Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Von der Erden. [Spaltenumbruch]
meldet, daß daselbst 1597. auff dem Hartz,unter dem Klettenberg ein starcker Lind- wurm von gelb und grüner Farbe, un- ten am Bauch Füße habend, manns- dicke, über die achzehen Schuh lang, ge- wesen, und habe einen Kopff wie eine Katze gehabt. Desgleichen soll auch in der Graffschafft Hohenstein von zweyen Holtz-Hauern ein Lindwurm mannsdi- cke, von zwölff Schuh lang, und einen Wolffs-Kopff habend, todgeschlagen wor- den seyn. Jn der Schweitz zu Solo- thurn umb Jacobi 1654. gieng ein Am- mann nebst einem Jäger dem Wilde nachzuspühren, und traffen in einer Berg-Höhlen einen Drachen an, der ei- nen Schlangen-Kopff, Halß und Schwantz, auch vier Füße, eines Schuhes hoch gehabt, und war allenthalben mit grau, gelb und weißlicht gefleckten Schup- pen gesprengelt gewesen; Wie er sie ge- mercket, ist er in die Höhle mit starckem Geräusch gekrochen. Aus diesem und dergleichen Begebenheiten nun, ist un- streitig abzunehmen, daß vor diesem in dergleichen verwachsenen Wildnüssen, es würckliche Satyros oder wilde Män- ner, desgleichen Drachen, Lindwürmer, grosse Schlangen und anderes Unge- ziefer mag gegeben haben: Wie denn nicht weniger die häuffige wilden Bäh- re, Wölffe, Luchse und dergleichen, de- nen Menschen gräuliches Schrecken ver- ursachen müssen. Es hatten die Hey- den ihre Oracula und Götzen in hohlen Eichen, woselbsten sie die Götter consu- lirten, und hielten es vor verächtlich, die Götter in Kirchen und Mauern einzu- sperren. Ja ihre Wohnung war meist im Wald unter dem Schatten derer Bäume, an Bergen, da sie sich durch der Vögel-Gesang und rauschen derer Wasser-Bächlein vergnügten; Wann sie keinen Krieg hatten, belustigten sie sich mit Jagden wilder Thiere; Jn ei- nem Wald bey Antiochia wurde ein Tempel der Dianen und dem Appollini zu Ehren geheiliget, an deren Fest-Ta- gen man Kräntze von Laub tragen mu- ste. Die Kinder Jsrael hatten noch sol- chen Aberglauben im Gebrauch, wo sie nur einen dicken Baum gefunden, brach- ten sie ihre Opffer dahin und räucherten daselbst. Den Gideon hätte bald bey Abhauung des Baal-Häyns zu Ophra der rasende Pöbel erschlagen; Ja als der christliche Glaube eingefüh- ret worden, haben die Einsiedler sattsam [Spaltenumbruch] bezeuget, daß in den Wäldern der An- dacht beyzuwohnen, dem eiteln Welt- leben weit vorzuziehen sey. Wie nun die Wälder zu Friedens-Zeiten herrli- chen Nutzen und Vergnügung schaffen; also können auch die Einwohner in Krieges-Zeiten sich mit denen ihrigen dahin salviren, sich verhauen und be- schützen, sowohl in Pest-Zeiten aus de- nen inficirten Oertern sich in die freye Lufft dahin begeben und durch Holtz und Wacholder räuchern sich vom Sterben erretten. Ob nun wohl besagter maas- sen vor Alters Wald und Holtz genung mag gewesen seyn, so hat dennoch Zeit- hero das Holtzhauen dermaassen über- hand genommen, daß fast allenthalben die entblösten Gebürge und kahle Wäl- der Jederman ihre Armuth an Holtz zei- gen und ihre Einwohner bey dem Schöpffer verklagen, wie übel sie Hauß gehalten, und daß, wenn ihnen gleich die Natur zu zeiten mit Saamen behülff- lich wäre, ein geringer Anflug und Wie- derwachs sich auch zeigete, ihnen doch sol- cher von dem Viehehüthen beraubet würde. Dahero der seel. Lutherus ge- weissaget, es werde Teutschland vor dem jüngsten Tage an drey nöthigen Requi- sitis mangeln, als an guten aufrichti- gen Freunden, an tüchtiger und wichti- ger Müntze, und an wildem Holtze, wel- ches leyder! die tägliche Erfahrung mehr als gar zu gewiß bezeuget. Man erwe- ge ja nur, wie das Holtz dem menschli- chen Geschlechte, ja wohl allen lebendi- gen Creaturen durch Gottes gnädige Vorsorge höchstnöthig sey. Müsten wir nicht bey grimmiger Winterkälte er- starren und erfrieren, wovon solte Hauß, Wagen, und Pflug, oder Ege, Schiff und Geschirr, ja alles erdenckliche Hauß- Geräthe der Menschlichen Nothdurfft und Nahrung dieses Lebens in Erman- gelung des Holtzes gemachet werden? auch blieben unstreitig in denen Gebürgen die Schätze der Erden, Gold, Silber, Eysen und Zinn, alle Metallen, Mineralien und Farben, ohne Holtz und Kohlen, ver- borgen und vergessen liegen, als worin- nen doch Nervus rerum gerendarum würcklich verhanden. Hätte nicht die Göttliche Providenz denen wilden Thie- re besondere finstere Dickigten oder jun- ges Holtz zu Behältnüßen geordnet, wo wolten denn diese armen Thiere vor Nachstellungen derer Menschen, derer Raub-Thiere und Hunde, ja vor Kälte des
Von der Erden. [Spaltenumbruch]
meldet, daß daſelbſt 1597. auff dem Hartz,unter dem Klettenberg ein ſtarcker Lind- wurm von gelb und gruͤner Farbe, un- ten am Bauch Fuͤße habend, manns- dicke, uͤber die achzehen Schuh lang, ge- weſen, und habe einen Kopff wie eine Katze gehabt. Desgleichen ſoll auch in der Graffſchafft Hohenſtein von zweyen Holtz-Hauern ein Lindwurm mannsdi- cke, von zwoͤlff Schuh lang, und einen Wolffs-Kopff habend, todgeſchlagen wor- den ſeyn. Jn der Schweitz zu Solo- thurn umb Jacobi 1654. gieng ein Am- mann nebſt einem Jaͤger dem Wilde nachzuſpuͤhren, und traffen in einer Berg-Hoͤhlen einen Drachen an, der ei- nen Schlangen-Kopff, Halß und Schwantz, auch vier Fuͤße, eines Schuhes hoch gehabt, und war allenthalben mit grau, gelb und weißlicht gefleckten Schup- pen geſprengelt geweſen; Wie er ſie ge- mercket, iſt er in die Hoͤhle mit ſtarckem Geraͤuſch gekrochen. Aus dieſem und dergleichen Begebenheiten nun, iſt un- ſtreitig abzunehmen, daß vor dieſem in dergleichen verwachſenen Wildnuͤſſen, es wuͤrckliche Satyros oder wilde Maͤn- ner, desgleichen Drachen, Lindwuͤrmer, groſſe Schlangen und anderes Unge- ziefer mag gegeben haben: Wie denn nicht weniger die haͤuffige wilden Baͤh- re, Woͤlffe, Luchſe und dergleichen, de- nen Menſchen graͤuliches Schrecken ver- urſachen muͤſſen. Es hatten die Hey- den ihre Oracula und Goͤtzen in hohlen Eichen, woſelbſten ſie die Goͤtter conſu- lirten, und hielten es vor veraͤchtlich, die Goͤtter in Kirchen und Mauern einzu- ſperren. Ja ihre Wohnung war meiſt im Wald unter dem Schatten derer Baͤume, an Bergen, da ſie ſich durch der Voͤgel-Geſang und rauſchen derer Waſſer-Baͤchlein vergnuͤgten; Wann ſie keinen Krieg hatten, beluſtigten ſie ſich mit Jagden wilder Thiere; Jn ei- nem Wald bey Antiochia wurde ein Tempel der Dianen und dem Appollini zu Ehren geheiliget, an deren Feſt-Ta- gen man Kraͤntze von Laub tragen mu- ſte. Die Kinder Jſrael hatten noch ſol- chen Aberglauben im Gebrauch, wo ſie nur einen dicken Baum gefunden, brach- ten ſie ihre Opffer dahin und raͤucherten daſelbſt. Den Gideon haͤtte bald bey Abhauung des Baal-Haͤyns zu Ophra der raſende Poͤbel erſchlagen; Ja als der chriſtliche Glaube eingefuͤh- ret worden, haben die Einſiedler ſattſam [Spaltenumbruch] bezeuget, daß in den Waͤldern der An- dacht beyzuwohnen, dem eiteln Welt- leben weit vorzuziehen ſey. Wie nun die Waͤlder zu Friedens-Zeiten herrli- chen Nutzen und Vergnuͤgung ſchaffen; alſo koͤnnen auch die Einwohner in Krieges-Zeiten ſich mit denen ihrigen dahin ſalviren, ſich verhauen und be- ſchuͤtzen, ſowohl in Peſt-Zeiten aus de- nen inficirten Oertern ſich in die freye Lufft dahin begeben und durch Holtz und Wacholder raͤuchern ſich vom Sterben erretten. Ob nun wohl beſagter maaſ- ſen vor Alters Wald und Holtz genung mag geweſen ſeyn, ſo hat dennoch Zeit- hero das Holtzhauen dermaaſſen uͤber- hand genommen, daß faſt allenthalben die entbloͤſten Gebuͤrge und kahle Waͤl- der Jederman ihre Armuth an Holtz zei- gen und ihre Einwohner bey dem Schoͤpffer verklagen, wie uͤbel ſie Hauß gehalten, und daß, wenn ihnen gleich die Natur zu zeiten mit Saamen behuͤlff- lich waͤre, ein geringer Anflug und Wie- derwachs ſich auch zeigete, ihnen doch ſol- cher von dem Viehehuͤthen beraubet wuͤrde. Dahero der ſeel. Lutherus ge- weiſſaget, es werde Teutſchland vor dem juͤngſten Tage an drey noͤthigen Requi- ſitis mangeln, als an guten aufrichti- gen Freunden, an tuͤchtiger und wichti- ger Muͤntze, und an wildem Holtze, wel- ches leyder! die taͤgliche Erfahrung mehr als gar zu gewiß bezeuget. Man erwe- ge ja nur, wie das Holtz dem menſchli- chen Geſchlechte, ja wohl allen lebendi- gen Creaturen durch Gottes gnaͤdige Vorſorge hoͤchſtnoͤthig ſey. Muͤſten wir nicht bey grimmiger Winterkaͤlte er- ſtarren und erfrieren, wovon ſolte Hauß, Wagen, und Pflug, oder Ege, Schiff und Geſchirr, ja alles erdenckliche Hauß- Geraͤthe der Menſchlichen Nothdurfft und Nahrung dieſes Lebens in Erman- gelung des Holtzes gemachet werden? auch blieben unſtreitig in denen Gebuͤrgen die Schaͤtze der Erden, Gold, Silber, Eyſen und Zinn, alle Metallen, Mineralien und Farben, ohne Holtz und Kohlen, ver- borgen und vergeſſen liegen, als worin- nen doch Nervus rerum gerendarum wuͤrcklich verhanden. Haͤtte nicht die Goͤttliche Providenz denen wilden Thie- re beſondere finſtere Dickigten oder jun- ges Holtz zu Behaͤltnuͤßen geordnet, wo wolten denn dieſe armen Thiere vor Nachſtellungen derer Menſchen, derer Raub-Thiere und Hunde, ja vor Kaͤlte des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Erden.</hi></fw><lb/><cb/> meldet, daß daſelbſt 1597. auff dem Hartz,<lb/> unter dem Klettenberg ein ſtarcker Lind-<lb/> wurm von gelb und gruͤner Farbe, un-<lb/> ten am Bauch Fuͤße habend, manns-<lb/> dicke, uͤber die achzehen Schuh lang, ge-<lb/> weſen, und habe einen Kopff wie eine<lb/> Katze gehabt. Desgleichen ſoll auch in<lb/> der Graffſchafft Hohenſtein von zweyen<lb/> Holtz-Hauern ein Lindwurm mannsdi-<lb/> cke, von zwoͤlff Schuh lang, und einen<lb/> Wolffs-Kopff habend, todgeſchlagen wor-<lb/> den ſeyn. Jn der Schweitz zu Solo-<lb/> thurn umb <hi rendition="#aq">Jacobi</hi> 1654. gieng ein Am-<lb/> mann nebſt einem Jaͤger dem Wilde<lb/> nachzuſpuͤhren, und traffen in einer<lb/> Berg-Hoͤhlen einen Drachen an, der ei-<lb/> nen Schlangen-Kopff, Halß und<lb/> Schwantz, auch vier Fuͤße, eines Schuhes<lb/> hoch gehabt, und war allenthalben mit<lb/> grau, gelb und weißlicht gefleckten Schup-<lb/> pen geſprengelt geweſen; Wie er ſie ge-<lb/> mercket, iſt er in die Hoͤhle mit ſtarckem<lb/> Geraͤuſch gekrochen. Aus dieſem und<lb/> dergleichen Begebenheiten nun, iſt un-<lb/> ſtreitig abzunehmen, daß vor dieſem in<lb/> dergleichen verwachſenen Wildnuͤſſen,<lb/> es wuͤrckliche <hi rendition="#aq">Satyros</hi> oder wilde Maͤn-<lb/> ner, desgleichen Drachen, Lindwuͤrmer,<lb/> groſſe Schlangen und anderes Unge-<lb/> ziefer mag gegeben haben: Wie denn<lb/> nicht weniger die haͤuffige wilden Baͤh-<lb/> re, Woͤlffe, Luchſe und dergleichen, de-<lb/> nen Menſchen graͤuliches Schrecken ver-<lb/> urſachen muͤſſen. Es hatten die Hey-<lb/> den ihre <hi rendition="#aq">Oracula</hi> und Goͤtzen in hohlen<lb/> Eichen, woſelbſten ſie die Goͤtter <hi rendition="#aq">conſu-<lb/> lirt</hi>en, und hielten es vor veraͤchtlich, die<lb/> Goͤtter in Kirchen und Mauern einzu-<lb/> ſperren. Ja ihre Wohnung war meiſt<lb/> im Wald unter dem Schatten derer<lb/> Baͤume, an Bergen, da ſie ſich durch<lb/> der Voͤgel-Geſang und rauſchen derer<lb/> Waſſer-Baͤchlein vergnuͤgten; Wann<lb/> ſie keinen Krieg hatten, beluſtigten ſie<lb/> ſich mit Jagden wilder Thiere; Jn ei-<lb/> nem Wald bey <hi rendition="#aq">Antiochia</hi> wurde ein<lb/> Tempel der <hi rendition="#aq">Dianen</hi> und dem <hi rendition="#aq">Appollini</hi><lb/> zu Ehren geheiliget, an deren Feſt-Ta-<lb/> gen man Kraͤntze von Laub tragen mu-<lb/> ſte. Die Kinder Jſrael hatten noch ſol-<lb/> chen Aberglauben im Gebrauch, wo ſie<lb/> nur einen dicken Baum gefunden, brach-<lb/> ten ſie ihre Opffer dahin und raͤucherten<lb/> daſelbſt. Den <hi rendition="#aq">Gideon</hi> haͤtte bald<lb/> bey Abhauung des Baal-Haͤyns zu<lb/><hi rendition="#aq">Ophra</hi> der raſende Poͤbel erſchlagen;<lb/> Ja als der chriſtliche Glaube eingefuͤh-<lb/> ret worden, haben die Einſiedler ſattſam<lb/><cb/> bezeuget, daß in den Waͤldern der An-<lb/> dacht beyzuwohnen, dem eiteln Welt-<lb/> leben weit vorzuziehen ſey. Wie nun<lb/> die Waͤlder zu Friedens-Zeiten herrli-<lb/> chen Nutzen und Vergnuͤgung ſchaffen;<lb/> alſo koͤnnen auch die Einwohner in<lb/> Krieges-Zeiten ſich mit denen ihrigen<lb/> dahin <hi rendition="#aq">ſalvir</hi>en, ſich verhauen und be-<lb/> ſchuͤtzen, ſowohl in Peſt-Zeiten aus de-<lb/> nen <hi rendition="#aq">inficirt</hi>en Oertern ſich in die freye<lb/> Lufft dahin begeben und durch Holtz und<lb/> Wacholder raͤuchern ſich vom Sterben<lb/> erretten. Ob nun wohl beſagter maaſ-<lb/> ſen vor Alters Wald und Holtz genung<lb/> mag geweſen ſeyn, ſo hat dennoch Zeit-<lb/> hero das Holtzhauen dermaaſſen uͤber-<lb/> hand genommen, daß faſt allenthalben<lb/> die entbloͤſten Gebuͤrge und kahle Waͤl-<lb/> der Jederman ihre Armuth an Holtz zei-<lb/> gen und ihre Einwohner bey dem<lb/> Schoͤpffer verklagen, wie uͤbel ſie Hauß<lb/> gehalten, und daß, wenn ihnen gleich die<lb/> Natur zu zeiten mit Saamen behuͤlff-<lb/> lich waͤre, ein geringer Anflug und Wie-<lb/> derwachs ſich auch zeigete, ihnen doch ſol-<lb/> cher von dem Viehehuͤthen beraubet<lb/> wuͤrde. Dahero der ſeel. Lutherus ge-<lb/> weiſſaget, es werde Teutſchland vor dem<lb/> juͤngſten Tage an drey noͤthigen <hi rendition="#aq">Requi-<lb/> ſitis</hi> mangeln, als an guten aufrichti-<lb/> gen Freunden, an tuͤchtiger und wichti-<lb/> ger Muͤntze, und an wildem Holtze, wel-<lb/> ches leyder! die taͤgliche Erfahrung mehr<lb/> als gar zu gewiß bezeuget. Man erwe-<lb/> ge ja nur, wie das Holtz dem menſchli-<lb/> chen Geſchlechte, ja wohl allen lebendi-<lb/> gen Creaturen durch Gottes gnaͤdige<lb/> Vorſorge hoͤchſtnoͤthig ſey. Muͤſten wir<lb/> nicht bey grimmiger Winterkaͤlte er-<lb/> ſtarren und erfrieren, wovon ſolte Hauß,<lb/> Wagen, und Pflug, oder Ege, Schiff<lb/> und Geſchirr, ja alles erdenckliche Hauß-<lb/> Geraͤthe der Menſchlichen Nothdurfft<lb/> und Nahrung dieſes Lebens in Erman-<lb/> gelung des Holtzes gemachet werden? auch<lb/> blieben unſtreitig in denen Gebuͤrgen die<lb/> Schaͤtze der Erden, Gold, Silber, Eyſen<lb/> und Zinn, alle Metallen, <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en<lb/> und Farben, ohne Holtz und Kohlen, ver-<lb/> borgen und vergeſſen liegen, als worin-<lb/> nen doch <hi rendition="#aq">Nervus rerum gerendarum</hi><lb/> wuͤrcklich verhanden. Haͤtte nicht die<lb/> Goͤttliche <hi rendition="#aq">Providenz</hi> denen wilden Thie-<lb/> re beſondere finſtere Dickigten oder jun-<lb/> ges Holtz zu Behaͤltnuͤßen geordnet, wo<lb/> wolten denn dieſe armen Thiere vor<lb/> Nachſtellungen derer Menſchen, derer<lb/> Raub-Thiere und Hunde, ja vor Kaͤlte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0083]
Von der Erden.
meldet, daß daſelbſt 1597. auff dem Hartz,
unter dem Klettenberg ein ſtarcker Lind-
wurm von gelb und gruͤner Farbe, un-
ten am Bauch Fuͤße habend, manns-
dicke, uͤber die achzehen Schuh lang, ge-
weſen, und habe einen Kopff wie eine
Katze gehabt. Desgleichen ſoll auch in
der Graffſchafft Hohenſtein von zweyen
Holtz-Hauern ein Lindwurm mannsdi-
cke, von zwoͤlff Schuh lang, und einen
Wolffs-Kopff habend, todgeſchlagen wor-
den ſeyn. Jn der Schweitz zu Solo-
thurn umb Jacobi 1654. gieng ein Am-
mann nebſt einem Jaͤger dem Wilde
nachzuſpuͤhren, und traffen in einer
Berg-Hoͤhlen einen Drachen an, der ei-
nen Schlangen-Kopff, Halß und
Schwantz, auch vier Fuͤße, eines Schuhes
hoch gehabt, und war allenthalben mit
grau, gelb und weißlicht gefleckten Schup-
pen geſprengelt geweſen; Wie er ſie ge-
mercket, iſt er in die Hoͤhle mit ſtarckem
Geraͤuſch gekrochen. Aus dieſem und
dergleichen Begebenheiten nun, iſt un-
ſtreitig abzunehmen, daß vor dieſem in
dergleichen verwachſenen Wildnuͤſſen,
es wuͤrckliche Satyros oder wilde Maͤn-
ner, desgleichen Drachen, Lindwuͤrmer,
groſſe Schlangen und anderes Unge-
ziefer mag gegeben haben: Wie denn
nicht weniger die haͤuffige wilden Baͤh-
re, Woͤlffe, Luchſe und dergleichen, de-
nen Menſchen graͤuliches Schrecken ver-
urſachen muͤſſen. Es hatten die Hey-
den ihre Oracula und Goͤtzen in hohlen
Eichen, woſelbſten ſie die Goͤtter conſu-
lirten, und hielten es vor veraͤchtlich, die
Goͤtter in Kirchen und Mauern einzu-
ſperren. Ja ihre Wohnung war meiſt
im Wald unter dem Schatten derer
Baͤume, an Bergen, da ſie ſich durch
der Voͤgel-Geſang und rauſchen derer
Waſſer-Baͤchlein vergnuͤgten; Wann
ſie keinen Krieg hatten, beluſtigten ſie
ſich mit Jagden wilder Thiere; Jn ei-
nem Wald bey Antiochia wurde ein
Tempel der Dianen und dem Appollini
zu Ehren geheiliget, an deren Feſt-Ta-
gen man Kraͤntze von Laub tragen mu-
ſte. Die Kinder Jſrael hatten noch ſol-
chen Aberglauben im Gebrauch, wo ſie
nur einen dicken Baum gefunden, brach-
ten ſie ihre Opffer dahin und raͤucherten
daſelbſt. Den Gideon haͤtte bald
bey Abhauung des Baal-Haͤyns zu
Ophra der raſende Poͤbel erſchlagen;
Ja als der chriſtliche Glaube eingefuͤh-
ret worden, haben die Einſiedler ſattſam
bezeuget, daß in den Waͤldern der An-
dacht beyzuwohnen, dem eiteln Welt-
leben weit vorzuziehen ſey. Wie nun
die Waͤlder zu Friedens-Zeiten herrli-
chen Nutzen und Vergnuͤgung ſchaffen;
alſo koͤnnen auch die Einwohner in
Krieges-Zeiten ſich mit denen ihrigen
dahin ſalviren, ſich verhauen und be-
ſchuͤtzen, ſowohl in Peſt-Zeiten aus de-
nen inficirten Oertern ſich in die freye
Lufft dahin begeben und durch Holtz und
Wacholder raͤuchern ſich vom Sterben
erretten. Ob nun wohl beſagter maaſ-
ſen vor Alters Wald und Holtz genung
mag geweſen ſeyn, ſo hat dennoch Zeit-
hero das Holtzhauen dermaaſſen uͤber-
hand genommen, daß faſt allenthalben
die entbloͤſten Gebuͤrge und kahle Waͤl-
der Jederman ihre Armuth an Holtz zei-
gen und ihre Einwohner bey dem
Schoͤpffer verklagen, wie uͤbel ſie Hauß
gehalten, und daß, wenn ihnen gleich die
Natur zu zeiten mit Saamen behuͤlff-
lich waͤre, ein geringer Anflug und Wie-
derwachs ſich auch zeigete, ihnen doch ſol-
cher von dem Viehehuͤthen beraubet
wuͤrde. Dahero der ſeel. Lutherus ge-
weiſſaget, es werde Teutſchland vor dem
juͤngſten Tage an drey noͤthigen Requi-
ſitis mangeln, als an guten aufrichti-
gen Freunden, an tuͤchtiger und wichti-
ger Muͤntze, und an wildem Holtze, wel-
ches leyder! die taͤgliche Erfahrung mehr
als gar zu gewiß bezeuget. Man erwe-
ge ja nur, wie das Holtz dem menſchli-
chen Geſchlechte, ja wohl allen lebendi-
gen Creaturen durch Gottes gnaͤdige
Vorſorge hoͤchſtnoͤthig ſey. Muͤſten wir
nicht bey grimmiger Winterkaͤlte er-
ſtarren und erfrieren, wovon ſolte Hauß,
Wagen, und Pflug, oder Ege, Schiff
und Geſchirr, ja alles erdenckliche Hauß-
Geraͤthe der Menſchlichen Nothdurfft
und Nahrung dieſes Lebens in Erman-
gelung des Holtzes gemachet werden? auch
blieben unſtreitig in denen Gebuͤrgen die
Schaͤtze der Erden, Gold, Silber, Eyſen
und Zinn, alle Metallen, Mineralien
und Farben, ohne Holtz und Kohlen, ver-
borgen und vergeſſen liegen, als worin-
nen doch Nervus rerum gerendarum
wuͤrcklich verhanden. Haͤtte nicht die
Goͤttliche Providenz denen wilden Thie-
re beſondere finſtere Dickigten oder jun-
ges Holtz zu Behaͤltnuͤßen geordnet, wo
wolten denn dieſe armen Thiere vor
Nachſtellungen derer Menſchen, derer
Raub-Thiere und Hunde, ja vor Kaͤlte
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |