Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.5. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß er dich Ihm selbst bereite / Daß Er dein Hertz kräfftig rühr / Und nach seinem Raht dich leite. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr / Sieh! dein König kommt zu dir. 6. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß Er dich zu Ehren setze / Daß Er dich aus Nöhten führ / Und dort ohne End' ergetze. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr Sieh! dein König kommt zu dir. 7. Ach! mein König komm zu mir / Nach dir / HErr / ist mein Verlangen / Ohne dich vergeh' ich schter / An dir will ich treulich hangen. Du bist meiner Seelen Zier / Drum so bitt ich mit Begier: Ach! mein König komm zu mir. Am Ersten Weynachts-Tage. Mel. JEsu meiner Seelen Leben etc. SEht! GOTTes Gnade ist erschienen / Sein lieber Sohn ist wahrer Mensch gebohrn: Des Heyls kan jeder sich bedienen / Hier wird ersetzt / was Adam hat verlohrn. Die Kindschafft die euch seelig macht / Hat euch dieß Kind / dieß liebe Kind / nun wieder bracht. 2. Der für euch wahrer Mensch gebohrn / Muß aber auch in euch gebohren seyn. Sonst hilffts euch nicht / daß er erkohrn Von GOtt / 5. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß er dich Ihm selbst bereite / Daß Er dein Hertz kräfftig rühr / Und nach seinem Raht dich leite. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr / Sieh! dein König kom̃t zu dir. 6. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß Er dich zu Ehren setze / Daß Er dich aus Nöhten führ / Und dort ohne End’ ergetze. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr Sieh! dein König kommt zu dir. 7. Ach! mein König komm zu mir / Nach dir / HErr / ist mein Verlangen / Ohne dich vergeh’ ich schter / An dir will ich treulich hangen. Du bist meiner Seelen Zier / Drum so bitt ich mit Begier: Ach! mein König komm zu mir. Am Ersten Weynachts-Tage. Mel. JEsu meiner Seelen Leben etc. SEht! GOTTes Gnade ist erschienen / Sein lieber Sohn ist wahrer Mensch gebohrn: Des Heyls kan jeder sich bedienen / Hier wird ersetzt / was Adam hat verlohrn. Die Kindschafft die euch seelig macht / Hat euch dieß Kind / dieß liebe Kind / nun wieder bracht. 2. Der für euch wahrer Mensch gebohrn / Muß aber auch in euch gebohren seyn. Sonst hilffts euch nicht / daß er erkohrn Von GOtt / <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0022" n="2"/> <p>5. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß er dich Ihm selbst bereite / Daß Er dein Hertz kräfftig rühr / Und nach seinem Raht dich leite. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr / Sieh! dein König kom̃t zu dir.</p> <p>6. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß Er dich zu Ehren setze / Daß Er dich aus Nöhten führ / Und dort ohne End’ ergetze. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr Sieh! dein König kommt zu dir.</p> <p>7. Ach! mein König komm zu mir / Nach dir / HErr / ist mein Verlangen / Ohne dich vergeh’ ich schter / An dir will ich treulich hangen. Du bist meiner Seelen Zier / Drum so bitt ich mit Begier: Ach! mein König komm zu mir.</p> </div> <div n="2"> <head>Am Ersten Weynachts-Tage.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. JEsu meiner Seelen Leben etc.<lb/></p> <p>SEht! GOTTes Gnade ist erschienen / Sein lieber Sohn ist wahrer Mensch gebohrn: Des Heyls kan jeder sich bedienen / Hier wird ersetzt / was Adam hat verlohrn. Die Kindschafft die euch seelig macht / Hat euch dieß Kind / dieß liebe Kind / nun wieder bracht.</p> <p>2. Der für euch wahrer Mensch gebohrn / Muß aber auch in euch gebohren seyn. Sonst hilffts euch nicht / daß er erkohrn Von GOtt / </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0022]
5. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß er dich Ihm selbst bereite / Daß Er dein Hertz kräfftig rühr / Und nach seinem Raht dich leite. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr / Sieh! dein König kom̃t zu dir.
6. Sieh! dein König kommt zu dir / Daß Er dich zu Ehren setze / Daß Er dich aus Nöhten führ / Und dort ohne End’ ergetze. Denck du nur an dein Gebühr / Daß Er Gegen-Liebe spühr Sieh! dein König kommt zu dir.
7. Ach! mein König komm zu mir / Nach dir / HErr / ist mein Verlangen / Ohne dich vergeh’ ich schter / An dir will ich treulich hangen. Du bist meiner Seelen Zier / Drum so bitt ich mit Begier: Ach! mein König komm zu mir.
Am Ersten Weynachts-Tage.
Mel. JEsu meiner Seelen Leben etc.
SEht! GOTTes Gnade ist erschienen / Sein lieber Sohn ist wahrer Mensch gebohrn: Des Heyls kan jeder sich bedienen / Hier wird ersetzt / was Adam hat verlohrn. Die Kindschafft die euch seelig macht / Hat euch dieß Kind / dieß liebe Kind / nun wieder bracht.
2. Der für euch wahrer Mensch gebohrn / Muß aber auch in euch gebohren seyn. Sonst hilffts euch nicht / daß er erkohrn Von GOtt /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/22 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/22>, abgerufen am 16.02.2025. |