Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.19. Laß / JEsu / mich doch wol zu Hertzen fassen / Weswegen du dein Himmelreich verlassen / Warum du hier erduldt viel Spott und Hohn / Daß unsre Seel im Himmel ewig wohn. 20. Da bring sie hin durch dein so grosses Leiden / Wanns dir gefällt / sie hat Lust abzuscheiden Von dieser Welt / um bald bey dir zu seyn / Erfüll den Wunsch / du liebster Heiland mein. 21. Sol aber ich allhier noch länger leben / So wollst du selbst gantz fleißig achtung geben Auf meine Seel / du liebster Seelen-Hort / Daß sie dich rühm ohn alles Ende dort. Uber die Sechste Blut-vergiessung / Johan. XIX, 28. Daß JESUS gekreutziget ist. Mel. Hertzliebster JEsu / was hastu verbrochen. ACh JEsu! ach! mein allerliebstes Leben / Wilt du am Creutz dann nun den Geist aufgeben / Ach JEsu! ach! wie viel must du doch leiden / Zu meinen Freuden. 2. Ach JEsu! ach! wie must du für mich büssen / Wie viel / ach viel / von deinem Blut vergiessen / Des Höchsten Grimm und Eifer so zu stillen / Wie thut es quillen. 19. Laß / JEsu / mich doch wol zu Hertzen fassen / Weswegen du dein Himmelreich verlassen / Warum du hier erduldt viel Spott und Hohn / Daß unsre Seel im Himmel ewig wohn. 20. Da bring sie hin durch dein so grosses Leiden / Wanns dir gefällt / sie hat Lust abzuscheiden Von dieser Welt / um bald bey dir zu seyn / Erfüll den Wunsch / du liebster Heiland mein. 21. Sol aber ich allhier noch länger leben / So wollst du selbst gantz fleißig achtung geben Auf meine Seel / du liebster Seelen-Hort / Daß sie dich rühm ohn alles Ende dort. Uber die Sechste Blut-vergiessung / Johan. XIX, 28. Daß JESUS gekreutziget ist. Mel. Hertzliebster JEsu / was hastu verbrochen. ACh JEsu! ach! mein allerliebstes Leben / Wilt du am Creutz dann nun den Geist aufgeben / Ach JEsu! ach! wie viel must du doch leiden / Zu meinen Freuden. 2. Ach JEsu! ach! wie must du für mich büssen / Wie viel / ach viel / von deinem Blut vergiessen / Des Höchsten Grimm und Eifer so zu stillen / Wie thut es quillen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0187" n="31"/> <p>19. Laß / JEsu / mich doch wol zu Hertzen fassen / Weswegen du dein Himmelreich verlassen / Warum du hier erduldt viel Spott und Hohn / Daß unsre Seel im Himmel ewig wohn.</p> <p>20. Da bring sie hin durch dein so grosses Leiden / Wanns dir gefällt / sie hat Lust abzuscheiden Von dieser Welt / um bald bey dir zu seyn / Erfüll den Wunsch / du liebster Heiland mein.</p> <p>21. Sol aber ich allhier noch länger leben / So wollst du selbst gantz fleißig achtung geben Auf meine Seel / du liebster Seelen-Hort / Daß sie dich rühm ohn alles Ende dort.</p> </div> <div n="2"> <head>Uber die Sechste Blut-vergiessung / Johan. XIX, 28.</head><lb/> <head>Daß JESUS gekreutziget ist.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Hertzliebster JEsu / was hastu verbrochen.</p><lb/> <p>ACh JEsu! ach! mein allerliebstes Leben / Wilt du am Creutz dann nun den Geist aufgeben / Ach JEsu! ach! wie viel must du doch leiden / Zu meinen Freuden.</p> <p>2. Ach JEsu! ach! wie must du für mich büssen / Wie viel / ach viel / von deinem Blut vergiessen / Des Höchsten Grimm und Eifer so zu stillen / Wie thut es quillen.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0187]
19. Laß / JEsu / mich doch wol zu Hertzen fassen / Weswegen du dein Himmelreich verlassen / Warum du hier erduldt viel Spott und Hohn / Daß unsre Seel im Himmel ewig wohn.
20. Da bring sie hin durch dein so grosses Leiden / Wanns dir gefällt / sie hat Lust abzuscheiden Von dieser Welt / um bald bey dir zu seyn / Erfüll den Wunsch / du liebster Heiland mein.
21. Sol aber ich allhier noch länger leben / So wollst du selbst gantz fleißig achtung geben Auf meine Seel / du liebster Seelen-Hort / Daß sie dich rühm ohn alles Ende dort.
Uber die Sechste Blut-vergiessung / Johan. XIX, 28.
Daß JESUS gekreutziget ist.
Mel. Hertzliebster JEsu / was hastu verbrochen.
ACh JEsu! ach! mein allerliebstes Leben / Wilt du am Creutz dann nun den Geist aufgeben / Ach JEsu! ach! wie viel must du doch leiden / Zu meinen Freuden.
2. Ach JEsu! ach! wie must du für mich büssen / Wie viel / ach viel / von deinem Blut vergiessen / Des Höchsten Grimm und Eifer so zu stillen / Wie thut es quillen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/187 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/187>, abgerufen am 22.02.2025. |