Finen, Eberhard: Kläglicher Sterbe-Wunsch Pauli als Ein Wunsch eines Hohen in der Welt. Braunschweig, 1706.macht / und bey der Gelegenheit die Ordnung und das Commando so bey einer Armee im Felde gehalten wird / observiret, worauf Sie gantz satisfait Sich auf den Rückweg begeben / und nachdem Sie bey dem Chur-Pfältzischen Hofe zu Düsseldorff eingesprochen / und von dasiger hohen Herrschafft gantz freundlich empfangen worden / auch des damahligen Bischoffs von Münster Fürstl. Gnaden zu Sassenberg en passant besuchet / mit Ausgang des Julii allhier glücklich wieder angelangt; Den rest des Sommers und die folgende Zeit haben Ihr. Durchl. mit allerhand nützlichen Zeitvertreib zugebracht / sonderlich mit Lesung vortefflicher Bücher und Wiederholung dessen was Sie auf Ihren Reisen merckwürdiges gehöret und gesehen / worzu Ihr das Diarium, so Sie selbst gehalten / dienen müssen. Gleich wie nun Ihro Durchl. durch solche Ihre Bemühung unter andern in Politicis, Historia moderna & antiqua, Jure publico & privato grosse Wissenschafft erlanget / also ist Ihr solches in Conversation und Discursen, da Sie auch von den wichtigsten affairen gründlich zu raisoniren gewust / wol zu statten kommen / und hat dieses alles / voraus weil es mit einer un-affectirten und gleichsam angebohrnen modestie begleitet gewesen / Ihr jedermans Hochachtung / auch reputation eines so gelahrten leutseeligen Printzens zuwege gebracht; Wie groß aber unsers Preiß-würdigsten Printzens Erudition und andere bey der Welt hoch angesehene qualitäten gewesen / so ist doch solches alles gering zu achten gegen das gehabte Erkänntniß macht / und bey der Gelegenheit die Ordnung und das Commando so bey einer Armee im Felde gehalten wird / observiret, worauf Sie gantz satisfait Sich auf den Rückweg begeben / und nachdem Sie bey dem Chur-Pfältzischen Hofe zu Düsseldorff eingesprochen / und von dasiger hohen Herrschafft gantz freundlich empfangen worden / auch des damahligen Bischoffs von Münster Fürstl. Gnaden zu Sassenberg en passant besuchet / mit Ausgang des Julii allhier glücklich wieder angelangt; Den rest des Sommers und die folgende Zeit haben Ihr. Durchl. mit allerhand nützlichen Zeitvertreib zugebracht / sonderlich mit Lesung vortefflicher Bücher und Wiederholung dessen was Sie auf Ihren Reisen merckwürdiges gehöret und gesehen / worzu Ihr das Diarium, so Sie selbst gehalten / dienen müssen. Gleich wie nun Ihro Durchl. durch solche Ihre Bemühung unter andern in Politicis, Historia moderna & antiqua, Jure publico & privato grosse Wissenschafft erlanget / also ist Ihr solches in Conversation und Discursen, da Sie auch von den wichtigsten affairen gründlich zu raisoniren gewust / wol zu statten kommen / und hat dieses alles / voraus weil es mit einer un-affectirten und gleichsam angebohrnen modestie begleitet gewesen / Ihr jedermans Hochachtung / auch reputation eines so gelahrten leutseeligen Printzens zuwege gebracht; Wie groß aber unsers Preiß-würdigsten Printzens Erudition und andere bey der Welt hoch angesehene qualitäten gewesen / so ist doch solches alles gering zu achten gegen das gehabte Erkänntniß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0038" n="34"/> macht / und bey der Gelegenheit die Ordnung und das Commando so bey einer Armee im Felde gehalten wird / observiret, worauf Sie gantz satisfait Sich auf den Rückweg begeben / und nachdem Sie bey dem Chur-Pfältzischen Hofe zu Düsseldorff eingesprochen / und von dasiger hohen Herrschafft gantz freundlich empfangen worden / auch des damahligen Bischoffs von Münster Fürstl. Gnaden zu Sassenberg en passant besuchet / mit Ausgang des Julii allhier glücklich wieder angelangt; Den rest des Sommers und die folgende Zeit haben Ihr. Durchl. mit allerhand nützlichen Zeitvertreib zugebracht / sonderlich mit Lesung vortefflicher Bücher und Wiederholung dessen was Sie auf Ihren Reisen merckwürdiges gehöret und gesehen / worzu Ihr das Diarium, so Sie selbst gehalten / dienen müssen.</p> <p>Gleich wie nun Ihro Durchl. durch solche Ihre Bemühung unter andern in Politicis, Historia moderna & antiqua, Jure publico & privato grosse Wissenschafft erlanget / also ist Ihr solches in Conversation und Discursen, da Sie auch von den wichtigsten affairen gründlich zu raisoniren gewust / wol zu statten kommen / und hat dieses alles / voraus weil es mit einer un-affectirten und gleichsam angebohrnen modestie begleitet gewesen / Ihr jedermans Hochachtung / auch reputation eines so gelahrten leutseeligen Printzens zuwege gebracht; Wie groß aber unsers Preiß-würdigsten Printzens Erudition und andere bey der Welt hoch angesehene qualitäten gewesen / so ist doch solches alles gering zu achten gegen das gehabte Erkänntniß </p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0038]
macht / und bey der Gelegenheit die Ordnung und das Commando so bey einer Armee im Felde gehalten wird / observiret, worauf Sie gantz satisfait Sich auf den Rückweg begeben / und nachdem Sie bey dem Chur-Pfältzischen Hofe zu Düsseldorff eingesprochen / und von dasiger hohen Herrschafft gantz freundlich empfangen worden / auch des damahligen Bischoffs von Münster Fürstl. Gnaden zu Sassenberg en passant besuchet / mit Ausgang des Julii allhier glücklich wieder angelangt; Den rest des Sommers und die folgende Zeit haben Ihr. Durchl. mit allerhand nützlichen Zeitvertreib zugebracht / sonderlich mit Lesung vortefflicher Bücher und Wiederholung dessen was Sie auf Ihren Reisen merckwürdiges gehöret und gesehen / worzu Ihr das Diarium, so Sie selbst gehalten / dienen müssen.
Gleich wie nun Ihro Durchl. durch solche Ihre Bemühung unter andern in Politicis, Historia moderna & antiqua, Jure publico & privato grosse Wissenschafft erlanget / also ist Ihr solches in Conversation und Discursen, da Sie auch von den wichtigsten affairen gründlich zu raisoniren gewust / wol zu statten kommen / und hat dieses alles / voraus weil es mit einer un-affectirten und gleichsam angebohrnen modestie begleitet gewesen / Ihr jedermans Hochachtung / auch reputation eines so gelahrten leutseeligen Printzens zuwege gebracht; Wie groß aber unsers Preiß-würdigsten Printzens Erudition und andere bey der Welt hoch angesehene qualitäten gewesen / so ist doch solches alles gering zu achten gegen das gehabte Erkänntniß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |