[Spaltenumbruch]
gestalt von undencklichen Jahren her al- so gehalten, und exerciret worden, wor- auf aber gleichfalls weder articuliret, noch von denen Zeugen solches bestärcket wor- den, vielmehr dieselben, als sie bey dem 5. Art. über die Verjährung von undenck- lichen Zeiten her befragt worden, dar- auf einstimmig, sie wüsten es nicht, ge- [Spaltenumbruch]
antwortet, dahero wenn gleich Beklag- ter dißfalls eine 50. jährige Possess bey- bracht, solche doch zumahl wider die Lan- des-Fürstl. Hohe Obrigkeit darzu nicht zu- länglich;
So ist nach Jnhalt unsers abgefas- seten Urthels billig erkannt. Sign. Leip- zig Mense Martio 1701.
RICHTERI Consilium.
Jnhalt.
Ob mittelbahre Unterthanen verbunden sind, einem mittelbahren Herrn Dienste zu leisten, und ihm Jagd-Frohnen zu thun.
[Spaltenumbruch]
Edle, Veste und Hochgelahrte, Jnson- ders großgünstige Herren,
DErer Rechtliche Information bin ich in nachfolgendem Casu benöthiget; Es haben die Hoch und Wohlgebohr- ne etc. die Herrn Reussen, Herren von Plauen etc. meine Gnädige H. H. H. auf und in ihren Herrschafften nicht allein alle einem Landes-Herrn und Fürsten ex Jure superioritatis zuständige hohe Territorial-Obrigkeitliche Rechte und Befugnisse beständig zu geniessen, und auch solche sowohl in geistlichen, als welt- lichen Handlungen mit Empfahung der Erbhuldigung, Haltung allgemeiner Land-Tage, Bestellungen ihrer Cantzeley- en und Consistorien, Verfaß- und Pu- blicirung Gerichts-Policey- und gemei- ner Landes-Ordnungen, auch anderer Mandaten und Edicten, Reception der von ihren Unterthanen, Nieder-Gerich- ten an Sie und ihre Räthe ergangenen Provocationen, Such- und Erhaltung derer Land- und Tranck-Steuer, und was derer mehr seyn, und insonderheit auch aller Sequel an Landes-Herr eilen- der Gerichts-Lehens-Jagds-Amts- und in summa aller und jedwede[r] Folge ge- ruhiglich gebraucht, sondern sie sind auch vermöge Käyserlicher und Königlicher habenden Belehnungen aller Bild-Fuhr, ja des Forst-Rechts oder Fürstl. Obrig- keit selbst berechtiget, und haben solche Jura gleicher gestalt sie und ihre Vorf[a]hren über weit denn Menschen Gedächtn[i]ß sich er- strecket, mit Promulgirung Forst[-]Ordnun- gen und Jagd-Mandaten, Verbi[e]thungen die Höltzer und Wälder mit unpfleglicher Holtzung oder Fällung der Bäume nicht zu verwüsten, noch, wenn das Wild se- [Spaltenumbruch]
tzet, darein zu fahren, zu weiden und zu treiben, des Geäckers sich zu enthalten, Geissen und Schaaffe nicht in den Forst zu treiben, mit Einforderung des Hun- de- und Jäger-Hafers, mit Hegung der jungen Geheu, Abschaffung der spitzigen Zäune, Geboth die Hunde zu beknitteln, mit Erforderung von allen in dem Ge- zirck der Fürstl. Obrigkeit gesessenen Un- terthanen, darzu gehörigen Frohn-Dien- ste, als Halt- und Führung der Hunde, Fortbringung der Netze und Garn, Er- bauung der Netz- und Jagd-Häuser, Bestraffung der auff den Forst- und Wild-Fuhr beschehenen Verüben und Verbrechungen, Bestellung Forst- und Schützen-Knechte, Verleih- und Auslas- sung der Vögel-Heerde, Verkauff- und Aushauung der Jmmen oder Bienen, gäntzlichen und überall vor alle dem, so solchem mehr anhängig, nichts ausge- schlossen, biß dato in üblichem Exercitio gehabt und erhalten; So erstreckt sich auch dero Wild-Bahn beydes auff klein, als auch auff alles hohe Wildpräth, an ro- them und schwartzen, und zugleich mit auff die schädlichen Thiere an Bären, Luchsen und Wölffen, und haben in sol- chen allen und jedweden Rechten bißhe- ro, ausser was sich jetzo, wiewohl nur etliche, als folgen wird, de facto unter- stehen, einigen Wieder-Spruch von Nie- mands gehabt, sondern solche Rechte al- lesamt geruhig ersessen, und auch in de- ren Exercitio, Possess vel quasi noch biß diese Stunde enthalten. Wann aber anitzo, da die Bären, Luchse, Wölffe sich ihren und deroselben benachbarten Gehöltzern und Refieren sehr gemehret, und nicht allein die Wildbahnen an Hir-
sche
Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher
[Spaltenumbruch]
geſtalt von undencklichen Jahren her al- ſo gehalten, und exerciret worden, wor- auf aber gleichfalls weder articuliret, noch von denen Zeugen ſolches beſtaͤrcket wor- den, vielmehr dieſelben, als ſie bey dem 5. Art. uͤber die Verjaͤhrung von undenck- lichen Zeiten her befragt worden, dar- auf einſtimmig, ſie wuͤſten es nicht, ge- [Spaltenumbruch]
antwortet, dahero wenn gleich Beklag- ter dißfalls eine 50. jaͤhrige Poſſeſſ bey- bracht, ſolche doch zumahl wider die Lan- des-Fuͤrſtl. Hohe Obrigkeit darzu nicht zu- laͤnglich;
So iſt nach Jnhalt unſers abgefaſ- ſeten Urthels billig erkannt. Sign. Leip- zig Menſe Martio 1701.
RICHTERI Conſilium.
Jnhalt.
Ob mittelbahre Unterthanen verbunden ſind, einem mittelbahren Herrn Dienſte zu leiſten, und ihm Jagd-Frohnen zu thun.
[Spaltenumbruch]
Edle, Veſte und Hochgelahrte, Jnſon- ders großguͤnſtige Herren,
DErer Rechtliche Information bin ich in nachfolgendem Caſu benoͤthiget; Es haben die Hoch und Wohlgebohr- ne ꝛc. die Herrn Reuſſen, Herren von Plauen ꝛc. meine Gnaͤdige H. H. H. auf und in ihren Herrſchafften nicht allein alle einem Landes-Herrn und Fuͤrſten ex Jure ſuperioritatis zuſtaͤndige hohe Territorial-Obrigkeitliche Rechte und Befugniſſe beſtaͤndig zu genieſſen, und auch ſolche ſowohl in geiſtlichen, als welt- lichen Handlungen mit Empfahung der Erbhuldigung, Haltung allgemeiner Land-Tage, Beſtellungen ihrer Cantzeley- en und Conſiſtorien, Verfaß- und Pu- blicirung Gerichts-Policey- und gemei- ner Landes-Ordnungen, auch anderer Mandaten und Edicten, Reception der von ihren Unterthanen, Nieder-Gerich- ten an Sie und ihre Raͤthe ergangenen Provocationen, Such- und Erhaltung derer Land- und Tranck-Steuer, und was derer mehr ſeyn, und inſonderheit auch aller Sequel an Landes-Herr eilen- der Gerichts-Lehens-Jagds-Amts- und in ſumma aller und jedwede[r] Folge ge- ruhiglich gebraucht, ſondern ſie ſind auch vermoͤge Kaͤyſerlicher und Koͤniglicher habenden Belehnungen aller Bild-Fuhr, ja des Forſt-Rechts oder Fuͤrſtl. Obrig- keit ſelbſt berechtiget, und haben ſolche Jura gleicher geſtalt ſie und ihre Voꝛf[a]hren uͤbeꝛ weit denn Menſchen Gedaͤchtn[i]ß ſich er- ſtrecket, mit Promulgirung Forſt[-]Oꝛdnun- gen und Jagd-Mandaten, Verbi[e]thungen die Hoͤltzer und Waͤlder mit unpfleglicher Holtzung oder Faͤllung der Baͤume nicht zu verwuͤſten, noch, wenn das Wild ſe- [Spaltenumbruch]
tzet, darein zu fahren, zu weiden und zu treiben, des Geaͤckers ſich zu enthalten, Geiſſen und Schaaffe nicht in den Forſt zu treiben, mit Einforderung des Hun- de- und Jaͤger-Hafers, mit Hegung der jungen Geheu, Abſchaffung der ſpitzigen Zaͤune, Geboth die Hunde zu beknitteln, mit Erforderung von allen in dem Ge- zirck der Fuͤrſtl. Obrigkeit geſeſſenen Un- terthanen, darzu gehoͤrigen Frohn-Dien- ſte, als Halt- und Fuͤhrung der Hunde, Fortbringung der Netze und Garn, Er- bauung der Netz- und Jagd-Haͤuſer, Beſtraffung der auff den Forſt- und Wild-Fuhr beſchehenen Veruͤben und Verbrechungen, Beſtellung Forſt- und Schuͤtzen-Knechte, Verleih- und Auslaſ- ſung der Voͤgel-Heerde, Verkauff- und Aushauung der Jmmen oder Bienen, gaͤntzlichen und uͤberall vor alle dem, ſo ſolchem mehr anhaͤngig, nichts ausge- ſchloſſen, biß dato in uͤblichem Exercitio gehabt und erhalten; So erſtreckt ſich auch dero Wild-Bahn beydes auff klein, als auch auff alles hohe Wildpraͤth, an ro- them und ſchwartzen, und zugleich mit auff die ſchaͤdlichen Thiere an Baͤren, Luchſen und Woͤlffen, und haben in ſol- chen allen und jedweden Rechten bißhe- ro, auſſer was ſich jetzo, wiewohl nur etliche, als folgen wird, de facto unter- ſtehen, einigen Wieder-Spruch von Nie- mands gehabt, ſondern ſolche Rechte al- leſamt geruhig erſeſſen, und auch in de- ren Exercitio, Poſſeſs vel quaſi noch biß dieſe Stunde enthalten. Wann aber anitzo, da die Baͤren, Luchſe, Woͤlffe ſich ihren und deroſelben benachbarten Gehoͤltzern und Refieren ſehr gemehret, und nicht allein die Wildbahnen an Hir-
ſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0636"n="62"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher</hi></fw><lb/><cb/>
geſtalt von undencklichen Jahren her al-<lb/>ſo gehalten, und <hirendition="#aq">exercir</hi>et worden, wor-<lb/>
auf aber gleichfalls weder <hirendition="#aq">articulir</hi>et, noch<lb/>
von denen Zeugen ſolches beſtaͤrcket wor-<lb/>
den, vielmehr dieſelben, als ſie bey dem 5.<lb/><hirendition="#aq">Art.</hi> uͤber die Verjaͤhrung von undenck-<lb/>
lichen Zeiten her befragt worden, dar-<lb/>
auf einſtimmig, ſie wuͤſten es nicht, ge-<lb/><cb/>
antwortet, dahero wenn gleich Beklag-<lb/>
ter dißfalls eine 50. jaͤhrige <hirendition="#aq">Poſſeſſ</hi> bey-<lb/>
bracht, ſolche doch zumahl wider die Lan-<lb/>
des-Fuͤrſtl. Hohe Obrigkeit darzu nicht zu-<lb/>
laͤnglich;</p><lb/><p>So iſt nach Jnhalt unſers abgefaſ-<lb/>ſeten Urthels billig erkannt. <hirendition="#aq">Sign.</hi> Leip-<lb/>
zig <hirendition="#aq">Menſe Martio</hi> 1701.</p></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">RICHTERI</hi><lb/>
Conſilium.</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Jnhalt.</hi></head><lb/><list><item><hirendition="#fr">Ob mittelbahre Unterthanen verbunden ſind, einem mittelbahren Herrn<lb/>
Dienſte zu leiſten, und ihm Jagd-Frohnen zu thun.</hi></item></list><lb/><cb/><p>Edle, Veſte und Hochgelahrte, Jnſon-<lb/><hirendition="#et">ders großguͤnſtige Herren,</hi></p><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>Erer Rechtliche <hirendition="#aq">Information</hi> bin ich<lb/>
in nachfolgendem <hirendition="#aq">Caſu</hi> benoͤthiget;<lb/>
Es haben die Hoch und Wohlgebohr-<lb/>
ne ꝛc. die Herrn Reuſſen, Herren von<lb/>
Plauen ꝛc. meine Gnaͤdige H. H. H. auf<lb/>
und in ihren Herrſchafften nicht allein<lb/>
alle einem Landes-Herrn und Fuͤrſten<lb/><hirendition="#aq">ex Jure ſuperioritatis</hi> zuſtaͤndige hohe<lb/><hirendition="#aq">Territorial-</hi>Obrigkeitliche Rechte und<lb/>
Befugniſſe beſtaͤndig zu genieſſen, und<lb/>
auch ſolche ſowohl in geiſtlichen, als welt-<lb/>
lichen Handlungen mit Empfahung der<lb/>
Erbhuldigung, Haltung allgemeiner<lb/>
Land-Tage, Beſtellungen ihrer Cantzeley-<lb/>
en und <hirendition="#aq">Conſiſtori</hi>en, Verfaß- und <hirendition="#aq">Pu-<lb/>
blicir</hi>ung Gerichts-Policey- und gemei-<lb/>
ner Landes-Ordnungen, auch anderer<lb/><hirendition="#aq">Mandat</hi>en und <hirendition="#aq">Edict</hi>en, <hirendition="#aq">Reception</hi> der<lb/>
von ihren Unterthanen, Nieder-Gerich-<lb/>
ten an Sie und ihre Raͤthe ergangenen<lb/><hirendition="#aq">Provocation</hi>en, Such- und Erhaltung<lb/>
derer Land- und Tranck-Steuer, und<lb/>
was derer mehr ſeyn, und inſonderheit<lb/>
auch aller <hirendition="#aq">Sequel</hi> an Landes-Herr eilen-<lb/>
der Gerichts-Lehens-Jagds-Amts- und<lb/><hirendition="#aq">in ſumma</hi> aller und jedwede<supplied>r</supplied> Folge ge-<lb/>
ruhiglich gebraucht, ſondern ſie ſind auch<lb/>
vermoͤge Kaͤyſerlicher und Koͤniglicher<lb/>
habenden Belehnungen aller Bild-Fuhr,<lb/>
ja des Forſt-Rechts oder Fuͤrſtl. Obrig-<lb/>
keit ſelbſt berechtiget, und haben ſolche <hirendition="#aq">Jura</hi><lb/>
gleicher geſtalt ſie und ihre Voꝛf<supplied>a</supplied>hren uͤbeꝛ<lb/>
weit denn Menſchen Gedaͤchtn<supplied>i</supplied>ß ſich er-<lb/>ſtrecket, mit <hirendition="#aq">Promulgir</hi>ung Forſt<supplied>-</supplied>Oꝛdnun-<lb/>
gen und Jagd-<hirendition="#aq">Mandat</hi>en, Verbi<supplied>e</supplied>thungen<lb/>
die Hoͤltzer und Waͤlder mit unpfleglicher<lb/>
Holtzung oder Faͤllung der Baͤume nicht<lb/>
zu verwuͤſten, noch, wenn das Wild ſe-<lb/><cb/>
tzet, darein zu fahren, zu weiden und zu<lb/>
treiben, des Geaͤckers ſich zu enthalten,<lb/>
Geiſſen und Schaaffe nicht in den Forſt<lb/>
zu treiben, mit Einforderung des Hun-<lb/>
de- und Jaͤger-Hafers, mit Hegung der<lb/>
jungen Geheu, Abſchaffung der ſpitzigen<lb/>
Zaͤune, Geboth die Hunde zu beknitteln,<lb/>
mit Erforderung von allen in dem Ge-<lb/>
zirck der Fuͤrſtl. Obrigkeit geſeſſenen Un-<lb/>
terthanen, darzu gehoͤrigen Frohn-Dien-<lb/>ſte, als Halt- und Fuͤhrung der Hunde,<lb/>
Fortbringung der Netze und Garn, Er-<lb/>
bauung der Netz- und Jagd-Haͤuſer,<lb/>
Beſtraffung der auff den Forſt- und<lb/>
Wild-Fuhr beſchehenen Veruͤben und<lb/>
Verbrechungen, Beſtellung Forſt- und<lb/>
Schuͤtzen-Knechte, Verleih- und Auslaſ-<lb/>ſung der Voͤgel-Heerde, Verkauff- und<lb/>
Aushauung der Jmmen oder Bienen,<lb/>
gaͤntzlichen und uͤberall vor alle dem, ſo<lb/>ſolchem mehr anhaͤngig, nichts ausge-<lb/>ſchloſſen, biß <hirendition="#aq">dato</hi> in uͤblichem <hirendition="#aq">Exercitio</hi><lb/>
gehabt und erhalten; So erſtreckt ſich auch<lb/>
dero Wild-Bahn beydes auff klein, als<lb/>
auch auff alles hohe Wildpraͤth, an ro-<lb/>
them und ſchwartzen, und zugleich mit<lb/>
auff die ſchaͤdlichen Thiere an Baͤren,<lb/>
Luchſen und Woͤlffen, und haben in ſol-<lb/>
chen allen und jedweden Rechten bißhe-<lb/>
ro, auſſer was ſich jetzo, wiewohl nur<lb/>
etliche, als folgen wird, <hirendition="#aq">de facto</hi> unter-<lb/>ſtehen, einigen Wieder-Spruch von Nie-<lb/>
mands gehabt, ſondern ſolche Rechte al-<lb/>
leſamt geruhig erſeſſen, und auch in de-<lb/>
ren <hirendition="#aq">Exercitio, Poſſeſs vel quaſi</hi> noch biß<lb/>
dieſe Stunde enthalten. Wann aber<lb/>
anitzo, da die Baͤren, Luchſe, Woͤlffe<lb/>ſich ihren und deroſelben benachbarten<lb/>
Gehoͤltzern und <hirendition="#aq">Refier</hi>en ſehr gemehret,<lb/>
und nicht allein die Wildbahnen an Hir-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſche</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[62/0636]
Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher
geſtalt von undencklichen Jahren her al-
ſo gehalten, und exerciret worden, wor-
auf aber gleichfalls weder articuliret, noch
von denen Zeugen ſolches beſtaͤrcket wor-
den, vielmehr dieſelben, als ſie bey dem 5.
Art. uͤber die Verjaͤhrung von undenck-
lichen Zeiten her befragt worden, dar-
auf einſtimmig, ſie wuͤſten es nicht, ge-
antwortet, dahero wenn gleich Beklag-
ter dißfalls eine 50. jaͤhrige Poſſeſſ bey-
bracht, ſolche doch zumahl wider die Lan-
des-Fuͤrſtl. Hohe Obrigkeit darzu nicht zu-
laͤnglich;
So iſt nach Jnhalt unſers abgefaſ-
ſeten Urthels billig erkannt. Sign. Leip-
zig Menſe Martio 1701.
RICHTERI
Conſilium.
Jnhalt.
Ob mittelbahre Unterthanen verbunden ſind, einem mittelbahren Herrn
Dienſte zu leiſten, und ihm Jagd-Frohnen zu thun.
Edle, Veſte und Hochgelahrte, Jnſon-
ders großguͤnſtige Herren,
DErer Rechtliche Information bin ich
in nachfolgendem Caſu benoͤthiget;
Es haben die Hoch und Wohlgebohr-
ne ꝛc. die Herrn Reuſſen, Herren von
Plauen ꝛc. meine Gnaͤdige H. H. H. auf
und in ihren Herrſchafften nicht allein
alle einem Landes-Herrn und Fuͤrſten
ex Jure ſuperioritatis zuſtaͤndige hohe
Territorial-Obrigkeitliche Rechte und
Befugniſſe beſtaͤndig zu genieſſen, und
auch ſolche ſowohl in geiſtlichen, als welt-
lichen Handlungen mit Empfahung der
Erbhuldigung, Haltung allgemeiner
Land-Tage, Beſtellungen ihrer Cantzeley-
en und Conſiſtorien, Verfaß- und Pu-
blicirung Gerichts-Policey- und gemei-
ner Landes-Ordnungen, auch anderer
Mandaten und Edicten, Reception der
von ihren Unterthanen, Nieder-Gerich-
ten an Sie und ihre Raͤthe ergangenen
Provocationen, Such- und Erhaltung
derer Land- und Tranck-Steuer, und
was derer mehr ſeyn, und inſonderheit
auch aller Sequel an Landes-Herr eilen-
der Gerichts-Lehens-Jagds-Amts- und
in ſumma aller und jedweder Folge ge-
ruhiglich gebraucht, ſondern ſie ſind auch
vermoͤge Kaͤyſerlicher und Koͤniglicher
habenden Belehnungen aller Bild-Fuhr,
ja des Forſt-Rechts oder Fuͤrſtl. Obrig-
keit ſelbſt berechtiget, und haben ſolche Jura
gleicher geſtalt ſie und ihre Voꝛfahren uͤbeꝛ
weit denn Menſchen Gedaͤchtniß ſich er-
ſtrecket, mit Promulgirung Forſt-Oꝛdnun-
gen und Jagd-Mandaten, Verbiethungen
die Hoͤltzer und Waͤlder mit unpfleglicher
Holtzung oder Faͤllung der Baͤume nicht
zu verwuͤſten, noch, wenn das Wild ſe-
tzet, darein zu fahren, zu weiden und zu
treiben, des Geaͤckers ſich zu enthalten,
Geiſſen und Schaaffe nicht in den Forſt
zu treiben, mit Einforderung des Hun-
de- und Jaͤger-Hafers, mit Hegung der
jungen Geheu, Abſchaffung der ſpitzigen
Zaͤune, Geboth die Hunde zu beknitteln,
mit Erforderung von allen in dem Ge-
zirck der Fuͤrſtl. Obrigkeit geſeſſenen Un-
terthanen, darzu gehoͤrigen Frohn-Dien-
ſte, als Halt- und Fuͤhrung der Hunde,
Fortbringung der Netze und Garn, Er-
bauung der Netz- und Jagd-Haͤuſer,
Beſtraffung der auff den Forſt- und
Wild-Fuhr beſchehenen Veruͤben und
Verbrechungen, Beſtellung Forſt- und
Schuͤtzen-Knechte, Verleih- und Auslaſ-
ſung der Voͤgel-Heerde, Verkauff- und
Aushauung der Jmmen oder Bienen,
gaͤntzlichen und uͤberall vor alle dem, ſo
ſolchem mehr anhaͤngig, nichts ausge-
ſchloſſen, biß dato in uͤblichem Exercitio
gehabt und erhalten; So erſtreckt ſich auch
dero Wild-Bahn beydes auff klein, als
auch auff alles hohe Wildpraͤth, an ro-
them und ſchwartzen, und zugleich mit
auff die ſchaͤdlichen Thiere an Baͤren,
Luchſen und Woͤlffen, und haben in ſol-
chen allen und jedweden Rechten bißhe-
ro, auſſer was ſich jetzo, wiewohl nur
etliche, als folgen wird, de facto unter-
ſtehen, einigen Wieder-Spruch von Nie-
mands gehabt, ſondern ſolche Rechte al-
leſamt geruhig erſeſſen, und auch in de-
ren Exercitio, Poſſeſs vel quaſi noch biß
dieſe Stunde enthalten. Wann aber
anitzo, da die Baͤren, Luchſe, Woͤlffe
ſich ihren und deroſelben benachbarten
Gehoͤltzern und Refieren ſehr gemehret,
und nicht allein die Wildbahnen an Hir-
ſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/636>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.