Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Vorbericht an den Leser wie aus seinen Episteln erhellet, selbst ein Liebhaber der Jägerey gewesen ist,)an dem Trajano, Sidonius Apollinarius an dem Avito Augusto, anderer Lob- Sprüche zu geschweigen. Die Jäger, welche Plato vor heilige Leute hält, wa- ren bey den Alten viererley Art, wie sie Scoppa aus einem alten Fragmento ei- nes unbekannten Scribenten anführet, sie hatten nemlich 1) Investig atores, welche der Spur des Wildes nachgiengen, 2) Indicatores, welche das Lager wusten, 3) Insidiatores, welche dem Wild nachstellten, und endlich 4) Alatores, welche das Wild zu Pferd mit einem großen Geschrey ins Garn jagten; die a- ber von Isidoro Lib. X. etwas anders auf nachfolgende Art genennet worden: Vestigatores, Indagatores, Alatores, Pressores, welche letztere Benennungen von Ulitio in seinem Commentario ad Gratii Cynegeticon p. 418. weit- läufftiger erläutert wird. Ehe sie aber mit ihren Hunden auf die Spuhr nach dem Gehöltze zogen, so rufften sie, wie andere Heyden, den Apollo und die bekannte Jagd-Göttin Diana an, und erbothen sich von dem gefangenen Wildpret ihnen zu opffern; wie zum Exempel der König Latinus beym Vir- gilio AEneid. IX. v. 406. spricht: Tu Dea, tu praesens nostro succurre labori, Astrorum decus, & nemorum Latonia custos, Si qua tuis unquam promepater Hyrtacus aris Dona tulit, si qua ipse meis venatibus auxi Suspendive tholo, aut sacra adfastigia fixi, Hanc sine me turbare globum, & rege telaper auras. Ob ich nun aber gleich in dem 20. Cap. des andern Haupt-Theils meines Mün-
Vorbericht an den Leſer wie aus ſeinen Epiſteln erhellet, ſelbſt ein Liebhaber der Jaͤgerey geweſen iſt,)an dem Trajano, Sidonius Apollinarius an dem Avito Auguſto, anderer Lob- Spruͤche zu geſchweigen. Die Jaͤger, welche Plato vor heilige Leute haͤlt, wa- ren bey den Alten viererley Art, wie ſie Scoppa aus einem alten Fragmento ei- nes unbekannten Scribenten anfuͤhret, ſie hatten nemlich 1) Inveſtig atores, welche der Spur des Wildes nachgiengen, 2) Indicatores, welche das Lager wuſten, 3) Inſidiatores, welche dem Wild nachſtellten, und endlich 4) Alatores, welche das Wild zu Pferd mit einem großen Geſchrey ins Garn jagten; die a- ber von Iſidoro Lib. X. etwas anders auf nachfolgende Art genennet worden: Veſtigatores, Indagatores, Alatores, Preſſores, welche letztere Benennungen von Ulitio in ſeinem Commentario ad Gratii Cynegeticon p. 418. weit- laͤufftiger erlaͤutert wird. Ehe ſie aber mit ihren Hunden auf die Spuhr nach dem Gehoͤltze zogen, ſo rufften ſie, wie andere Heyden, den Apollo und die bekannte Jagd-Goͤttin Diana an, und erbothen ſich von dem gefangenen Wildpret ihnen zu opffern; wie zum Exempel der Koͤnig Latinus beym Vir- gilio Æneid. IX. v. 406. ſpricht: Tu Dea, tu præſens noſtro ſuccurre labori, Aſtrorum decus, & nemorum Latonia cuſtos, Si qua tuis unquam promepater Hyrtacus aris Dona tulit, ſi qua ipſe meis venatibus auxi Suſpendive tholo, aut ſacra adfaſtigia fixi, Hanc ſine me turbare globum, & rege telaper auras. Ob ich nun aber gleich in dem 20. Cap. des andern Haupt-Theils meines Muͤn-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorbericht an den Leſer</hi></fw><lb/> wie aus ſeinen Epiſteln erhellet, ſelbſt ein Liebhaber der Jaͤgerey geweſen iſt,)<lb/> an dem <hi rendition="#aq">Trajano, <hi rendition="#i">Sidonius Apollinarius</hi></hi> an dem <hi rendition="#aq">Avito Auguſto,</hi> anderer Lob-<lb/> Spruͤche zu geſchweigen. Die Jaͤger, welche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plato</hi></hi> vor heilige Leute haͤlt, wa-<lb/> ren bey den Alten viererley Art, wie ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scoppa</hi></hi> aus einem alten Fragmento ei-<lb/> nes unbekannten Scribenten anfuͤhret, ſie hatten nemlich 1) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inveſtig atores</hi>,</hi><lb/> welche der Spur des Wildes nachgiengen, 2) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Indicatores</hi>,</hi> welche das Lager<lb/> wuſten, 3) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſidiatores</hi>,</hi> welche dem Wild nachſtellten, und endlich 4) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alatores</hi>,</hi><lb/> welche das Wild zu Pferd mit einem großen Geſchrey ins Garn jagten; die a-<lb/> ber von <hi rendition="#aq">Iſidoro Lib. X.</hi> etwas anders auf nachfolgende Art genennet worden:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Veſtigatores</hi>, <hi rendition="#i">Indagatores</hi>, <hi rendition="#i">Alatores</hi>, <hi rendition="#i">Preſſores</hi>,</hi> welche letztere Benennungen<lb/> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ulitio</hi></hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Commentario ad <hi rendition="#i">Gratii</hi> Cynegeticon p.</hi> 418. weit-<lb/> laͤufftiger erlaͤutert wird. Ehe ſie aber mit ihren Hunden auf die Spuhr<lb/> nach dem Gehoͤltze zogen, ſo rufften ſie, wie andere Heyden, den <hi rendition="#aq">Apollo</hi> und<lb/> die bekannte Jagd-Goͤttin <hi rendition="#aq">Diana</hi> an, und erbothen ſich von dem gefangenen<lb/> Wildpret ihnen zu opffern; wie zum Exempel der Koͤnig <hi rendition="#aq">Latinus</hi> beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vir-<lb/> gilio</hi> Æneid. IX. v.</hi> 406. ſpricht:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tu Dea</hi>, <hi rendition="#i">tu præſens noſtro ſuccurre labori</hi>,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"><hi rendition="#i">Aſtrorum decus</hi>, <hi rendition="#i">& nemorum Latonia cuſtos</hi>,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#i">Si qua tuis unquam promepater Hyrtacus aris</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"><hi rendition="#i">Dona tulit</hi>, <hi rendition="#i">ſi qua ipſe meis venatibus auxi</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"><hi rendition="#i">Suſpendive tholo</hi>, <hi rendition="#i">aut ſacra adfaſtigia fixi</hi>,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"><hi rendition="#i">Hanc ſine me turbare globum</hi>, <hi rendition="#i">& rege telaper auras</hi>.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Ob ich nun aber gleich in dem 20. Cap. des andern Haupt-Theils meines<lb/> Teutſchen Jaͤgers <hi rendition="#aq">p.</hi> 34. von dieſer Tochter des Jupiters und der Latonaͤ ei-<lb/> nige Nachricht gegeben habe, ſo will ich doch demſelben zur mehrerer Erlaͤute-<lb/> rung allhier nachfolgendes beyfuͤgen. Man legt ihr zu, ſind Worte der<lb/><hi rendition="#fr">Jagd-beflieſſenen Diana,</hi> daß ſie ſich iederzeit mit ihren Nymphen in<lb/> den Waͤldern bey den klaren Waſſer-Qvellen aufgehalten. Und als ſich der<lb/> Jaͤger Actaͤon mit ſeinen Hunden und Jaͤgers-Genoſſen auf die Jagd bege-<lb/> ben, und ſie unverſehens an einem Brunnen, da ſie badete, angetroffen, und er<lb/> aus Begierde, dieſelbe nackend zu ſehen, ſich allzunahe hinzugefuͤget, haͤtte ſie<lb/> demſelben, weil ſie ihren Bogen und Pfeile nicht bey der Hand gehabt, mit<lb/> Waſſer beſpritzet, daß er daruͤber in einen Hirſch verwandelt, und von ſeinen<lb/> eigenen Hunden zerriſſen worden waͤre. Ferner wird von ihr erwehnet, wie<lb/> ſie ſich eines Tages bey groſſer Hitze gebadet, und weil damahls eine von ihren<lb/> Nymphen Nahmens Caliſto, ſo ſich von dem Jupiter ſchwaͤngern laſſen, ſich<lb/> nicht fuͤr ihr, aus Beyſorge, es moͤchte offenbahr werden, entbloͤßen wolte, ſo<lb/> haͤtte ſie ihren Geſpielinnen, dieſelbe zu entkleiden, anbefohlen, und nachmahls,<lb/> da ſie dieſelbe ſchwanger befunden, aus ihrer Geſellſchafft verſtoſſen. Es waͤ-<lb/> re aber nachgehends die Caliſto eines jungen Sohnes mit Nahmen Arcas ge-<lb/> neſen, und weil die Goͤttin <hi rendition="#aq">Juno</hi> gegen ſie aus Haß wegen ihres Gemahls des<lb/> Jupiters erbittert worden, ſo hatte ſie dieſelbe in einen wilden Baͤhren ver-<lb/> wandelt, worauf ſie von den Goͤttern an das Firmament erhaben, und zum<lb/> Sieben-Geſtirn gemachet worden. Dieſe Wald-Goͤttin ſiehet man auf den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤn-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [6/0022]
Vorbericht an den Leſer
wie aus ſeinen Epiſteln erhellet, ſelbſt ein Liebhaber der Jaͤgerey geweſen iſt,)
an dem Trajano, Sidonius Apollinarius an dem Avito Auguſto, anderer Lob-
Spruͤche zu geſchweigen. Die Jaͤger, welche Plato vor heilige Leute haͤlt, wa-
ren bey den Alten viererley Art, wie ſie Scoppa aus einem alten Fragmento ei-
nes unbekannten Scribenten anfuͤhret, ſie hatten nemlich 1) Inveſtig atores,
welche der Spur des Wildes nachgiengen, 2) Indicatores, welche das Lager
wuſten, 3) Inſidiatores, welche dem Wild nachſtellten, und endlich 4) Alatores,
welche das Wild zu Pferd mit einem großen Geſchrey ins Garn jagten; die a-
ber von Iſidoro Lib. X. etwas anders auf nachfolgende Art genennet worden:
Veſtigatores, Indagatores, Alatores, Preſſores, welche letztere Benennungen
von Ulitio in ſeinem Commentario ad Gratii Cynegeticon p. 418. weit-
laͤufftiger erlaͤutert wird. Ehe ſie aber mit ihren Hunden auf die Spuhr
nach dem Gehoͤltze zogen, ſo rufften ſie, wie andere Heyden, den Apollo und
die bekannte Jagd-Goͤttin Diana an, und erbothen ſich von dem gefangenen
Wildpret ihnen zu opffern; wie zum Exempel der Koͤnig Latinus beym Vir-
gilio Æneid. IX. v. 406. ſpricht:
Tu Dea, tu præſens noſtro ſuccurre labori,
Aſtrorum decus, & nemorum Latonia cuſtos,
Si qua tuis unquam promepater Hyrtacus aris
Dona tulit, ſi qua ipſe meis venatibus auxi
Suſpendive tholo, aut ſacra adfaſtigia fixi,
Hanc ſine me turbare globum, & rege telaper auras.
Ob ich nun aber gleich in dem 20. Cap. des andern Haupt-Theils meines
Teutſchen Jaͤgers p. 34. von dieſer Tochter des Jupiters und der Latonaͤ ei-
nige Nachricht gegeben habe, ſo will ich doch demſelben zur mehrerer Erlaͤute-
rung allhier nachfolgendes beyfuͤgen. Man legt ihr zu, ſind Worte der
Jagd-beflieſſenen Diana, daß ſie ſich iederzeit mit ihren Nymphen in
den Waͤldern bey den klaren Waſſer-Qvellen aufgehalten. Und als ſich der
Jaͤger Actaͤon mit ſeinen Hunden und Jaͤgers-Genoſſen auf die Jagd bege-
ben, und ſie unverſehens an einem Brunnen, da ſie badete, angetroffen, und er
aus Begierde, dieſelbe nackend zu ſehen, ſich allzunahe hinzugefuͤget, haͤtte ſie
demſelben, weil ſie ihren Bogen und Pfeile nicht bey der Hand gehabt, mit
Waſſer beſpritzet, daß er daruͤber in einen Hirſch verwandelt, und von ſeinen
eigenen Hunden zerriſſen worden waͤre. Ferner wird von ihr erwehnet, wie
ſie ſich eines Tages bey groſſer Hitze gebadet, und weil damahls eine von ihren
Nymphen Nahmens Caliſto, ſo ſich von dem Jupiter ſchwaͤngern laſſen, ſich
nicht fuͤr ihr, aus Beyſorge, es moͤchte offenbahr werden, entbloͤßen wolte, ſo
haͤtte ſie ihren Geſpielinnen, dieſelbe zu entkleiden, anbefohlen, und nachmahls,
da ſie dieſelbe ſchwanger befunden, aus ihrer Geſellſchafft verſtoſſen. Es waͤ-
re aber nachgehends die Caliſto eines jungen Sohnes mit Nahmen Arcas ge-
neſen, und weil die Goͤttin Juno gegen ſie aus Haß wegen ihres Gemahls des
Jupiters erbittert worden, ſo hatte ſie dieſelbe in einen wilden Baͤhren ver-
wandelt, worauf ſie von den Goͤttern an das Firmament erhaben, und zum
Sieben-Geſtirn gemachet worden. Dieſe Wald-Goͤttin ſiehet man auf den
Muͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |