Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Vorrede An alle Liebhabere der hochgestie- genen Deutschen Poesy. SO jemahls und zu einigen aus )( v
Vorrede An alle Liebhabere der hochgeſtie- genen Deutſchen Poeſy. SO jemahls und zu einigen aus )( v
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0015"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vorrede</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">An alle Liebhabere der hochgeſtie-<lb/> genen Deutſchen Poeſy.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">O jemahls und zu einigen</hi><lb/> Zeiten das <hi rendition="#aq">ſyndiciren,</hi> muſtern<lb/> und tadeln anderer Leute Arbeit/<lb/> thun und laſſens gemein gewe-<lb/> ſen/ iſt gewißlich daſſelbe in itzigen betruͤbten<lb/> und verkehrten Weltweſen/ Jnſonderheit bey<lb/> den freyen Kuͤnſten und Edlen Wiſſenſchaften<lb/> uͤber die maſſe gemein: Dann da finden ſich<lb/> einige/ die mit dem <hi rendition="#aq">Carneade</hi> alles was gut/<lb/> ja die <hi rendition="#aq">Juſti</hi>tz ſelbſt anfechten/ und ob wehre die-<lb/> ſelbe in der Welt gar nicht zu finden/ oder da ja<lb/> ein Schein derſelben verhanden/ dennoch fuͤr<lb/> unnuͤtzlich und eine große Thorheit zu achten/<lb/> ſcheinbarlich vertheidigen/ bloß und allein zu<lb/> dem Ende/ damit Sie ihre eingebildete und<lb/> getraͤumete große Weißheit an den Tag gebẽ/<lb/> und vor andern fuͤr kluͤger/ vnd ſpitzfuͤndiger<lb/> angeſehen und gehalten werden muͤgẽ/ Etzliche<lb/> aber/ nachdem Sie Jhre grobe Vnwiſſenheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( v</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0015]
Vorrede
An alle Liebhabere der hochgeſtie-
genen Deutſchen Poeſy.
SO jemahls und zu einigen
Zeiten das ſyndiciren, muſtern
und tadeln anderer Leute Arbeit/
thun und laſſens gemein gewe-
ſen/ iſt gewißlich daſſelbe in itzigen betruͤbten
und verkehrten Weltweſen/ Jnſonderheit bey
den freyen Kuͤnſten und Edlen Wiſſenſchaften
uͤber die maſſe gemein: Dann da finden ſich
einige/ die mit dem Carneade alles was gut/
ja die Juſtitz ſelbſt anfechten/ und ob wehre die-
ſelbe in der Welt gar nicht zu finden/ oder da ja
ein Schein derſelben verhanden/ dennoch fuͤr
unnuͤtzlich und eine große Thorheit zu achten/
ſcheinbarlich vertheidigen/ bloß und allein zu
dem Ende/ damit Sie ihre eingebildete und
getraͤumete große Weißheit an den Tag gebẽ/
und vor andern fuͤr kluͤger/ vnd ſpitzfuͤndiger
angeſehen und gehalten werden muͤgẽ/ Etzliche
aber/ nachdem Sie Jhre grobe Vnwiſſenheit
aus
)( v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/15 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/15>, abgerufen am 17.02.2025. |