mit einer Nuth versehen, in welche eine an w feste Leiste greift, so dass sich b und w nur gemeinsam drehen können. Mit dem Lager der Welle c, auf welcher das Wurmrad a festsitzt, ist die Lagerung d des Wurmes fest verbunden, so dass a und w jederzeit die richtige gegensätzliche Lage be- halten. d pflegt man zu einem Oelbehälter auszubilden, um den Wurm stetig schmieren zu können, und die hohlen Zapfen von w gestaltet man oft als Kammzapfen oder legt ihre Stirnflächen gegen Ball-Lager, damit
[Abbildung]
Fig. 304.
[Abbildung]
Fig. 305.
sie den oft grossen, in die Axenrichtung fallenden Druck sicher bezw. ohne zu grosse Reibungswiderstände aufnehmen können.
Der sogen. halbgeschränkte Riemen Fig. 304 eignet sich bekanntlich zur Be- wegungsübertragung zwischen Wellen, welche sich in einigem Abstande der Axen über- schneiden. Es lassen sich bei diesem Betrieb die Wellen in ihren Axenrichtungen ver- schieben, indem man die Riemenrollen -- oder Schnurrollen -- nach Art der Fig. 286 und 293, S. 145 u. 146 in ihrer gegensätzlichen Lage festhält. Sobald die Wellen sich rechtwinklig überschneiden, zieht man meistens vor, die eine der Riemenrollen, z. B. a Fig. 304, nach Fig. 284, S. 144, als lange Trommel auszubilden, so dass die andere Riemenrolle mit ihrer Welle b gleich- laufend zur Axe von a verschoben werden kann. Oertliche Verhältnisse fordern nicht selten die Ein- schaltung von Leitrollen, z. B. nach Fig. 305. Es soll die Riemenrolle b mit Welle längs der Trommel a verschoben werden. Dann sind die Lager der beiden Leitrollen r mit der Lagerung von b fest verbunden.
3. Die zur Aenderung der Geschwindig- keit verfügbaren Mittel zerfallen in 2 Gruppen: die eine dieser Gruppen ändert die Geschwindig- keit stufenweise, die andere allmählich. Für die letztere sind nur Reibungsantriebe gebräuchlich, und zwar in folgenden Ausführungsformen. Nach Fig. 306 sitzt auf der einen der sich rechtwinklig kreuzenden Wellen eine ebene Scheibe a fest, auf der anderen ist eine kurze Walze b verschiebbar, so dass der Halbmesser R des Kreises, in wel- chem die Mitte von b auf a rollt, zwischen seinem grössten Werth und Null beliebig geändert werden kann. Der die Reibung erzeugende Druck Q belastet die Welle der walzen- förmigen Rolle b einseitig. Das vermeidet die Rupp'sche Anordnung, Fig. 307, nach welcher zwei ebene Scheiben a und a1 von entgegengesetzten Seiten auf die walzenförmige, auf ihrer Welle verschiebbare Rolle b wirken. b rollt bei den durch Fig. 306 und 307 dargestellten Anordnungen nur in seiner Mittelebene gegenüber der ebenen Scheibe. Ausser- und innerhalb dieser Mittelebene gesellt sich dem Rollen ein Gleiten, welches um so grösser ausfällt, je weiter der betreffende Rollentheil von der mehr genannten
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
mit einer Nuth versehen, in welche eine an w feste Leiste greift, so dass sich b und w nur gemeinsam drehen können. Mit dem Lager der Welle c, auf welcher das Wurmrad a festsitzt, ist die Lagerung d des Wurmes fest verbunden, so dass a und w jederzeit die richtige gegensätzliche Lage be- halten. d pflegt man zu einem Oelbehälter auszubilden, um den Wurm stetig schmieren zu können, und die hohlen Zapfen von w gestaltet man oft als Kammzapfen oder legt ihre Stirnflächen gegen Ball-Lager, damit
[Abbildung]
Fig. 304.
[Abbildung]
Fig. 305.
sie den oft grossen, in die Axenrichtung fallenden Druck sicher bezw. ohne zu grosse Reibungswiderstände aufnehmen können.
Der sogen. halbgeschränkte Riemen Fig. 304 eignet sich bekanntlich zur Be- wegungsübertragung zwischen Wellen, welche sich in einigem Abstande der Axen über- schneiden. Es lassen sich bei diesem Betrieb die Wellen in ihren Axenrichtungen ver- schieben, indem man die Riemenrollen — oder Schnurrollen — nach Art der Fig. 286 und 293, S. 145 u. 146 in ihrer gegensätzlichen Lage festhält. Sobald die Wellen sich rechtwinklig überschneiden, zieht man meistens vor, die eine der Riemenrollen, z. B. a Fig. 304, nach Fig. 284, S. 144, als lange Trommel auszubilden, so dass die andere Riemenrolle mit ihrer Welle b gleich- laufend zur Axe von a verschoben werden kann. Oertliche Verhältnisse fordern nicht selten die Ein- schaltung von Leitrollen, z. B. nach Fig. 305. Es soll die Riemenrolle b mit Welle längs der Trommel a verschoben werden. Dann sind die Lager der beiden Leitrollen r mit der Lagerung von b fest verbunden.
3. Die zur Aenderung der Geschwindig- keit verfügbaren Mittel zerfallen in 2 Gruppen: die eine dieser Gruppen ändert die Geschwindig- keit stufenweise, die andere allmählich. Für die letztere sind nur Reibungsantriebe gebräuchlich, und zwar in folgenden Ausführungsformen. Nach Fig. 306 sitzt auf der einen der sich rechtwinklig kreuzenden Wellen eine ebene Scheibe a fest, auf der anderen ist eine kurze Walze b verschiebbar, so dass der Halbmesser R des Kreises, in wel- chem die Mitte von b auf a rollt, zwischen seinem grössten Werth und Null beliebig geändert werden kann. Der die Reibung erzeugende Druck Q belastet die Welle der walzen- förmigen Rolle b einseitig. Das vermeidet die Rupp’sche Anordnung, Fig. 307, nach welcher zwei ebene Scheiben a und a1 von entgegengesetzten Seiten auf die walzenförmige, auf ihrer Welle verschiebbare Rolle b wirken. b rollt bei den durch Fig. 306 und 307 dargestellten Anordnungen nur in seiner Mittelebene gegenüber der ebenen Scheibe. Ausser- und innerhalb dieser Mittelebene gesellt sich dem Rollen ein Gleiten, welches um so grösser ausfällt, je weiter der betreffende Rollentheil von der mehr genannten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0164"n="150"/><fwplace="top"type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
mit einer Nuth versehen, in welche eine an <hirendition="#i">w</hi> feste Leiste greift, so dass<lb/>
sich <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">w</hi> nur gemeinsam drehen können. Mit dem Lager der Welle <hirendition="#i">c</hi>,<lb/>
auf welcher das Wurmrad <hirendition="#i">a</hi> festsitzt, ist die Lagerung <hirendition="#i">d</hi> des Wurmes fest<lb/>
verbunden, so dass <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">w</hi> jederzeit die richtige gegensätzliche Lage be-<lb/>
halten. <hirendition="#i">d</hi> pflegt man zu einem Oelbehälter auszubilden, um den Wurm<lb/>
stetig schmieren zu können, und die hohlen Zapfen von <hirendition="#i">w</hi> gestaltet man<lb/>
oft als Kammzapfen oder legt ihre Stirnflächen gegen Ball-Lager, damit<lb/><figure><head>Fig. 304.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 305.</head></figure><lb/>
sie den oft grossen, in die Axenrichtung<lb/>
fallenden Druck sicher bezw. ohne zu grosse<lb/>
Reibungswiderstände aufnehmen können.</p><lb/><p>Der sogen. halbgeschränkte Riemen<lb/>
Fig. 304 eignet sich bekanntlich zur Be-<lb/>
wegungsübertragung zwischen Wellen, welche<lb/>
sich in einigem Abstande der Axen über-<lb/>
schneiden. Es lassen sich bei diesem Betrieb<lb/>
die Wellen in ihren Axenrichtungen ver-<lb/>
schieben, indem man die Riemenrollen —<lb/>
oder Schnurrollen — nach Art der Fig. 286 und<lb/>
293, S. 145 u. 146 in ihrer gegensätzlichen Lage<lb/>
festhält. Sobald die Wellen sich rechtwinklig<lb/>
überschneiden, zieht man meistens vor, die eine<lb/>
der Riemenrollen, z. B. <hirendition="#i">a</hi> Fig. 304, nach Fig. 284,<lb/>
S. 144, als lange Trommel auszubilden, so dass<lb/>
die andere Riemenrolle mit ihrer Welle <hirendition="#i">b</hi> gleich-<lb/>
laufend zur Axe von <hirendition="#i">a</hi> verschoben werden kann.<lb/>
Oertliche Verhältnisse fordern nicht selten die Ein-<lb/>
schaltung von Leitrollen, z. B. nach Fig. 305. Es<lb/>
soll die Riemenrolle <hirendition="#i">b</hi> mit Welle längs der Trommel <hirendition="#i">a</hi><lb/>
verschoben werden. Dann sind die Lager der beiden<lb/>
Leitrollen <hirendition="#i">r</hi> mit der Lagerung von <hirendition="#i">b</hi> fest verbunden.</p><lb/><p>3. Die zur <hirendition="#g">Aenderung der Geschwindig-<lb/>
keit</hi> verfügbaren Mittel zerfallen in 2 Gruppen:<lb/>
die eine dieser Gruppen ändert die Geschwindig-<lb/>
keit stufenweise, die andere allmählich. Für die<lb/>
letztere sind nur Reibungsantriebe gebräuchlich,<lb/>
und zwar in folgenden Ausführungsformen. Nach<lb/>
Fig. 306 sitzt auf der einen der sich rechtwinklig<lb/>
kreuzenden Wellen eine ebene Scheibe <hirendition="#i">a</hi> fest, auf<lb/>
der anderen ist eine kurze Walze <hirendition="#i">b</hi> verschiebbar,<lb/>
so dass der Halbmesser <hirendition="#i">R</hi> des Kreises, in wel-<lb/>
chem die Mitte von <hirendition="#i">b</hi> auf <hirendition="#i">a</hi> rollt, zwischen seinem<lb/>
grössten Werth und Null beliebig geändert werden<lb/>
kann. Der die Reibung erzeugende Druck <hirendition="#i">Q</hi> belastet die Welle der walzen-<lb/>
förmigen Rolle <hirendition="#i">b</hi> einseitig. Das vermeidet die Rupp’sche Anordnung, Fig. 307,<lb/>
nach welcher zwei ebene Scheiben <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> von entgegengesetzten Seiten<lb/>
auf die walzenförmige, auf ihrer Welle verschiebbare Rolle <hirendition="#i">b</hi> wirken. <hirendition="#i">b</hi> rollt<lb/>
bei den durch Fig. 306 und 307 dargestellten Anordnungen nur in seiner<lb/>
Mittelebene gegenüber der ebenen Scheibe. Ausser- und innerhalb dieser<lb/>
Mittelebene gesellt sich dem Rollen ein Gleiten, welches um so grösser<lb/>
ausfällt, je weiter der betreffende Rollentheil von der mehr genannten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[150/0164]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
mit einer Nuth versehen, in welche eine an w feste Leiste greift, so dass
sich b und w nur gemeinsam drehen können. Mit dem Lager der Welle c,
auf welcher das Wurmrad a festsitzt, ist die Lagerung d des Wurmes fest
verbunden, so dass a und w jederzeit die richtige gegensätzliche Lage be-
halten. d pflegt man zu einem Oelbehälter auszubilden, um den Wurm
stetig schmieren zu können, und die hohlen Zapfen von w gestaltet man
oft als Kammzapfen oder legt ihre Stirnflächen gegen Ball-Lager, damit
[Abbildung Fig. 304.]
[Abbildung Fig. 305.]
sie den oft grossen, in die Axenrichtung
fallenden Druck sicher bezw. ohne zu grosse
Reibungswiderstände aufnehmen können.
Der sogen. halbgeschränkte Riemen
Fig. 304 eignet sich bekanntlich zur Be-
wegungsübertragung zwischen Wellen, welche
sich in einigem Abstande der Axen über-
schneiden. Es lassen sich bei diesem Betrieb
die Wellen in ihren Axenrichtungen ver-
schieben, indem man die Riemenrollen —
oder Schnurrollen — nach Art der Fig. 286 und
293, S. 145 u. 146 in ihrer gegensätzlichen Lage
festhält. Sobald die Wellen sich rechtwinklig
überschneiden, zieht man meistens vor, die eine
der Riemenrollen, z. B. a Fig. 304, nach Fig. 284,
S. 144, als lange Trommel auszubilden, so dass
die andere Riemenrolle mit ihrer Welle b gleich-
laufend zur Axe von a verschoben werden kann.
Oertliche Verhältnisse fordern nicht selten die Ein-
schaltung von Leitrollen, z. B. nach Fig. 305. Es
soll die Riemenrolle b mit Welle längs der Trommel a
verschoben werden. Dann sind die Lager der beiden
Leitrollen r mit der Lagerung von b fest verbunden.
3. Die zur Aenderung der Geschwindig-
keit verfügbaren Mittel zerfallen in 2 Gruppen:
die eine dieser Gruppen ändert die Geschwindig-
keit stufenweise, die andere allmählich. Für die
letztere sind nur Reibungsantriebe gebräuchlich,
und zwar in folgenden Ausführungsformen. Nach
Fig. 306 sitzt auf der einen der sich rechtwinklig
kreuzenden Wellen eine ebene Scheibe a fest, auf
der anderen ist eine kurze Walze b verschiebbar,
so dass der Halbmesser R des Kreises, in wel-
chem die Mitte von b auf a rollt, zwischen seinem
grössten Werth und Null beliebig geändert werden
kann. Der die Reibung erzeugende Druck Q belastet die Welle der walzen-
förmigen Rolle b einseitig. Das vermeidet die Rupp’sche Anordnung, Fig. 307,
nach welcher zwei ebene Scheiben a und a1 von entgegengesetzten Seiten
auf die walzenförmige, auf ihrer Welle verschiebbare Rolle b wirken. b rollt
bei den durch Fig. 306 und 307 dargestellten Anordnungen nur in seiner
Mittelebene gegenüber der ebenen Scheibe. Ausser- und innerhalb dieser
Mittelebene gesellt sich dem Rollen ein Gleiten, welches um so grösser
ausfällt, je weiter der betreffende Rollentheil von der mehr genannten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/164>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.