Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Es ist nun für das Wesen der Schaltdose gleichgiltig, ob die Zahnstangemit dem Stirnrad c oder mit dem -- zufällig -- kleineren b im Eingriff steht; der einfacheren Beschreibung halber möge letzteres angenommen werden. Rad b kann sich um den festen Zapfen a frei drehen; wegen des Eingriffs mit der hin- und hergehenden Zahnstange dreht es sich wechselnd rechts und links herum. In b steckt der Zapfen e, welcher an einem Ende zur Doppelklinke d ausgebildet ist, am andern Ende die Feder f trägt. Zahnrad c ist auch auf dem Zapfen a frei drehbar; es soll die ihm zu Theil gewordene ruckweise Drehbewegung auf Zahnräder übertragen, die zum Betrieb von Schrauben dienen (vergl. Fig. 365 bis 369, S. 178--179). Die Innenfläche des Kranzes von c ist nun verzahnt, wie namentlich Fig. 428 zeigt, und zwar so, dass die Klinke, je nachdem man sie mit dem Zapfen e ein wenig links oder rechts aus der gezeichneten Mittellage dreht, rechts bezw. links gegen die Sperr-Radzähne stösst und c dreht. In der Mittel- lage von d wirkt die Klinke nicht. Man erreicht die drei Lagen der Klinke d nun dadurch, dass man das freie Ende der Feder f in eine der drei [Abbildung]
Fig. 430. [Abbildung]
Fig. 431. Kerben legt, welche in dem an b festen Plättchen g angebracht sind. Eineandere gut gebaute Schaltdose findet man in unten genannter Quelle be- schrieben.1) b) Einrichtungen, welche die Schaltung in bestimmter Weise zu- Solchen Schleppantrieb erreicht man z. B. durch einen verhältniss- Es wird der in Rede stehende Antrieb ferner hervorgebracht durch 1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1036, mit Abb. 2) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 751, mit Abb.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Es ist nun für das Wesen der Schaltdose gleichgiltig, ob die Zahnstangemit dem Stirnrad c oder mit dem — zufällig — kleineren b im Eingriff steht; der einfacheren Beschreibung halber möge letzteres angenommen werden. Rad b kann sich um den festen Zapfen a frei drehen; wegen des Eingriffs mit der hin- und hergehenden Zahnstange dreht es sich wechselnd rechts und links herum. In b steckt der Zapfen e, welcher an einem Ende zur Doppelklinke d ausgebildet ist, am andern Ende die Feder f trägt. Zahnrad c ist auch auf dem Zapfen a frei drehbar; es soll die ihm zu Theil gewordene ruckweise Drehbewegung auf Zahnräder übertragen, die zum Betrieb von Schrauben dienen (vergl. Fig. 365 bis 369, S. 178—179). Die Innenfläche des Kranzes von c ist nun verzahnt, wie namentlich Fig. 428 zeigt, und zwar so, dass die Klinke, je nachdem man sie mit dem Zapfen e ein wenig links oder rechts aus der gezeichneten Mittellage dreht, rechts bezw. links gegen die Sperr-Radzähne stösst und c dreht. In der Mittel- lage von d wirkt die Klinke nicht. Man erreicht die drei Lagen der Klinke d nun dadurch, dass man das freie Ende der Feder f in eine der drei [Abbildung]
Fig. 430. [Abbildung]
Fig. 431. Kerben legt, welche in dem an b festen Plättchen g angebracht sind. Eineandere gut gebaute Schaltdose findet man in unten genannter Quelle be- schrieben.1) b) Einrichtungen, welche die Schaltung in bestimmter Weise zu- Solchen Schleppantrieb erreicht man z. B. durch einen verhältniss- Es wird der in Rede stehende Antrieb ferner hervorgebracht durch 1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1036, mit Abb. 2) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 751, mit Abb.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0224" n="210"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/> Es ist nun für das Wesen der Schaltdose gleichgiltig, ob die Zahnstange<lb/> mit dem Stirnrad <hi rendition="#i">c</hi> oder mit dem — zufällig — kleineren <hi rendition="#i">b</hi> im Eingriff<lb/> steht; der einfacheren Beschreibung halber möge letzteres angenommen<lb/> werden. Rad <hi rendition="#i">b</hi> kann sich um den festen Zapfen <hi rendition="#i">a</hi> frei drehen; wegen des<lb/> Eingriffs mit der hin- und hergehenden Zahnstange dreht es sich wechselnd<lb/> rechts und links herum. In <hi rendition="#i">b</hi> steckt der Zapfen <hi rendition="#i">e</hi>, welcher an einem Ende<lb/> zur Doppelklinke <hi rendition="#i">d</hi> ausgebildet ist, am andern Ende die Feder <hi rendition="#i">f</hi> trägt.<lb/> Zahnrad <hi rendition="#i">c</hi> ist auch auf dem Zapfen <hi rendition="#i">a</hi> frei drehbar; es soll die ihm zu<lb/> Theil gewordene ruckweise Drehbewegung auf Zahnräder übertragen, die<lb/> zum Betrieb von Schrauben dienen (vergl. Fig. 365 bis 369, S. 178—179).<lb/> Die Innenfläche des Kranzes von <hi rendition="#i">c</hi> ist nun verzahnt, wie namentlich Fig. 428<lb/> zeigt, und zwar so, dass die Klinke, je nachdem man sie mit dem Zapfen<lb/><hi rendition="#i">e</hi> ein wenig links oder rechts aus der gezeichneten Mittellage dreht, rechts<lb/> bezw. links gegen die Sperr-Radzähne stösst und <hi rendition="#i">c</hi> dreht. In der Mittel-<lb/> lage von <hi rendition="#i">d</hi> wirkt die Klinke nicht. Man erreicht die drei Lagen der Klinke<lb/><hi rendition="#i">d</hi> nun dadurch, dass man das freie Ende der Feder <hi rendition="#i">f</hi> in eine der drei<lb/><figure><head>Fig. 430.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 431.</head></figure><lb/> Kerben legt, welche in dem an <hi rendition="#i">b</hi> festen Plättchen <hi rendition="#i">g</hi> angebracht sind. Eine<lb/> andere gut gebaute Schaltdose findet man in unten genannter Quelle be-<lb/> schrieben.<note place="foot" n="1)">Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1036, mit Abb.</note></p><lb/> <p>b) Einrichtungen, welche die <hi rendition="#g">Schaltung</hi> in bestimmter Weise <hi rendition="#g">zu-<lb/> lassen</hi>, bedürfen eines die fragliche Drehbewegung stets anstrebenden<lb/><hi rendition="#g">Schleppantriebes</hi>. Die Schaltklinke hindert die Drehbewegung so lange,<lb/> wie sie eingreift und gestattet, das Drehen, sobald sie sich zurückzieht.</p><lb/> <p>Solchen Schleppantrieb erreicht man z. B. durch einen verhältniss-<lb/> mässig schlaffen Riemen. Um die Reibung bequem regeln zu können,<lb/> welche dieser Riemen in der durch die Schaltung bestimmten Zeit zum<lb/> Drehen der betr. Riemenrolle hervorbringen muss, ist ein gut einstellbarer<lb/> Riemenführer vorgesehen, welcher den Riemen in grösserer oder geringerer<lb/> Breite auf der Rolle hält.<note place="foot" n="2)">Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 751, mit Abb.</note></p><lb/> <p>Es wird der in Rede stehende Antrieb ferner hervorgebracht durch<lb/> eine Reibkupplung, bei welcher der Flächenandruck so geregelt werden<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0224]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
Es ist nun für das Wesen der Schaltdose gleichgiltig, ob die Zahnstange
mit dem Stirnrad c oder mit dem — zufällig — kleineren b im Eingriff
steht; der einfacheren Beschreibung halber möge letzteres angenommen
werden. Rad b kann sich um den festen Zapfen a frei drehen; wegen des
Eingriffs mit der hin- und hergehenden Zahnstange dreht es sich wechselnd
rechts und links herum. In b steckt der Zapfen e, welcher an einem Ende
zur Doppelklinke d ausgebildet ist, am andern Ende die Feder f trägt.
Zahnrad c ist auch auf dem Zapfen a frei drehbar; es soll die ihm zu
Theil gewordene ruckweise Drehbewegung auf Zahnräder übertragen, die
zum Betrieb von Schrauben dienen (vergl. Fig. 365 bis 369, S. 178—179).
Die Innenfläche des Kranzes von c ist nun verzahnt, wie namentlich Fig. 428
zeigt, und zwar so, dass die Klinke, je nachdem man sie mit dem Zapfen
e ein wenig links oder rechts aus der gezeichneten Mittellage dreht, rechts
bezw. links gegen die Sperr-Radzähne stösst und c dreht. In der Mittel-
lage von d wirkt die Klinke nicht. Man erreicht die drei Lagen der Klinke
d nun dadurch, dass man das freie Ende der Feder f in eine der drei
[Abbildung Fig. 430.]
[Abbildung Fig. 431.]
Kerben legt, welche in dem an b festen Plättchen g angebracht sind. Eine
andere gut gebaute Schaltdose findet man in unten genannter Quelle be-
schrieben. 1)
b) Einrichtungen, welche die Schaltung in bestimmter Weise zu-
lassen, bedürfen eines die fragliche Drehbewegung stets anstrebenden
Schleppantriebes. Die Schaltklinke hindert die Drehbewegung so lange,
wie sie eingreift und gestattet, das Drehen, sobald sie sich zurückzieht.
Solchen Schleppantrieb erreicht man z. B. durch einen verhältniss-
mässig schlaffen Riemen. Um die Reibung bequem regeln zu können,
welche dieser Riemen in der durch die Schaltung bestimmten Zeit zum
Drehen der betr. Riemenrolle hervorbringen muss, ist ein gut einstellbarer
Riemenführer vorgesehen, welcher den Riemen in grösserer oder geringerer
Breite auf der Rolle hält. 2)
Es wird der in Rede stehende Antrieb ferner hervorgebracht durch
eine Reibkupplung, bei welcher der Flächenandruck so geregelt werden
1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1036, mit Abb.
2) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 751, mit Abb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |