Versuche haben ergeben, 1) dass man für die eigentliche Schneide unter mittleren Verhältnissen den Widerstand in der Arbeitsrichtung W1, Fig. 8, annehmen kann zu:
[Formel 1]
. . . . . . . . (1) wenn d. b den Spanquerschnitt und K eine Werthziffer bezeichnet.
Diese Werthziffer beträgt je nach der Härte des Metalles und des Zu- standes der Schneide, auf 1 qmm bezogen:
für Gusseisen . . . K = 70--120 kg
" Schmiedeeisen . . K = 110--170 "
" Stahl . . . . . K = 160--240 "
[Abbildung]
Fig. 8.
Nach Gleichung 1 ist der Widerstand W1 gleich dem Produkt aus Span- querschnitt und Werthziffer K; die Grösse des Spanquerschnittes d. b lässt sich aber auch ausdrücken durch D. a, d. i. Seitenweg der Schneide oder Schaltung für einen Schnitt mal Schnitthöhe, also durch Grössen, welche bei den Spanformen der Fig. 4 und 5 leichter gemessen werden können als die eigentliche Spandicke und Breite. Man pflegt deshalb all- gemein das letztere Produkt an Stelle des ersteren zu setzen, also:
[Formel 2]
. . . . . . . . (2)
Für stetiges Arbeiten, z. B. das Abdrehen, wobei die Schaltung während des Arbeitens stattfindet, ist, wenn n die Arbeits-, c (Fig. 3--6) die Schalt- geschwindigkeit bezeichnet:
[Formel 3]
, also:
[Formel 4]
. . . . . . . . (3)
1) Zeitschr. d. Vereins d. Ingenieure 1897, S. 504.
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
B. Widerstände.
Versuche haben ergeben, 1) dass man für die eigentliche Schneide unter mittleren Verhältnissen den Widerstand in der Arbeitsrichtung W1, Fig. 8, annehmen kann zu:
[Formel 1]
. . . . . . . . (1) wenn δ. b den Spanquerschnitt und K eine Werthziffer bezeichnet.
Diese Werthziffer beträgt je nach der Härte des Metalles und des Zu- standes der Schneide, auf 1 qmm bezogen:
für Gusseisen . . . K = 70—120 kg
„ Schmiedeeisen . . K = 110—170 „
„ Stahl . . . . . K = 160—240 „
[Abbildung]
Fig. 8.
Nach Gleichung 1 ist der Widerstand W1 gleich dem Produkt aus Span- querschnitt und Werthziffer K; die Grösse des Spanquerschnittes δ. b lässt sich aber auch ausdrücken durch Δ. a, d. i. Seitenweg der Schneide oder Schaltung für einen Schnitt mal Schnitthöhe, also durch Grössen, welche bei den Spanformen der Fig. 4 und 5 leichter gemessen werden können als die eigentliche Spandicke und Breite. Man pflegt deshalb all- gemein das letztere Produkt an Stelle des ersteren zu setzen, also:
[Formel 2]
. . . . . . . . (2)
Für stetiges Arbeiten, z. B. das Abdrehen, wobei die Schaltung während des Arbeitens stattfindet, ist, wenn ν die Arbeits-, c (Fig. 3—6) die Schalt- geschwindigkeit bezeichnet:
[Formel 3]
, also:
[Formel 4]
. . . . . . . . (3)
1) Zeitschr. d. Vereins d. Ingenieure 1897, S. 504.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0027"n="13"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">B. Widerstände.</hi></head><lb/><p>Versuche haben ergeben, <noteplace="foot"n="1)">Zeitschr. d. Vereins d. Ingenieure 1897, S. 504.</note> dass man für die eigentliche Schneide<lb/>
unter mittleren Verhältnissen den Widerstand in der Arbeitsrichtung <hirendition="#i">W</hi><hirendition="#sub">1</hi>,<lb/>
Fig. 8, annehmen kann zu:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . (1)</hi><lb/>
wenn <hirendition="#i">δ. b</hi> den Spanquerschnitt und <hirendition="#i">K</hi> eine Werthziffer bezeichnet.</p><lb/><p>Diese Werthziffer beträgt je nach der Härte des Metalles und des Zu-<lb/>
standes der Schneide, auf 1 qmm bezogen:</p><lb/><list><item>für Gusseisen . . . <hirendition="#i">K</hi> = 70—120 kg</item><lb/><item>„ Schmiedeeisen . . <hirendition="#i">K</hi> = 110—170 „</item><lb/><item>„ Stahl . . . . . <hirendition="#i">K</hi> = 160—240 „</item></list><lb/><figure><head>Fig. 8.</head></figure><lb/><p>Nach Gleichung 1 ist der Widerstand <hirendition="#i">W</hi><hirendition="#sub">1</hi> gleich dem Produkt aus Span-<lb/>
querschnitt und Werthziffer <hirendition="#i">K</hi>; die Grösse des Spanquerschnittes <hirendition="#i">δ. b</hi> lässt<lb/>
sich aber auch ausdrücken durch <hirendition="#i">Δ. a</hi>, d. i. Seitenweg der Schneide oder<lb/><hirendition="#g">Schaltung für einen Schnitt</hi> mal <hirendition="#g">Schnitthöhe</hi>, also durch Grössen,<lb/>
welche bei den Spanformen der Fig. 4 und 5 leichter gemessen werden<lb/>
können als die eigentliche Spandicke und Breite. Man pflegt deshalb all-<lb/>
gemein das letztere Produkt an Stelle des ersteren zu setzen, also:<lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . (2)</hi></p><lb/><p>Für stetiges Arbeiten, z. B. das Abdrehen, wobei die Schaltung während<lb/>
des Arbeitens stattfindet, ist, wenn <hirendition="#i">ν</hi> die Arbeits-, <hirendition="#i">c</hi> (Fig. 3—6) die Schalt-<lb/>
geschwindigkeit bezeichnet:<lb/><hirendition="#c"><formula/>, also:</hi><lb/><hirendition="#et"><formula/> . . . . . . . . (3)</hi></p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[13/0027]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
B. Widerstände.
Versuche haben ergeben, 1) dass man für die eigentliche Schneide
unter mittleren Verhältnissen den Widerstand in der Arbeitsrichtung W1,
Fig. 8, annehmen kann zu:
[FORMEL] . . . . . . . . (1)
wenn δ. b den Spanquerschnitt und K eine Werthziffer bezeichnet.
Diese Werthziffer beträgt je nach der Härte des Metalles und des Zu-
standes der Schneide, auf 1 qmm bezogen:
für Gusseisen . . . K = 70—120 kg
„ Schmiedeeisen . . K = 110—170 „
„ Stahl . . . . . K = 160—240 „
[Abbildung Fig. 8. ]
Nach Gleichung 1 ist der Widerstand W1 gleich dem Produkt aus Span-
querschnitt und Werthziffer K; die Grösse des Spanquerschnittes δ. b lässt
sich aber auch ausdrücken durch Δ. a, d. i. Seitenweg der Schneide oder
Schaltung für einen Schnitt mal Schnitthöhe, also durch Grössen,
welche bei den Spanformen der Fig. 4 und 5 leichter gemessen werden
können als die eigentliche Spandicke und Breite. Man pflegt deshalb all-
gemein das letztere Produkt an Stelle des ersteren zu setzen, also:
[FORMEL] . . . . . . . . (2)
Für stetiges Arbeiten, z. B. das Abdrehen, wobei die Schaltung während
des Arbeitens stattfindet, ist, wenn ν die Arbeits-, c (Fig. 3—6) die Schalt-
geschwindigkeit bezeichnet:
[FORMEL], also:
[FORMEL] . . . . . . . . (3)
1) Zeitschr. d. Vereins d. Ingenieure 1897, S. 504.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/27>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.