Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Poetischer Wälder
Hieß sie den Schwanenzeug alsbalde tragen für/
der stracks ward angeschirrt. Komm sprach sie/ Kind/ mit mir/
und wer mir folgen wil. Alsbald ward ein Getümmel
von ihrer kleinen Schaar durch den Saphirnen Himmel.
Vorauß ihr ältster Sohn nam ümm sich seinen Rock.
Das Pferd/ darauff er saß/ das war ein Hasselstock.
Sie namen ihren Weg durch Junons weite Klüffte/
und durch das leere Feld der außgespanten Lüffte.
Sie fuhren in die Welt/ und sprachen/ auff den Schein/
als kähm' es unversehns bey diesen Rittern ein.
Das gantze Hauß ward froh. Alsbalde ward gesessen/
und ümm den langen Tisch getruncken und gegessen.
Bey Schertz und süsser Lust/ und was sonst mehr steht frey/
war eben jtzo kaum der erste Gang vorbey.
Sie da kömmt Bacchus her mit seinen zweyen Panthern/
die er ihm jagen läßt weit bey den Garamantern.
Er rückte für das Hauß; Stieg also balden ab/
und nahm in seine Hand den langen Trauben-Stab.
Willkommen/ liebster Freund/ sprach Venus zu Osiren/
geht ein/ kommt alle her/ helfft unsre Freude zieren.
Jm fall ihr habet nur zu essen mit gebracht/
so dürfft ihr zahlen nichts/ als was das trincken macht.
Der Gäste waren viel/ die mit Evasten kamen/
und ihren abtritt hier bey diesen Rittern namen.
Nach dem die Höffligkeit/ und alles war gethan/
und nun gesessen ward/ hub Komus also an:
Wie bin ich doch so froh/ daß ich mich zu euch setzen/
und mich auff diesen Tag mit euch sol recht ergötzen.
Wolan/ da habt ihr mich/ ihr rechten Deutschen ihr/
wer das nicht glauben wil/ der setz' uns Wein und Bier
und nasse Wahre vor. Umm Kannen Lantzen brechen/
thurnieren umm ein Glaß/ und kalte Schalen stechen/
ist unser Ritterspiel. Wer hier am strengsten läufft/
den andern übereilt/ zu Gottes Boden säufft/
der ist der beste Mann. Wir reiten in die schwämme/
und baden Mund und Bauch. Wir führen grosse Dämme.
Von
Poetiſcher Waͤlder
Hieß ſie den Schwanenzeug alsbalde tragen fuͤr/
der ſtracks ward angeſchirꝛt. Kom̃ ſprach ſie/ Kind/ mit mir/
und wer mir folgen wil. Alsbald ward ein Getuͤmmel
von ihrer kleinen Schaar durch den Saphirnen Himmel.
Vorauß ihr aͤltſter Sohn nam uͤmm ſich ſeinen Rock.
Das Pferd/ darauff er ſaß/ das war ein Haſſelſtock.
Sie namen ihren Weg durch Junons weite Kluͤffte/
und durch das leere Feld der außgeſpanten Luͤffte.
Sie fuhren in die Welt/ und ſprachen/ auff den Schein/
als kaͤhm’ es unverſehns bey dieſen Rittern ein.
Das gantze Hauß ward froh. Alsbalde ward geſeſſen/
und uͤmm den langen Tiſch getruncken und gegeſſen.
Bey Schertz und ſuͤſſer Luſt/ und was ſonſt mehr ſteht frey/
war eben jtzo kaum der erſte Gang vorbey.
Sie da koͤmmt Bacchus her mit ſeinen zweyen Panthern/
die er ihm jagen laͤßt weit bey den Garamantern.
Er ruͤckte fuͤr das Hauß; Stieg alſo balden ab/
und nahm in ſeine Hand den langen Trauben-Stab.
Willkommen/ liebſter Freund/ ſprach Venus zu Oſiren/
geht ein/ kommt alle her/ helfft unſre Freude zieren.
Jm fall ihr habet nur zu eſſen mit gebracht/
ſo duͤrfft ihr zahlen nichts/ als was das trincken macht.
Der Gaͤſte waren viel/ die mit Evaſten kamen/
und ihren abtritt hier bey dieſen Rittern namen.
Nach dem die Hoͤffligkeit/ und alles war gethan/
und nun geſeſſen ward/ hub Komus alſo an:
Wie bin ich doch ſo froh/ daß ich mich zu euch ſetzen/
und mich auff dieſen Tag mit euch ſol recht ergoͤtzen.
Wolan/ da habt ihr mich/ ihr rechten Deutſchen ihr/
wer das nicht glauben wil/ der ſetz’ uns Wein und Bier
und naſſe Wahre vor. Um̃ Kannen Lantzen brechen/
thurnieren umm ein Glaß/ und kalte Schalen ſtechen/
iſt unſer Ritterſpiel. Wer hier am ſtrengſten laͤufft/
den andern uͤbereilt/ zu Gottes Boden ſaͤufft/
der iſt der beſte Mann. Wir reiten in die ſchwaͤmme/
und baden Mund und Bauch. Wir fuͤhren groſſe Daͤmme.
Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0184" n="164"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeti&#x017F;cher Wa&#x0364;lder</hi> </fw><lb/>
          <l>Hieß &#x017F;ie den Schwanenzeug alsbalde tragen fu&#x0364;r/</l><lb/>
          <l>der &#x017F;tracks ward ange&#x017F;chir&#xA75B;t. Kom&#x0303; &#x017F;prach &#x017F;ie/ Kind/ mit mir/</l><lb/>
          <l>und wer mir folgen wil. Alsbald ward ein Getu&#x0364;mmel</l><lb/>
          <l>von ihrer kleinen Schaar durch den Saphirnen Himmel.</l><lb/>
          <l>Vorauß ihr a&#x0364;lt&#x017F;ter Sohn nam u&#x0364;mm &#x017F;ich &#x017F;einen Rock.</l><lb/>
          <l>Das Pferd/ darauff er &#x017F;aß/ das war ein Ha&#x017F;&#x017F;el&#x017F;tock.</l><lb/>
          <l>Sie namen ihren Weg durch Junons weite Klu&#x0364;ffte/</l><lb/>
          <l>und durch das leere Feld der außge&#x017F;panten Lu&#x0364;ffte.</l><lb/>
          <l>Sie fuhren in die Welt/ und &#x017F;prachen/ auff den Schein/</l><lb/>
          <l>als ka&#x0364;hm&#x2019; es unver&#x017F;ehns bey die&#x017F;en Rittern ein.</l><lb/>
          <l>Das gantze Hauß ward froh. Alsbalde ward ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>und u&#x0364;mm den langen Ti&#x017F;ch getruncken und gege&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Bey Schertz und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Lu&#x017F;t/ und was &#x017F;on&#x017F;t mehr &#x017F;teht frey/</l><lb/>
          <l>war eben jtzo kaum der er&#x017F;te Gang vorbey.</l><lb/>
          <l>Sie da ko&#x0364;mmt Bacchus her mit &#x017F;einen zweyen Panthern/</l><lb/>
          <l>die er ihm jagen la&#x0364;ßt weit bey den Garamantern.</l><lb/>
          <l>Er ru&#x0364;ckte fu&#x0364;r das Hauß; Stieg al&#x017F;o balden ab/</l><lb/>
          <l>und nahm in &#x017F;eine Hand den langen Trauben-Stab.</l><lb/>
          <l>Willkommen/ lieb&#x017F;ter Freund/ &#x017F;prach Venus zu O&#x017F;iren/</l><lb/>
          <l>geht ein/ kommt alle her/ helfft un&#x017F;re Freude zieren.</l><lb/>
          <l>Jm fall ihr habet nur zu e&#x017F;&#x017F;en mit gebracht/</l><lb/>
          <l>&#x017F;o du&#x0364;rfft ihr zahlen nichts/ als was das trincken macht.</l><lb/>
          <l>Der Ga&#x0364;&#x017F;te waren viel/ die mit Eva&#x017F;ten kamen/</l><lb/>
          <l>und ihren abtritt hier bey die&#x017F;en Rittern namen.</l><lb/>
          <l>Nach dem die Ho&#x0364;ffligkeit/ und alles war gethan/</l><lb/>
          <l>und nun ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en ward/ hub Komus al&#x017F;o an:</l><lb/>
          <l>Wie bin ich doch &#x017F;o froh/ daß ich mich zu euch &#x017F;etzen/</l><lb/>
          <l>und mich auff die&#x017F;en Tag mit euch &#x017F;ol recht ergo&#x0364;tzen.</l><lb/>
          <l>Wolan/ da habt ihr mich/ ihr rechten Deut&#x017F;chen ihr/</l><lb/>
          <l>wer das nicht glauben wil/ der &#x017F;etz&#x2019; uns Wein und Bier</l><lb/>
          <l>und na&#x017F;&#x017F;e Wahre vor. <hi rendition="#aq">U</hi>m&#x0303; Kannen Lantzen brechen/</l><lb/>
          <l>thurnieren umm ein Glaß/ und kalte Schalen &#x017F;techen/</l><lb/>
          <l>i&#x017F;t un&#x017F;er Ritter&#x017F;piel. Wer hier am &#x017F;treng&#x017F;ten la&#x0364;ufft/</l><lb/>
          <l>den andern u&#x0364;bereilt/ zu Gottes Boden &#x017F;a&#x0364;ufft/</l><lb/>
          <l>der i&#x017F;t der be&#x017F;te Mann. Wir reiten in die &#x017F;chwa&#x0364;mme/</l><lb/>
          <l>und baden Mund und Bauch. Wir fu&#x0364;hren gro&#x017F;&#x017F;e Da&#x0364;mme.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0184] Poetiſcher Waͤlder Hieß ſie den Schwanenzeug alsbalde tragen fuͤr/ der ſtracks ward angeſchirꝛt. Kom̃ ſprach ſie/ Kind/ mit mir/ und wer mir folgen wil. Alsbald ward ein Getuͤmmel von ihrer kleinen Schaar durch den Saphirnen Himmel. Vorauß ihr aͤltſter Sohn nam uͤmm ſich ſeinen Rock. Das Pferd/ darauff er ſaß/ das war ein Haſſelſtock. Sie namen ihren Weg durch Junons weite Kluͤffte/ und durch das leere Feld der außgeſpanten Luͤffte. Sie fuhren in die Welt/ und ſprachen/ auff den Schein/ als kaͤhm’ es unverſehns bey dieſen Rittern ein. Das gantze Hauß ward froh. Alsbalde ward geſeſſen/ und uͤmm den langen Tiſch getruncken und gegeſſen. Bey Schertz und ſuͤſſer Luſt/ und was ſonſt mehr ſteht frey/ war eben jtzo kaum der erſte Gang vorbey. Sie da koͤmmt Bacchus her mit ſeinen zweyen Panthern/ die er ihm jagen laͤßt weit bey den Garamantern. Er ruͤckte fuͤr das Hauß; Stieg alſo balden ab/ und nahm in ſeine Hand den langen Trauben-Stab. Willkommen/ liebſter Freund/ ſprach Venus zu Oſiren/ geht ein/ kommt alle her/ helfft unſre Freude zieren. Jm fall ihr habet nur zu eſſen mit gebracht/ ſo duͤrfft ihr zahlen nichts/ als was das trincken macht. Der Gaͤſte waren viel/ die mit Evaſten kamen/ und ihren abtritt hier bey dieſen Rittern namen. Nach dem die Hoͤffligkeit/ und alles war gethan/ und nun geſeſſen ward/ hub Komus alſo an: Wie bin ich doch ſo froh/ daß ich mich zu euch ſetzen/ und mich auff dieſen Tag mit euch ſol recht ergoͤtzen. Wolan/ da habt ihr mich/ ihr rechten Deutſchen ihr/ wer das nicht glauben wil/ der ſetz’ uns Wein und Bier und naſſe Wahre vor. Um̃ Kannen Lantzen brechen/ thurnieren umm ein Glaß/ und kalte Schalen ſtechen/ iſt unſer Ritterſpiel. Wer hier am ſtrengſten laͤufft/ den andern uͤbereilt/ zu Gottes Boden ſaͤufft/ der iſt der beſte Mann. Wir reiten in die ſchwaͤmme/ und baden Mund und Bauch. Wir fuͤhren groſſe Daͤmme. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/184
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/184>, abgerufen am 24.11.2024.