Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Zur Belastung der Spitzen in ihrer Axenrichtung tragen die quer zu
dieser Axe gerichteten, von dem Werkstück ausgeübten Drücke deshalb
bei, weil sie auf die Kegelfläche der Spitze, deren Spitzenwinkel a heissen
mag, wirken. Es sind das die folgenden Kräfte: Die Hälfte des Werk-
stückgewichts G, wenn das Werkstück walzenförmig ist, an beiden Spitzen;
A2, B2 und C2 an der Spindelstock-, sowie A1, B1 und C1 an der Reitstock-
spitze. Da [Formel 1] dem B2, bezw. B1 gerade entgegengesetzt ist, so wirkt in
lothrechter Richtung [Formel 2] , bezw. [Formel 3] , welche Werthe zuweilen positiv,
zuweilen negativ ausfallen. In wagerechter Richtung wirkt A2 und C2,
bezw. A1 und C1. Hiernach ist die Mittelkraft der quer gegen die Spitzen-
axe wirkenden Kräfte:
an der Reitstockspitze:
[Formel 4] . . . . . . (76)
an der Spindelstockspitze:
[Formel 5] . . . . . (77)

und die hieraus entstehenden Drücke D1, bezw. D2 in der Axenrichtung:
[Formel 6] . (78)
und ebenso:
[Formel 7] . (79)

Man könnte an dieser Stelle noch die Querkraft berücksichtigen,
welche von dem Mitnehmer herrührt (vergl. S. 136). Dadurch würde aber
die Rechnung verwickelter. Da anzunehmen ist, dass man gegenwärtig
einen selbstausgleichenden Mitnehmer anwenden wird, wenn die durch den
einfachen Mitnehmer verursachte einseitige Belastung der Spitze sehr gross
ausfällt, so will ich diese einseitige Belastung vernachlässigen.

Es ist aber noch eine ergänzende Kraft E in Rechnung zu stellen.
Die Kräfte D1 und D2, Gl. 78 und 79, sind nur zufällig einander gleich;
in der Regel ist die eine grösser als die andere. Wenn nun z. B. der
Druck D1 kleiner ausfällt als der Druck D2, d. h. die den ersteren hervor-

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Zur Belastung der Spitzen in ihrer Axenrichtung tragen die quer zu
dieser Axe gerichteten, von dem Werkstück ausgeübten Drücke deshalb
bei, weil sie auf die Kegelfläche der Spitze, deren Spitzenwinkel a heissen
mag, wirken. Es sind das die folgenden Kräfte: Die Hälfte des Werk-
stückgewichts G, wenn das Werkstück walzenförmig ist, an beiden Spitzen;
A2, B2 und C2 an der Spindelstock-, sowie A1, B1 und C1 an der Reitstock-
spitze. Da [Formel 1] dem B2, bezw. B1 gerade entgegengesetzt ist, so wirkt in
lothrechter Richtung [Formel 2] , bezw. [Formel 3] , welche Werthe zuweilen positiv,
zuweilen negativ ausfallen. In wagerechter Richtung wirkt A2 und C2,
bezw. A1 und C1. Hiernach ist die Mittelkraft der quer gegen die Spitzen-
axe wirkenden Kräfte:
an der Reitstockspitze:
[Formel 4] . . . . . . (76)
an der Spindelstockspitze:
[Formel 5] . . . . . (77)

und die hieraus entstehenden Drücke D1, bezw. D2 in der Axenrichtung:
[Formel 6] . (78)
und ebenso:
[Formel 7] . (79)

Man könnte an dieser Stelle noch die Querkraft berücksichtigen,
welche von dem Mitnehmer herrührt (vergl. S. 136). Dadurch würde aber
die Rechnung verwickelter. Da anzunehmen ist, dass man gegenwärtig
einen selbstausgleichenden Mitnehmer anwenden wird, wenn die durch den
einfachen Mitnehmer verursachte einseitige Belastung der Spitze sehr gross
ausfällt, so will ich diese einseitige Belastung vernachlässigen.

Es ist aber noch eine ergänzende Kraft E in Rechnung zu stellen.
Die Kräfte D1 und D2, Gl. 78 und 79, sind nur zufällig einander gleich;
in der Regel ist die eine grösser als die andere. Wenn nun z. B. der
Druck D1 kleiner ausfällt als der Druck D2, d. h. die den ersteren hervor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0294" n="280"/>
            <fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
            <p>Zur Belastung der Spitzen in ihrer Axenrichtung tragen die quer zu<lb/>
dieser Axe gerichteten, von dem Werkstück ausgeübten Drücke deshalb<lb/>
bei, weil sie auf die Kegelfläche der Spitze, deren Spitzenwinkel <hi rendition="#i">a</hi> heissen<lb/>
mag, wirken. Es sind das die folgenden Kräfte: Die Hälfte des Werk-<lb/>
stückgewichts <hi rendition="#i">G</hi>, wenn das Werkstück walzenförmig ist, an beiden Spitzen;<lb/><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">2</hi> und <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">2</hi> an der Spindelstock-, sowie <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">1</hi> an der Reitstock-<lb/>
spitze. Da <formula/> dem <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, bezw. <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> gerade entgegengesetzt ist, so wirkt in<lb/>
lothrechter Richtung <formula/>, bezw. <formula/>, welche Werthe zuweilen positiv,<lb/>
zuweilen negativ ausfallen. In wagerechter Richtung wirkt <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">2</hi> und <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">2</hi>,<lb/>
bezw. <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">1</hi>. Hiernach ist die Mittelkraft der quer gegen die Spitzen-<lb/>
axe wirkenden Kräfte:<lb/><hi rendition="#et">an der Reitstockspitze:<lb/><formula/> . . . . . . (76)<lb/>
an der Spindelstockspitze:<lb/><formula/> . . . . . (77)</hi><lb/>
und die hieraus entstehenden Drücke <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, bezw. <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">2</hi> in der Axenrichtung:<lb/><hi rendition="#et"><formula/> . (78)</hi><lb/>
und ebenso:<lb/><hi rendition="#et"><formula/> . (79)</hi></p><lb/>
            <p>Man könnte an dieser Stelle noch die Querkraft berücksichtigen,<lb/>
welche von dem Mitnehmer herrührt (vergl. S. 136). Dadurch würde aber<lb/>
die Rechnung verwickelter. Da anzunehmen ist, dass man gegenwärtig<lb/>
einen selbstausgleichenden Mitnehmer anwenden wird, wenn die durch den<lb/>
einfachen Mitnehmer verursachte einseitige Belastung der Spitze sehr gross<lb/>
ausfällt, so will ich diese einseitige Belastung vernachlässigen.</p><lb/>
            <p>Es ist aber noch eine ergänzende Kraft <hi rendition="#i">E</hi> in Rechnung zu stellen.<lb/>
Die Kräfte <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, Gl. 78 und 79, sind nur zufällig einander gleich;<lb/>
in der Regel ist die eine grösser als die andere. Wenn nun z. B. der<lb/>
Druck <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">1</hi> kleiner ausfällt als der Druck <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, d. h. die den ersteren hervor-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0294] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Zur Belastung der Spitzen in ihrer Axenrichtung tragen die quer zu dieser Axe gerichteten, von dem Werkstück ausgeübten Drücke deshalb bei, weil sie auf die Kegelfläche der Spitze, deren Spitzenwinkel a heissen mag, wirken. Es sind das die folgenden Kräfte: Die Hälfte des Werk- stückgewichts G, wenn das Werkstück walzenförmig ist, an beiden Spitzen; A2, B2 und C2 an der Spindelstock-, sowie A1, B1 und C1 an der Reitstock- spitze. Da [FORMEL] dem B2, bezw. B1 gerade entgegengesetzt ist, so wirkt in lothrechter Richtung [FORMEL], bezw. [FORMEL], welche Werthe zuweilen positiv, zuweilen negativ ausfallen. In wagerechter Richtung wirkt A2 und C2, bezw. A1 und C1. Hiernach ist die Mittelkraft der quer gegen die Spitzen- axe wirkenden Kräfte: an der Reitstockspitze: [FORMEL] . . . . . . (76) an der Spindelstockspitze: [FORMEL] . . . . . (77) und die hieraus entstehenden Drücke D1, bezw. D2 in der Axenrichtung: [FORMEL] . (78) und ebenso: [FORMEL] . (79) Man könnte an dieser Stelle noch die Querkraft berücksichtigen, welche von dem Mitnehmer herrührt (vergl. S. 136). Dadurch würde aber die Rechnung verwickelter. Da anzunehmen ist, dass man gegenwärtig einen selbstausgleichenden Mitnehmer anwenden wird, wenn die durch den einfachen Mitnehmer verursachte einseitige Belastung der Spitze sehr gross ausfällt, so will ich diese einseitige Belastung vernachlässigen. Es ist aber noch eine ergänzende Kraft E in Rechnung zu stellen. Die Kräfte D1 und D2, Gl. 78 und 79, sind nur zufällig einander gleich; in der Regel ist die eine grösser als die andere. Wenn nun z. B. der Druck D1 kleiner ausfällt als der Druck D2, d. h. die den ersteren hervor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/294
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/294>, abgerufen am 23.11.2024.