Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Auf den Nahmen Albrecht. Mel. Für deinen Thron tret ich hiemit. Ach! nichts ist in der gantzen Welt / Das mein Gemüht zu frieden stellt / Als daß an diesen Wort es klebt / Ich weiß / daß mein Erlöser lebt. Liegt auf mir gleich der schwerste Stein / Durch Ihn kan er gehoben seyn; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt / Ich weiß das mein Erlöser lebt. Begehr ich sein / so hilfft Er mir Aus allen Nöhten für und für / Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt! Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Richt ich zu Ihm mein mattes Hertz / Versüsst Er mir den grösten Schmertz; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Es hat noch keinen nie gefehlt / Der sich zu seinen Volck gezehlt; Drum mein Hertz an den Wort fest klebt: Ich weiß das mein Erlöser lebt. Christ unser HErr verläst uns nicht / Gibt was an Leib und Seel gebricht; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Heil / Leben / Gnad und Seeligkeit / Ist alles uns durch Ihn bereit; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Auf den Nahmen Albrecht. Mel. Für deinen Thron tret ich hiemit. Ach! nichts ist in der gantzen Welt / Das mein Gemüht zu frieden stellt / Als daß an diesen Wort es klebt / Ich weiß / daß mein Erlöser lebt. Liegt auf mir gleich der schwerste Stein / Durch Ihn kan er gehoben seyn; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt / Ich weiß das mein Erlöser lebt. Begehr ich sein / so hilfft Er mir Aus allen Nöhten für und für / Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt! Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Richt ich zu Ihm mein mattes Hertz / Versüsst Er mir den grösten Schmertz; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Es hat noch keinen nie gefehlt / Der sich zu seinen Volck gezehlt; Drum mein Hertz an den Wort fest klebt: Ich weiß das mein Erlöser lebt. Christ unser HErr verläst uns nicht / Gibt was an Leib und Seel gebricht; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Heil / Leben / Gnad und Seeligkeit / Ist alles uns durch Ihn bereit; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0098" n="40"/> </div> <div n="2"> <head>Auf den Nahmen Albrecht.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Für deinen Thron tret ich hiemit.<lb/></p> <p>Ach! nichts ist in der gantzen Welt / Das mein Gemüht zu frieden stellt / Als daß an diesen Wort es klebt / Ich weiß / daß mein Erlöser lebt.</p> <p>Liegt auf mir gleich der schwerste Stein / Durch Ihn kan er gehoben seyn; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt / Ich weiß das mein Erlöser lebt.</p> <p>Begehr ich sein / so hilfft Er mir Aus allen Nöhten für und für / Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt! Ich weiß daß mein Erlöser lebt.</p> <p>Richt ich zu Ihm mein mattes Hertz / Versüsst Er mir den grösten Schmertz; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.</p> <p>Es hat noch keinen nie gefehlt / Der sich zu seinen Volck gezehlt; Drum mein Hertz an den Wort fest klebt: Ich weiß das mein Erlöser lebt.</p> <p>Christ unser HErr verläst uns nicht / Gibt was an Leib und Seel gebricht; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.</p> <p>Heil / Leben / Gnad und Seeligkeit / Ist alles uns durch Ihn bereit; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0098]
Auf den Nahmen Albrecht.
Mel. Für deinen Thron tret ich hiemit.
Ach! nichts ist in der gantzen Welt / Das mein Gemüht zu frieden stellt / Als daß an diesen Wort es klebt / Ich weiß / daß mein Erlöser lebt.
Liegt auf mir gleich der schwerste Stein / Durch Ihn kan er gehoben seyn; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt / Ich weiß das mein Erlöser lebt.
Begehr ich sein / so hilfft Er mir Aus allen Nöhten für und für / Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt! Ich weiß daß mein Erlöser lebt.
Richt ich zu Ihm mein mattes Hertz / Versüsst Er mir den grösten Schmertz; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.
Es hat noch keinen nie gefehlt / Der sich zu seinen Volck gezehlt; Drum mein Hertz an den Wort fest klebt: Ich weiß das mein Erlöser lebt.
Christ unser HErr verläst uns nicht / Gibt was an Leib und Seel gebricht; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.
Heil / Leben / Gnad und Seeligkeit / Ist alles uns durch Ihn bereit; Drum mein Hertz an dem Wort fest klebt: Ich weiß daß mein Erlöser lebt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/98 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/98>, abgerufen am 17.02.2025. |