Finen, Eberhard: Kläglicher Sterbe-Wunsch Pauli als Ein Wunsch eines Hohen in der Welt. Braunschweig, 1706.ohne alle Hindernisse / ohne allen Wiederwillen seines Fleisches / ja mit Lust und Freuden verrichten könte. Ach / wil er sagen / ich werde des Lebens müde / denn so lange ich hier lebe / kan ich nicht leben so heilig / wie ich wünsche / so unsträfflich / wie es mein Heyland von mir fodert / so gehorsamlich / als Ers um mich verdienet; Ach! daß ich endlich der auffsteigenden bösen Lüste und Begierden meines verderbten Fleisches / die mir beschwerlicher sind als der Tod selbst / mögte entohniget werden; Ach daß die seeligen Stunden meiner Aufflösung schon da wären; Ach GOtt helffe mir kämpffen und aushalten biß ans Ende / und endlich über mich selbst und alle meine Feinde den völligen Sieg und die Crone davon zu tragen. Gebrauch. WIr wollen aber auch bey dieser Betrachtung des Paulinischen Sterbe-Wunsches unsere Erbauung nicht aus der acht lassen / und zwar lässet sich hierbey gar deutlich erkennen: Der Ernst der Gläubigen mit ihrer Frömmigkeit. Es ist leyder mit dem schläffrigen Christenthum dahin kommen / daß viele meynen / sie wollen so zu reden im Schlaff in den Himmel kommen / und daher gar schlechten Ernst in der wahren Gottseeligkeit bezeigen. Wie unartige Christen diese sind / muß Paulus in unsern Text zu erkennen geben. O welchen Eyffer / welchen Ernst läst er sehen bey seiner Frömmigkeit / wie bejammert und beklaget ers doch / daß er nicht so kan wie er wolte und solte den Bösen wiederstehen. Gewiß er ist in seinem Apostel-Amt nicht auf Rosen gegangen / sondern weiß von so vielen Gefährligkeiten zu sagen / von so vieler Schmach / Verfolgung / von Schlägen / von Banden / von solchen Verachtungen / daß er nebst andern Aposteln denen quisquiliis dem Auskehrichte sey gleich geachtet worden. Aber da höret man nicht / daß er hierüber klaget und sich ängstiget / oder sich deswegen vor einen elenden Menschen ausgiebet. Darinn aber nennet er sich elend uud jämmerlich / daß er nicht konte so fromm seyn / als er wol wünschete. Ja er giebt gnugsam seinen ohne alle Hindernisse / ohne allen Wiederwillen seines Fleisches / ja mit Lust und Freuden verrichten könte. Ach / wil er sagen / ich werde des Lebens müde / denn so lange ich hier lebe / kan ich nicht leben so heilig / wie ich wünsche / so unsträfflich / wie es mein Heyland von mir fodert / so gehorsamlich / als Ers um mich verdienet; Ach! daß ich endlich der auffsteigenden bösen Lüste und Begierden meines verderbten Fleisches / die mir beschwerlicher sind als der Tod selbst / mögte entohniget werden; Ach daß die seeligen Stunden meiner Aufflösung schon da wären; Ach GOtt helffe mir kämpffen und aushalten biß ans Ende / und endlich über mich selbst und alle meine Feinde den völligen Sieg und die Crone davon zu tragen. Gebrauch. WIr wollen aber auch bey dieser Betrachtung des Paulinischen Sterbe-Wunsches unsere Erbauung nicht aus der acht lassen / und zwar lässet sich hierbey gar deutlich erkennen: Der Ernst der Gläubigen mit ihrer Frömmigkeit. Es ist leyder mit dem schläffrigen Christenthum dahin kommen / daß viele meynen / sie wollen so zu reden im Schlaff in den Himmel kommen / und daher gar schlechten Ernst in der wahren Gottseeligkeit bezeigen. Wie unartige Christen diese sind / muß Paulus in unsern Text zu erkennen geben. O welchen Eyffer / welchen Ernst läst er sehen bey seiner Frömmigkeit / wie bejammert und beklaget ers doch / daß er nicht so kan wie er wolte und solte den Bösen wiederstehen. Gewiß er ist in seinem Apostel-Amt nicht auf Rosen gegangen / sondern weiß von so vielen Gefährligkeiten zu sagen / von so vieler Schmach / Verfolgung / von Schlägen / von Banden / von solchen Verachtungen / daß er nebst andern Aposteln denen quisquiliis dem Auskehrichte sey gleich geachtet worden. Aber da höret man nicht / daß er hierüber klaget und sich ängstiget / oder sich deswegen vor einen elenden Menschen ausgiebet. Darinn aber nennet er sich elend uud jämmerlich / daß er nicht konte so fromm seyn / als er wol wünschete. Ja er giebt gnugsam seinen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018" n="14"/> ohne alle Hindernisse / ohne allen Wiederwillen seines Fleisches / ja mit Lust und Freuden verrichten könte. Ach / wil er sagen / ich werde des Lebens müde / denn so lange ich hier lebe / kan ich nicht leben so heilig / wie ich wünsche / so unsträfflich / wie es mein Heyland von mir fodert / so gehorsamlich / als Ers um mich verdienet; Ach! daß ich endlich der auffsteigenden bösen Lüste und Begierden meines verderbten Fleisches / die mir beschwerlicher sind als der Tod selbst / mögte entohniget werden; Ach daß die seeligen Stunden meiner Aufflösung schon da wären; Ach GOtt helffe mir kämpffen und aushalten biß ans Ende / und endlich über mich selbst und alle meine Feinde den völligen Sieg und die Crone davon zu tragen.</p> </div> <div> <head>Gebrauch.<lb/></head> <p>WIr wollen aber auch bey dieser Betrachtung des Paulinischen Sterbe-Wunsches unsere Erbauung nicht aus der acht lassen / und zwar lässet sich hierbey gar deutlich erkennen: Der Ernst der Gläubigen mit ihrer Frömmigkeit.</p> <p>Es ist leyder mit dem schläffrigen Christenthum dahin kommen / daß viele meynen / sie wollen so zu reden im Schlaff in den Himmel kommen / und daher gar schlechten Ernst in der wahren Gottseeligkeit bezeigen. Wie unartige Christen diese sind / muß Paulus in unsern Text zu erkennen geben. O welchen Eyffer / welchen Ernst läst er sehen bey seiner Frömmigkeit / wie bejammert und beklaget ers doch / daß er nicht so kan wie er wolte und solte den Bösen wiederstehen. Gewiß er ist in seinem Apostel-Amt nicht auf Rosen gegangen / sondern weiß von so vielen Gefährligkeiten zu sagen / von so vieler Schmach / Verfolgung / von Schlägen / von Banden / von solchen Verachtungen / daß er nebst andern Aposteln denen quisquiliis dem Auskehrichte sey gleich geachtet worden. Aber da höret man nicht / daß er hierüber klaget und sich ängstiget / oder sich deswegen vor einen elenden Menschen ausgiebet. Darinn aber nennet er sich elend uud jämmerlich / daß er nicht konte so fromm seyn / als er wol wünschete. Ja er giebt gnugsam seinen </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0018]
ohne alle Hindernisse / ohne allen Wiederwillen seines Fleisches / ja mit Lust und Freuden verrichten könte. Ach / wil er sagen / ich werde des Lebens müde / denn so lange ich hier lebe / kan ich nicht leben so heilig / wie ich wünsche / so unsträfflich / wie es mein Heyland von mir fodert / so gehorsamlich / als Ers um mich verdienet; Ach! daß ich endlich der auffsteigenden bösen Lüste und Begierden meines verderbten Fleisches / die mir beschwerlicher sind als der Tod selbst / mögte entohniget werden; Ach daß die seeligen Stunden meiner Aufflösung schon da wären; Ach GOtt helffe mir kämpffen und aushalten biß ans Ende / und endlich über mich selbst und alle meine Feinde den völligen Sieg und die Crone davon zu tragen.
Gebrauch.
WIr wollen aber auch bey dieser Betrachtung des Paulinischen Sterbe-Wunsches unsere Erbauung nicht aus der acht lassen / und zwar lässet sich hierbey gar deutlich erkennen: Der Ernst der Gläubigen mit ihrer Frömmigkeit.
Es ist leyder mit dem schläffrigen Christenthum dahin kommen / daß viele meynen / sie wollen so zu reden im Schlaff in den Himmel kommen / und daher gar schlechten Ernst in der wahren Gottseeligkeit bezeigen. Wie unartige Christen diese sind / muß Paulus in unsern Text zu erkennen geben. O welchen Eyffer / welchen Ernst läst er sehen bey seiner Frömmigkeit / wie bejammert und beklaget ers doch / daß er nicht so kan wie er wolte und solte den Bösen wiederstehen. Gewiß er ist in seinem Apostel-Amt nicht auf Rosen gegangen / sondern weiß von so vielen Gefährligkeiten zu sagen / von so vieler Schmach / Verfolgung / von Schlägen / von Banden / von solchen Verachtungen / daß er nebst andern Aposteln denen quisquiliis dem Auskehrichte sey gleich geachtet worden. Aber da höret man nicht / daß er hierüber klaget und sich ängstiget / oder sich deswegen vor einen elenden Menschen ausgiebet. Darinn aber nennet er sich elend uud jämmerlich / daß er nicht konte so fromm seyn / als er wol wünschete. Ja er giebt gnugsam seinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |