Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.deiner Ehr / O JEsu / in mein Hertz / Das du dir selber auserlesen Und zünde an die helle Glaubens-Kertz / So wird vergehn die dunckle Nacht / Die Adams Fall / Ach Adams Fall / ins Hertz gebracht. 8. Die grosse Lieb' / die dich bewogen Zu retten uns aus aller Noht und Quaal / Die grosse Lieb' / die dich gezogen Zu uns in dieß elende Jammerthal / Die ziehe mich von allem ab / Dir treu zu seyn / recht treu zu seyn / bis in mein Grab. 9. So kan ich denn in jenem Leben Mit Engeln und erwehlter Menschen-Schaar / Zu deinem Lob die Stimm erheben / Und ohne Ende singen immerdar: Ich dancke dir HErr JEsu Christ / Daß du ein Mensch / ein wahrer Mensch gebohren bist. Am Neuen Jahrs-Tage. Mel. Kommt ihr schnöde Adams-Kinder. JEsu / der du hast gelitten / Daß man dich am achten Tag Uns zu gute hat beschnitten: Gib: Daß ich dir dancken mag; Und O JEsu meine Freude / Dir zum Preiß mein Hertz beschneide. Ein Hertz / das noch unbeschnitten / Kan dir nicht gefällig seyn; Denn es liebt nicht deine Sitten / Sondern lauter Heuchel-Schein / Drum / O JEsu / meine Freude / Gib / daß ich mein Hertz beschneide. deiner Ehr / O JEsu / in mein Hertz / Das du dir selber auserlesen Und zünde an die helle Glaubens-Kertz / So wird vergehn die dunckle Nacht / Die Adams Fall / Ach Adams Fall / ins Hertz gebracht. 8. Die grosse Lieb’ / die dich bewogen Zu retten uns aus aller Noht und Quaal / Die grosse Lieb’ / die dich gezogen Zu uns in dieß elende Jammerthal / Die ziehe mich von allem ab / Dir treu zu seyn / recht treu zu seyn / bis in mein Grab. 9. So kan ich denn in jenem Leben Mit Engeln und erwehlter Menschen-Schaar / Zu deinem Lob die Stimm erheben / Und ohne Ende singen immerdar: Ich dancke dir HErr JEsu Christ / Daß du ein Mensch / ein wahrer Mensch gebohren bist. Am Neuen Jahrs-Tage. Mel. Kommt ihr schnöde Adams-Kinder. JEsu / der du hast gelitten / Daß man dich am achten Tag Uns zu gute hat beschnitten: Gib: Daß ich dir dancken mag; Und O JEsu meine Freude / Dir zum Preiß mein Hertz beschneide. Ein Hertz / das noch unbeschnitten / Kan dir nicht gefällig seyn; Denn es liebt nicht deine Sitten / Sondern lauter Heuchel-Schein / Drum / O JEsu / meine Freude / Gib / daß ich mein Hertz beschneide. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="4"/> deiner Ehr / O JEsu / in mein Hertz / Das du dir selber auserlesen Und zünde an die helle Glaubens-Kertz / So wird vergehn die dunckle Nacht / Die Adams Fall / Ach Adams Fall / ins Hertz gebracht.</p> <p>8. Die grosse Lieb’ / die dich bewogen Zu retten uns aus aller Noht und Quaal / Die grosse Lieb’ / die dich gezogen Zu uns in dieß elende Jammerthal / Die ziehe mich von allem ab / Dir treu zu seyn / recht treu zu seyn / bis in mein Grab.</p> <p>9. So kan ich denn in jenem Leben Mit Engeln und erwehlter Menschen-Schaar / Zu deinem Lob die Stimm erheben / Und ohne Ende singen immerdar: Ich dancke dir HErr JEsu Christ / Daß du ein Mensch / ein wahrer Mensch gebohren bist.</p> </div> <div n="2"> <head>Am Neuen Jahrs-Tage.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Kommt ihr schnöde Adams-Kinder.<lb/></p> <p>JEsu / der du hast gelitten / Daß man dich am achten Tag Uns zu gute hat beschnitten: Gib: Daß ich dir dancken mag; Und O JEsu meine Freude / Dir zum Preiß mein Hertz beschneide.</p> <p>Ein Hertz / das noch unbeschnitten / Kan dir nicht gefällig seyn; Denn es liebt nicht deine Sitten / Sondern lauter Heuchel-Schein / Drum / O JEsu / meine Freude / Gib / daß ich mein Hertz beschneide.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0024]
deiner Ehr / O JEsu / in mein Hertz / Das du dir selber auserlesen Und zünde an die helle Glaubens-Kertz / So wird vergehn die dunckle Nacht / Die Adams Fall / Ach Adams Fall / ins Hertz gebracht.
8. Die grosse Lieb’ / die dich bewogen Zu retten uns aus aller Noht und Quaal / Die grosse Lieb’ / die dich gezogen Zu uns in dieß elende Jammerthal / Die ziehe mich von allem ab / Dir treu zu seyn / recht treu zu seyn / bis in mein Grab.
9. So kan ich denn in jenem Leben Mit Engeln und erwehlter Menschen-Schaar / Zu deinem Lob die Stimm erheben / Und ohne Ende singen immerdar: Ich dancke dir HErr JEsu Christ / Daß du ein Mensch / ein wahrer Mensch gebohren bist.
Am Neuen Jahrs-Tage.
Mel. Kommt ihr schnöde Adams-Kinder.
JEsu / der du hast gelitten / Daß man dich am achten Tag Uns zu gute hat beschnitten: Gib: Daß ich dir dancken mag; Und O JEsu meine Freude / Dir zum Preiß mein Hertz beschneide.
Ein Hertz / das noch unbeschnitten / Kan dir nicht gefällig seyn; Denn es liebt nicht deine Sitten / Sondern lauter Heuchel-Schein / Drum / O JEsu / meine Freude / Gib / daß ich mein Hertz beschneide.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/24 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/24>, abgerufen am 22.02.2025. |