Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Register. [Spaltenumbruch]
Donner/ woher er entstehe? 270. a. b. wie es komme/ daß man den Donner zuerst nach dem Blitz höre? ibid. b. seq. Donnerbesem auf den Bäumen/ was es sey/ und wofür es zu halten? 26. b. Dorn-Sträucher/ werden ihrer Natur/ Eigen- schafft und Früchten nach beschrieben/ 43. a. b. Doronicum. Suche unten Gemsen-Wurtzel. Drache/ so in der Schweitz zu Solothurn an- getroffen worden. 23. a. Drachen/ so feurig in der Lufft fliegen/ wo- her sie entstehen/ und was sie seyen? 16. b. Drath-Schlingen/ wie solche zu verfertigen und zu stellen? 243. b. worzu sie zu gebrauchen? ibid. seq. Dreyfaltigkeit-Krant/ Viola tricolor, wo es wachse/ was es für Blumen trage/ und wor- zu es gut zu gebrauchen? 14. a. Drey-Ocker/ Dentaria Baccifera, wie dieses Kraut aussehe und wo es wachse? 8. b. soll die Hirsche sehr wohl nehren. ibid. Drossel/ wird ihrer Natur und Eigenschafft nach beschrieben/ 145. wie vielerley sie sey? 145. a. wann sie im Wieder-Strich wiederumb zu uns komme? 364. a. womit sie sich äße/ 364. a. 385. b. wann sie sich paare und wie sie hecke? 145. a. 364. a. 367. b. wann sie von uns wegzie- he? 145. a. 392. b. 396. a. Dünste der Erden/ woher sie/ und deren Geruch oder Gestanck entstehen? fol. 1. b. E. EBen Feld. Was für Kräuter in demselben wachsen/ davon sich das Wildpräth nehret? 10. a. b. Eber-Wurtzel/ Carlina, wo sie wachse/ und wie sie blühe? 6. b. worwieder sie diene? ibid. Ebrischbeer-Baum/ wird seiner Frucht und dem Holtze nach beschrieben. 77. b. Ebrisch-Beeren/ worzu sie dienen? ibid. Edelgesteine/ wie sie generiret werden? 19. seqq. Edelmann/ ob er/ wann er mit Ober- und Nie- der-Jagden/ sowohl mit Ober- und Nieder- Gerichten belehnet ist/ seinen Unterthanen wider das Herkommen/ daß sie ihren Hunden Knüttel anlegen sollen/ bey Straffe anzube- fehlen/ berechtiget sey? A. 76. seqq. Edel-Marder/ was es für Marder seyen/ und woher sie diesen Namen haben? 116. a. Egyptier/ erzeigten zu gewissen Zeiten ihren Hunden grosse Ehre. 165. a. b. Ehrenpreiß/ Veronica, wofür dieses Kraut gut sey? 10. a. Eiche/ wird weitläufftig beschrieben/ 28. seqq. ist unter allen wilden Bäumen der edelste/ 28. a. ist ein Prophet und weissagender Baum/ 29. a. war vorzeiten dem Gott Jupiter gewidmet/ ibid. wurde bey denen Alten in grosser Ehre ge- halten/ 29. a. soll über drey Hundert Jahr und am längsten unter allen Gewächsen dauren/ ibid. a. b. in was für Boden sie am besten wachse? 29. b. wie sie blühe? ibid. wie vielerley Arten derselben seyen/ ibid. Antiquitäten/ der [Spaltenumbruch] Eichen zu Ehren angeführet/ 28. a. sehr grosse dicke und starcke Eichen. ibid. b. Eicheln/ können sowohl von Menschen/ als Vieh genossen werden. 28. a. Eichel-Mast/ wem sie zukomme? A. 40. seq. Eichene Bretter/ was daraus pflege gemacht zu werden? 70. a. Eichen-Holtz/ ist im menschlichen Leben unent- behrlich. 28. b. Eichhörnlein nehren sich unter andern auch mit von den Fichten-Zapffen/ 37. b. werden nach ihrer Natur und Eigenschafft beschrieben/ 118. seq. was davon zur Medicin gebrauchet werde? 118. b. Eigenthumb/ wem der Vermuthung nach das Eigenthumb eines streitigen Waldes zustän- dig sey? A. 44. seqq. Eigenthumbs-Herr/ kan in seinem Wald/ in welchem ein anderer zu jagen befugt/ die Bäu- me nicht ausroden/ A. 10. a. et 11. b. was er für eine Klage wider denjenigen/ so auf seinem Grund und Boden jaget/ und die Jagd- Gerechtigkeit exerciret/ anstellen könne? A. 23. a. b. seq. Einbeer/ Herba Paris, wie es wachse/ und was es für Krafft und Tugend habe? 9. a. Einhörner/ werden offte bey Grabung tieffer Gräben/ Teiche und Brunnen gesunden/ 16. a. Ob solche unterirdische Gewächse/ oder von der Sündfluth würcklich verschwemmete Cor- pora seyen? ibid. seq. Eisen-Hammer/ wird beschrieben/ 64. was für Sachen darauff verfertiget werden? 64. a. Eisen-Stein/ ist von unterschiedener Art/ 63. a. wie er geschmoltzen werde? 63. b. Elephanten-Zähne. Suche unten Zähne von Elephanten. Elleborus niger. Suche oben Christ-Wurtzel. Enderlinge/ woher sie entstehen? 90. b. Engelsüsse/ Polypodium, wie es aussehe/ und wo es wachse? 7. a. wofür es diene? ibid. Englische Docken/ werden nach ihrer Art/ Natur und Eigenschafft beschrieben/ 169. seq. wie sie pflegen auffgezogen zu werden? 170. a. Englische Pferdte/ wie sie ihrer Art/ Natur und Eigenschafft nach beschaffen? 300. a. sind zur Par force-Jagd am dienlichsten. ibid. Enten-Fang/ ist denen Vasallen/ solchen an- zurichten/ bey hoher Straffe verbothen/ 329. a. wo und wie er anzulegen? ibid. a. b. seq. wie die Enten darin gefangen werden? 329. b. seq. Enten-Grieß/ Lenticnla palustris, worzu es dien- lich sey? 12. b. Enten-Hündlein/ wie solche beschaffen seyn sol- len? 330. a. wie sie beym Enten-Fang gebrau- chet werden? ibid. Entrichte oder Ent-Vögel/ wie sie durch eine Ente herbey zu locken und zuschiessen? 331. a. b. Entzian/ Gentiana, wie es aussehe/ blühe/ wo es wachse/ und wofür es gut sey? 7. b. & 11. a. Eppich/ Hedera arborea, wozu es gut zu ge- brauchen? 11. a. Erbsen/
Regiſter. [Spaltenumbruch]
Donner/ woher er entſtehe? 270. a. b. wie es komme/ daß man den Donner zuerſt nach dem Blitz hoͤre? ibid. b. ſeq. Donnerbeſem auf den Baͤumen/ was es ſey/ und wofuͤr es zu halten? 26. b. Dorn-Straͤucher/ werden ihrer Natur/ Eigen- ſchafft und Fruͤchten nach beſchrieben/ 43. a. b. Doronicum. Suche unten Gemſen-Wurtzel. Drache/ ſo in der Schweitz zu Solothurn an- getroffen worden. 23. a. Drachen/ ſo feurig in der Lufft fliegen/ wo- her ſie entſtehen/ und was ſie ſeyen? 16. b. Drath-Schlingen/ wie ſolche zu verfertigen und zu ſtellen? 243. b. worzu ſie zu gebrauchen? ibid. ſeq. Dreyfaltigkeit-Krant/ Viola tricolor, wo es wachſe/ was es fuͤr Blumen trage/ und wor- zu es gut zu gebrauchen? 14. a. Drey-Ocker/ Dentaria Baccifera, wie dieſes Kraut ausſehe und wo es wachſe? 8. b. ſoll die Hirſche ſehr wohl nehren. ibid. Droſſel/ wird ihrer Natur und Eigenſchafft nach beſchrieben/ 145. wie vielerley ſie ſey? 145. a. wann ſie im Wieder-Strich wiederumb zu uns komme? 364. a. womit ſie ſich aͤße/ 364. a. 385. b. wann ſie ſich paare und wie ſie hecke? 145. a. 364. a. 367. b. wann ſie von uns wegzie- he? 145. a. 392. b. 396. a. Duͤnſte der Erden/ woher ſie/ und deren Geruch oder Geſtanck entſtehen? fol. 1. b. E. EBen Feld. Was fuͤr Kraͤuter in demſelben wachſen/ davon ſich das Wildpraͤth nehret? 10. a. b. Eber-Wurtzel/ Carlina, wo ſie wachſe/ und wie ſie bluͤhe? 6. b. worwieder ſie diene? ibid. Ebriſchbeer-Baum/ wird ſeiner Frucht und dem Holtze nach beſchrieben. 77. b. Ebriſch-Beeren/ worzu ſie dienen? ibid. Edelgeſteine/ wie ſie generiret werden? 19. ſeqq. Edelmann/ ob er/ wann er mit Ober- und Nie- der-Jagden/ ſowohl mit Ober- und Nieder- Gerichten belehnet iſt/ ſeinen Unterthanen wider das Herkommen/ daß ſie ihren Hunden Knuͤttel anlegen ſollen/ bey Straffe anzube- fehlen/ berechtiget ſey? A. 76. ſeqq. Edel-Marder/ was es fuͤr Marder ſeyen/ und woher ſie dieſen Namen haben? 116. a. Egyptier/ erzeigten zu gewiſſen Zeiten ihren Hunden groſſe Ehre. 165. a. b. Ehrenpreiß/ Veronica, wofuͤr dieſes Kraut gut ſey? 10. a. Eiche/ wird weitlaͤufftig beſchrieben/ 28. ſeqq. iſt unter allen wilden Baͤumen der edelſte/ 28. a. iſt ein Prophet und weiſſagender Baum/ 29. a. war vorzeiten dem Gott Jupiter gewidmet/ ibid. wurde bey denen Alten in groſſer Ehre ge- halten/ 29. a. ſoll uͤber drey Hundert Jahr und am laͤngſten unter allen Gewaͤchſen dauren/ ibid. a. b. in was fuͤr Boden ſie am beſten wachſe? 29. b. wie ſie bluͤhe? ibid. wie vielerley Arten derſelben ſeyen/ ibid. Antiquitaͤten/ der [Spaltenumbruch] Eichen zu Ehren angefuͤhret/ 28. a. ſehr groſſe dicke und ſtarcke Eichen. ibid. b. Eicheln/ koͤnnen ſowohl von Menſchen/ als Vieh genoſſen werden. 28. a. Eichel-Maſt/ wem ſie zukomme? A. 40. ſeq. Eichene Bretter/ was daraus pflege gemacht zu werden? 70. a. Eichen-Holtz/ iſt im menſchlichen Leben unent- behrlich. 28. b. Eichhoͤrnlein nehren ſich unter andern auch mit von den Fichten-Zapffen/ 37. b. werden nach ihrer Natur und Eigenſchafft beſchrieben/ 118. ſeq. was davon zur Medicin gebrauchet werde? 118. b. Eigenthumb/ wem der Vermuthung nach das Eigenthumb eines ſtreitigen Waldes zuſtaͤn- dig ſey? A. 44. ſeqq. Eigenthumbs-Herr/ kan in ſeinem Wald/ in welchem ein anderer zu jagen befugt/ die Baͤu- me nicht ausroden/ A. 10. a. et 11. b. was er fuͤr eine Klage wider denjenigen/ ſo auf ſeinem Grund und Boden jaget/ und die Jagd- Gerechtigkeit exerciret/ anſtellen koͤnne? A. 23. a. b. ſeq. Einbeer/ Herba Paris, wie es wachſe/ und was es fuͤr Krafft und Tugend habe? 9. a. Einhoͤrner/ werden offte bey Grabung tieffer Graͤben/ Teiche und Brunnen geſunden/ 16. a. Ob ſolche unterirdiſche Gewaͤchſe/ oder von der Suͤndfluth wuͤrcklich verſchwemmete Cor- pora ſeyen? ibid. ſeq. Eiſen-Hammer/ wird beſchrieben/ 64. was fuͤr Sachen darauff verfertiget werden? 64. a. Eiſen-Stein/ iſt von unterſchiedener Art/ 63. a. wie er geſchmoltzen werde? 63. b. Elephanten-Zaͤhne. Suche unten Zaͤhne von Elephanten. Elleborus niger. Suche oben Chriſt-Wurtzel. Enderlinge/ woher ſie entſtehen? 90. b. Engelſuͤſſe/ Polypodium, wie es ausſehe/ und wo es wachſe? 7. a. wofuͤr es diene? ibid. Engliſche Docken/ werden nach ihrer Art/ Natur und Eigenſchafft beſchrieben/ 169. ſeq. wie ſie pflegen auffgezogen zu werden? 170. a. Engliſche Pferdte/ wie ſie ihrer Art/ Natur und Eigenſchafft nach beſchaffen? 300. a. ſind zur Par force-Jagd am dienlichſten. ibid. Enten-Fang/ iſt denen Vaſallen/ ſolchen an- zurichten/ bey hoher Straffe verbothen/ 329. a. wo und wie er anzulegen? ibid. a. b. ſeq. wie die Enten darin gefangen werden? 329. b. ſeq. Enten-Grieß/ Lenticnla paluſtris, worzu es dien- lich ſey? 12. b. Enten-Huͤndlein/ wie ſolche beſchaffen ſeyn ſol- len? 330. a. wie ſie beym Enten-Fang gebrau- chet werden? ibid. Entrichte oder Ent-Voͤgel/ wie ſie durch eine Ente herbey zu locken und zuſchieſſen? 331. a. b. Entzian/ Gentiana, wie es ausſehe/ bluͤhe/ wo es wachſe/ und wofuͤr es gut ſey? 7. b. & 11. a. Eppich/ Hedera arborea, wozu es gut zu ge- brauchen? 11. a. Erbſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0694" n="[120]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Donner/</hi> woher er entſtehe? <ref>270. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref> wie es<lb/> komme/ daß man den Donner zuerſt nach dem<lb/> Blitz hoͤre? <ref><hi rendition="#aq">ibid. b. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Donnerbeſem auf den Baͤumen/</hi> was es ſey/<lb/> und wofuͤr es zu halten? <ref>26. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Dorn-Straͤucher/</hi> werden ihrer Natur/ Eigen-<lb/> ſchafft und Fruͤchten nach beſchrieben/ <ref>43. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Doronicum.</hi> Suche unten <hi rendition="#fr">Gemſen-Wurtzel.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Drache/</hi> ſo in der Schweitz zu Solothurn an-<lb/> getroffen worden. <ref>23. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Drachen/ ſo feurig in der Lufft fliegen/</hi> wo-<lb/> her ſie entſtehen/ und was ſie ſeyen? <ref>16. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Drath-Schlingen/</hi> wie ſolche zu verfertigen<lb/> und zu ſtellen? <ref>243. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> worzu ſie zu gebrauchen?<lb/><ref><hi rendition="#aq">ibid. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Dreyfaltigkeit-Krant/</hi><hi rendition="#aq">Viola tricolor,</hi> wo es<lb/> wachſe/ was es fuͤr Blumen trage/ und wor-<lb/> zu es gut zu gebrauchen? <ref>14. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Drey-Ocker/</hi><hi rendition="#aq">Dentaria Baccifera,</hi> wie dieſes<lb/> Kraut ausſehe und wo es wachſe? <ref>8. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> ſoll die<lb/> Hirſche ſehr wohl nehren. <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Droſſel/</hi> wird ihrer Natur und Eigenſchafft nach<lb/> beſchrieben/ <ref>145</ref>. wie vielerley ſie ſey? <ref>145. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/> wann ſie im Wieder-Strich wiederumb zu<lb/> uns komme? <ref>364. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> womit ſie ſich aͤße/ <ref>364. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/><ref>385. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> wann ſie ſich paare und wie ſie hecke?<lb/><ref>145. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> <ref>364. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> <ref>367. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> wann ſie von uns wegzie-<lb/> he? <ref>145. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> <ref>392. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> <ref>396. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Duͤnſte der Erden/</hi> woher ſie/ und deren Geruch<lb/> oder Geſtanck entſtehen? <ref><hi rendition="#aq">fol. 1. b.</hi></ref></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">E.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Ben Feld.</hi> Was fuͤr Kraͤuter in demſelben<lb/> wachſen/ davon ſich das Wildpraͤth nehret?<lb/><ref>10. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eber-Wurtzel/</hi><hi rendition="#aq">Carlina,</hi> wo ſie wachſe/ und wie<lb/> ſie bluͤhe? <ref>6. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> worwieder ſie diene? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ebriſchbeer-Baum/</hi> wird ſeiner Frucht und<lb/> dem Holtze nach beſchrieben. <ref>77. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ebriſch-Beeren/</hi> worzu ſie dienen? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Edelgeſteine/</hi> wie ſie <hi rendition="#aq">generir</hi>et werden? <ref>19. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Edelmann/</hi> ob er/ wann er mit Ober- und Nie-<lb/> der-Jagden/ ſowohl mit Ober- und Nieder-<lb/> Gerichten belehnet iſt/ ſeinen Unterthanen<lb/> wider das Herkommen/ daß ſie ihren Hunden<lb/> Knuͤttel anlegen ſollen/ bey Straffe anzube-<lb/> fehlen/ berechtiget ſey? <ref>A. 76. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Edel-Marder/</hi> was es fuͤr Marder ſeyen/<lb/> und woher ſie dieſen Namen haben? <ref>116. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Egyptier/</hi> erzeigten zu gewiſſen Zeiten ihren<lb/> Hunden groſſe Ehre. <ref>165. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ehrenpreiß/</hi><hi rendition="#aq">Veronica,</hi> wofuͤr dieſes Kraut gut<lb/> ſey? <ref>10. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eiche/</hi> wird weitlaͤufftig beſchrieben/ <ref>28. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref> iſt<lb/> unter allen wilden Baͤumen der edelſte/ <ref>28. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/> iſt ein Prophet und weiſſagender Baum/ <ref>29. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/> war vorzeiten dem Gott Jupiter gewidmet/<lb/><ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> wurde bey denen Alten in groſſer Ehre ge-<lb/> halten/ <ref>29. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> ſoll uͤber drey Hundert Jahr und<lb/> am laͤngſten unter allen Gewaͤchſen dauren/<lb/><ref><hi rendition="#aq">ibid. a. b.</hi></ref> in was fuͤr Boden ſie am beſten<lb/> wachſe? <ref>29. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> wie ſie bluͤhe? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> wie vielerley<lb/> Arten derſelben ſeyen/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> <hi rendition="#aq">Antiquit</hi>aͤten/ der<lb/><cb/> Eichen zu Ehren angefuͤhret/ <ref>28. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> ſehr groſſe<lb/> dicke und ſtarcke Eichen. <ref><hi rendition="#aq">ibid. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eicheln/</hi> koͤnnen ſowohl von Menſchen/ als<lb/> Vieh genoſſen werden. <ref>28. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eichel-Maſt/</hi> wem ſie zukomme? <ref>A. 40. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eichene Bretter/</hi> was daraus pflege gemacht<lb/> zu werden? <ref>70. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eichen-Holtz/</hi> iſt im menſchlichen Leben unent-<lb/> behrlich. <ref>28. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eichhoͤrnlein</hi> nehren ſich unter andern auch<lb/> mit von den Fichten-Zapffen/ <ref>37. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> werden<lb/> nach ihrer Natur und Eigenſchafft beſchrieben/<lb/><ref>118. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref> was davon zur <hi rendition="#aq">Medicin</hi> gebrauchet<lb/> werde? <ref>118. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eigenthumb/</hi> wem der Vermuthung nach das<lb/> Eigenthumb eines ſtreitigen Waldes zuſtaͤn-<lb/> dig ſey? <ref>A. 44. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eigenthumbs-Herr/</hi> kan in ſeinem Wald/ in<lb/> welchem ein anderer zu jagen befugt/ die Baͤu-<lb/> me nicht ausroden/ <ref>A. 10. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> <hi rendition="#aq">et</hi> <ref>11. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> was er<lb/> fuͤr eine Klage wider denjenigen/ ſo auf ſeinem<lb/> Grund und Boden jaget/ und die Jagd-<lb/> Gerechtigkeit <hi rendition="#aq">exercir</hi>et/ anſtellen koͤnne? <ref>A. 23.<lb/><hi rendition="#aq">a. b. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Einbeer/</hi><hi rendition="#aq">Herba Paris,</hi> wie es wachſe/ und was<lb/> es fuͤr Krafft und Tugend habe? <ref>9. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Einhoͤrner/</hi> werden offte bey Grabung tieffer<lb/> Graͤben/ Teiche und Brunnen geſunden/ <ref>16.<lb/><hi rendition="#aq">a.</hi></ref> Ob ſolche unterirdiſche Gewaͤchſe/ oder von<lb/> der Suͤndfluth wuͤrcklich verſchwemmete <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> pora</hi> ſeyen? <ref><hi rendition="#aq">ibid. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eiſen-Hammer/</hi> wird beſchrieben/ <ref>64</ref>. was<lb/> fuͤr Sachen darauff verfertiget werden? <ref>64. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eiſen-Stein/</hi> iſt von unterſchiedener Art/ <ref>63. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/> wie er geſchmoltzen werde? <ref>63. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item>Elephanten-Zaͤhne. Suche unten <hi rendition="#fr">Zaͤhne von<lb/> Elephanten.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Elleborus niger.</hi> Suche oben <hi rendition="#fr">Chriſt-Wurtzel.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Enderlinge/</hi> woher ſie entſtehen? <ref>90. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Engelſuͤſſe/</hi><hi rendition="#aq">Polypodium,</hi> wie es ausſehe/ und<lb/> wo es wachſe? <ref>7. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> wofuͤr es diene? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Engliſche Docken/</hi> werden nach ihrer Art/<lb/> Natur und Eigenſchafft beſchrieben/ <ref>169. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref><lb/> wie ſie pflegen auffgezogen zu werden? <ref>170. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Engliſche Pferdte/</hi> wie ſie ihrer Art/ Natur<lb/> und Eigenſchafft nach beſchaffen? <ref>300. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> ſind<lb/> zur <hi rendition="#aq">Par force-</hi>Jagd am dienlichſten. <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Enten-Fang/</hi> iſt denen Vaſallen/ ſolchen an-<lb/> zurichten/ bey hoher Straffe verbothen/ <ref>329. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref><lb/> wo und wie er anzulegen? <ref><hi rendition="#aq">ibid. a. b. ſeq.</hi></ref> wie<lb/> die Enten darin gefangen werden? <ref>329. <hi rendition="#aq">b. ſeq.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Enten-Grieß/</hi><hi rendition="#aq">Lenticnla paluſtris,</hi> worzu es dien-<lb/> lich ſey? <ref>12. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Enten-Huͤndlein/</hi> wie ſolche beſchaffen ſeyn ſol-<lb/> len? <ref>330. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref> wie ſie beym Enten-Fang gebrau-<lb/> chet werden? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Entrichte oder Ent-Voͤgel/</hi> wie ſie durch eine<lb/> Ente herbey zu locken und zuſchieſſen? <ref>331. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Entzian/</hi><hi rendition="#aq">Gentiana,</hi> wie es ausſehe/ bluͤhe/ wo es<lb/> wachſe/ und wofuͤr es gut ſey? <ref>7. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref> & <ref>11. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eppich/</hi><hi rendition="#aq">Hedera arborea,</hi> wozu es gut zu ge-<lb/> brauchen? <ref>11. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Erbſen/</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[120]/0694]
Regiſter.
Donner/ woher er entſtehe? 270. a. b. wie es
komme/ daß man den Donner zuerſt nach dem
Blitz hoͤre? ibid. b. ſeq.
Donnerbeſem auf den Baͤumen/ was es ſey/
und wofuͤr es zu halten? 26. b.
Dorn-Straͤucher/ werden ihrer Natur/ Eigen-
ſchafft und Fruͤchten nach beſchrieben/ 43. a. b.
Doronicum. Suche unten Gemſen-Wurtzel.
Drache/ ſo in der Schweitz zu Solothurn an-
getroffen worden. 23. a.
Drachen/ ſo feurig in der Lufft fliegen/ wo-
her ſie entſtehen/ und was ſie ſeyen? 16. b.
Drath-Schlingen/ wie ſolche zu verfertigen
und zu ſtellen? 243. b. worzu ſie zu gebrauchen?
ibid. ſeq.
Dreyfaltigkeit-Krant/ Viola tricolor, wo es
wachſe/ was es fuͤr Blumen trage/ und wor-
zu es gut zu gebrauchen? 14. a.
Drey-Ocker/ Dentaria Baccifera, wie dieſes
Kraut ausſehe und wo es wachſe? 8. b. ſoll die
Hirſche ſehr wohl nehren. ibid.
Droſſel/ wird ihrer Natur und Eigenſchafft nach
beſchrieben/ 145. wie vielerley ſie ſey? 145. a.
wann ſie im Wieder-Strich wiederumb zu
uns komme? 364. a. womit ſie ſich aͤße/ 364. a.
385. b. wann ſie ſich paare und wie ſie hecke?
145. a. 364. a. 367. b. wann ſie von uns wegzie-
he? 145. a. 392. b. 396. a.
Duͤnſte der Erden/ woher ſie/ und deren Geruch
oder Geſtanck entſtehen? fol. 1. b.
E.
EBen Feld. Was fuͤr Kraͤuter in demſelben
wachſen/ davon ſich das Wildpraͤth nehret?
10. a. b.
Eber-Wurtzel/ Carlina, wo ſie wachſe/ und wie
ſie bluͤhe? 6. b. worwieder ſie diene? ibid.
Ebriſchbeer-Baum/ wird ſeiner Frucht und
dem Holtze nach beſchrieben. 77. b.
Ebriſch-Beeren/ worzu ſie dienen? ibid.
Edelgeſteine/ wie ſie generiret werden? 19. ſeqq.
Edelmann/ ob er/ wann er mit Ober- und Nie-
der-Jagden/ ſowohl mit Ober- und Nieder-
Gerichten belehnet iſt/ ſeinen Unterthanen
wider das Herkommen/ daß ſie ihren Hunden
Knuͤttel anlegen ſollen/ bey Straffe anzube-
fehlen/ berechtiget ſey? A. 76. ſeqq.
Edel-Marder/ was es fuͤr Marder ſeyen/
und woher ſie dieſen Namen haben? 116. a.
Egyptier/ erzeigten zu gewiſſen Zeiten ihren
Hunden groſſe Ehre. 165. a. b.
Ehrenpreiß/ Veronica, wofuͤr dieſes Kraut gut
ſey? 10. a.
Eiche/ wird weitlaͤufftig beſchrieben/ 28. ſeqq. iſt
unter allen wilden Baͤumen der edelſte/ 28. a.
iſt ein Prophet und weiſſagender Baum/ 29. a.
war vorzeiten dem Gott Jupiter gewidmet/
ibid. wurde bey denen Alten in groſſer Ehre ge-
halten/ 29. a. ſoll uͤber drey Hundert Jahr und
am laͤngſten unter allen Gewaͤchſen dauren/
ibid. a. b. in was fuͤr Boden ſie am beſten
wachſe? 29. b. wie ſie bluͤhe? ibid. wie vielerley
Arten derſelben ſeyen/ ibid. Antiquitaͤten/ der
Eichen zu Ehren angefuͤhret/ 28. a. ſehr groſſe
dicke und ſtarcke Eichen. ibid. b.
Eicheln/ koͤnnen ſowohl von Menſchen/ als
Vieh genoſſen werden. 28. a.
Eichel-Maſt/ wem ſie zukomme? A. 40. ſeq.
Eichene Bretter/ was daraus pflege gemacht
zu werden? 70. a.
Eichen-Holtz/ iſt im menſchlichen Leben unent-
behrlich. 28. b.
Eichhoͤrnlein nehren ſich unter andern auch
mit von den Fichten-Zapffen/ 37. b. werden
nach ihrer Natur und Eigenſchafft beſchrieben/
118. ſeq. was davon zur Medicin gebrauchet
werde? 118. b.
Eigenthumb/ wem der Vermuthung nach das
Eigenthumb eines ſtreitigen Waldes zuſtaͤn-
dig ſey? A. 44. ſeqq.
Eigenthumbs-Herr/ kan in ſeinem Wald/ in
welchem ein anderer zu jagen befugt/ die Baͤu-
me nicht ausroden/ A. 10. a. et 11. b. was er
fuͤr eine Klage wider denjenigen/ ſo auf ſeinem
Grund und Boden jaget/ und die Jagd-
Gerechtigkeit exerciret/ anſtellen koͤnne? A. 23.
a. b. ſeq.
Einbeer/ Herba Paris, wie es wachſe/ und was
es fuͤr Krafft und Tugend habe? 9. a.
Einhoͤrner/ werden offte bey Grabung tieffer
Graͤben/ Teiche und Brunnen geſunden/ 16.
a. Ob ſolche unterirdiſche Gewaͤchſe/ oder von
der Suͤndfluth wuͤrcklich verſchwemmete Cor-
pora ſeyen? ibid. ſeq.
Eiſen-Hammer/ wird beſchrieben/ 64. was
fuͤr Sachen darauff verfertiget werden? 64. a.
Eiſen-Stein/ iſt von unterſchiedener Art/ 63. a.
wie er geſchmoltzen werde? 63. b.
Elephanten-Zaͤhne. Suche unten Zaͤhne von
Elephanten.
Elleborus niger. Suche oben Chriſt-Wurtzel.
Enderlinge/ woher ſie entſtehen? 90. b.
Engelſuͤſſe/ Polypodium, wie es ausſehe/ und
wo es wachſe? 7. a. wofuͤr es diene? ibid.
Engliſche Docken/ werden nach ihrer Art/
Natur und Eigenſchafft beſchrieben/ 169. ſeq.
wie ſie pflegen auffgezogen zu werden? 170. a.
Engliſche Pferdte/ wie ſie ihrer Art/ Natur
und Eigenſchafft nach beſchaffen? 300. a. ſind
zur Par force-Jagd am dienlichſten. ibid.
Enten-Fang/ iſt denen Vaſallen/ ſolchen an-
zurichten/ bey hoher Straffe verbothen/ 329. a.
wo und wie er anzulegen? ibid. a. b. ſeq. wie
die Enten darin gefangen werden? 329. b. ſeq.
Enten-Grieß/ Lenticnla paluſtris, worzu es dien-
lich ſey? 12. b.
Enten-Huͤndlein/ wie ſolche beſchaffen ſeyn ſol-
len? 330. a. wie ſie beym Enten-Fang gebrau-
chet werden? ibid.
Entrichte oder Ent-Voͤgel/ wie ſie durch eine
Ente herbey zu locken und zuſchieſſen? 331. a. b.
Entzian/ Gentiana, wie es ausſehe/ bluͤhe/ wo es
wachſe/ und wofuͤr es gut ſey? 7. b. & 11. a.
Eppich/ Hedera arborea, wozu es gut zu ge-
brauchen? 11. a.
Erbſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/694 |
Zitationshilfe: | Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. [120]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/694>, abgerufen am 22.02.2025. |