steckter Handkurbeln, indem diese durch Kegelräder die zu den Schrauben o, Fig. 479, gehörigen Muttern umdrehen, letzteres durch eine in der Vorder- fläche des Maschinenbettes liegende langgenuthete Welle, welche durch Wurm und Wurmrad, je eine stehende Welle und ein Stirnräderpaar die Schrauben o dreht. Es wird die genannte langgenuthete Welle unter Ver- mittlung eines Wendeherz (Fig. 363, S. 177) von der Stufenrolle aus an- getrieben.
[Abbildung]
Fig. 482.
Das Schaubild Fig. 481 zeigt eine von Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln gebaute Feilmaschine, bei welcher der Stössel durch eine Schraube bethätigt wird (vergl. die Stossmaschine Fig. 468 bis 470, Tafel I). Der grösste Stösselhub beträgt 600 mm, die grösste Verschiebbarkeit des den Stössel führenden Bettschlittens 2500 mm. Es findet die selbstthätige Schaltung des Stichelhaus- schlittens durch ein Gestänge nach Fig. 439, S. 213, statt. Die Umsteuerung sowohl, als auch die Schaltung längs des Bettes und der Rundhobelvorrichtung wird durch Frösche vermittelt, die an einer seitwärts vom Stössel angebrachten Aufspann-Nuth eingestellt werden. Der Antrieb erfolgt durch einen offenen und einen gekreuzten Riemen. Die Verschiebung der Aufspann- winkel geschieht ausschliesslich mittels der Hand.
Andere Feilmaschinen sind in den Quellen1) beschrieben.
3. Seitenhobelmaschinen. Zu den Hobelmaschinen, bei denen das Werkstück ruht, höchstens die Schaltbewegung aus- führt, gehört eine Reihe, welche sich von den Stoss- und Feilma- schinen da- durch unter- scheidet, dass der Stichel in der Arbeitsrichtung innerhalb der Schlittenführung liegt, aber quer gegen diese (meistens) hervorragt. Sie arbeiten also seitlich von der Schlittenführung, weshalb ich sie unter obigem Namen zusammenfasse. Man nennt sie sonst noch- Senkrecht- und Wagerecht-Hobel-
1) Kurbelantrieb: Dingl. polyt. Journ. 1877, Bd. 226, S. 38, mit Abb. The En- gineer, Mai 1885, S. 333, mit Schaubild. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1073, 1893, S. 1607, mit Abb. Zahnstangenantrieb: Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1888, S. 1013, mit Abb. The Iron Age, Febr. 1889, S. 309, mit Abb. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1890, S. 127, 128, mit Abb., 1892, S. 1073, mit Abb. 1893, S. 1607, mit Abb.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
steckter Handkurbeln, indem diese durch Kegelräder die zu den Schrauben o, Fig. 479, gehörigen Muttern umdrehen, letzteres durch eine in der Vorder- fläche des Maschinenbettes liegende langgenuthete Welle, welche durch Wurm und Wurmrad, je eine stehende Welle und ein Stirnräderpaar die Schrauben o dreht. Es wird die genannte langgenuthete Welle unter Ver- mittlung eines Wendeherz (Fig. 363, S. 177) von der Stufenrolle aus an- getrieben.
[Abbildung]
Fig. 482.
Das Schaubild Fig. 481 zeigt eine von Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln gebaute Feilmaschine, bei welcher der Stössel durch eine Schraube bethätigt wird (vergl. die Stossmaschine Fig. 468 bis 470, Tafel I). Der grösste Stösselhub beträgt 600 mm, die grösste Verschiebbarkeit des den Stössel führenden Bettschlittens 2500 mm. Es findet die selbstthätige Schaltung des Stichelhaus- schlittens durch ein Gestänge nach Fig. 439, S. 213, statt. Die Umsteuerung sowohl, als auch die Schaltung längs des Bettes und der Rundhobelvorrichtung wird durch Frösche vermittelt, die an einer seitwärts vom Stössel angebrachten Aufspann-Nuth eingestellt werden. Der Antrieb erfolgt durch einen offenen und einen gekreuzten Riemen. Die Verschiebung der Aufspann- winkel geschieht ausschliesslich mittels der Hand.
Andere Feilmaschinen sind in den Quellen1) beschrieben.
3. Seitenhobelmaschinen. Zu den Hobelmaschinen, bei denen das Werkstück ruht, höchstens die Schaltbewegung aus- führt, gehört eine Reihe, welche sich von den Stoss- und Feilma- schinen da- durch unter- scheidet, dass der Stichel in der Arbeitsrichtung innerhalb der Schlittenführung liegt, aber quer gegen diese (meistens) hervorragt. Sie arbeiten also seitlich von der Schlittenführung, weshalb ich sie unter obigem Namen zusammenfasse. Man nennt sie sonst noch- Senkrecht- und Wagerecht-Hobel-
1) Kurbelantrieb: Dingl. polyt. Journ. 1877, Bd. 226, S. 38, mit Abb. The En- gineer, Mai 1885, S. 333, mit Schaubild. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1073, 1893, S. 1607, mit Abb. Zahnstangenantrieb: Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1888, S. 1013, mit Abb. The Iron Age, Febr. 1889, S. 309, mit Abb. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1890, S. 127, 128, mit Abb., 1892, S. 1073, mit Abb. 1893, S. 1607, mit Abb.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0258"n="244"/><fwplace="top"type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
steckter Handkurbeln, indem diese durch Kegelräder die zu den Schrauben <hirendition="#i">o</hi>,<lb/>
Fig. 479, gehörigen Muttern umdrehen, letzteres durch eine in der Vorder-<lb/>
fläche des Maschinenbettes liegende langgenuthete Welle, welche durch<lb/>
Wurm und Wurmrad, je eine stehende Welle und ein Stirnräderpaar die<lb/>
Schrauben <hirendition="#i">o</hi> dreht. Es wird die genannte langgenuthete Welle unter Ver-<lb/>
mittlung eines Wendeherz (Fig. 363, S. 177) von der Stufenrolle aus an-<lb/>
getrieben.</p><lb/><figure><head>Fig. 482.</head></figure><lb/><p>Das Schaubild Fig. 481 zeigt eine von<lb/>
Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln<lb/>
gebaute Feilmaschine, bei welcher der Stössel<lb/>
durch eine Schraube bethätigt wird (vergl.<lb/>
die Stossmaschine Fig. 468 bis 470, Tafel I).<lb/>
Der grösste Stösselhub beträgt 600 mm, die<lb/>
grösste Verschiebbarkeit des den Stössel<lb/>
führenden Bettschlittens 2500 mm. Es findet<lb/>
die selbstthätige Schaltung des Stichelhaus-<lb/>
schlittens durch ein Gestänge nach Fig. 439,<lb/>
S. 213, statt. Die Umsteuerung sowohl,<lb/>
als auch die Schaltung längs des Bettes<lb/>
und der Rundhobelvorrichtung wird durch<lb/>
Frösche vermittelt, die an einer seitwärts<lb/>
vom Stössel angebrachten Aufspann-Nuth<lb/>
eingestellt werden. Der Antrieb erfolgt<lb/>
durch einen offenen und einen gekreuzten<lb/>
Riemen. Die Verschiebung der Aufspann-<lb/>
winkel geschieht ausschliesslich mittels der<lb/>
Hand.</p><lb/><p>Andere Feilmaschinen sind in den<lb/>
Quellen<noteplace="foot"n="1)">Kurbelantrieb: Dingl. polyt. Journ. 1877, Bd. 226, S. 38, mit Abb. The En-<lb/>
gineer, Mai 1885, S. 333, mit Schaubild. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892,<lb/>
S. 1073, 1893, S. 1607, mit Abb. Zahnstangenantrieb: Zeitschr. des Ver. deutscher<lb/>
Ingen. 1888, S. 1013, mit Abb. The Iron Age, Febr. 1889, S. 309, mit Abb. Zeitschr.<lb/>
des Ver. deutscher Ingen. 1890, S. 127, 128, mit Abb., 1892, S. 1073, mit Abb. 1893,<lb/>
S. 1607, mit Abb.</note> beschrieben.</p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Seitenhobelmaschinen</hi>. Zu den<lb/>
Hobelmaschinen, bei denen das Werkstück<lb/>
ruht, höchstens die Schaltbewegung aus-<lb/>
führt, gehört<lb/>
eine Reihe,<lb/>
welche sich<lb/>
von den Stoss-<lb/>
und Feilma-<lb/>
schinen da-<lb/>
durch unter-<lb/>
scheidet, dass<lb/>
der Stichel in der Arbeitsrichtung innerhalb der Schlittenführung liegt,<lb/>
aber quer gegen diese (meistens) hervorragt. Sie arbeiten also seitlich von<lb/>
der Schlittenführung, weshalb ich sie unter obigem Namen zusammenfasse.<lb/>
Man nennt sie sonst noch- <hirendition="#g">Senkrecht- und Wagerecht-Hobel-</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[244/0258]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
steckter Handkurbeln, indem diese durch Kegelräder die zu den Schrauben o,
Fig. 479, gehörigen Muttern umdrehen, letzteres durch eine in der Vorder-
fläche des Maschinenbettes liegende langgenuthete Welle, welche durch
Wurm und Wurmrad, je eine stehende Welle und ein Stirnräderpaar die
Schrauben o dreht. Es wird die genannte langgenuthete Welle unter Ver-
mittlung eines Wendeherz (Fig. 363, S. 177) von der Stufenrolle aus an-
getrieben.
[Abbildung Fig. 482. ]
Das Schaubild Fig. 481 zeigt eine von
Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln
gebaute Feilmaschine, bei welcher der Stössel
durch eine Schraube bethätigt wird (vergl.
die Stossmaschine Fig. 468 bis 470, Tafel I).
Der grösste Stösselhub beträgt 600 mm, die
grösste Verschiebbarkeit des den Stössel
führenden Bettschlittens 2500 mm. Es findet
die selbstthätige Schaltung des Stichelhaus-
schlittens durch ein Gestänge nach Fig. 439,
S. 213, statt. Die Umsteuerung sowohl,
als auch die Schaltung längs des Bettes
und der Rundhobelvorrichtung wird durch
Frösche vermittelt, die an einer seitwärts
vom Stössel angebrachten Aufspann-Nuth
eingestellt werden. Der Antrieb erfolgt
durch einen offenen und einen gekreuzten
Riemen. Die Verschiebung der Aufspann-
winkel geschieht ausschliesslich mittels der
Hand.
Andere Feilmaschinen sind in den
Quellen 1) beschrieben.
3. Seitenhobelmaschinen. Zu den
Hobelmaschinen, bei denen das Werkstück
ruht, höchstens die Schaltbewegung aus-
führt, gehört
eine Reihe,
welche sich
von den Stoss-
und Feilma-
schinen da-
durch unter-
scheidet, dass
der Stichel in der Arbeitsrichtung innerhalb der Schlittenführung liegt,
aber quer gegen diese (meistens) hervorragt. Sie arbeiten also seitlich von
der Schlittenführung, weshalb ich sie unter obigem Namen zusammenfasse.
Man nennt sie sonst noch- Senkrecht- und Wagerecht-Hobel-
1) Kurbelantrieb: Dingl. polyt. Journ. 1877, Bd. 226, S. 38, mit Abb. The En-
gineer, Mai 1885, S. 333, mit Schaubild. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892,
S. 1073, 1893, S. 1607, mit Abb. Zahnstangenantrieb: Zeitschr. des Ver. deutscher
Ingen. 1888, S. 1013, mit Abb. The Iron Age, Febr. 1889, S. 309, mit Abb. Zeitschr.
des Ver. deutscher Ingen. 1890, S. 127, 128, mit Abb., 1892, S. 1073, mit Abb. 1893,
S. 1607, mit Abb.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/258>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.