F;t und Tugend gilt/ da niemand uns darff mei&#x017F;tern/</l><lb/>
          <l>J&#x017F;ts wunder/ daß ein Land und Volck die Ku&#x0364;n&#x017F;te ha&#x017F;&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>das/ weil es hat gewehrt/ nicht eine hat gefa&#x017F;&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Fehlt mir den&#x0303; gleich der Wun&#x017F;ch/ und ich &#x017F;oll hier noch fallen/</l><lb/>
          <l>So laß mich/ wo ich bin mit meinen andern allen/</l><lb/>
          <l>Diß nim nur mit anheim/ die Finger voll Pappier/</l><lb/>
          <l>da leb&#x2019; ich ohne Todt/ da bleib&#x2019; ich a&#x0364;hnlich mir;</l><lb/>
          <l>Diß i&#x017F;t mein Eben-bild. Was? Bild! mein gantzes we&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>das du zwar hier noch &#x017F;ieh&#x017F;t/ dort weit wir&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er le&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Verlaß die &#x017F;ieche Stadt/ und thu dich/ Bruder/ an/</l><lb/>
          <l>laß &#x017F;ehen/ ob ich dich recht fro&#x0364;lich machen kan</l><lb/>
          <l>Lauff/ Junger/ hol uns her Melonen aus Bucharen/</l><lb/>
          <l>Arpu&#x017F;en von der Rha/ und andre &#x017F;olche Wahren.</l><lb/>
          <l>Du/ ander/ eile bald/ und bring&#x2019; uns auff der Po&#x017F;t</l><lb/>
          <l>kalt Bier/ gewu&#x0364;rtzten Meht/ und jungen rohten Mo&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>der Zucker leiden mag. Das er&#x017F;te/ daß ich leere/</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t/ Bruder/ daß du leb&#x017F;t/ aus die&#x017F;en weiten Meere/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">daß/</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0232] Poetiſcher Waͤlder Sie fuͤhren an den Ort/ da mein’ und ihre Zier den Krantz der Ewigkeit auch auff wird ſetzen dir. Dein Lohn wird dieſer ſeyn. Sie werden nicht vergehen/ die Nahmen/ die allhier mit angezeichnet ſtehen. Sonſt alles ander ſtiebt. Was eine Feder ſchreibt/ die Gluht und Seele hat/ das glaͤube/ daß es bleibt/ wenn nichts mehr etwas iſt. Jch kan nicht gantz verweſen/ mein beſter Theil bleibt friſch/ wenn dieſes mit dem Beſen zuſammen wird gekehrt. Geſetzt/ diß ſey nicht viel: Doch will ich was ich hab’/ und habe was ich will. Und ob auch dieſes hier wird ſchlecht genung gehalten/ und minder offt als nichts. So laß die Zeiten walten. Du weiſt es doch mit mir/ daß tauſend ander ſeyn/ und tauſend andre noch/ die allen andern Schein dem Liechte ſetzen nach. Wer eine Kunſt will treiben/ der muß bey ihrer Schul’ und ſeines gleichen bleiben/ wer fremde Herren ſucht/ der findet fremden Sinn. Nicht nur der Leib allein/ auch ſein Gemuͤht iſt hinn. Wir kommen wieder hin zu unſern freyen Geiſtern/ da Kunſt und Tugend gilt/ da niemand uns darff meiſtern/ Jſts wunder/ daß ein Land und Volck die Kuͤnſte haſſt/ das/ weil es hat gewehrt/ nicht eine hat gefaſſt. Fehlt mir deñ gleich der Wunſch/ und ich ſoll hier noch fallen/ So laß mich/ wo ich bin mit meinen andern allen/ Diß nim nur mit anheim/ die Finger voll Pappier/ da leb’ ich ohne Todt/ da bleib’ ich aͤhnlich mir; Diß iſt mein Eben-bild. Was? Bild! mein gantzes weſen/ das du zwar hier noch ſiehſt/ dort weit wirſt beſſer leſen. Verlaß die ſieche Stadt/ und thu dich/ Bruder/ an/ laß ſehen/ ob ich dich recht froͤlich machen kan Lauff/ Junger/ hol uns her Melonen aus Bucharen/ Arpuſen von der Rha/ und andre ſolche Wahren. Du/ ander/ eile bald/ und bring’ uns auff der Poſt kalt Bier/ gewuͤrtzten Meht/ und jungen rohten Moſt/ der Zucker leiden mag. Das erſte/ daß ich leere/ Jſt/ Bruder/ daß du lebſt/ aus dieſen weiten Meere/ daß/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/232
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/232>, abgerufen am 25.11.2024.