Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Sturm-Winden.
[Spaltenumbruch] in derselben stecken, sie helffen zur Som-
mers-Zeit die grosse Hitze der Sonne ein
wenig temperiren, und erqvicken die ar-
men Arbeits-Leute und Wanderer bey
ihrer sauren Arbeit und Wanderschafft.
Auf ihren Flügeln werden die Wolcken
von einem Ende des Horizonts auf das
andere getragen.

§. 4.

Gleichwie nun der Wind den
Schiffleuten und Seefahrern vor allen
andern am meisten zu statten kommt;
also haben auch die Seeleute die Historie
der Winde am meisten studieret, und nicht
allein gewisse See- sondern auch fast ge-
wisse Wind-Charten verfertiget, und
damit sie bey ihren Seefahrten von dem
Zug der Winde ja recht deutlichen Begriff
haben mögten, so haben sie die vier Haupt-
Winde nach den vier Haupt-Gegenden
der Welt eingetheilet, und solche mit Nord,
Ost, Süd und West benennet. Diese
haben sie wiederum, nach dem sich der
Wind dieser oder jener Plagae mehr nä-
hert, mit eigenen Nahmen betittelt, als
Nord-Ost, Süd-West, u. s. w. und auch
nachgehends bey diesen neue Subdivisio-
nes
ausgesonnen, biß sie 32. Winde her-
ausgebracht. Hiedurch wissen sie nun
den Cours ihrer Schiffe zu lencken, damit
sie demjenigen Lande, wohin sie wollen,
sich nähern. Einige behaupten, zwey
Winde kämen aus der obern Gegend der
Lufft, und aus den Wolcken, nemlich der
Morgen- und Mittags-Wind, und zwey
aus den Gewässern, und aus der Erde,
nemlich der Abend- und der Mitternacht-
Wind, daher wären auch die beyden erste-
ren viel wärmer, die andern aber kälter;
Es scheinet aber auch diese Meynung nicht
sonderlich fundirt zu seyn.

§. 5.

Es ist kein Zweifel, daß man-
che Winde viel stärcker werden, wenn un-
terschiedene Ursachen, von denen, die ich
vorhin angeführet, zusammen kommen,
denn, nachdem sich die Ursachen vergrös-
sern oder vervielfältigen, so müssen sich
auch die Würckungen nachgehends noth-
wendig vervielfältigen. Es ist auch biß-
weilen möglich, daß Satan durch Göttli-
che Zulassung einen solchen Sturmwind
erregen kan, daß Häuser umgerissen, und
Menschen und Vieh dadurch beschädiget
werden; Denn da wir in dem I. Capitel
Hiobs am 19. Vers lesen, daß der böse
Geist damahls einen solchen Sturmwind
erreget, daß er Hiobs sein Haus an vier
Enden angetastet, und seine Kinder, nach-
dem er das Haus niedergerissen, darinnen
[Spaltenumbruch] getödtet worden; so kan nicht absehen,
warum in den ietzigen Zeiten dem Satan
nicht eine gleiche und ebenmäßige Macht
zustehen solte. Hiebey muß ich auch noch
gedencken, daß einige Leute an den Wendi-
schen Orten in der Einbildung stehen, als
ob sie das Ungewitter, den Sturmwind
und Platz-Regen durch allerhand aber-
gläubische und einfältige Ceremonien
nicht allein erregen, sondern auch nach
ihrem Gefallen wieder vertreiben könten,
wie man in diesen Gegenden unterschiede-
ne dergleichen Historien wird erzehlen
hören.

§. 6.

Bey den Scriptoribus Historiae
Naturalis
findet man von den Winden
viel wunderbahre Sachen. Also hat man
nicht selten erfahren, daß eine grosse Men-
ge Heuschrecken, oder andern ungewöhn-
lichen Ungeziefers in dem Winde mitge-
bracht wdrden; Barchausen gedenckt in
seinen Acroamatibus, p. 217. daß in Chili
solche kühle Winde seyn, welche die Thie-
re nicht allein tödten, sondern auch die Ge-
tödteten vor der Fäulung bewahren sol-
len. Und Helmontius scheuet sich nicht
Cap. I. de Lithiasi anzuführen, daß An.
1320. zwischen Rußland und der Tarta-
rey nicht weit von dem Sumpff oder See
Kitaga, durch eine Steinmachende Lufft
oder Wind, eine gantze Horde Tartarn
mit allen ihren Vieh, Wagen und Ge-
wehr in einer Nacht gantz und gar in
Stein sollen seyn verwandelt worden.
Wiewohl dieses letztere ziemlicher massen
ungläublich scheinet, inmassen die Lufft-
Feuchtigkeit wegen ihrer Wärme so be-
schaffen, daß die Thierischen, wie auch
Pflantzenstücken, eher in ihre Auflösung
und Gährung gehen, als daß sie dadurch
dauerhaffter und fester werden solten.
S. D. Henckels Flora Saturnizans, p. 529.
Viele von dem gemeinen Volck stehen in
den Gedancken, wenn sich ein starcker und
ungewöhnlicher Sturmwind hören läßt,
als ob derselbe ein Vorboth eines bevor-
stehenden Unglücks sey, oder als ob sich ei-
ne sonderbahre Fatalität zugetragen, da-
durch dieser Sturmwind erreget wor-
den; Es ist aber dieses ebenfalls ohne
Grund, indem aus den vorhergehenden
zu ersehen, daß die grösten Winde ihre
natürlichen Ursachen haben, von denen
sie herzuleiten.

§. 7.

Es giebt bißweilen solche Wir-
bel-Winde, oder Querl-Winde, wie sie
genannt werden, die alles, was sie an-
treffen, an Heu, Stroh, u. s. w. in einen

Creyß

Von den Sturm-Winden.
[Spaltenumbruch] in derſelben ſtecken, ſie helffen zur Som-
mers-Zeit die groſſe Hitze der Sonne ein
wenig temperiren, und erqvicken die ar-
men Arbeits-Leute und Wanderer bey
ihrer ſauren Arbeit und Wanderſchafft.
Auf ihren Fluͤgeln werden die Wolcken
von einem Ende des Horizonts auf das
andere getragen.

§. 4.

Gleichwie nun der Wind den
Schiffleuten und Seefahrern vor allen
andern am meiſten zu ſtatten kommt;
alſo haben auch die Seeleute die Hiſtorie
der Winde am meiſten ſtudieret, und nicht
allein gewiſſe See- ſondern auch faſt ge-
wiſſe Wind-Charten verfertiget, und
damit ſie bey ihren Seefahrten von dem
Zug der Winde ja recht deutlichen Begriff
haben moͤgten, ſo haben ſie die vier Haupt-
Winde nach den vier Haupt-Gegenden
der Welt eingetheilet, und ſolche mit Nord,
Oſt, Suͤd und Weſt benennet. Dieſe
haben ſie wiederum, nach dem ſich der
Wind dieſer oder jener Plagæ mehr naͤ-
hert, mit eigenen Nahmen betittelt, als
Nord-Oſt, Suͤd-Weſt, u. ſ. w. und auch
nachgehends bey dieſen neue Subdiviſio-
nes
ausgeſonnen, biß ſie 32. Winde her-
ausgebracht. Hiedurch wiſſen ſie nun
den Cours ihrer Schiffe zu lencken, damit
ſie demjenigen Lande, wohin ſie wollen,
ſich naͤhern. Einige behaupten, zwey
Winde kaͤmen aus der obern Gegend der
Lufft, und aus den Wolcken, nemlich der
Morgen- und Mittags-Wind, und zwey
aus den Gewaͤſſern, und aus der Erde,
nemlich der Abend- und der Mitternacht-
Wind, daher waͤren auch die beyden erſte-
ren viel waͤrmer, die andern aber kaͤlter;
Es ſcheinet aber auch dieſe Meynung nicht
ſonderlich fundirt zu ſeyn.

§. 5.

Es iſt kein Zweifel, daß man-
che Winde viel ſtaͤrcker werden, wenn un-
terſchiedene Urſachen, von denen, die ich
vorhin angefuͤhret, zuſammen kommen,
denn, nachdem ſich die Urſachen vergroͤſ-
ſern oder vervielfaͤltigen, ſo muͤſſen ſich
auch die Wuͤrckungen nachgehends noth-
wendig vervielfaͤltigen. Es iſt auch biß-
weilen moͤglich, daß Satan durch Goͤttli-
che Zulaſſung einen ſolchen Sturmwind
erregen kan, daß Haͤuſer umgeriſſen, und
Menſchen und Vieh dadurch beſchaͤdiget
werden; Denn da wir in dem I. Capitel
Hiobs am 19. Vers leſen, daß der boͤſe
Geiſt damahls einen ſolchen Sturmwind
erreget, daß er Hiobs ſein Haus an vier
Enden angetaſtet, und ſeine Kinder, nach-
dem er das Haus niedergeriſſen, darinnen
[Spaltenumbruch] getoͤdtet worden; ſo kan nicht abſehen,
warum in den ietzigen Zeiten dem Satan
nicht eine gleiche und ebenmaͤßige Macht
zuſtehen ſolte. Hiebey muß ich auch noch
gedencken, daß einige Leute an den Wendi-
ſchen Orten in der Einbildung ſtehen, als
ob ſie das Ungewitter, den Sturmwind
und Platz-Regen durch allerhand aber-
glaͤubiſche und einfaͤltige Ceremonien
nicht allein erregen, ſondern auch nach
ihrem Gefallen wieder vertreiben koͤnten,
wie man in dieſen Gegenden unterſchiede-
ne dergleichen Hiſtorien wird erzehlen
hoͤren.

§. 6.

Bey den Scriptoribus Hiſtoriæ
Naturalis
findet man von den Winden
viel wunderbahre Sachen. Alſo hat man
nicht ſelten erfahren, daß eine groſſe Men-
ge Heuſchrecken, oder andern ungewoͤhn-
lichen Ungeziefers in dem Winde mitge-
bracht wdrden; Barchauſen gedenckt in
ſeinen Acroamatibus, p. 217. daß in Chili
ſolche kuͤhle Winde ſeyn, welche die Thie-
re nicht allein toͤdten, ſondern auch die Ge-
toͤdteten vor der Faͤulung bewahren ſol-
len. Und Helmontius ſcheuet ſich nicht
Cap. I. de Lithiaſi anzufuͤhren, daß An.
1320. zwiſchen Rußland und der Tarta-
rey nicht weit von dem Sumpff oder See
Kitaga, durch eine Steinmachende Lufft
oder Wind, eine gantze Horde Tartarn
mit allen ihren Vieh, Wagen und Ge-
wehr in einer Nacht gantz und gar in
Stein ſollen ſeyn verwandelt worden.
Wiewohl dieſes letztere ziemlicher maſſen
unglaͤublich ſcheinet, inmaſſen die Lufft-
Feuchtigkeit wegen ihrer Waͤrme ſo be-
ſchaffen, daß die Thieriſchen, wie auch
Pflantzenſtuͤcken, eher in ihre Aufloͤſung
und Gaͤhrung gehen, als daß ſie dadurch
dauerhaffter und feſter werden ſolten.
S. D. Henckels Flora Saturnizans, p. 529.
Viele von dem gemeinen Volck ſtehen in
den Gedancken, wenn ſich ein ſtarcker und
ungewoͤhnlicher Sturmwind hoͤren laͤßt,
als ob derſelbe ein Vorboth eines bevor-
ſtehenden Ungluͤcks ſey, oder als ob ſich ei-
ne ſonderbahre Fatalitaͤt zugetragen, da-
durch dieſer Sturmwind erreget wor-
den; Es iſt aber dieſes ebenfalls ohne
Grund, indem aus den vorhergehenden
zu erſehen, daß die groͤſten Winde ihre
natuͤrlichen Urſachen haben, von denen
ſie herzuleiten.

§. 7.

Es giebt bißweilen ſolche Wir-
bel-Winde, oder Querl-Winde, wie ſie
genannt werden, die alles, was ſie an-
treffen, an Heu, Stroh, u. ſ. w. in einen

Creyß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0095" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Sturm-Winden.</hi></fw><lb/><cb/>
in der&#x017F;elben &#x017F;tecken, &#x017F;ie helffen zur Som-<lb/>
mers-Zeit die gro&#x017F;&#x017F;e Hitze der Sonne ein<lb/>
wenig <hi rendition="#aq">temperi</hi>ren, und erqvicken die ar-<lb/>
men Arbeits-Leute und Wanderer bey<lb/>
ihrer &#x017F;auren Arbeit und Wander&#x017F;chafft.<lb/>
Auf ihren Flu&#x0364;geln werden die Wolcken<lb/>
von einem Ende des Horizonts auf das<lb/>
andere getragen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Gleichwie nun der Wind den<lb/>
Schiffleuten und Seefahrern vor allen<lb/>
andern am mei&#x017F;ten zu &#x017F;tatten kommt;<lb/>
al&#x017F;o haben auch die Seeleute die Hi&#x017F;torie<lb/>
der Winde am mei&#x017F;ten &#x017F;tudieret, und nicht<lb/>
allein gewi&#x017F;&#x017F;e See- &#x017F;ondern auch fa&#x017F;t ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Wind-Charten verfertiget, und<lb/>
damit &#x017F;ie bey ihren Seefahrten von dem<lb/>
Zug der Winde ja recht deutlichen Begriff<lb/>
haben mo&#x0364;gten, &#x017F;o haben &#x017F;ie die vier Haupt-<lb/>
Winde nach den vier Haupt-Gegenden<lb/>
der Welt eingetheilet, und &#x017F;olche mit Nord,<lb/>
O&#x017F;t, Su&#x0364;d und We&#x017F;t benennet. Die&#x017F;e<lb/>
haben &#x017F;ie wiederum, nach dem &#x017F;ich der<lb/>
Wind die&#x017F;er oder jener <hi rendition="#aq">Plagæ</hi> mehr na&#x0364;-<lb/>
hert, mit eigenen Nahmen betittelt, als<lb/>
Nord-O&#x017F;t, Su&#x0364;d-We&#x017F;t, u. &#x017F;. w. und auch<lb/>
nachgehends bey die&#x017F;en neue <hi rendition="#aq">Subdivi&#x017F;io-<lb/>
nes</hi> ausge&#x017F;onnen, biß &#x017F;ie 32. Winde her-<lb/>
ausgebracht. Hiedurch wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nun<lb/>
den <hi rendition="#aq">Cours</hi> ihrer Schiffe zu lencken, damit<lb/>
&#x017F;ie demjenigen Lande, wohin &#x017F;ie wollen,<lb/>
&#x017F;ich na&#x0364;hern. Einige behaupten, zwey<lb/>
Winde ka&#x0364;men aus der obern Gegend der<lb/>
Lufft, und aus den Wolcken, nemlich der<lb/>
Morgen- und Mittags-Wind, und zwey<lb/>
aus den Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern, und aus der Erde,<lb/>
nemlich der Abend- und der Mitternacht-<lb/>
Wind, daher wa&#x0364;ren auch die beyden er&#x017F;te-<lb/>
ren viel wa&#x0364;rmer, die andern aber ka&#x0364;lter;<lb/>
Es &#x017F;cheinet aber auch die&#x017F;e Meynung nicht<lb/>
&#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">fundi</hi>rt zu &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Es i&#x017F;t kein Zweifel, daß man-<lb/>
che Winde viel &#x017F;ta&#x0364;rcker werden, wenn un-<lb/>
ter&#x017F;chiedene Ur&#x017F;achen, von denen, die ich<lb/>
vorhin angefu&#x0364;hret, zu&#x017F;ammen kommen,<lb/>
denn, nachdem &#x017F;ich die Ur&#x017F;achen vergro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern oder vervielfa&#x0364;ltigen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
auch die Wu&#x0364;rckungen nachgehends noth-<lb/>
wendig vervielfa&#x0364;ltigen. Es i&#x017F;t auch biß-<lb/>
weilen mo&#x0364;glich, daß Satan durch Go&#x0364;ttli-<lb/>
che Zula&#x017F;&#x017F;ung einen &#x017F;olchen Sturmwind<lb/>
erregen kan, daß Ha&#x0364;u&#x017F;er umgeri&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
Men&#x017F;chen und Vieh dadurch be&#x017F;cha&#x0364;diget<lb/>
werden; Denn da wir in dem <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel<lb/>
Hiobs am 19. Vers le&#x017F;en, daß der bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Gei&#x017F;t damahls einen &#x017F;olchen Sturmwind<lb/>
erreget, daß er Hiobs &#x017F;ein Haus an vier<lb/>
Enden angeta&#x017F;tet, und &#x017F;eine Kinder, nach-<lb/>
dem er das Haus niedergeri&#x017F;&#x017F;en, darinnen<lb/><cb/>
geto&#x0364;dtet worden; &#x017F;o kan nicht ab&#x017F;ehen,<lb/>
warum in den ietzigen Zeiten dem Satan<lb/>
nicht eine gleiche und ebenma&#x0364;ßige Macht<lb/>
zu&#x017F;tehen &#x017F;olte. Hiebey muß ich auch noch<lb/>
gedencken, daß einige Leute an den Wendi-<lb/>
&#x017F;chen Orten in der Einbildung &#x017F;tehen, als<lb/>
ob &#x017F;ie das Ungewitter, den Sturmwind<lb/>
und Platz-Regen durch allerhand aber-<lb/>
gla&#x0364;ubi&#x017F;che und einfa&#x0364;ltige Ceremonien<lb/>
nicht allein erregen, &#x017F;ondern auch nach<lb/>
ihrem Gefallen wieder vertreiben ko&#x0364;nten,<lb/>
wie man in die&#x017F;en Gegenden unter&#x017F;chiede-<lb/>
ne dergleichen Hi&#x017F;torien wird erzehlen<lb/>
ho&#x0364;ren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Bey den <hi rendition="#aq">Scriptoribus Hi&#x017F;toriæ<lb/>
Naturalis</hi> findet man von den Winden<lb/>
viel wunderbahre Sachen. Al&#x017F;o hat man<lb/>
nicht &#x017F;elten erfahren, daß eine gro&#x017F;&#x017F;e Men-<lb/>
ge Heu&#x017F;chrecken, oder andern ungewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Ungeziefers in dem Winde mitge-<lb/>
bracht wdrden; Barchau&#x017F;en gedenckt in<lb/>
&#x017F;einen <hi rendition="#aq">Acroamatibus, p.</hi> 217. daß in <hi rendition="#aq">Chili</hi><lb/>
&#x017F;olche ku&#x0364;hle Winde &#x017F;eyn, welche die Thie-<lb/>
re nicht allein to&#x0364;dten, &#x017F;ondern auch die Ge-<lb/>
to&#x0364;dteten vor der Fa&#x0364;ulung bewahren &#x017F;ol-<lb/>
len. Und <hi rendition="#aq">Helmontius</hi> &#x017F;cheuet &#x017F;ich nicht<lb/><hi rendition="#aq">Cap. I. de Lithia&#x017F;i</hi> anzufu&#x0364;hren, daß <hi rendition="#aq">An.</hi><lb/>
1320. zwi&#x017F;chen Rußland und der Tarta-<lb/>
rey nicht weit von dem Sumpff oder See<lb/><hi rendition="#aq">Kitaga,</hi> durch eine Steinmachende Lufft<lb/>
oder Wind, eine gantze Horde Tartarn<lb/>
mit allen ihren Vieh, Wagen und Ge-<lb/>
wehr in einer Nacht gantz und gar in<lb/>
Stein &#x017F;ollen &#x017F;eyn verwandelt worden.<lb/>
Wiewohl die&#x017F;es letztere ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ungla&#x0364;ublich &#x017F;cheinet, inma&#x017F;&#x017F;en die Lufft-<lb/>
Feuchtigkeit wegen ihrer Wa&#x0364;rme &#x017F;o be-<lb/>
&#x017F;chaffen, daß die Thieri&#x017F;chen, wie auch<lb/>
Pflantzen&#x017F;tu&#x0364;cken, eher in ihre Auflo&#x0364;&#x017F;ung<lb/>
und Ga&#x0364;hrung gehen, als daß &#x017F;ie dadurch<lb/>
dauerhaffter und fe&#x017F;ter werden &#x017F;olten.<lb/>
S. <hi rendition="#aq">D.</hi> Henckels <hi rendition="#aq">Flora Saturnizans, p.</hi> 529.<lb/>
Viele von dem gemeinen Volck &#x017F;tehen in<lb/>
den Gedancken, wenn &#x017F;ich ein &#x017F;tarcker und<lb/>
ungewo&#x0364;hnlicher Sturmwind ho&#x0364;ren la&#x0364;ßt,<lb/>
als ob der&#x017F;elbe ein Vorboth eines bevor-<lb/>
&#x017F;tehenden Unglu&#x0364;cks &#x017F;ey, oder als ob &#x017F;ich ei-<lb/>
ne &#x017F;onderbahre <hi rendition="#aq">Fatalit</hi>a&#x0364;t zugetragen, da-<lb/>
durch die&#x017F;er Sturmwind erreget wor-<lb/>
den; Es i&#x017F;t aber die&#x017F;es ebenfalls ohne<lb/>
Grund, indem aus den vorhergehenden<lb/>
zu er&#x017F;ehen, daß die gro&#x0364;&#x017F;ten Winde ihre<lb/>
natu&#x0364;rlichen Ur&#x017F;achen haben, von denen<lb/>
&#x017F;ie herzuleiten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head>
            <p>Es giebt bißweilen &#x017F;olche Wir-<lb/>
bel-Winde, oder Querl-Winde, wie &#x017F;ie<lb/>
genannt werden, die alles, was &#x017F;ie an-<lb/>
treffen, an Heu, Stroh, u. &#x017F;. w. in einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Creyß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0095] Von den Sturm-Winden. in derſelben ſtecken, ſie helffen zur Som- mers-Zeit die groſſe Hitze der Sonne ein wenig temperiren, und erqvicken die ar- men Arbeits-Leute und Wanderer bey ihrer ſauren Arbeit und Wanderſchafft. Auf ihren Fluͤgeln werden die Wolcken von einem Ende des Horizonts auf das andere getragen. §. 4. Gleichwie nun der Wind den Schiffleuten und Seefahrern vor allen andern am meiſten zu ſtatten kommt; alſo haben auch die Seeleute die Hiſtorie der Winde am meiſten ſtudieret, und nicht allein gewiſſe See- ſondern auch faſt ge- wiſſe Wind-Charten verfertiget, und damit ſie bey ihren Seefahrten von dem Zug der Winde ja recht deutlichen Begriff haben moͤgten, ſo haben ſie die vier Haupt- Winde nach den vier Haupt-Gegenden der Welt eingetheilet, und ſolche mit Nord, Oſt, Suͤd und Weſt benennet. Dieſe haben ſie wiederum, nach dem ſich der Wind dieſer oder jener Plagæ mehr naͤ- hert, mit eigenen Nahmen betittelt, als Nord-Oſt, Suͤd-Weſt, u. ſ. w. und auch nachgehends bey dieſen neue Subdiviſio- nes ausgeſonnen, biß ſie 32. Winde her- ausgebracht. Hiedurch wiſſen ſie nun den Cours ihrer Schiffe zu lencken, damit ſie demjenigen Lande, wohin ſie wollen, ſich naͤhern. Einige behaupten, zwey Winde kaͤmen aus der obern Gegend der Lufft, und aus den Wolcken, nemlich der Morgen- und Mittags-Wind, und zwey aus den Gewaͤſſern, und aus der Erde, nemlich der Abend- und der Mitternacht- Wind, daher waͤren auch die beyden erſte- ren viel waͤrmer, die andern aber kaͤlter; Es ſcheinet aber auch dieſe Meynung nicht ſonderlich fundirt zu ſeyn. §. 5. Es iſt kein Zweifel, daß man- che Winde viel ſtaͤrcker werden, wenn un- terſchiedene Urſachen, von denen, die ich vorhin angefuͤhret, zuſammen kommen, denn, nachdem ſich die Urſachen vergroͤſ- ſern oder vervielfaͤltigen, ſo muͤſſen ſich auch die Wuͤrckungen nachgehends noth- wendig vervielfaͤltigen. Es iſt auch biß- weilen moͤglich, daß Satan durch Goͤttli- che Zulaſſung einen ſolchen Sturmwind erregen kan, daß Haͤuſer umgeriſſen, und Menſchen und Vieh dadurch beſchaͤdiget werden; Denn da wir in dem I. Capitel Hiobs am 19. Vers leſen, daß der boͤſe Geiſt damahls einen ſolchen Sturmwind erreget, daß er Hiobs ſein Haus an vier Enden angetaſtet, und ſeine Kinder, nach- dem er das Haus niedergeriſſen, darinnen getoͤdtet worden; ſo kan nicht abſehen, warum in den ietzigen Zeiten dem Satan nicht eine gleiche und ebenmaͤßige Macht zuſtehen ſolte. Hiebey muß ich auch noch gedencken, daß einige Leute an den Wendi- ſchen Orten in der Einbildung ſtehen, als ob ſie das Ungewitter, den Sturmwind und Platz-Regen durch allerhand aber- glaͤubiſche und einfaͤltige Ceremonien nicht allein erregen, ſondern auch nach ihrem Gefallen wieder vertreiben koͤnten, wie man in dieſen Gegenden unterſchiede- ne dergleichen Hiſtorien wird erzehlen hoͤren. §. 6. Bey den Scriptoribus Hiſtoriæ Naturalis findet man von den Winden viel wunderbahre Sachen. Alſo hat man nicht ſelten erfahren, daß eine groſſe Men- ge Heuſchrecken, oder andern ungewoͤhn- lichen Ungeziefers in dem Winde mitge- bracht wdrden; Barchauſen gedenckt in ſeinen Acroamatibus, p. 217. daß in Chili ſolche kuͤhle Winde ſeyn, welche die Thie- re nicht allein toͤdten, ſondern auch die Ge- toͤdteten vor der Faͤulung bewahren ſol- len. Und Helmontius ſcheuet ſich nicht Cap. I. de Lithiaſi anzufuͤhren, daß An. 1320. zwiſchen Rußland und der Tarta- rey nicht weit von dem Sumpff oder See Kitaga, durch eine Steinmachende Lufft oder Wind, eine gantze Horde Tartarn mit allen ihren Vieh, Wagen und Ge- wehr in einer Nacht gantz und gar in Stein ſollen ſeyn verwandelt worden. Wiewohl dieſes letztere ziemlicher maſſen unglaͤublich ſcheinet, inmaſſen die Lufft- Feuchtigkeit wegen ihrer Waͤrme ſo be- ſchaffen, daß die Thieriſchen, wie auch Pflantzenſtuͤcken, eher in ihre Aufloͤſung und Gaͤhrung gehen, als daß ſie dadurch dauerhaffter und feſter werden ſolten. S. D. Henckels Flora Saturnizans, p. 529. Viele von dem gemeinen Volck ſtehen in den Gedancken, wenn ſich ein ſtarcker und ungewoͤhnlicher Sturmwind hoͤren laͤßt, als ob derſelbe ein Vorboth eines bevor- ſtehenden Ungluͤcks ſey, oder als ob ſich ei- ne ſonderbahre Fatalitaͤt zugetragen, da- durch dieſer Sturmwind erreget wor- den; Es iſt aber dieſes ebenfalls ohne Grund, indem aus den vorhergehenden zu erſehen, daß die groͤſten Winde ihre natuͤrlichen Urſachen haben, von denen ſie herzuleiten. §. 7. Es giebt bißweilen ſolche Wir- bel-Winde, oder Querl-Winde, wie ſie genannt werden, die alles, was ſie an- treffen, an Heu, Stroh, u. ſ. w. in einen Creyß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/95
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/95>, abgerufen am 22.01.2025.