sich drehen, in der Axenrichtung verschoben werden, so eignet sich die durch Fig. 347 dargestellte Anordnung, welche bei Gewindeschneidmaschinen vorkommt. Die Rollen b und d sind mittels ihrer langen Naben gleichaxig zur Spindel s gelagert und je mit einem Hohlkegel versehen, in welche der Doppelkegel k passt. Es ist leicht ersichtlich, dass mit geeigneten Grössen- verschiedenheiten der Riemenrollen die Geschwindigkeit der einen Dreh- richtung beliebig grösser als die der anderen Drehrichtung gemacht wer- den kann.
[Abbildung]
Fig. 347.
Das zweite, bereits genannte Verfahren für die Benutzung des offenen und gekreuzten Riemens zur Umkehr der Drehrichtung versinnlicht Fig. 348. Es sind die Rollen b und d paarweise vorhanden, und zwar so, dass je eine Rolle auf der Welle fest sitzt, eine als "lose" Rolle sich frei drehen kann. Die beiden Rollen a und c sind doppelt so breit als jene, so dass man jeden Riemen auf die zu ihm gehörige "feste" oder "lose" Rolle schieben kann. In dem besonderen Falle, dass die Geschwindigkeiten in beiden Drehrich- tungen dieselben sind, kommt man, nach Fig. 349, zusammen mit dreifacher Riemen- breite aus.
Soll nun die Dreh- richtung umgekehrt werden, so muss man zu- nächst den bisher arbei- tenden Riemen auf seine lose Rolle schieben, dann erst darf der an- dere Riemen auf seine
[Abbildung]
Fig. 348.
[Abbildung]
Fig. 349.
feste Rolle gebracht werden, weil andernfalls die Riemen, oder doch einer derselben gleiten müssten. Bei diesem nach einander zu bewirkenden Ver- schieben der beiden Treibriemen ist ein Irrthum leicht möglich, weshalb man die beiden Riemenführer von einander abhängig macht.1) Das kann,
1) Zeitschr. für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. 15. Okt. 1896, S. 3, mit Abb.
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
sich drehen, in der Axenrichtung verschoben werden, so eignet sich die durch Fig. 347 dargestellte Anordnung, welche bei Gewindeschneidmaschinen vorkommt. Die Rollen b und d sind mittels ihrer langen Naben gleichaxig zur Spindel s gelagert und je mit einem Hohlkegel versehen, in welche der Doppelkegel k passt. Es ist leicht ersichtlich, dass mit geeigneten Grössen- verschiedenheiten der Riemenrollen die Geschwindigkeit der einen Dreh- richtung beliebig grösser als die der anderen Drehrichtung gemacht wer- den kann.
[Abbildung]
Fig. 347.
Das zweite, bereits genannte Verfahren für die Benutzung des offenen und gekreuzten Riemens zur Umkehr der Drehrichtung versinnlicht Fig. 348. Es sind die Rollen b und d paarweise vorhanden, und zwar so, dass je eine Rolle auf der Welle fest sitzt, eine als „lose“ Rolle sich frei drehen kann. Die beiden Rollen a und c sind doppelt so breit als jene, so dass man jeden Riemen auf die zu ihm gehörige „feste“ oder „lose“ Rolle schieben kann. In dem besonderen Falle, dass die Geschwindigkeiten in beiden Drehrich- tungen dieselben sind, kommt man, nach Fig. 349, zusammen mit dreifacher Riemen- breite aus.
Soll nun die Dreh- richtung umgekehrt werden, so muss man zu- nächst den bisher arbei- tenden Riemen auf seine lose Rolle schieben, dann erst darf der an- dere Riemen auf seine
[Abbildung]
Fig. 348.
[Abbildung]
Fig. 349.
feste Rolle gebracht werden, weil andernfalls die Riemen, oder doch einer derselben gleiten müssten. Bei diesem nach einander zu bewirkenden Ver- schieben der beiden Treibriemen ist ein Irrthum leicht möglich, weshalb man die beiden Riemenführer von einander abhängig macht.1) Das kann,
1) Zeitschr. für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. 15. Okt. 1896, S. 3, mit Abb.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0185"n="171"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
sich drehen, in der Axenrichtung verschoben werden, so eignet sich die<lb/>
durch Fig. 347 dargestellte Anordnung, welche bei Gewindeschneidmaschinen<lb/>
vorkommt. Die Rollen <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">d</hi> sind mittels ihrer langen Naben gleichaxig<lb/>
zur Spindel <hirendition="#i">s</hi> gelagert und je mit einem Hohlkegel versehen, in welche der<lb/>
Doppelkegel <hirendition="#i">k</hi> passt. Es ist leicht ersichtlich, dass mit geeigneten Grössen-<lb/>
verschiedenheiten der Riemenrollen die Geschwindigkeit der einen Dreh-<lb/>
richtung beliebig grösser als die der anderen Drehrichtung gemacht wer-<lb/>
den kann.</p><lb/><figure><head>Fig. 347.</head></figure><lb/><p>Das zweite, bereits genannte Verfahren für die Benutzung des offenen<lb/>
und gekreuzten Riemens zur Umkehr der Drehrichtung versinnlicht Fig. 348.<lb/>
Es sind die Rollen <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">d</hi> paarweise vorhanden, und zwar so, dass je<lb/>
eine Rolle auf der Welle fest sitzt, eine als „lose“ Rolle sich frei drehen<lb/>
kann. Die beiden Rollen <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">c</hi> sind doppelt so breit als jene, so dass<lb/>
man jeden Riemen auf die zu ihm gehörige „feste“ oder „lose“ Rolle<lb/>
schieben kann. In dem<lb/>
besonderen Falle, dass<lb/>
die Geschwindigkeiten<lb/>
in beiden Drehrich-<lb/>
tungen dieselben sind,<lb/>
kommt man, nach<lb/>
Fig. 349, zusammen<lb/>
mit dreifacher Riemen-<lb/>
breite aus.</p><lb/><p>Soll nun die Dreh-<lb/>
richtung umgekehrt<lb/>
werden, so muss man zu-<lb/>
nächst den bisher arbei-<lb/>
tenden Riemen auf seine<lb/>
lose Rolle schieben,<lb/>
dann erst darf der an-<lb/>
dere Riemen auf seine<lb/><figure><head>Fig. 348.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 349.</head></figure><lb/>
feste Rolle gebracht werden, weil andernfalls die Riemen, oder doch einer<lb/>
derselben gleiten müssten. Bei diesem nach einander zu bewirkenden Ver-<lb/>
schieben der beiden Treibriemen ist ein Irrthum leicht möglich, weshalb<lb/>
man die beiden Riemenführer von einander abhängig macht.<noteplace="foot"n="1)">Zeitschr. für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. 15. Okt. 1896, S. 3, mit Abb.</note> Das kann,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[171/0185]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
sich drehen, in der Axenrichtung verschoben werden, so eignet sich die
durch Fig. 347 dargestellte Anordnung, welche bei Gewindeschneidmaschinen
vorkommt. Die Rollen b und d sind mittels ihrer langen Naben gleichaxig
zur Spindel s gelagert und je mit einem Hohlkegel versehen, in welche der
Doppelkegel k passt. Es ist leicht ersichtlich, dass mit geeigneten Grössen-
verschiedenheiten der Riemenrollen die Geschwindigkeit der einen Dreh-
richtung beliebig grösser als die der anderen Drehrichtung gemacht wer-
den kann.
[Abbildung Fig. 347. ]
Das zweite, bereits genannte Verfahren für die Benutzung des offenen
und gekreuzten Riemens zur Umkehr der Drehrichtung versinnlicht Fig. 348.
Es sind die Rollen b und d paarweise vorhanden, und zwar so, dass je
eine Rolle auf der Welle fest sitzt, eine als „lose“ Rolle sich frei drehen
kann. Die beiden Rollen a und c sind doppelt so breit als jene, so dass
man jeden Riemen auf die zu ihm gehörige „feste“ oder „lose“ Rolle
schieben kann. In dem
besonderen Falle, dass
die Geschwindigkeiten
in beiden Drehrich-
tungen dieselben sind,
kommt man, nach
Fig. 349, zusammen
mit dreifacher Riemen-
breite aus.
Soll nun die Dreh-
richtung umgekehrt
werden, so muss man zu-
nächst den bisher arbei-
tenden Riemen auf seine
lose Rolle schieben,
dann erst darf der an-
dere Riemen auf seine
[Abbildung Fig. 348.]
[Abbildung Fig. 349.]
feste Rolle gebracht werden, weil andernfalls die Riemen, oder doch einer
derselben gleiten müssten. Bei diesem nach einander zu bewirkenden Ver-
schieben der beiden Treibriemen ist ein Irrthum leicht möglich, weshalb
man die beiden Riemenführer von einander abhängig macht. 1) Das kann,
1) Zeitschr. für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. 15. Okt. 1896, S. 3, mit Abb.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/185>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.