Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

einer militärischen Usurpation, die Frankreich der Herrschaft Bonapartes unterwarf. Unsere heutige soll der Entwicklung seiner Pläne, sowohl rücksichtlich des Innern, als des Auslandes gewidmet seyn. - - - Eine neue Herrscher-Dynastie. Eine neue Gestaltung von Europa - Das waren die Hauptzwecke, wie die Hauptgrundlage des politischen Systems des ersten Consuls. - Wie in der physischen Welt, so herrschen auch in der moralischen, gewisse große und allgemeine Gesetze, bei deren Berücksichtigung, man immer und überall dieselben Resultate erwarten kann. Nach diesen Ansichten scheint Bonaparte gehandelt zu haben, als er die Maße zu den alten Ideen und Formen zurückzuführen anfieng. Er öffnete daher dem Volke die Kirchen wieder, schaffte die revolutionären Feste, wie die Decaden ab, und that der Verfolgung der Adlichen, und Emigrirten kräftigen Einhalt. Die verschiedenen Parteyen wurden durch eine glückliche Verschmelzung entkräftet, die westlichen Departements, der Sitz des Royalismus, beruhigt, die Finanzen, diese ewige Quelle innerer Unruhen in Ordnung gebracht. Eine neue Territorial-Eintheilung vollendete den ersten Entwurf, und ward die Grundlage einer durchaus militärischen Verwaltungsart. Die Präfekte, Subpräfekte, Maires, u. s. w. bildeten eine Kette der strengsten Unterordnung. Alle Ernennungen mußten von dem ersten Consul ausgehen; er war der monarchische Mittelpunkt einer Scheinrepublick. Die Verschwörung von 1800. vermehrte nur seine Gewalt. Neue, von ihm geleitete Criminalhöfe, wurden die einzigen Instanzen für angebliche Staatsverbrechen, und so die eigentlichen Werkzeuge seiner geheimen Tyranney. Das Concordat, das ihn zum Chef der Geistlichkeit machte, knüpfte die Existenz und das Interesse derselben, aufs

einer militärischen Usurpation, die Frankreich der Herrschaft Bonapartes unterwarf. Unsere heutige soll der Entwicklung seiner Pläne, sowohl rücksichtlich des Innern, als des Auslandes gewidmet seyn. – – – Eine neue Herrscher-Dynastie. Eine neue Gestaltung von Europa – Das waren die Hauptzwecke, wie die Hauptgrundlage des politischen Systems des ersten Consuls. – Wie in der physischen Welt, so herrschen auch in der moralischen, gewisse große und allgemeine Gesetze, bei deren Berücksichtigung, man immer und überall dieselben Resultate erwarten kann. Nach diesen Ansichten scheint Bonaparte gehandelt zu haben, als er die Maße zu den alten Ideen und Formen zurückzuführen anfieng. Er öffnete daher dem Volke die Kirchen wieder, schaffte die revolutionären Feste, wie die Decaden ab, und that der Verfolgung der Adlichen, und Emigrirten kräftigen Einhalt. Die verschiedenen Parteyen wurden durch eine glückliche Verschmelzung entkräftet, die westlichen Departements, der Sitz des Royalismus, beruhigt, die Finanzen, diese ewige Quelle innerer Unruhen in Ordnung gebracht. Eine neue Territorial-Eintheilung vollendete den ersten Entwurf, und ward die Grundlage einer durchaus militärischen Verwaltungsart. Die Präfekte, Subpräfekte, Maires, u. s. w. bildeten eine Kette der strengsten Unterordnung. Alle Ernennungen mußten von dem ersten Consul ausgehen; er war der monarchische Mittelpunkt einer Scheinrepublick. Die Verschwörung von 1800. vermehrte nur seine Gewalt. Neue, von ihm geleitete Criminalhöfe, wurden die einzigen Instanzen für angebliche Staatsverbrechen, und so die eigentlichen Werkzeuge seiner geheimen Tyranney. Das Concordat, das ihn zum Chef der Geistlichkeit machte, knüpfte die Existenz und das Interesse derselben, aufs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <div>
              <div>
                <p><pb facs="#f0013" n="9"/>
einer militärischen Usurpation, die Frankreich der Herrschaft <hi rendition="#g">Bonapartes</hi> unterwarf. Unsere heutige soll der Entwicklung seiner Pläne, sowohl rücksichtlich des Innern, als des Auslandes gewidmet seyn. &#x2013; &#x2013; &#x2013; Eine neue Herrscher-Dynastie. Eine neue Gestaltung von Europa &#x2013; Das waren die Hauptzwecke, wie die Hauptgrundlage des politischen Systems des <hi rendition="#g">ersten Consuls</hi>. &#x2013; Wie in der physischen Welt, so herrschen auch in der moralischen, gewisse große und allgemeine Gesetze, bei deren Berücksichtigung, man immer und überall dieselben Resultate erwarten kann. Nach diesen Ansichten scheint Bonaparte gehandelt zu haben, als er die Maße zu den alten Ideen und Formen zurückzuführen anfieng. Er öffnete daher dem Volke die Kirchen wieder, schaffte die revolutionären Feste, wie die <hi rendition="#g">Decaden</hi> ab, und that der Verfolgung der Adlichen, und Emigrirten kräftigen Einhalt. Die verschiedenen Parteyen wurden durch eine glückliche Verschmelzung entkräftet, die westlichen Departements, der Sitz des Royalismus, beruhigt, die Finanzen, diese ewige Quelle innerer Unruhen in Ordnung gebracht. Eine neue Territorial-Eintheilung vollendete den ersten Entwurf, und ward die Grundlage einer durchaus militärischen Verwaltungsart. Die Präfekte, Subpräfekte, Maires, u. s. w. bildeten eine Kette der strengsten Unterordnung. Alle Ernennungen mußten von dem ersten Consul ausgehen; er war der monarchische Mittelpunkt einer Scheinrepublick. Die Verschwörung von 1800. vermehrte nur seine Gewalt. Neue, von ihm geleitete Criminalhöfe, wurden die einzigen Instanzen für angebliche Staatsverbrechen, und so die eigentlichen Werkzeuge seiner geheimen Tyranney. Das Concordat, das ihn zum Chef der Geistlichkeit machte, knüpfte die Existenz und das Interesse derselben, aufs<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0013] einer militärischen Usurpation, die Frankreich der Herrschaft Bonapartes unterwarf. Unsere heutige soll der Entwicklung seiner Pläne, sowohl rücksichtlich des Innern, als des Auslandes gewidmet seyn. – – – Eine neue Herrscher-Dynastie. Eine neue Gestaltung von Europa – Das waren die Hauptzwecke, wie die Hauptgrundlage des politischen Systems des ersten Consuls. – Wie in der physischen Welt, so herrschen auch in der moralischen, gewisse große und allgemeine Gesetze, bei deren Berücksichtigung, man immer und überall dieselben Resultate erwarten kann. Nach diesen Ansichten scheint Bonaparte gehandelt zu haben, als er die Maße zu den alten Ideen und Formen zurückzuführen anfieng. Er öffnete daher dem Volke die Kirchen wieder, schaffte die revolutionären Feste, wie die Decaden ab, und that der Verfolgung der Adlichen, und Emigrirten kräftigen Einhalt. Die verschiedenen Parteyen wurden durch eine glückliche Verschmelzung entkräftet, die westlichen Departements, der Sitz des Royalismus, beruhigt, die Finanzen, diese ewige Quelle innerer Unruhen in Ordnung gebracht. Eine neue Territorial-Eintheilung vollendete den ersten Entwurf, und ward die Grundlage einer durchaus militärischen Verwaltungsart. Die Präfekte, Subpräfekte, Maires, u. s. w. bildeten eine Kette der strengsten Unterordnung. Alle Ernennungen mußten von dem ersten Consul ausgehen; er war der monarchische Mittelpunkt einer Scheinrepublick. Die Verschwörung von 1800. vermehrte nur seine Gewalt. Neue, von ihm geleitete Criminalhöfe, wurden die einzigen Instanzen für angebliche Staatsverbrechen, und so die eigentlichen Werkzeuge seiner geheimen Tyranney. Das Concordat, das ihn zum Chef der Geistlichkeit machte, knüpfte die Existenz und das Interesse derselben, aufs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jörn Bohr: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-11-21T19:45:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-11-21T19:45:39Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;

Nach dem Digitalisat (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447485-2; Signatur H. lit. u. 102m) der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem vom Münchener Digitalisierungszentrum am 14.6.2017 bereitgestellten [OCR-]Volltext transkribiert [bzw. korrigiert] von Jörn Bohr. Stand: 15.11.2017. Die Beispiele sind im Original in einer kleineren Type als der Haupttext gedruckt. Auf eine Wiedergabe dieses typographischen Wechsels wurde bei der Transkription verzichtet. Sperrdruck im Original und Antiquasatz (für Fremdworte) wurde gleichermaßen als Sperrdruck ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/13
Zitationshilfe: Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/13>, abgerufen am 11.12.2024.