Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.Anhang unterschiedener nützlicher [Spaltenumbruch]
Theil bey der Confrontation Inquisiten be-ständig in das Gesichte gesagt, wie denn Da- niel Schrader und andere Zeugen, daß dergleichen ihnen nach der Zeit auch wie- derfahren, ebenfalls eydlich bekräfftiget, Inquisit hingegen in seiner Defension- [Spaltenumbruch] Schrifft solches mit Bestande abzulehnen nicht vermogt; So sind wir billich dergestalt zu in- HORNII Responsum IX. Classis IX. Jnhalt. Der die Floß-Gerechtigkeit exerciret, muß den Besitzern derer an dem Strohm anstossenden Grund-Stücken allen Schaden, der durch das Flössen verur- sachet wird, ersetzen. OB wohl aus den zugeschickten Ro- Dennoch aber und dieweil, so viel die So wird die Chur-Fürstliche Cam- HORNII Responsum LXX. Classis XI. Jnhalt. Bey einem verpachteten Guthe gehöret der Gebrauch der Weydichte zur Nu- tzung des Holtzes, und nicht der Wiesen, ob gleich die Weyden auf den Wiesen erwachsen. HAt J. A. von D. hinterlassene Witt- Wenn nun gleich das Gut N. nebst wol-
Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher [Spaltenumbruch]
Theil bey der Confrontation Inquiſiten be-ſtaͤndig in das Geſichte geſagt, wie deñ Da- niel Schrader und andere Zeugen, daß dergleichen ihnen nach der Zeit auch wie- derfahren, ebenfalls eydlich bekraͤfftiget, Inquiſit hingegen in ſeiner Defenſion- [Spaltenumbruch] Schrifft ſolches mit Beſtande abzulehnen nicht vermogt; So ſind wir billich dergeſtalt zu in- HORNII Reſponſum IX. Clasſis IX. Jnhalt. Der die Floß-Gerechtigkeit exerciret, muß den Beſitzern derer an dem Strohm anſtoſſenden Grund-Stuͤcken allen Schaden, der durch das Floͤſſen verur- ſachet wird, erſetzen. OB wohl aus den zugeſchickten Ro- Dennoch aber und dieweil, ſo viel die So wird die Chur-Fuͤrſtliche Cam- HORNII Reſponſum LXX. Clasſis XI. Jnhalt. Bey einem verpachteten Guthe gehoͤret der Gebrauch der Weydichte zur Nu- tzung des Holtzes, und nicht der Wieſen, ob gleich die Weyden auf den Wieſen erwachſen. HAt J. A. von D. hinterlaſſene Witt- Wenn nun gleich das Gut N. nebſt wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0594" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher</hi></fw><lb/><cb/> Theil bey der <hi rendition="#aq">Confrontation Inquiſit</hi>en be-<lb/> ſtaͤndig in das Geſichte geſagt, wie deñ Da-<lb/> niel Schrader und andere Zeugen, daß<lb/> dergleichen ihnen nach der Zeit auch wie-<lb/> derfahren, ebenfalls eydlich bekraͤfftiget,<lb/><hi rendition="#aq">Inquiſit</hi> hingegen in ſeiner <hi rendition="#aq">Defenſion-</hi><lb/><cb/> Schrifft ſolches mit Beſtande abzulehnen<lb/> nicht vermogt;</p><lb/> <p>So ſind wir billich dergeſtalt zu <hi rendition="#aq">in-<lb/> terloquir</hi>en, und immittelſt die Beſtraf-<lb/> fung wegen obiger, ingleichen letzthin an-<lb/> gegebener Beguͤnſtigungen auszuſetzen<lb/> bewogen worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">HORNII</hi><lb/> Reſponſum IX. Clasſis IX.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Jnhalt.</hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Der die Floß-Gerechtigkeit</hi> <hi rendition="#aq">exercir</hi> <hi rendition="#fr">et, muß den Beſitzern derer an dem Strohm<lb/> anſtoſſenden Grund-Stuͤcken allen Schaden, der durch das Floͤſſen verur-<lb/> ſachet wird, erſetzen.</hi> </item> </list><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B wohl aus den zugeſchickten <hi rendition="#aq">Ro-<lb/> tulis,</hi> was es mit dem Fiſchwaſſer<lb/> der Elſter vor eine eigentliche Bewand-<lb/> niß habe, und ob ſolches vor einen oͤf-<lb/> fentlichen oder <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Strohm zu ach-<lb/> ten, alſo mit was vor Recht die Landes-<lb/> Herrſchafft der Floß-Gerechtigkeit und<lb/> der von <hi rendition="#aq">T.</hi> der Fiſcherey darinnen ſich ge-<lb/> brauchen, nicht zu erſehen, dieſemnach<lb/> wegen des an der Fiſcherey durch die<lb/> Churfl. Holtz-Floͤſſe ſich ereigneten Scha-<lb/> dens nichts beſtaͤndiges zu ertheilen;</p><lb/> <p>Dennoch aber und dieweil, ſo viel die<lb/><cb/> Wieſen betrifft, ſolche den Beſitzern ei-<lb/> genthuͤmlich zuſtehen, und die natuͤrli-<lb/> che Billichkeit erfordert, daß der Scha-<lb/> den, welcher durch Ausuͤbung der Floß-<lb/> Gerechtigkeit denen Beſitzern an den an-<lb/> grentzenden Wieſen zugefuͤgt wird, ſel-<lb/> bigen erſetzet werde, dieſes in<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 1.</hi> §. <hi rendition="#i">3. 6. & 7. ff. Ne quid in flum. publ.<lb/> Fritſch. de Jure Grutiæ, c. 5. n. 15.</hi></hi></hi><lb/> ſattſam gegruͤndet;</p><lb/> <p>So wird die Chur-Fuͤrſtliche Cam-<lb/> mer beſagten Schaden zu erſetzen, ſich<lb/> nicht entbrechen. V. R. W.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">HORNII</hi><lb/> Reſponſum LXX. Clasſis XI.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Jnhalt.</hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Bey einem verpachteten Guthe gehoͤret der Gebrauch der Weydichte zur Nu-<lb/> tzung des Holtzes, und nicht der Wieſen, ob gleich die Weyden auf den<lb/> Wieſen erwachſen.</hi> </item> </list><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>At J. A. von D. hinterlaſſene Witt-<lb/> we, jetzo vermaͤhlte Frey-Frau von<lb/> G. nach Jnhalt der von ihrem verſtor-<lb/> benen Ehe-Herrn hinterlaſſenen Ver-<lb/> ordnung das Gut <hi rendition="#aq">N.</hi> von ihrem un-<lb/> muͤndigen Sohn in Pacht genommen,<lb/> und es hat ſich begeben, daß man zu ei-<lb/> nem gewiſſen Waſſer-Bau bey dieſem<lb/> Guthe eine groſſe <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt Weydicht<lb/> von denen an und in der Mulde gelege-<lb/> nen Wieſen, und Werdern genom̃en,<lb/> deren Bezahlung die obermeldte Frey-<lb/> Frau von G. fordert, deren unmuͤndigen<lb/> Sohns Vormund aber verweigert, und<lb/> ihr wollet daher, ob jene dieſes Weydicht<lb/> ohne Entgeld folgen zu laſſen ſchuldig,<lb/> des Rechten berichtet ſeyn, nach meh-<lb/><cb/> rerm Jnhalt des uns zugeſchickten Be-<lb/> richts, und der Beylage.</p><lb/> <p>Wenn nun gleich das Gut <hi rendition="#aq">N.</hi> nebſt<lb/> allen und jeden <hi rendition="#aq">Pertinenti</hi>en, nichts da-<lb/> von ausgeſchloſſen, inſonderheit denen<lb/> Wieſen, der Frey-Frau ein Gut ver-<lb/> pachtet, und die Weydichte hievon aus-<lb/> druͤcklich nicht ausgenommen werden;<lb/> Der Eigenthums-Herr und Verpach-<lb/> ter auch ſich keine Nutzung von einem<lb/> verpachteten Stuͤck anzumaaſſen berech-<lb/> tiget; Hiernechſt ermeldte Weydichte bey<lb/> denen andern zu dem Guthe gehoͤrigen<lb/> Gehoͤltzen nicht gelegen, ſondern auf de-<lb/> nen Wieſen und Werdern an und in der<lb/> Mulde ſich befinden, auch dahero vor<lb/> Wieſen-Nutzungen gehalten werden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0594]
Anhang unterſchiedener nuͤtzlicher
Theil bey der Confrontation Inquiſiten be-
ſtaͤndig in das Geſichte geſagt, wie deñ Da-
niel Schrader und andere Zeugen, daß
dergleichen ihnen nach der Zeit auch wie-
derfahren, ebenfalls eydlich bekraͤfftiget,
Inquiſit hingegen in ſeiner Defenſion-
Schrifft ſolches mit Beſtande abzulehnen
nicht vermogt;
So ſind wir billich dergeſtalt zu in-
terloquiren, und immittelſt die Beſtraf-
fung wegen obiger, ingleichen letzthin an-
gegebener Beguͤnſtigungen auszuſetzen
bewogen worden.
HORNII
Reſponſum IX. Clasſis IX.
Jnhalt.
Der die Floß-Gerechtigkeit exerciret, muß den Beſitzern derer an dem Strohm
anſtoſſenden Grund-Stuͤcken allen Schaden, der durch das Floͤſſen verur-
ſachet wird, erſetzen.
OB wohl aus den zugeſchickten Ro-
tulis, was es mit dem Fiſchwaſſer
der Elſter vor eine eigentliche Bewand-
niß habe, und ob ſolches vor einen oͤf-
fentlichen oder Privat-Strohm zu ach-
ten, alſo mit was vor Recht die Landes-
Herrſchafft der Floß-Gerechtigkeit und
der von T. der Fiſcherey darinnen ſich ge-
brauchen, nicht zu erſehen, dieſemnach
wegen des an der Fiſcherey durch die
Churfl. Holtz-Floͤſſe ſich ereigneten Scha-
dens nichts beſtaͤndiges zu ertheilen;
Dennoch aber und dieweil, ſo viel die
Wieſen betrifft, ſolche den Beſitzern ei-
genthuͤmlich zuſtehen, und die natuͤrli-
che Billichkeit erfordert, daß der Scha-
den, welcher durch Ausuͤbung der Floß-
Gerechtigkeit denen Beſitzern an den an-
grentzenden Wieſen zugefuͤgt wird, ſel-
bigen erſetzet werde, dieſes in
L. 1. §. 3. 6. & 7. ff. Ne quid in flum. publ.
Fritſch. de Jure Grutiæ, c. 5. n. 15.
ſattſam gegruͤndet;
So wird die Chur-Fuͤrſtliche Cam-
mer beſagten Schaden zu erſetzen, ſich
nicht entbrechen. V. R. W.
HORNII
Reſponſum LXX. Clasſis XI.
Jnhalt.
Bey einem verpachteten Guthe gehoͤret der Gebrauch der Weydichte zur Nu-
tzung des Holtzes, und nicht der Wieſen, ob gleich die Weyden auf den
Wieſen erwachſen.
HAt J. A. von D. hinterlaſſene Witt-
we, jetzo vermaͤhlte Frey-Frau von
G. nach Jnhalt der von ihrem verſtor-
benen Ehe-Herrn hinterlaſſenen Ver-
ordnung das Gut N. von ihrem un-
muͤndigen Sohn in Pacht genommen,
und es hat ſich begeben, daß man zu ei-
nem gewiſſen Waſſer-Bau bey dieſem
Guthe eine groſſe Quantitaͤt Weydicht
von denen an und in der Mulde gelege-
nen Wieſen, und Werdern genom̃en,
deren Bezahlung die obermeldte Frey-
Frau von G. fordert, deren unmuͤndigen
Sohns Vormund aber verweigert, und
ihr wollet daher, ob jene dieſes Weydicht
ohne Entgeld folgen zu laſſen ſchuldig,
des Rechten berichtet ſeyn, nach meh-
rerm Jnhalt des uns zugeſchickten Be-
richts, und der Beylage.
Wenn nun gleich das Gut N. nebſt
allen und jeden Pertinentien, nichts da-
von ausgeſchloſſen, inſonderheit denen
Wieſen, der Frey-Frau ein Gut ver-
pachtet, und die Weydichte hievon aus-
druͤcklich nicht ausgenommen werden;
Der Eigenthums-Herr und Verpach-
ter auch ſich keine Nutzung von einem
verpachteten Stuͤck anzumaaſſen berech-
tiget; Hiernechſt ermeldte Weydichte bey
denen andern zu dem Guthe gehoͤrigen
Gehoͤltzen nicht gelegen, ſondern auf de-
nen Wieſen und Werdern an und in der
Mulde ſich befinden, auch dahero vor
Wieſen-Nutzungen gehalten werden
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/594 |
Zitationshilfe: | Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/594>, abgerufen am 22.02.2025. |