Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Am Sonntage Esto Mihi. Mel. Mein JEsu der du mich. SEht! arme Sünder / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Gnaden-Gang Drum sagt ihm Lob und Danck Mit Hertzens Freuden. 2. Seht / alle Menschen / seht / Wie eur Erlöser geht Zu seinem Leyden! Es ist ein saurer Gang / Drum müsst ihr Lebens-lang Die Sünde meiden. 3. Seht / wahre Christen / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Liebes-Gang / Drum folgt ihm ohne Zwang / Er will euch weiden. 4. Da alles Glaubens voll Auf dich HErr / sehen soll / Muß ich auch sehen; Darum erleuchte mich / So kan im Glauben ich Stets mit dir gehen. 5. Ach! daß ich sehen mag Auf dich / HErr / Nacht und Tag / Wünsch ich von Hertzen. Du solt mein Trost-Bild seyn / Ich will all meine Pein Durch dich verschmertzen. 6. Ach! laß / wie du gethan / Mich meine Leydens-Bahn Getrost antreten / Und in der Leydens-Zeit / Weil du voll Gütigkeit / Gelassen beten. 7. Laß mich / was eitel ist / O mein HErr JEsu Christ / Wie du / verschmähen Denn wer die Welt nichts acht / Nach deiner Fülle tracht / Der kan recht sehen. Am Sonntage Esto Mihi. Mel. Mein JEsu der du mich. SEht! arme Sünder / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Gnaden-Gang Drum sagt ihm Lob und Danck Mit Hertzens Freuden. 2. Seht / alle Menschen / seht / Wie eur Erlöser geht Zu seinem Leyden! Es ist ein saurer Gang / Drum müsst ihr Lebens-lang Die Sünde meiden. 3. Seht / wahre Christen / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Liebes-Gang / Drum folgt ihm ohne Zwang / Er will euch weiden. 4. Da alles Glaubens voll Auf dich HErr / sehen soll / Muß ich auch sehen; Darum erleuchte mich / So kan im Glauben ich Stets mit dir gehen. 5. Ach! daß ich sehen mag Auf dich / HErr / Nacht und Tag / Wünsch ich von Hertzen. Du solt mein Trost-Bild seyn / Ich will all meine Pein Durch dich verschmertzen. 6. Ach! laß / wie du gethan / Mich meine Leydens-Bahn Getrost antreten / Und in der Leydens-Zeit / Weil du voll Gütigkeit / Gelassen beten. 7. Laß mich / was eitel ist / O mein HErr JEsu Christ / Wie du / verschmähen Denn wer die Welt nichts acht / Nach deiner Fülle tracht / Der kan recht sehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="9"/> </div> <div n="2"> <head>Am Sonntage Esto Mihi.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Mein JEsu der du mich.<lb/></p> <p>SEht! arme Sünder / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Gnaden-Gang Drum sagt ihm Lob und Danck Mit Hertzens Freuden.</p> <p>2. Seht / alle Menschen / seht / Wie eur Erlöser geht Zu seinem Leyden! Es ist ein saurer Gang / Drum müsst ihr Lebens-lang Die Sünde meiden.</p> <p>3. Seht / wahre Christen / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Liebes-Gang / Drum folgt ihm ohne Zwang / Er will euch weiden.</p> <p>4. Da alles Glaubens voll Auf dich HErr / sehen soll / Muß ich auch sehen; Darum erleuchte mich / So kan im Glauben ich Stets mit dir gehen.</p> <p>5. Ach! daß ich sehen mag Auf dich / HErr / Nacht und Tag / Wünsch ich von Hertzen. Du solt mein Trost-Bild seyn / Ich will all meine Pein Durch dich verschmertzen.</p> <p>6. Ach! laß / wie du gethan / Mich meine Leydens-Bahn Getrost antreten / Und in der Leydens-Zeit / Weil du voll Gütigkeit / Gelassen beten.</p> <p>7. Laß mich / was eitel ist / O mein HErr JEsu Christ / Wie du / verschmähen Denn wer die Welt nichts acht / Nach deiner Fülle tracht / Der kan recht sehen.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0029]
Am Sonntage Esto Mihi.
Mel. Mein JEsu der du mich.
SEht! arme Sünder / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Gnaden-Gang Drum sagt ihm Lob und Danck Mit Hertzens Freuden.
2. Seht / alle Menschen / seht / Wie eur Erlöser geht Zu seinem Leyden! Es ist ein saurer Gang / Drum müsst ihr Lebens-lang Die Sünde meiden.
3. Seht / wahre Christen / seht! Wie eur Erlöser geht Zu seinen Leyden! Es ist ein Liebes-Gang / Drum folgt ihm ohne Zwang / Er will euch weiden.
4. Da alles Glaubens voll Auf dich HErr / sehen soll / Muß ich auch sehen; Darum erleuchte mich / So kan im Glauben ich Stets mit dir gehen.
5. Ach! daß ich sehen mag Auf dich / HErr / Nacht und Tag / Wünsch ich von Hertzen. Du solt mein Trost-Bild seyn / Ich will all meine Pein Durch dich verschmertzen.
6. Ach! laß / wie du gethan / Mich meine Leydens-Bahn Getrost antreten / Und in der Leydens-Zeit / Weil du voll Gütigkeit / Gelassen beten.
7. Laß mich / was eitel ist / O mein HErr JEsu Christ / Wie du / verschmähen Denn wer die Welt nichts acht / Nach deiner Fülle tracht / Der kan recht sehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/29 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/29>, abgerufen am 22.02.2025. |