Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. in einer gut passenden Vertiefung des Maschinengestelles, so dass sie hierStützung findet, sobald die Kurbelwelle infolge zufälliger übermässiger Beanspruchung eine zu grosse Durchbiegung erfährt. Diese Sicherung [Abbildung]
Fig. 463. gegen den Bruch der Kurbelwelle findet man bei Stossmaschinen häufig;über ihre Zweckmässigkeit lässt sich streiten. Der zur Ausgleichung des Stösselgewichts dienende belastete Hebel greift an den verstellbaren Zapfen Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. in einer gut passenden Vertiefung des Maschinengestelles, so dass sie hierStützung findet, sobald die Kurbelwelle infolge zufälliger übermässiger Beanspruchung eine zu grosse Durchbiegung erfährt. Diese Sicherung [Abbildung]
Fig. 463. gegen den Bruch der Kurbelwelle findet man bei Stossmaschinen häufig;über ihre Zweckmässigkeit lässt sich streiten. Der zur Ausgleichung des Stösselgewichts dienende belastete Hebel greift an den verstellbaren Zapfen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="232"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/> in einer gut passenden Vertiefung des Maschinengestelles, so dass sie hier<lb/> Stützung findet, sobald die Kurbelwelle infolge zufälliger übermässiger<lb/> Beanspruchung eine zu grosse Durchbiegung erfährt. Diese Sicherung<lb/><figure><head>Fig. 463.</head></figure><lb/> gegen den Bruch der Kurbelwelle findet man bei Stossmaschinen häufig;<lb/> über ihre Zweckmässigkeit lässt sich streiten. Der zur Ausgleichung des<lb/> Stösselgewichts dienende belastete Hebel greift an den verstellbaren Zapfen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0246]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
in einer gut passenden Vertiefung des Maschinengestelles, so dass sie hier
Stützung findet, sobald die Kurbelwelle infolge zufälliger übermässiger
Beanspruchung eine zu grosse Durchbiegung erfährt. Diese Sicherung
[Abbildung Fig. 463.]
gegen den Bruch der Kurbelwelle findet man bei Stossmaschinen häufig;
über ihre Zweckmässigkeit lässt sich streiten. Der zur Ausgleichung des
Stösselgewichts dienende belastete Hebel greift an den verstellbaren Zapfen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/246 |
Zitationshilfe: | Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/246>, abgerufen am 17.02.2025. |