Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Lebens Leben / Dein Wille ist mein Wunsch / zu dir steht mein Begier / Ja du bist meine Ruh / Zeuch mein Hertz hin zu dir. Sehr groß ist deine Treu / des tröst ich mich von Hertzen / Und kan dadurch mein Leid zu deiner Ehr verschmertzen / Du hilffst mir aus der Noht / du stehst mir kräfftig bey / So daß ich sagen muß: Sehr groß ist deine Treu. Hab Danck / du frommer GOtt / daß du mich offt erhöret / Und all mein Weh nnd Woll so wundersahm verkehrt / Ich preise deine Güt / auf dein Wort und Gebot / Und singe noch einmahl: Hab Danck mein frommer GOtt. Auf der Frau Decanissin itzo Aebtissin von Gandersheim / MARIEN
ELISABETH Gebohrn. Hertzogin zu Mecklenburg Durchl. Ihren Geburts-Tag im Mertz / über die fordersten Buchstaben Ihres Nahmens und Tituls gemacht. Mein JEsus ist mein Heyl von Jugend auf gewesen / Drum hab ich mir zur Lust Ihn einig auserlesen / Von Ihm kommt all mein Glück / Er ist mein Trost und Theil / Drum sag ich noch einmahj: Mein JEsus ist mein Heyl. Lebens Leben / Dein Wille ist mein Wunsch / zu dir steht mein Begier / Ja du bist meine Ruh / Zeuch mein Hertz hin zu dir. Sehr groß ist deine Treu / des tröst ich mich von Hertzen / Und kan dadurch mein Leid zu deiner Ehr verschmertzen / Du hilffst mir aus der Noht / du stehst mir kräfftig bey / So daß ich sagen muß: Sehr groß ist deine Treu. Hab Danck / du frommer GOtt / daß du mich offt erhöret / Und all mein Weh nnd Woll so wundersahm verkehrt / Ich preise deine Güt / auf dein Wort und Gebot / Und singe noch einmahl: Hab Danck mein frommer GOtt. Auf der Frau Decanissin itzo Aebtissin von Gandersheim / MARIEN
ELISABETH Gebohrn. Hertzogin zu Mecklenburg Durchl. Ihren Geburts-Tag im Mertz / über die fordersten Buchstaben Ihres Nahmens und Tituls gemacht. Mein JEsus ist mein Heyl von Jugend auf gewesen / Drum hab ich mir zur Lust Ihn einig auserlesen / Von Ihm kommt all mein Glück / Er ist mein Trost und Theil / Drum sag ich noch einmahj: Mein JEsus ist mein Heyl. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0063" n="7"/> Lebens Leben / Dein Wille ist mein Wunsch / zu dir steht mein Begier / Ja du bist meine Ruh / Zeuch mein Hertz hin zu dir.</p> <p>Sehr groß ist deine Treu / des tröst ich mich von Hertzen / Und kan dadurch mein Leid zu deiner Ehr verschmertzen / Du hilffst mir aus der Noht / du stehst mir kräfftig bey / So daß ich sagen muß: Sehr groß ist deine Treu.</p> <p>Hab Danck / du frommer GOtt / daß du mich offt erhöret / Und all mein Weh nnd Woll so wundersahm verkehrt / Ich preise deine Güt / auf dein Wort und Gebot / Und singe noch einmahl: Hab Danck mein frommer GOtt.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Auf der Frau Decanissin itzo Aebtissin von Gandersheim / MARIEN ELISABETH<lb/> Gebohrn. Hertzogin zu Mecklenburg Durchl. Ihren Geburts-Tag im Mertz / über die fordersten Buchstaben Ihres Nahmens und Tituls gemacht.</head><lb/> <p>Mein JEsus ist mein Heyl von Jugend auf gewesen / Drum hab ich mir zur Lust Ihn einig auserlesen / Von Ihm kommt all mein Glück / Er ist mein Trost und Theil / Drum sag ich noch einmahj: Mein JEsus ist mein Heyl.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0063]
Lebens Leben / Dein Wille ist mein Wunsch / zu dir steht mein Begier / Ja du bist meine Ruh / Zeuch mein Hertz hin zu dir.
Sehr groß ist deine Treu / des tröst ich mich von Hertzen / Und kan dadurch mein Leid zu deiner Ehr verschmertzen / Du hilffst mir aus der Noht / du stehst mir kräfftig bey / So daß ich sagen muß: Sehr groß ist deine Treu.
Hab Danck / du frommer GOtt / daß du mich offt erhöret / Und all mein Weh nnd Woll so wundersahm verkehrt / Ich preise deine Güt / auf dein Wort und Gebot / Und singe noch einmahl: Hab Danck mein frommer GOtt.
Auf der Frau Decanissin itzo Aebtissin von Gandersheim / MARIEN ELISABETH
Gebohrn. Hertzogin zu Mecklenburg Durchl. Ihren Geburts-Tag im Mertz / über die fordersten Buchstaben Ihres Nahmens und Tituls gemacht.
Mein JEsus ist mein Heyl von Jugend auf gewesen / Drum hab ich mir zur Lust Ihn einig auserlesen / Von Ihm kommt all mein Glück / Er ist mein Trost und Theil / Drum sag ich noch einmahj: Mein JEsus ist mein Heyl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/63 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/63>, abgerufen am 22.02.2025. |