verlangt, die Verbiegung des Bleches grösser, was man zu vermeiden sucht. Es ist jedoch noch auf folgenden Umstand aufmerksam zu machen. Weiter oben wurde angenommen (vergl. Fig. 903 bis 905), dass innerhalb der Länge a das rechts von den Scheerblattkanten belegene Blech in gleicher Höhe bleibe wie dessen linke Seite, und daraus die Grösse e berechnet. Diese Annahme ist nun nicht ganz richtig, da das rechts belegene Blech in Bezug auf Fig. 905 und 903 etwas nach unten gebogen wird. So lange b klein genug ist, kann dieser Umstand vernachlässigt werden; je grösser b wird, um so mehr macht er sich geltend, so dass die hier gegebene Be- rechnung des e nur so lange zulässig erscheint, als b nicht über 75° misst. Ich werde deshalb in dem Folgenden tg b = 4 . . . . . . . . . (100) setzen.
Das Verhältniss
[Formel 1]
ist von der Natur der in Frage kommenden Stoffe abhängig. Man nimmt häufig an, dass bei Eisenblechen die Scheerfestig- keit s das 0,8 oder 0,9 fache der rückwirkenden Festigkeit betrage. Es wächst aber die rückwirkende Festigkeit unter dem Druck der Scheerblätter. Da diese eine bildsame Umgestaltung der getroffenen Flächentheile herbeiführen, so verdichten sie auch das Gefüge -- man denke an den Umstand, dass hart gezogener Draht zuweilen viermal so fest ist als ausgeglühter -- so dass die mittlere Festigkeit sd, welche bei dem Abscheeren zur Wirkung kommt, vielleicht doppelt so gross ist, als die Scheerfestigkeit s. Es sollen deshalb die Werthe:
[Formel 2]
. . . . . . . (101) als vermuthliche Grenzwerthe in Rechnung gestellt werden.
Man erhält aus Gl. 98 für tg b = 4 und
[Formel 3]
:
[Formel 4]
. . . . . . . . (102) und für tg b = 4 und
[Formel 5]
:
[Formel 6]
. . . . . . . . (103) ferner aus Gl. 97 für p:
[Formel 7]
. . . . . . . . . . (104) bezw.
[Formel 8]
. . . . . . . . . . (105)
Die Kräfte p greifen, wenn man sd als auf der gedrückten Fläche gleichförmig annimmt, in den Schwerpunkten der entstehenden Dreiecks- flächen an. Diese Schwerpunkte liegen um
[Formel 9]
von der Schnittfläche und um
[Formel 10]
von der Oberfläche des Bleches entfernt. Es versucht also ein
II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.
verlangt, die Verbiegung des Bleches grösser, was man zu vermeiden sucht. Es ist jedoch noch auf folgenden Umstand aufmerksam zu machen. Weiter oben wurde angenommen (vergl. Fig. 903 bis 905), dass innerhalb der Länge a das rechts von den Scheerblattkanten belegene Blech in gleicher Höhe bleibe wie dessen linke Seite, und daraus die Grösse e berechnet. Diese Annahme ist nun nicht ganz richtig, da das rechts belegene Blech in Bezug auf Fig. 905 und 903 etwas nach unten gebogen wird. So lange β klein genug ist, kann dieser Umstand vernachlässigt werden; je grösser β wird, um so mehr macht er sich geltend, so dass die hier gegebene Be- rechnung des e nur so lange zulässig erscheint, als β nicht über 75° misst. Ich werde deshalb in dem Folgenden tg β = 4 . . . . . . . . . (100) setzen.
Das Verhältniss
[Formel 1]
ist von der Natur der in Frage kommenden Stoffe abhängig. Man nimmt häufig an, dass bei Eisenblechen die Scheerfestig- keit σ das 0,8 oder 0,9 fache der rückwirkenden Festigkeit betrage. Es wächst aber die rückwirkende Festigkeit unter dem Druck der Scheerblätter. Da diese eine bildsame Umgestaltung der getroffenen Flächentheile herbeiführen, so verdichten sie auch das Gefüge — man denke an den Umstand, dass hart gezogener Draht zuweilen viermal so fest ist als ausgeglühter — so dass die mittlere Festigkeit σd, welche bei dem Abscheeren zur Wirkung kommt, vielleicht doppelt so gross ist, als die Scheerfestigkeit σ. Es sollen deshalb die Werthe:
[Formel 2]
. . . . . . . (101) als vermuthliche Grenzwerthe in Rechnung gestellt werden.
Man erhält aus Gl. 98 für tg β = 4 und
[Formel 3]
:
[Formel 4]
. . . . . . . . (102) und für tg β = 4 und
[Formel 5]
:
[Formel 6]
. . . . . . . . (103) ferner aus Gl. 97 für p:
[Formel 7]
. . . . . . . . . . (104) bezw.
[Formel 8]
. . . . . . . . . . (105)
Die Kräfte p greifen, wenn man σd als auf der gedrückten Fläche gleichförmig annimmt, in den Schwerpunkten der entstehenden Dreiecks- flächen an. Diese Schwerpunkte liegen um
[Formel 9]
von der Schnittfläche und um
[Formel 10]
von der Oberfläche des Bleches entfernt. Es versucht also ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0505"n="491"/><fwplace="top"type="header">II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.</fw><lb/>
verlangt, die Verbiegung des Bleches grösser, was man zu vermeiden sucht.<lb/>
Es ist jedoch noch auf folgenden Umstand aufmerksam zu machen. Weiter<lb/>
oben wurde angenommen (vergl. Fig. 903 bis 905), dass innerhalb der<lb/>
Länge <hirendition="#i">a</hi> das rechts von den Scheerblattkanten belegene Blech in gleicher<lb/>
Höhe bleibe wie dessen linke Seite, und daraus die Grösse <hirendition="#i">e</hi> berechnet.<lb/>
Diese Annahme ist nun nicht ganz richtig, da das rechts belegene Blech<lb/>
in Bezug auf Fig. 905 und 903 etwas nach unten gebogen wird. So lange<lb/><hirendition="#i">β</hi> klein genug ist, kann dieser Umstand vernachlässigt werden; je grösser<lb/><hirendition="#i">β</hi> wird, um so mehr macht er sich geltend, so dass die hier gegebene Be-<lb/>
rechnung des <hirendition="#i">e</hi> nur so lange zulässig erscheint, als <hirendition="#i">β</hi> nicht über 75° misst.<lb/>
Ich werde deshalb in dem Folgenden<lb/><hirendition="#et">tg <hirendition="#i">β</hi> = 4 . . . . . . . . . (100)</hi><lb/>
setzen.</p><lb/><p>Das Verhältniss <formula/> ist von der Natur der in Frage kommenden Stoffe<lb/>
abhängig. Man nimmt häufig an, dass bei Eisenblechen die Scheerfestig-<lb/>
keit <hirendition="#i">σ</hi> das 0,8 oder 0,9 fache der rückwirkenden Festigkeit betrage. Es wächst<lb/>
aber die rückwirkende Festigkeit unter dem Druck der Scheerblätter. Da<lb/>
diese eine bildsame Umgestaltung der getroffenen Flächentheile herbeiführen,<lb/>
so verdichten sie auch das Gefüge — man denke an den Umstand, dass<lb/>
hart gezogener Draht zuweilen viermal so fest ist als ausgeglühter — so<lb/>
dass die mittlere Festigkeit <hirendition="#i">σ<hirendition="#sub">d</hi></hi>, welche bei dem Abscheeren zur Wirkung<lb/>
kommt, vielleicht doppelt so gross ist, als die Scheerfestigkeit <hirendition="#i">σ</hi>. Es sollen<lb/>
deshalb die Werthe:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . (101)</hi><lb/>
als vermuthliche Grenzwerthe in Rechnung gestellt werden.</p><lb/><p>Man erhält aus Gl. 98 für tg <hirendition="#i">β</hi> = 4 und <formula/>:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . (102)</hi><lb/>
und für tg <hirendition="#i">β</hi> = 4 und <formula/>:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . (103)</hi><lb/>
ferner aus Gl. 97 für <hirendition="#i">p</hi>:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . . . (104)</hi><lb/>
bezw. <hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . . . (105)</hi></p><lb/><p>Die Kräfte <hirendition="#i">p</hi> greifen, wenn man <hirendition="#i">σ<hirendition="#sub">d</hi></hi> als auf der gedrückten Fläche<lb/>
gleichförmig annimmt, in den Schwerpunkten der entstehenden Dreiecks-<lb/>
flächen an. Diese Schwerpunkte liegen um <formula/> von der Schnittfläche und<lb/>
um <formula/> von der Oberfläche des Bleches entfernt. Es versucht also ein<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[491/0505]
II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.
verlangt, die Verbiegung des Bleches grösser, was man zu vermeiden sucht.
Es ist jedoch noch auf folgenden Umstand aufmerksam zu machen. Weiter
oben wurde angenommen (vergl. Fig. 903 bis 905), dass innerhalb der
Länge a das rechts von den Scheerblattkanten belegene Blech in gleicher
Höhe bleibe wie dessen linke Seite, und daraus die Grösse e berechnet.
Diese Annahme ist nun nicht ganz richtig, da das rechts belegene Blech
in Bezug auf Fig. 905 und 903 etwas nach unten gebogen wird. So lange
β klein genug ist, kann dieser Umstand vernachlässigt werden; je grösser
β wird, um so mehr macht er sich geltend, so dass die hier gegebene Be-
rechnung des e nur so lange zulässig erscheint, als β nicht über 75° misst.
Ich werde deshalb in dem Folgenden
tg β = 4 . . . . . . . . . (100)
setzen.
Das Verhältniss [FORMEL] ist von der Natur der in Frage kommenden Stoffe
abhängig. Man nimmt häufig an, dass bei Eisenblechen die Scheerfestig-
keit σ das 0,8 oder 0,9 fache der rückwirkenden Festigkeit betrage. Es wächst
aber die rückwirkende Festigkeit unter dem Druck der Scheerblätter. Da
diese eine bildsame Umgestaltung der getroffenen Flächentheile herbeiführen,
so verdichten sie auch das Gefüge — man denke an den Umstand, dass
hart gezogener Draht zuweilen viermal so fest ist als ausgeglühter — so
dass die mittlere Festigkeit σd, welche bei dem Abscheeren zur Wirkung
kommt, vielleicht doppelt so gross ist, als die Scheerfestigkeit σ. Es sollen
deshalb die Werthe:
[FORMEL] . . . . . . . (101)
als vermuthliche Grenzwerthe in Rechnung gestellt werden.
Man erhält aus Gl. 98 für tg β = 4 und [FORMEL]:
[FORMEL] . . . . . . . . (102)
und für tg β = 4 und [FORMEL]:
[FORMEL] . . . . . . . . (103)
ferner aus Gl. 97 für p:
[FORMEL] . . . . . . . . . . (104)
bezw. [FORMEL] . . . . . . . . . . (105)
Die Kräfte p greifen, wenn man σd als auf der gedrückten Fläche
gleichförmig annimmt, in den Schwerpunkten der entstehenden Dreiecks-
flächen an. Diese Schwerpunkte liegen um [FORMEL] von der Schnittfläche und
um [FORMEL] von der Oberfläche des Bleches entfernt. Es versucht also ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/505>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.