Finen, Eberhard: Kläglicher Sterbe-Wunsch Pauli als Ein Wunsch eines Hohen in der Welt. Braunschweig, 1706.Ist demnach Ihro Durchl. Herr Vater gewesen / der Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürst und Herr / Herr FERDINAND ALBRECHT, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg / der hohen Stiffts-Kirchen zu Straßburg / Evangelischen Thum-Capituls / Decanats Stadthalter. Dero Frau Mutter / die Durchlauchtigste Fürstin und Frau / Frau CHRISTINA, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg / gebohrne Land-Gräfin zu Hessen / Fürstin zu Hirschfeld / Gräfin zu Catzen-Ellenbogen / Dietz / Ziegenhayn / Nidda und Schaumburg. Von diesen Hoch-Fürstl. Eltern ist unser Hochseeligster Printz den 4. Martii Anno 1682. zu Osterholtz / allwo Dero Hoch-Fürstl. Groß-Frau Mutter / weyland Land-Graf FRIDRICHS zu Hessen etc. hinterlassene Fürstl. Frau Wittwe / Hochseel. Andenckens / sich mehrentheils aufgehalten / zur Welt gebohren / auch bald darauf durch das Bad der Wiedergebuhrt seinem Heylande und Seeligmacher zugeführet / und der Nahme FERDINAND CHRISTIAN ihm beygeleget worden. Durch Christ-Fürstliche Vorsorge seiner Hohen Eltern / ist unser in GOTT ruhender Printz gleich in noch zarter Kindheit / nach Anweisung der heiligen Schrifft / in unser darin gegründeten Evangelisch-Lutherischen Religion, durch die ihm zugeordnete treufleissige Informatores wol unterrichtet / womit auch / nach dem im Jahr 1687. den 23. Aprilis erfolgten frühzeitigen höchstseeligsten Absterben seines Durchlauchtigsten Herrn Vaters / auf dem Fürstl. Ist demnach Ihro Durchl. Herr Vater gewesen / der Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürst und Herr / Herr FERDINAND ALBRECHT, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg / der hohen Stiffts-Kirchen zu Straßburg / Evangelischen Thum-Capituls / Decanats Stadthalter. Dero Frau Mutter / die Durchlauchtigste Fürstin und Frau / Frau CHRISTINA, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg / gebohrne Land-Gräfin zu Hessen / Fürstin zu Hirschfeld / Gräfin zu Catzen-Ellenbogen / Dietz / Ziegenhayn / Nidda und Schaumburg. Von diesen Hoch-Fürstl. Eltern ist unser Hochseeligster Printz den 4. Martii Anno 1682. zu Osterholtz / allwo Dero Hoch-Fürstl. Groß-Frau Mutter / weyland Land-Graf FRIDRICHS zu Hessen etc. hinterlassene Fürstl. Frau Wittwe / Hochseel. Andenckens / sich mehrentheils aufgehalten / zur Welt gebohren / auch bald darauf durch das Bad der Wiedergebuhrt seinem Heylande und Seeligmacher zugeführet / und der Nahme FERDINAND CHRISTIAN ihm beygeleget worden. Durch Christ-Fürstliche Vorsorge seiner Hohen Eltern / ist unser in GOTT ruhender Printz gleich in noch zarter Kindheit / nach Anweisung der heiligen Schrifft / in unser darin gegründeten Evangelisch-Lutherischen Religion, durch die ihm zugeordnete treufleissige Informatores wol unterrichtet / womit auch / nach dem im Jahr 1687. den 23. Aprilis erfolgten frühzeitigen höchstseeligsten Absterben seines Durchlauchtigsten Herrn Vaters / auf dem Fürstl. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0031" n="27"/> <p>Ist demnach Ihro Durchl. Herr Vater gewesen / der Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürst und Herr / Herr FERDINAND ALBRECHT, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg / der hohen Stiffts-Kirchen zu Straßburg / Evangelischen Thum-Capituls / Decanats Stadthalter.</p> <p>Dero Frau Mutter / die Durchlauchtigste Fürstin und Frau / Frau CHRISTINA, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg / gebohrne Land-Gräfin zu Hessen / Fürstin zu Hirschfeld / Gräfin zu Catzen-Ellenbogen / Dietz / Ziegenhayn / Nidda und Schaumburg.</p> <p>Von diesen Hoch-Fürstl. Eltern ist unser Hochseeligster Printz den 4. Martii Anno 1682. zu Osterholtz / allwo Dero Hoch-Fürstl. Groß-Frau Mutter / weyland Land-Graf FRIDRICHS zu Hessen etc. hinterlassene Fürstl. Frau Wittwe / Hochseel. Andenckens / sich mehrentheils aufgehalten / zur Welt gebohren / auch bald darauf durch das Bad der Wiedergebuhrt seinem Heylande und Seeligmacher zugeführet / und der Nahme FERDINAND CHRISTIAN ihm beygeleget worden.</p> <p>Durch Christ-Fürstliche Vorsorge seiner Hohen Eltern / ist unser in GOTT ruhender Printz gleich in noch zarter Kindheit / nach Anweisung der heiligen Schrifft / in unser darin gegründeten Evangelisch-Lutherischen Religion, durch die ihm zugeordnete treufleissige Informatores wol unterrichtet / womit auch / nach dem im Jahr 1687. den 23. Aprilis erfolgten frühzeitigen höchstseeligsten Absterben seines Durchlauchtigsten Herrn Vaters / auf dem Fürstl. </p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0031]
Ist demnach Ihro Durchl. Herr Vater gewesen / der Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürst und Herr / Herr FERDINAND ALBRECHT, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg / der hohen Stiffts-Kirchen zu Straßburg / Evangelischen Thum-Capituls / Decanats Stadthalter.
Dero Frau Mutter / die Durchlauchtigste Fürstin und Frau / Frau CHRISTINA, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg / gebohrne Land-Gräfin zu Hessen / Fürstin zu Hirschfeld / Gräfin zu Catzen-Ellenbogen / Dietz / Ziegenhayn / Nidda und Schaumburg.
Von diesen Hoch-Fürstl. Eltern ist unser Hochseeligster Printz den 4. Martii Anno 1682. zu Osterholtz / allwo Dero Hoch-Fürstl. Groß-Frau Mutter / weyland Land-Graf FRIDRICHS zu Hessen etc. hinterlassene Fürstl. Frau Wittwe / Hochseel. Andenckens / sich mehrentheils aufgehalten / zur Welt gebohren / auch bald darauf durch das Bad der Wiedergebuhrt seinem Heylande und Seeligmacher zugeführet / und der Nahme FERDINAND CHRISTIAN ihm beygeleget worden.
Durch Christ-Fürstliche Vorsorge seiner Hohen Eltern / ist unser in GOTT ruhender Printz gleich in noch zarter Kindheit / nach Anweisung der heiligen Schrifft / in unser darin gegründeten Evangelisch-Lutherischen Religion, durch die ihm zugeordnete treufleissige Informatores wol unterrichtet / womit auch / nach dem im Jahr 1687. den 23. Aprilis erfolgten frühzeitigen höchstseeligsten Absterben seines Durchlauchtigsten Herrn Vaters / auf dem Fürstl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_sterbewunsch_1707 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_sterbewunsch_1707/31 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Kläglicher Sterbe-Wunsch Pauli als Ein Wunsch eines Hohen in der Welt. Braunschweig, 1706, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_sterbewunsch_1707/31>, abgerufen am 16.02.2025. |