Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
Blockes b. Es ist die Kolbenstange e, an welcher der Backen d sitzt, ein
wenig dünner, als der Kolbendurchmesser beträgt, und es wirkt das Druck-
wasser unter Vermittlung der Röhre i stets auf die hierdurch geschaffene
Ringfläche, so dass sich Kolben und Backen d zurückziehen, sobald das
über dem Kolben wirksam gewesene Wasser abfliessen kann. Für den
Rückzug der zum Festhalten des Werkstückes dienenden hohlen Kolben f
hat man gewundene Blattfedern g verwendet.

Vergleicht man die vorliegenden Abbildungen mit Fig. 1198 u. 1199,
S. 669, so findet man manche Aehnlichkeiten. Thatsächlich wird die durch
Fig. 1198 u. 1199 dargestellte Maschine -- nachdem die Einrichtung zum
Festhalten und Stützen des Bleches, sowie der thätige Backen gegen ge-
eignete andere ausgewechselt sind -- zum Krämpen und Kümpeln benutzt
und umgekehrt die Nevole'sche Maschine zum einfachen Abbiegen von
Blechrändern.

C. Maschinen, welche die Kümpelung im ganzen vollziehen.

Fig. 1266 u. 1267 stellen den Haupttheil einer Kümpelpresse dar,
welche von den Schenectady-Locomotivwerken benutzt wird1); das untere
Querhaupt der Presse ist fortgelassen.

[Abbildung] Fig. 1266.
[Abbildung] Fig. 1267.

Es sind die vier Säulen a 8260 mm lang, der bewegliche Tisch c,
wie das obere Querhaupt b sind 3100 mm breit und 4270 mm lang.


1) American Machinist, Juni 1897, S. 427, mit Abb.

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
Blockes b. Es ist die Kolbenstange e, an welcher der Backen d sitzt, ein
wenig dünner, als der Kolbendurchmesser beträgt, und es wirkt das Druck-
wasser unter Vermittlung der Röhre i stets auf die hierdurch geschaffene
Ringfläche, so dass sich Kolben und Backen d zurückziehen, sobald das
über dem Kolben wirksam gewesene Wasser abfliessen kann. Für den
Rückzug der zum Festhalten des Werkstückes dienenden hohlen Kolben f
hat man gewundene Blattfedern g verwendet.

Vergleicht man die vorliegenden Abbildungen mit Fig. 1198 u. 1199,
S. 669, so findet man manche Aehnlichkeiten. Thatsächlich wird die durch
Fig. 1198 u. 1199 dargestellte Maschine — nachdem die Einrichtung zum
Festhalten und Stützen des Bleches, sowie der thätige Backen gegen ge-
eignete andere ausgewechselt sind — zum Krämpen und Kümpeln benutzt
und umgekehrt die Nevole’sche Maschine zum einfachen Abbiegen von
Blechrändern.

C. Maschinen, welche die Kümpelung im ganzen vollziehen.

Fig. 1266 u. 1267 stellen den Haupttheil einer Kümpelpresse dar,
welche von den Schenectady-Locomotivwerken benutzt wird1); das untere
Querhaupt der Presse ist fortgelassen.

[Abbildung] Fig. 1266.
[Abbildung] Fig. 1267.

Es sind die vier Säulen a 8260 mm lang, der bewegliche Tisch c,
wie das obere Querhaupt b sind 3100 mm breit und 4270 mm lang.


1) American Machinist, Juni 1897, S. 427, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0722" n="702"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
Blockes <hi rendition="#i">b</hi>. Es ist die Kolbenstange <hi rendition="#i">e</hi>, an welcher der Backen <hi rendition="#i">d</hi> sitzt, ein<lb/>
wenig dünner, als der Kolbendurchmesser beträgt, und es wirkt das Druck-<lb/>
wasser unter Vermittlung der Röhre <hi rendition="#i">i</hi> stets auf die hierdurch geschaffene<lb/>
Ringfläche, so dass sich Kolben und Backen <hi rendition="#i">d</hi> zurückziehen, sobald das<lb/>
über dem Kolben wirksam gewesene Wasser abfliessen kann. Für den<lb/>
Rückzug der zum Festhalten des Werkstückes dienenden hohlen Kolben <hi rendition="#i">f</hi><lb/>
hat man gewundene Blattfedern <hi rendition="#i">g</hi> verwendet.</p><lb/>
            <p>Vergleicht man die vorliegenden Abbildungen mit Fig. 1198 u. 1199,<lb/>
S. 669, so findet man manche Aehnlichkeiten. Thatsächlich wird die durch<lb/>
Fig. 1198 u. 1199 dargestellte Maschine &#x2014; nachdem die Einrichtung zum<lb/>
Festhalten und Stützen des Bleches, sowie der thätige Backen gegen ge-<lb/>
eignete andere ausgewechselt sind &#x2014; zum Krämpen und Kümpeln benutzt<lb/>
und umgekehrt die Nevole&#x2019;sche Maschine zum einfachen Abbiegen von<lb/>
Blechrändern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">C. Maschinen, welche die Kümpelung im ganzen vollziehen.</hi> </head><lb/>
            <p>Fig. 1266 u. 1267 stellen den Haupttheil einer Kümpelpresse dar,<lb/>
welche von den Schenectady-Locomotivwerken benutzt wird<note place="foot" n="1)">American Machinist, Juni 1897, S. 427, mit Abb.</note>; das untere<lb/>
Querhaupt der Presse ist fortgelassen.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 1266.</head>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 1267.</head>
            </figure><lb/>
            <p>Es sind die vier Säulen <hi rendition="#i">a</hi> 8260 mm lang, der bewegliche Tisch <hi rendition="#i">c</hi>,<lb/>
wie das obere Querhaupt <hi rendition="#i">b</hi> sind 3100 mm breit und 4270 mm lang.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0722] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Blockes b. Es ist die Kolbenstange e, an welcher der Backen d sitzt, ein wenig dünner, als der Kolbendurchmesser beträgt, und es wirkt das Druck- wasser unter Vermittlung der Röhre i stets auf die hierdurch geschaffene Ringfläche, so dass sich Kolben und Backen d zurückziehen, sobald das über dem Kolben wirksam gewesene Wasser abfliessen kann. Für den Rückzug der zum Festhalten des Werkstückes dienenden hohlen Kolben f hat man gewundene Blattfedern g verwendet. Vergleicht man die vorliegenden Abbildungen mit Fig. 1198 u. 1199, S. 669, so findet man manche Aehnlichkeiten. Thatsächlich wird die durch Fig. 1198 u. 1199 dargestellte Maschine — nachdem die Einrichtung zum Festhalten und Stützen des Bleches, sowie der thätige Backen gegen ge- eignete andere ausgewechselt sind — zum Krämpen und Kümpeln benutzt und umgekehrt die Nevole’sche Maschine zum einfachen Abbiegen von Blechrändern. C. Maschinen, welche die Kümpelung im ganzen vollziehen. Fig. 1266 u. 1267 stellen den Haupttheil einer Kümpelpresse dar, welche von den Schenectady-Locomotivwerken benutzt wird 1); das untere Querhaupt der Presse ist fortgelassen. [Abbildung Fig. 1266. ] [Abbildung Fig. 1267. ] Es sind die vier Säulen a 8260 mm lang, der bewegliche Tisch c, wie das obere Querhaupt b sind 3100 mm breit und 4270 mm lang. 1) American Machinist, Juni 1897, S. 427, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/722
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/722>, abgerufen am 23.11.2024.