Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.JESUS bloß allein Dir / O Seel! Vergnügung geben / Und vertreiben alle Pein. Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl. Zwey Ding können JEsum halten / Daß Er bey uns bleiben muß / Beten und ihn lassen walten; Nun mein Hertz das sey dein Schluß; Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl. Bistu diesem Freund gelassen / So kan Er dich lassen nicht / Wird die Noht zu Hertzen fassen / Alles geben was gebricht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl. Um die Freundschafft dieses Fürsten Sich bemühen / ist sehr gut; Recht nach solcher Freundschafft dürsten / Daß erquicket Hertz und Muht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl. Liebster JEsu / liebstes Leben / Sey mein Freund in Ewigkeit; Sieh! ich hab mich dir ergeben / Dein zu leben jederzeit. Freundschafft dieser Welt zerbricht / Aber deine Freundschafft nicht. Auf Ihro Durchl. Hertzog Ferdinand Albrecht. Mel. O GOtt du frommer GOtt. Fürwahr GOtt ist getreu! Er hält was Er versprochen / Sein treues Vater-Hertz JESUS bloß allein Dir / O Seel! Vergnügung geben / Und vertreiben alle Pein. Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl. Zwey Ding können JEsum halten / Daß Er bey uns bleiben muß / Beten und ihn lassen walten; Nun mein Hertz das sey dein Schluß; Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl. Bistu diesem Freund gelassen / So kan Er dich lassen nicht / Wird die Noht zu Hertzen fassen / Alles geben was gebricht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl. Um die Freundschafft dieses Fürsten Sich bemühen / ist sehr gut; Recht nach solcher Freundschafft dürsten / Daß erquicket Hertz und Muht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl. Liebster JEsu / liebstes Leben / Sey mein Freund in Ewigkeit; Sieh! ich hab mich dir ergeben / Dein zu leben jederzeit. Freundschafft dieser Welt zerbricht / Aber deine Freundschafft nicht. Auf Ihro Durchl. Hertzog Ferdinand Albrecht. Mel. O GOtt du frommer GOtt. Fürwahr GOtt ist getreu! Er hält was Er versprochen / Sein treues Vater-Hertz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="35"/> JESUS bloß allein Dir / O Seel! Vergnügung geben / Und vertreiben alle Pein. Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl.</p> <p>Zwey Ding können JEsum halten / Daß Er bey uns bleiben muß / Beten und ihn lassen walten; Nun mein Hertz das sey dein Schluß; Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl.</p> <p>Bistu diesem Freund gelassen / So kan Er dich lassen nicht / Wird die Noht zu Hertzen fassen / Alles geben was gebricht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl.</p> <p>Um die Freundschafft dieses Fürsten Sich bemühen / ist sehr gut; Recht nach solcher Freundschafft dürsten / Daß erquicket Hertz und Muht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl.</p> <p>Liebster JEsu / liebstes Leben / Sey mein Freund in Ewigkeit; Sieh! ich hab mich dir ergeben / Dein zu leben jederzeit. Freundschafft dieser Welt zerbricht / Aber deine Freundschafft nicht.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf Ihro Durchl. Hertzog Ferdinand Albrecht.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. O GOtt du frommer GOtt.<lb/></p> <p>Fürwahr GOtt ist getreu! Er hält was Er versprochen / Sein treues Vater-Hertz </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0093]
JESUS bloß allein Dir / O Seel! Vergnügung geben / Und vertreiben alle Pein. Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl.
Zwey Ding können JEsum halten / Daß Er bey uns bleiben muß / Beten und ihn lassen walten; Nun mein Hertz das sey dein Schluß; Ferner diesen Freund erwehl / An ihm hang / und dich nicht quähl.
Bistu diesem Freund gelassen / So kan Er dich lassen nicht / Wird die Noht zu Hertzen fassen / Alles geben was gebricht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl.
Um die Freundschafft dieses Fürsten Sich bemühen / ist sehr gut; Recht nach solcher Freundschafft dürsten / Daß erquicket Hertz und Muht. Ferner diesen Freund erwehl / An Ihm hang / und dich nicht quähl.
Liebster JEsu / liebstes Leben / Sey mein Freund in Ewigkeit; Sieh! ich hab mich dir ergeben / Dein zu leben jederzeit. Freundschafft dieser Welt zerbricht / Aber deine Freundschafft nicht.
Auf Ihro Durchl. Hertzog Ferdinand Albrecht.
Mel. O GOtt du frommer GOtt.
Fürwahr GOtt ist getreu! Er hält was Er versprochen / Sein treues Vater-Hertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/93 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/93>, abgerufen am 16.02.2025. |