[Spaltenumbruch]miae Naturae Curiosorum antrifft Dec. 1. An. 1. ad Observat. 199. p. 301.
§. 6.
Weil die Hasen iederzeit vor ein Bild und Zeichen eines furchtsamen Men- schens gehalten worden, so erzehlet Cro- merus de rebus Polonorum lib. 5. p. 92. daß der König in Pohlen Boleslaus III. als er aus einer mit den Russen sehr scharff gehaltenen Schlacht wieder zurück gekommen, einem seiner Officirer, wel- cher mit seiner unanständigen Flucht zu- wege gebracht, daß ein groß Theil der Armee Noth gelitten, und der König bald selbst darüber wäre massacriret worden, zur Discretion einen Hasen-Balg, nebst Rocken und Spindel zugeschickt, um sein furchtsames und weibisches Gemüthe hierdurch anzuzeigen, welche Beschimpf- fung dem Officier so zu Hertzen gegan- gen, daß er sich gar darüber selbst er- hencket.
§. 7.
Es ist bekandt, daß die Boßheit der Menschen einfältigen Leuten den Ha- sen-Nahmen beyzulegen pflegt, und er- zehlet Gabriel Rollenhagen in dem XI. Capitel seines Tractats von den wahr- hafften Lügen, den Ursprung hiervon, wie folget: Es hätte einstens D. Eber- hard Schnepf zu Anfang einer gewissen Academie auf der Cantzel in einer Pre- digt die Historie von dem Elisaeo, und sei- nem Diener dem Gehasi erkläret gehabt, davon jener den aussätzigen Naeman wie- der zu seiner vorigen Gesundheit verholf- fen, dieser aber wider Wissen und Willen des Propheten die Leute um das Geld gebracht, wie zu lesen in dem II. Buch der Könige am V. Hlerauf hätte D. Schnepf angefangen zu fragen, ob es nicht unter seinen Zuhörern auch welche gäbe, die dem Gehasi gleich wären, das ist, die den Ge- winn höher achten, als das Ansehen ih- rer Lehrer, Ehrlichkeit, Gottesfurcht, ja unsern HErrn GOtt selbst; und geant- wortet: Ach ja leyder! giebt es ihrer mehr als zu viel: Jch bin Gehasi, du bist Ge- hasi, er ist Gehasi, wir sind fast alle Ge- hasi. Weil er sich nun bey dieser Ma- terie ein wenig allzu lange aufgehalten, so haben lose Leute Gelegenheit genom- men, darüber zu critisiren, und es un- ter die Leute zu bringen, biß es endlich nach und nach unter bösen Leuten recht allgemein geworden.
§. 8.
Jn der Medicin werden von den Hasen auch unterschiedene Stücke gar nützlich gebrauchet. Wenn man sich hin- ter den Ohren mit Hasen-Fett schmieret, [Spaltenumbruch]
so soll solches denjenigen, die geschwollene Mandeln haben, überaus wohl zu stat- ten kommen. Das Geblüt von einem Hasen, der im Mertzen gefangen, und durch Schrecken getödtet worden, tauget zur rothen Ruhr. Die Lunge vors Kei- chen und den schweren Athem, sie soll die schwere Noth lindern, wenn man sie mit Meer-Saltz einmacht, und davon alle Tage ein wenig mit Myrrhen isset, hei- let die erfrohrnen Glieder, wenn man sie drauf leget.
§. 9.
Wenn man mit dem Gehirn der Kinder Zahn-Fleisch reibet, so zahnen sie viel leichter, es nimmt auch das Zit- tern der Glieder hinweg, wenn mans brätet und ißt; die Hasen-Zähne hängt man den Kindern ebener massen an, da- mit sie desto leichter zahnen, wenn sie das Zahn-Fleisch damit reiben. Der Koth tauget vor den Stein, wenn man dessen Asche gebrauchet, vor die rothe Ruhr, wenn man davon trincket, und verbrann- te Sachen, das Horn tauget vor das übe- le Gehör. Die Haare werden mit de- nen Blutstillenden Linimenten vermi- schet, sie stillen auch das Nasenbluten, wenn man sie in die Nase thut. Der Balg soll mit dem Fett gleiche Tugend haben, und legt man selben in Zipperlein und denen Catarrhen über die schmertz- hafften Theile.
§. 10.
Die Asche wird aus dem gan- tzen Hasen bereitet, der im Frühling ge- fangen worden, oder aus dem schwartz calcinirten Balge. Jst ein vortreffliches Mittel vorm Stein, Dos. anderthalb Scrupel, äusserlich tauget sie vor das Haar-Ausfallen, und die erfrohrnen Füsse. Laurembergius calciniret den Hasen nicht, sondern hauet ihm den Kopff ab, thut ihn in einen Haafen, trocknet ihn im Ofen, und giebet das Pulver da- von. Allein einige Medici halten die Hasen-Verbrennung vielmehr vor eine Verderbung, denn eine wahre Bereitung, und nichts anders, denn eine todte Erde, und ziehen das im Ofen getrocknete Pul- ver derselben weit vor. S. Schröders Medicin. Chymische Apothecke Fünffte Buch I. Class. p. 1311.
§. 11.
Sonst ist auch notorisch, daß sich Leichtgläubige einbilden, wenn ihnen auf ihren Reisen oder bey ihrem Ausgehen zu erst ein Hase begegnet, oder ihnen qver über den Weg läufft, es werde ihnen den- selben Tag ihre Sachen nicht recht von stat- ten gehen. Es rühret dieses sonder Zwei-
fel
Hiſtoriſche Anmerckungen vom Haſen.
[Spaltenumbruch]miæ Naturæ Curioſorum antrifft Dec. 1. An. 1. ad Obſervat. 199. p. 301.
§. 6.
Weil die Haſen iederzeit vor ein Bild und Zeichen eines furchtſamen Men- ſchens gehalten worden, ſo erzehlet Cro- merus de rebus Polonorum lib. 5. p. 92. daß der Koͤnig in Pohlen Boleslaus III. als er aus einer mit den Ruſſen ſehr ſcharff gehaltenen Schlacht wieder zuruͤck gekommen, einem ſeiner Officirer, wel- cher mit ſeiner unanſtaͤndigen Flucht zu- wege gebracht, daß ein groß Theil der Armee Noth gelitten, und der Koͤnig bald ſelbſt daruͤber waͤre maſſacriret worden, zur Diſcretion einen Haſen-Balg, nebſt Rocken und Spindel zugeſchickt, um ſein furchtſames und weibiſches Gemuͤthe hierdurch anzuzeigen, welche Beſchimpf- fung dem Officier ſo zu Hertzen gegan- gen, daß er ſich gar daruͤber ſelbſt er- hencket.
§. 7.
Es iſt bekandt, daß die Boßheit der Menſchen einfaͤltigen Leuten den Ha- ſen-Nahmen beyzulegen pflegt, und er- zehlet Gabriel Rollenhagen in dem XI. Capitel ſeines Tractats von den wahr- hafften Luͤgen, den Urſprung hiervon, wie folget: Es haͤtte einſtens D. Eber- hard Schnepf zu Anfang einer gewiſſen Academie auf der Cantzel in einer Pre- digt die Hiſtorie von dem Eliſæo, und ſei- nem Diener dem Gehaſi erklaͤret gehabt, davon jener den ausſaͤtzigen Naeman wie- der zu ſeiner vorigen Geſundheit verholf- fen, dieſer aber wider Wiſſen und Willen des Propheten die Leute um das Geld gebracht, wie zu leſen in dem II. Buch der Koͤnige am V. Hlerauf haͤtte D. Schnepf angefangen zu fragen, ob es nicht unter ſeinen Zuhoͤrern auch welche gaͤbe, die dem Gehaſi gleich waͤren, das iſt, die den Ge- winn hoͤher achten, als das Anſehen ih- rer Lehrer, Ehrlichkeit, Gottesfurcht, ja unſern HErrn GOtt ſelbſt; und geant- wortet: Ach ja leyder! giebt es ihrer mehr als zu viel: Jch bin Gehaſi, du biſt Ge- haſi, er iſt Gehaſi, wir ſind faſt alle Ge- haſi. Weil er ſich nun bey dieſer Ma- terie ein wenig allzu lange aufgehalten, ſo haben loſe Leute Gelegenheit genom- men, daruͤber zu critiſiren, und es un- ter die Leute zu bringen, biß es endlich nach und nach unter boͤſen Leuten recht allgemein geworden.
§. 8.
Jn der Medicin werden von den Haſen auch unterſchiedene Stuͤcke gar nuͤtzlich gebrauchet. Wenn man ſich hin- ter den Ohren mit Haſen-Fett ſchmieret, [Spaltenumbruch]
ſo ſoll ſolches denjenigen, die geſchwollene Mandeln haben, uͤberaus wohl zu ſtat- ten kommen. Das Gebluͤt von einem Haſen, der im Mertzen gefangen, und durch Schrecken getoͤdtet worden, tauget zur rothen Ruhr. Die Lunge vors Kei- chen und den ſchweren Athem, ſie ſoll die ſchwere Noth lindern, wenn man ſie mit Meer-Saltz einmacht, und davon alle Tage ein wenig mit Myrrhen iſſet, hei- let die erfrohrnen Glieder, wenn man ſie drauf leget.
§. 9.
Wenn man mit dem Gehirn der Kinder Zahn-Fleiſch reibet, ſo zahnen ſie viel leichter, es nimmt auch das Zit- tern der Glieder hinweg, wenn mans braͤtet und ißt; die Haſen-Zaͤhne haͤngt man den Kindern ebener maſſen an, da- mit ſie deſto leichter zahnen, wenn ſie das Zahn-Fleiſch damit reiben. Der Koth tauget vor den Stein, wenn man deſſen Aſche gebrauchet, vor die rothe Ruhr, wenn man davon trincket, und verbrañ- te Sachen, das Horn tauget vor das uͤbe- le Gehoͤr. Die Haare werden mit de- nen Blutſtillenden Linimenten vermi- ſchet, ſie ſtillen auch das Naſenbluten, wenn man ſie in die Naſe thut. Der Balg ſoll mit dem Fett gleiche Tugend haben, und legt man ſelben in Zipperlein und denen Catarrhen uͤber die ſchmertz- hafften Theile.
§. 10.
Die Aſche wird aus dem gan- tzen Haſen bereitet, der im Fruͤhling ge- fangen worden, oder aus dem ſchwartz calcinirten Balge. Jſt ein vortreffliches Mittel vorm Stein, Doſ. anderthalb Scrupel, aͤuſſerlich tauget ſie vor das Haar-Ausfallen, und die erfrohrnen Fuͤſſe. Laurembergius calciniret den Haſen nicht, ſondern hauet ihm den Kopff ab, thut ihn in einen Haafen, trocknet ihn im Ofen, und giebet das Pulver da- von. Allein einige Medici halten die Haſen-Verbrennung vielmehr vor eine Verderbung, denn eine wahre Bereitung, und nichts anders, denn eine todte Erde, und ziehen das im Ofen getrocknete Pul- ver derſelben weit vor. S. Schroͤders Medicin. Chymiſche Apothecke Fuͤnffte Buch I. Claſſ. p. 1311.
§. 11.
Sonſt iſt auch notoriſch, daß ſich Leichtglaͤubige einbilden, wenn ihnen auf ihren Reiſen oder bey ihrem Ausgehen zu erſt ein Haſe begegnet, oder ihnen qver uͤber den Weg laͤufft, es werde ihnen den- ſelben Tag ihre Sachen nicht recht von ſtat- ten gehen. Es ruͤhret dieſes ſonder Zwei-
fel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0223"n="135"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Hiſtoriſche Anmerckungen vom Haſen.</hi></fw><lb/><cb/><hirendition="#aq">miæ Naturæ Curioſorum</hi> antrifft <hirendition="#aq">Dec. 1.<lb/>
An. 1. ad Obſervat. 199. p.</hi> 301.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.</head><p>Weil die Haſen iederzeit vor ein<lb/>
Bild und Zeichen eines furchtſamen Men-<lb/>ſchens gehalten worden, ſo erzehlet <hirendition="#aq">Cro-<lb/>
merus de rebus Polonorum lib. 5. p.</hi> 92.<lb/>
daß der Koͤnig in Pohlen <hirendition="#aq">Boleslaus III.</hi><lb/>
als er aus einer mit den Ruſſen ſehr<lb/>ſcharff gehaltenen Schlacht wieder zuruͤck<lb/>
gekommen, einem ſeiner <hirendition="#aq">Officir</hi>er, wel-<lb/>
cher mit ſeiner unanſtaͤndigen Flucht zu-<lb/>
wege gebracht, daß ein groß Theil der<lb/>
Armee Noth gelitten, und der Koͤnig bald<lb/>ſelbſt daruͤber waͤre <hirendition="#aq">maſſacri</hi>ret worden,<lb/>
zur <hirendition="#aq">Diſcretion</hi> einen Haſen-Balg, nebſt<lb/>
Rocken und Spindel zugeſchickt, um ſein<lb/>
furchtſames und weibiſches Gemuͤthe<lb/>
hierdurch anzuzeigen, welche Beſchimpf-<lb/>
fung dem <hirendition="#aq">Officier</hi>ſo zu Hertzen gegan-<lb/>
gen, daß er ſich gar daruͤber ſelbſt er-<lb/>
hencket.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.</head><p>Es iſt bekandt, daß die Boßheit<lb/>
der Menſchen einfaͤltigen Leuten den Ha-<lb/>ſen-Nahmen beyzulegen pflegt, und er-<lb/>
zehlet Gabriel Rollenhagen in dem <hirendition="#aq">XI.</hi><lb/>
Capitel ſeines Tractats von den wahr-<lb/>
hafften Luͤgen, den Urſprung hiervon,<lb/>
wie folget: Es haͤtte einſtens <hirendition="#aq">D.</hi> Eber-<lb/>
hard Schnepf zu Anfang einer gewiſſen<lb/><hirendition="#aq">Academie</hi> auf der Cantzel in einer Pre-<lb/>
digt die Hiſtorie von dem <hirendition="#aq">Eliſæo,</hi> und ſei-<lb/>
nem Diener dem Gehaſi erklaͤret gehabt,<lb/>
davon jener den ausſaͤtzigen Naeman wie-<lb/>
der zu ſeiner vorigen Geſundheit verholf-<lb/>
fen, dieſer aber wider Wiſſen und Willen<lb/>
des Propheten die Leute um das Geld<lb/>
gebracht, wie zu leſen in dem <hirendition="#aq">II.</hi> Buch der<lb/>
Koͤnige am <hirendition="#aq">V.</hi> Hlerauf haͤtte <hirendition="#aq">D.</hi> Schnepf<lb/>
angefangen zu fragen, ob es nicht unter<lb/>ſeinen Zuhoͤrern auch welche gaͤbe, die dem<lb/>
Gehaſi gleich waͤren, das iſt, die den Ge-<lb/>
winn hoͤher achten, als das Anſehen ih-<lb/>
rer Lehrer, Ehrlichkeit, Gottesfurcht, ja<lb/>
unſern HErrn GOtt ſelbſt; und geant-<lb/>
wortet: Ach ja leyder! giebt es ihrer mehr<lb/>
als zu viel: Jch bin Gehaſi, du biſt Ge-<lb/>
haſi, er iſt Gehaſi, wir ſind faſt alle Ge-<lb/>
haſi. Weil er ſich nun bey dieſer Ma-<lb/>
terie ein wenig allzu lange aufgehalten,<lb/>ſo haben loſe Leute Gelegenheit genom-<lb/>
men, daruͤber zu <hirendition="#aq">critiſi</hi>ren, und es un-<lb/>
ter die Leute zu bringen, biß es endlich<lb/>
nach und nach unter boͤſen Leuten recht<lb/>
allgemein geworden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 8.</head><p>Jn der <hirendition="#aq">Medicin</hi> werden von<lb/>
den Haſen auch unterſchiedene Stuͤcke gar<lb/>
nuͤtzlich gebrauchet. Wenn man ſich hin-<lb/>
ter den Ohren mit Haſen-Fett ſchmieret,<lb/><cb/>ſo ſoll ſolches denjenigen, die geſchwollene<lb/>
Mandeln haben, uͤberaus wohl zu ſtat-<lb/>
ten kommen. Das Gebluͤt von einem<lb/>
Haſen, der im Mertzen gefangen, und<lb/>
durch Schrecken getoͤdtet worden, tauget<lb/>
zur rothen Ruhr. Die Lunge vors Kei-<lb/>
chen und den ſchweren Athem, ſie ſoll die<lb/>ſchwere Noth lindern, wenn man ſie mit<lb/>
Meer-Saltz einmacht, und davon alle<lb/>
Tage ein wenig mit Myrrhen iſſet, hei-<lb/>
let die erfrohrnen Glieder, wenn man ſie<lb/>
drauf leget.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 9.</head><p>Wenn man mit dem Gehirn<lb/>
der Kinder Zahn-Fleiſch reibet, ſo zahnen<lb/>ſie viel leichter, es nimmt auch das Zit-<lb/>
tern der Glieder hinweg, wenn mans<lb/>
braͤtet und ißt; die Haſen-Zaͤhne haͤngt<lb/>
man den Kindern ebener maſſen an, da-<lb/>
mit ſie deſto leichter zahnen, wenn ſie das<lb/>
Zahn-Fleiſch damit reiben. Der Koth<lb/>
tauget vor den Stein, wenn man deſſen<lb/>
Aſche gebrauchet, vor die rothe Ruhr,<lb/>
wenn man davon trincket, und verbrañ-<lb/>
te Sachen, das Horn tauget vor das uͤbe-<lb/>
le Gehoͤr. Die Haare werden mit de-<lb/>
nen Blutſtillenden <hirendition="#aq">Liniment</hi>en vermi-<lb/>ſchet, ſie ſtillen auch das Naſenbluten,<lb/>
wenn man ſie in die Naſe thut. Der<lb/>
Balg ſoll mit dem Fett gleiche Tugend<lb/>
haben, und legt man ſelben in Zipperlein<lb/>
und denen <hirendition="#aq">Catarrh</hi>en uͤber die ſchmertz-<lb/>
hafften Theile.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 10.</head><p>Die Aſche wird aus dem gan-<lb/>
tzen Haſen bereitet, der im Fruͤhling ge-<lb/>
fangen worden, oder aus dem ſchwartz<lb/><hirendition="#aq">calcini</hi>rten Balge. Jſt ein vortreffliches<lb/>
Mittel vorm Stein, <hirendition="#aq">Doſ.</hi> anderthalb<lb/>
Scrupel, aͤuſſerlich tauget ſie vor das<lb/>
Haar-Ausfallen, und die erfrohrnen<lb/>
Fuͤſſe. <hirendition="#aq">Laurembergius calcini</hi>ret den<lb/>
Haſen nicht, ſondern hauet ihm den Kopff<lb/>
ab, thut ihn in einen Haafen, trocknet<lb/>
ihn im Ofen, und giebet das Pulver da-<lb/>
von. Allein einige <hirendition="#aq">Medici</hi> halten die<lb/>
Haſen-Verbrennung vielmehr vor eine<lb/>
Verderbung, denn eine wahre Bereitung,<lb/>
und nichts anders, denn eine todte Erde,<lb/>
und ziehen das im Ofen getrocknete Pul-<lb/>
ver derſelben weit vor. S. Schroͤders<lb/><hirendition="#aq">Medicin.</hi> Chymiſche Apothecke Fuͤnffte<lb/>
Buch <hirendition="#aq">I. Claſſ. p.</hi> 1311.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.</head><p>Sonſt iſt auch <hirendition="#aq">notori</hi>ſch, daß ſich<lb/>
Leichtglaͤubige einbilden, wenn ihnen auf<lb/>
ihren Reiſen oder bey ihrem Ausgehen<lb/>
zu erſt ein Haſe begegnet, oder ihnen qver<lb/>
uͤber den Weg laͤufft, es werde ihnen den-<lb/>ſelben Tag ihre Sachen nicht recht von ſtat-<lb/>
ten gehen. Es ruͤhret dieſes ſonder Zwei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fel</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[135/0223]
Hiſtoriſche Anmerckungen vom Haſen.
miæ Naturæ Curioſorum antrifft Dec. 1.
An. 1. ad Obſervat. 199. p. 301.
§. 6. Weil die Haſen iederzeit vor ein
Bild und Zeichen eines furchtſamen Men-
ſchens gehalten worden, ſo erzehlet Cro-
merus de rebus Polonorum lib. 5. p. 92.
daß der Koͤnig in Pohlen Boleslaus III.
als er aus einer mit den Ruſſen ſehr
ſcharff gehaltenen Schlacht wieder zuruͤck
gekommen, einem ſeiner Officirer, wel-
cher mit ſeiner unanſtaͤndigen Flucht zu-
wege gebracht, daß ein groß Theil der
Armee Noth gelitten, und der Koͤnig bald
ſelbſt daruͤber waͤre maſſacriret worden,
zur Diſcretion einen Haſen-Balg, nebſt
Rocken und Spindel zugeſchickt, um ſein
furchtſames und weibiſches Gemuͤthe
hierdurch anzuzeigen, welche Beſchimpf-
fung dem Officier ſo zu Hertzen gegan-
gen, daß er ſich gar daruͤber ſelbſt er-
hencket.
§. 7. Es iſt bekandt, daß die Boßheit
der Menſchen einfaͤltigen Leuten den Ha-
ſen-Nahmen beyzulegen pflegt, und er-
zehlet Gabriel Rollenhagen in dem XI.
Capitel ſeines Tractats von den wahr-
hafften Luͤgen, den Urſprung hiervon,
wie folget: Es haͤtte einſtens D. Eber-
hard Schnepf zu Anfang einer gewiſſen
Academie auf der Cantzel in einer Pre-
digt die Hiſtorie von dem Eliſæo, und ſei-
nem Diener dem Gehaſi erklaͤret gehabt,
davon jener den ausſaͤtzigen Naeman wie-
der zu ſeiner vorigen Geſundheit verholf-
fen, dieſer aber wider Wiſſen und Willen
des Propheten die Leute um das Geld
gebracht, wie zu leſen in dem II. Buch der
Koͤnige am V. Hlerauf haͤtte D. Schnepf
angefangen zu fragen, ob es nicht unter
ſeinen Zuhoͤrern auch welche gaͤbe, die dem
Gehaſi gleich waͤren, das iſt, die den Ge-
winn hoͤher achten, als das Anſehen ih-
rer Lehrer, Ehrlichkeit, Gottesfurcht, ja
unſern HErrn GOtt ſelbſt; und geant-
wortet: Ach ja leyder! giebt es ihrer mehr
als zu viel: Jch bin Gehaſi, du biſt Ge-
haſi, er iſt Gehaſi, wir ſind faſt alle Ge-
haſi. Weil er ſich nun bey dieſer Ma-
terie ein wenig allzu lange aufgehalten,
ſo haben loſe Leute Gelegenheit genom-
men, daruͤber zu critiſiren, und es un-
ter die Leute zu bringen, biß es endlich
nach und nach unter boͤſen Leuten recht
allgemein geworden.
§. 8. Jn der Medicin werden von
den Haſen auch unterſchiedene Stuͤcke gar
nuͤtzlich gebrauchet. Wenn man ſich hin-
ter den Ohren mit Haſen-Fett ſchmieret,
ſo ſoll ſolches denjenigen, die geſchwollene
Mandeln haben, uͤberaus wohl zu ſtat-
ten kommen. Das Gebluͤt von einem
Haſen, der im Mertzen gefangen, und
durch Schrecken getoͤdtet worden, tauget
zur rothen Ruhr. Die Lunge vors Kei-
chen und den ſchweren Athem, ſie ſoll die
ſchwere Noth lindern, wenn man ſie mit
Meer-Saltz einmacht, und davon alle
Tage ein wenig mit Myrrhen iſſet, hei-
let die erfrohrnen Glieder, wenn man ſie
drauf leget.
§. 9. Wenn man mit dem Gehirn
der Kinder Zahn-Fleiſch reibet, ſo zahnen
ſie viel leichter, es nimmt auch das Zit-
tern der Glieder hinweg, wenn mans
braͤtet und ißt; die Haſen-Zaͤhne haͤngt
man den Kindern ebener maſſen an, da-
mit ſie deſto leichter zahnen, wenn ſie das
Zahn-Fleiſch damit reiben. Der Koth
tauget vor den Stein, wenn man deſſen
Aſche gebrauchet, vor die rothe Ruhr,
wenn man davon trincket, und verbrañ-
te Sachen, das Horn tauget vor das uͤbe-
le Gehoͤr. Die Haare werden mit de-
nen Blutſtillenden Linimenten vermi-
ſchet, ſie ſtillen auch das Naſenbluten,
wenn man ſie in die Naſe thut. Der
Balg ſoll mit dem Fett gleiche Tugend
haben, und legt man ſelben in Zipperlein
und denen Catarrhen uͤber die ſchmertz-
hafften Theile.
§. 10. Die Aſche wird aus dem gan-
tzen Haſen bereitet, der im Fruͤhling ge-
fangen worden, oder aus dem ſchwartz
calcinirten Balge. Jſt ein vortreffliches
Mittel vorm Stein, Doſ. anderthalb
Scrupel, aͤuſſerlich tauget ſie vor das
Haar-Ausfallen, und die erfrohrnen
Fuͤſſe. Laurembergius calciniret den
Haſen nicht, ſondern hauet ihm den Kopff
ab, thut ihn in einen Haafen, trocknet
ihn im Ofen, und giebet das Pulver da-
von. Allein einige Medici halten die
Haſen-Verbrennung vielmehr vor eine
Verderbung, denn eine wahre Bereitung,
und nichts anders, denn eine todte Erde,
und ziehen das im Ofen getrocknete Pul-
ver derſelben weit vor. S. Schroͤders
Medicin. Chymiſche Apothecke Fuͤnffte
Buch I. Claſſ. p. 1311.
§. 11. Sonſt iſt auch notoriſch, daß ſich
Leichtglaͤubige einbilden, wenn ihnen auf
ihren Reiſen oder bey ihrem Ausgehen
zu erſt ein Haſe begegnet, oder ihnen qver
uͤber den Weg laͤufft, es werde ihnen den-
ſelben Tag ihre Sachen nicht recht von ſtat-
ten gehen. Es ruͤhret dieſes ſonder Zwei-
fel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/223>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.